Seit der Gründung am 15. Dezember 2000 ist das Audi museum mobile ein Teil des Audi Forum Ingolstadt. Für Autoenthusiasten und Fans der Marke mit den vier Ringen ist ein Besuch im Automuseum ein besonderes Erlebnis. Wir verraten Ihnen, wie die Ausstellung aufgebaut ist und zu welchen Öffnungszeiten sich die Exponate begutachten lassen. Audi museum mobile: Mobilität, Innovation, Technik und Design Auf insgesamt vier Ebenen präsentiert Audi mehr als 100 Exponate, die jeweils in ihren historischen Kontext gesetzt werden und sich über eine Fläche von rund 6.000 Quadratmetern verteilen. Um die Vergangenheit lebendig darzustellen, kommen moderne Präsentationstechniken zum Einsatz, die Bilder, Inszenierungen und multimediale Elemente umfassen. Auch die ungewöhnliche Architektur des Gebäudes fasst bereits die Symbolik von Dauer und Wandel auf. So umschließt das Automuseum eine gläserne Fassade, die sich am Aufbau von Baumstämmen orientiert und dem Prinzip von Jahresringen folgt. Neben der Ausstellung von Automobilen, Motorrädern und Fahrrädern besitzt…
Die Mille Miglia ist ein absolutes Kult-Event für alle Fans historischer Fahrzeuge und ein beeindruckendes Oldtimerevent, das sich durch ganz Italien zieht. Wurden die ersten Überlegungen zu der einzigartigen Veranstaltung 1925 angestellt, feiert sie dieses Jahr ihren 1.000 Geburtstag. Doch wo findet das faszinierende Oldtimerrennen 2025 statt und wie entstand es überhaupt? Wir verraten Ihnen alles Wissenswerte zum nostalgischen, unverwechselbaren “1.000 Meilen-Event”. The most beautiful race in the world. Autorennen mit internationaler Prominenz: Mille Miglia 2025 im Überblick Termin: 17. bis 21. Juni 2025 Dauer: 5 Tage Start und Ziel: Brescia in Norditalien (Region Lombardei) Strecke: 5 Etappen, die in einer liegenden Acht über Rom führen Teilnehmer: mehr als 400 Oldtimer, die den Modellreihen der ursprünglichen Mille Miglia entsprechen 1.000 Meilen, die in Brescia starten und enden Am 17. Juni 2025 treffen sich in der italienischen Stadt Brescia mehr als 400 Oldtimer, die gemeinsam auf den lang ersehnten Startschuss warten.…
Als erste E-Klasse von Mercedes-Benz rollte der W124 zwischen 1984 und 1997 vom Band. In den 13 Produktionsjahren entließen die Stuttgarter Autobauer mehr als 2,5 Millionen Nachfolger des W123 auf den Asphalt, die auch heute noch zu den zuverlässigsten Modellen der Marke mit Stern gehören. Doch warum ist die 124er-Baureihe so beliebt? Wir verraten Ihnen, was Limousine, Coupé und T-Modell so positiv hervorhebt. https://www.youtube.com/watch?v=MXvayGlnT_0&t=334s Schlichtes Design und zeitlose Eleganz Bereits das Design des W 124 wurde für die Ewigkeit entwickelt und 1981 vom Designdirektor Bruno Sacco abgesegnet. Schlicht und zeitlos erinnert das Exterieur an einen klassischen, eleganten Kastenwagen. Der abgeflachte Kofferraum und Kühlergrill, die geschwungenen Linien, die edlen Chromelemente und das Schiebedach heben sich als attraktive Highlights hervor. Auch die beliebten Barockfelgen der Baureihe 124 zahlen auf ihre Eleganz ein. Schon gewusst? Die charakteristischen 15-Loch-Alufelgen erinnern an Kanaldeckel und erhielten in Deutschland den liebevollen Beinamen „Gullideckel“. In den 80er- und…
Die Zeit ist endlich wieder reif für unvergessliche Oldtimerreisen. Die ersten Blumen blühen, Gehölze treiben in frischem Grün aus und die Sonne zeigt sich wieder öfter an einem blauen Himmel. Der Frühling ist der ideale Zeitpunkt, um Ihr automobiles Schätzchen aus dem Winterschlaf zu wecken und auf neue Abenteuer vorzubereiten. Wer seine Erlebnisse im Oldtimer nicht auf altbekannte Strecken beschränken möchte, findet womöglich Freude an einer Oldtimerreise. Damit Sie sich schon vor dem Sommer auf Erkundungstour begeben können, fassen wir Ihnen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – unsere Top 5 Anbieter für Oldtimer-Urlaube zusammen. https://www.youtube.com/watch?v=Qg70Zd40FUg Oldtimer-Reisen 2025: Urlaub mit dem Oldtimer Bei einer Oldtimerreise trifft die leidenschaftliche Liebe zum Fahrzeug auf pure Reiselust. Anders als Oldtimertreffen erlauben die Events außergewöhnliche Urlaube, abwechslungsreiches Fahrvergnügen und neue Entdeckungen, die von traumhaften Straßen über malerische Landschaften bis hin zu historischen Städten und kulinarischem Genuss reichen. Wer die Urlaubsreise nicht selbst organisieren möchte oder…
Der Opel Kapitän gehört mit dem Admiral und dem Diplomat zu den „großen Drei aus Rüsselsheim“. Die Oberklasse-Fahrzeuge gelten als Nachfolger des Opel Super 6, wurden bis 1968 in der Opel KAD A Reihe gebaut und ab 1969 von der Opel KAD B Reihe abgelöst. Allen drei Fahrzeugtypen ist eine ähnliche Bauweise der Karosserie gemein, wobei sich im Hinblick auf Ausstattung und Motorisierung leichte Unterschiede finden. Wir haben den Opel Kapitän im Porträt. Die großen Drei aus Rüsselsheim Unter Oldtimerfans ist bekannt, dass Opel einst zur automobilen Oberklasse Deutschlands gehörte. Seit 1938 der erste Opel Kapitän vom Band rollte und im Frühling 1939 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt wurde, war dieses Modell mit laufruhigem Sechszylindermotor ein fester Bestandteil des jahrelangen Erfolgs. Stiegen die ersten Generationen in der oberen Mittelklasse ein, schaffte der Kapitän ab 1964 sogar einen Aufstieg in die Oberklasse. In den 50er-Jahren belegte er in den deutschen Zulassungsstatistiken…
Oldtimer, Unikate, Prototypen, Supersportwagen und Kleinwagen aus Zeiten des Wirtschaftswunders: Im Nationalen Automuseum The Loh Collection kommen Autoenthusiasten voll auf ihre Kosten und können auf einer Fläche von 7.500 Quadratmetern mehr als 150 Ikonen der Automobilgeschichte bewundern. Egal, ob jung oder alt: Die weitläufige Ausstellung in Dietzhölztal (Mittelhessen) ist für alle Autofans ein unverzichtbares Erlebnis. Eröffnung im Juli 2023: ein Treffpunkt für Autofans Seit mehr als 35 Jahren widmet sich Friedhelm Loh seiner Leidenschaft für Automobile und hat in dieser Zeit eine beachtliche Sammlung auf die Beine gestellt. Nachdem der Wunsch, seine Errungenschaften mit der Öffentlichkeit zu teilen, immer größer wurde, eröffnete er am 23. Juli 2023 das Nationale Automuseum. Die im Lahn-Dill-Kreis gelegene Industriehalle begeistert Jung und Alt seither mit einer umfassenden Dauerausstellung und wechselnden Sonderausstellungen – ergänzt von einem Hochschulcampus und einem Gastronomieangebot. Neben der Autostadt Wolfsburg, dem Porsche-Museum in Stuttgart und dem Mercedes-Benz Museum gehört das Nationale…
Exotische Luxuswagen, seltene Klassiker und Oldtimer, die das Flair vergangener Zeiten umhüllt – beim Carspotting geht es um das perfekte Bild, am besten von einem möglichst seltenen, individuellen und besonderen Wagen. Das Hobby stammt ursprünglich aus den Vereinigten Staaten und erfreut sich in den Sozialen Medien großer Beliebtheit, besonders auf Instagram und TikTok. Aber wie lassen sich die krassen Autos am besten ablichten, wo lohnt sich das Warten und welche rechtlichen Hürden gilt es zu beachten? Wo gelingt Carspotting am besten? Carspotting gelingt, wo Besitzer ihre Traumwagen ausführen oder parken. In großen Städten wie München, Berlin, Düsseldorf, Köln oder Hamburg stehen die Chancen besonders hoch, vor allem wenn Sie Ihr Glück an bekannten Straßen und Spots in der Innenstadt versuchen. Luxuriöse Hotels, Luxuseinkaufsstraßen, Seitenstraßen und Kreuzungen können ebenfalls interessant sein. Tipp: In Düsseldorf gilt die Königsallee als Hotspot für Carspotter. In München empfiehlt sich die Maximilianstraße und in Berlin der…
Während die einen ihren Oldtimer überwintern, freuen sich andere bereits auf spannende Winter-Rallyes, die in den ersten Monaten des Jahres abwechslungsreichen Fahrspaß versprechen. Um Ihre Vorfreude auf die winterlichen Ausfahrten bereits zu schüren, stellen wir Ihnen die fünf schönsten Oldtimer Winter Rallyes vor. 22. bis 25. Januar: Schwarzwald Winter Challenge Das neue Jahr hat kaum begonnen und schon steht die erste, winterliche Ausfahrt an. Die Schwarzwald Winter Challenge lädt im Januar zu abwechslungsreichen Fahrten ein, die alle Teilnehmer mit Richtzeit-, Sollzeit-, Gleichmäßigkeits- und Geschicklichkeitsprüfungen herausfordern. Musikalische Einlagen und kulinarische Highlights runden das Oldtimertreffen ab. 2025 hieß die Schwarzwald Winter Challenge alle Teilnehmer vom 23. bis zum 26. Januar willkommen. Wer den Termin verpasst hat, kann sich direkt den Termin für die siebte Challenge vom 22. bis zum 25. Januar 2026 vormerken. 20. bis 23. Februar: Winterausfahrt „SchniPoSa“ 2025 Die „SchniPoSa“ 2025 begrüßt Oldtimer und Youngtimer Enthusiasten und lädt zu einer…
Als Inbegriff des Sportwagens genießt der Porsche 911 längst Kultstatus. Schon 1963 wurde das erste Modell auf der IAA in Frankfurt am Main vorgestellt. Seitdem ist der „Elfer“ weder als Gebrauchtwagen noch als Neuwagen von der Straße wegzudenken. Wir haben das Classic Car im Porträt. Porsche 911: Seit 1963 ein Klassiker 1963 rollte der 911 als Nachfolger des legendären 356 auf die Frankfurter IAA. Das Ur-Modell trug damals noch den Namen 901. Peugeot störte sich jedoch an diesem Kürzel. Schließlich hatten sich die Franzosen genau diese Auto-Kennziffer schützen lassen – dreistellig, eine Null in der Mitte. Porsche gab nach und lieferte das neue Modell nicht mehr als 901, sondern als 911 an die Händler. Lust auf einen Besuch im Porsche-Museum-Stuttgart? Alle Infos für Ihren Ausflug gibt es natürlich bei uns auf Retromanie in diesem Beitrag! Der Sechszylinder zog damals 130 PS aus 2,0 Litern Hubraum. In 9,1 Sekunden schaffte es…
Wer sich den Traum vom eigenen Oldtimer erfüllen, die eigene Sammlung erweitern oder gewinnbringend in einen historischen Wagen investieren möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Oft fällt die Wahl auf einen spezialisierten Händler, den Kauf von Privat oder eine Oldtimer-Auktion. Was es bei der Teilnahme an einer Auktion zu beachten gilt und was die besten Veranstalter sind, verraten wir Ihnen im Folgenden. https://www.youtube.com/watch?v=N1gxitgB9pU Online und vor Ort: Auktionen für Classic Cars Auktionen für Oldtimer sind eine beliebte Möglichkeit, um sich den Traum vom eigenen historischen Wagen zu erfüllen. Seit der Corona-Pandemie gewinnen vor allem Online-Auktionen an Popularität. Auch führende Auktionshäuser wie Bonhams, Dorotheum oder Silverstone Auctions führen Versteigerungen mittlerweile online durch. Trotzdem gibt es natürlich auch weiterhin Veranstaltungen, die Oldtimer-Enthusiasten vor Ort besuchen können. Zu den größten Oldtimer-Auktionsplattformen gehören unter anderem “Catawiki”, “My Next Classic”, “Classicbid” und “BidaClassic”. Auch “Kickdown”, “Classic Trader” und “Classicdriver.com” sind Szene-Insidern ein Begriff. Sie halten ein breites…