Meister Frickel: Schrauber aus Leidenschaft

von | Juni 24, 2024 | Partner & Empfehlungen | 0 Kommentare

4.3/5 - (19 Stimmen)

Schrauben, Basteln, Verbessern, Optimieren, Reparieren, Tüfteln: Auf seinem YouTube-Kanal beschäftigt sich Meister Frickel mit der Restauration alter Fahrzeuge – vom VW Käfer über den VW T4 bis zum Audi 80 Cabrio. Der leidenschaftliche Schrauber und Metall-Künstler nimmt seine Zuschauer bei seinen Projekten mit, teilt sein Wissen und zeigt, wie er die Dinge angeht. Immer im Vordergrund: die Liebe zum Metall und die Freude am alten Blech.

Vor mehr als 10 Jahren: der Beginn von Meister Frickel

Am 22. November 2013 lädt Meister Frickel, der im echten Leben Markus Smuda heißt, sein erstes YouTube-Video hoch. „Bastelbude für Grobmotoriker“ schreibt er im Titel:

Da Weihnachten kurz vor der Tür steht, teilt er eine Anleitung zum Bau eines mannsgroßen Engels. „Sieht schxxxe aus, wird aber“, verspricht der optimistische Bastler direkt zu Beginn des Videos mit einem Blick auf das vorhandene Material, das in der Werkstatt auf seinen Einsatz wartet. Mit Kettensäge, Winkelschleifer und Flex geht es an die Arbeit. Das Ergebnis: Ein mannshoher, weihnachtlicher Engel, der Holz- und Metallkunst verbindet. Meister Frickel ist zufrieden.

Liebe zum alten Blech: Schrauben am Oldtimer

Drei Jahre später folgt 2017 das erste Video zum Thema Auto, genauer gesagt zum Thema Benzintank:

Diesen befreit Meister Frickel von Rost und Dreck – mit Steinen und einer Betonmischmaschine. Die Liebe zu Oldtimern zeichnet sich auf seinem YouTube-Kanal noch im selben Jahr deutlich ab und beginnt mit einem Video zum Maikäfer Treffen 2017:

Weiter geht es mit zahlreichen Projekten, die vom Bluetooth-Radio über Ölwechsel bis hin zu Reparaturen von Standheizung oder elektrischer Wasserpumpe reichen. Im Vordergrund stehen vor allem die Projekte VW T4, VW Käfer und Wohnwagen

Mercedes W123: Vom Schrottplatz zum Star

Ein weiteres Projekt des Tüftlers ist ein Mercedes-Benz der Baureihe 123. Vom Schrottplatz wandert der Wagen direkt in Meister Frickels Werkstatt. Exterieur und Interieur verlangen nach Aufmerksamkeit. Markus Smuda macht den Motor wieder fit, schweißt, lackiert, poliert und baut um. Die Mühe lohnt sich: Der W123 strahlt nicht nur in einem satten Grünton, sondern schafft es auch ohne Mängel durch den TÜV und erhält ein H-Kennzeichen

Meister Frickel (2)

Das Highlight: Der ehemalige Schrottwagen entpuppt sich nicht nur als Schmuckstück auf vier Rädern. Nach der Restauration wird er zu einer kleinen Berühmtheit und fährt sogar beim Bergdoktor mit. Gleich in mehreren Sendungen begeistert das restaurierte Gefährt sowohl den Doktor als auch die Zuschauer. 

Um- und Ausbauten: Von der Bastelbude zur Kfz-Werkstatt

Nach der Restauration des grünen W123 erfüllt sich Meister Frickel 2019 den Traum von einer richtigen, funktionalen Kfz-Werkstatt: Eine Hebebühne hält Einzug und wird direkt um einen robusten Kunststoffboden und eine praktische Unterbodenbeleuchtung ergänzt. Der ideale Arbeitsplatz für einen Mann, der das Schrauben, Tüfteln und Reparieren liebt.  

Seine Werkstatt betrachtet der Tüftler als Ort der Ruhe, an dem er dem Alltag entfliehen und spontan in spannende Projekte eintauchen kann. Nach eigener Aussage plant Meister Frickel nämlich keinen Content im Voraus, sondern setzt das um, was ihm gerade Freude bereitet.

Stand Juni 2024 zeigen mehr als 300 Videos, 31.500 Abonnenten und über 7,6 Millionen Aufrufe, wie Markus Smuda Oldtimer-Fans auf YouTube begeistert. Doch auch auf seinem Instagram-Profil teilt Meister Frickel seit 2015 Tipps und Tricks rund ums Schrauben, die eine ganze Community aus Enthusiasten des alten Blechs zu schätzen weiß.

Meister Frickel x SJS-Carstyling: Neue Sitzbezügen für den VW T4

Für seinen VW T4 brauchte Meister Frickel im Juni 2024 die Unterstützung einer Autosattlerei und gewährte SJS-Carstyling die Ehre, neue Sitzbezüge für seinen Bulli anzufertigen. Gesagt, getan: Wir liefern, Meister Frickel baut ein. Und dokumentiert das Projekt auf seinem YouTube-Kanal. Seinen Zuschauern zeigt er zuerst, wie er die Sitze im Volkswagen Bus ausbaut. Anschließend geht es ans Beziehen und Wiedereinbauen der Sitze. 

Vorher hat sich Markus Smuda allerdings ein besonderes Extra überlegt. Er baut vor dem Anbringen der neuen Sitzbezüge noch eine Sitzheizung ein, um den T4 für kalte Wintertage aufzurüsten. Wer natürlich auch nicht fehlen darf, ist PS Paule – unser Teddy für den guten Zweck.

Infobox: Auch im VW Käfer machen neue Sitzbezüge was her. Wie das Satteln im beliebten Oldtimer funktioniert, zeigte Meister Frickel bereits im April 2020 auf seinem YouTube-Kanal.

SJS-Carstyling: alles für Ihre Oldtimer-Projekte

Sie sind selbst ein Fan von altem Blech und möchten Ihren Oldtimer im bestmöglichen Zustand erhalten? Egal, ob Sie eigene Projekte verfolgen oder bei Meister Frickel auf Inspiration gestoßen sind: Bei SJS-Carstyling erwartet Sie eine breite Auswahl, die sich von Ersatzteilen, Autoteilen und Zubehör bis zu Autopflege und Sattlerbedarf erstreckt.

Wie Meister Frickel teilen auch wir gerne Tipps und Tricks rund um die Reparatur, Instandhaltung und Restauration von Youngtimern, Oldtimern und Classic Cars. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn wir mit Ihnen fachsimpeln können – auf unserem exklusiven Oldtimer-Blog sowie auf unseren Kanälen bei YouTube, Instagram, Facebook und TikTok.


Bild- und Videoquellen: Privat / Meister Frickel

BMW Museum und BMW Welt München

Für Auto- und Designliebhaber der bayerischen Erfolgsmarke ist das BMW Museum München ein wahres Paradies. Es verbindet über 100 Jahre Markengeschichte mit modernster Präsentationstechnik und eindrucksvollen Exponaten. Neben der Dauerausstellung locken wechselnde...

Mein Opa Emil, der Autobauer

Mein Opa hieß Emil Alber. Er starb am 17. Oktober 1964 im Alter von 43 Jahren völlig überraschend an einem Herzschlag. Mein Vater war da gerade einmal 13 Jahre alt. Ich konnte ihn leider nie persönlich kennenlernen. Alles, was ich von ihm weiß, weiß ich von...

Mercedes-Benz W210: die E-Klasse mit vier Augen

Als Mercedes-Benz 1995 die neue obere Mittelklasse W210 präsentierte, sorgte die E-Klasse sofort für Aufsehen. Mit Rundscheinwerfern statt der klassischen Rechteckform machte der Stuttgarter Autobauer einen mutigen Schritt in eine neue Designära. Bis heute gilt der...

50 Jahre 3er BMW: der heißgeliebte Verkaufsschlager

Als Ende der 1970er Jahre die letzten VW Käfer (in Deutschland) gebaut wurden, rollte gleichzeitig der erste 3er BMW vom Band. 2025 feiert der BMW 3er sein 50-jähriges Jubiläum – mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren seit 1975 und insgesamt sieben...

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil II

Ein Dutzend schöner bis lustiger Spitznamen haben wir Ihnen bereits in unserem ersten Teil dieser Reihe vorgestellt. In diesem zweiten Teil verraten wir Ihnen 12 weitere Auto-Spitznamen, die vom Feuervogel über den Hausfrauenporsche bis hin zum Laubfrosch reichen. 1....

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil I

Ältere Autos haben noch richtig Charakter. Oftmals bekamen sie deshalb liebevolle, spöttische oder lustige Spitznamen, die ihre Form, Technik oder Wirkung beschreiben. Viele dieser Kosenamen sind so berühmt geworden, dass man sie heute fast häufiger hört als die...

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 70. Geburtstag!

Seit 70 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert