5 günstige Classic Cars bis 10.000 Euro

von | Juni 10, 2024 | Allgemein | 0 Kommentare

3.8/5 - (13 Stimmen)

Sie möchten sich den Traum vom eigenen Young- oder Oldtimer erfüllen und suchen Klassiker bis 10.000 Euro? Dann dürfen Sie sich auf den folgenden Blog freuen: SJS-Carstyling präsentiert Ihnen gleich fünf solcher Wagen und ermöglicht Ihnen einen Überblick, was in dieser Preiskategorie alles möglich ist.

Klassiker im Überblick: Young- und Oldtimer bis 10.000 Euro

Im Folgenden stellen wir Ihnen fünf Oldtimer vor, die Sie in einem guten Zustand erwerben können, ohne die Grenze von 10.000 Euro zu überschreiten. Natürlich gilt: Prüfen Sie jedes Angebot vor einem Kauf und ziehen Sie im Zweifelsfall einen unabhängigen Gutachter hinzu. Auch wenn es sich nicht um seltene Oldtimer im Millionenbereich handelt, sind Sie mit einer genauen Prüfung der Fahrzeugpapiere, des Fahrzeugzustands und des Händlers auf der sicheren Seite. Sie wissen: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – auch bei eher günstigen Oldtimern.

Günstige Classic Cars bis 10.000 Euro - 5

Bildquelle: andrbk – stock.adobe.com

Mercedes W 123

Einer der beliebtesten Oldtimern ist der Mercedes W 123. In elf Produktionsjahren wurden rund 2,7 Millionen Exemplare der Baureihe auf den Asphalt entlassen, sowohl als Benziner wie auch als Dieselfahrzeug. Der Nachfolger des W 115 und Vorgänger des W 124 rollt mit einer Motorisierung zwischen 40 und 136 Kilowatt über die Straßen. Sie finden den Klassiker als Limousine, Kombi und Coupé ab 6.500 Euro. Da alle Modelle bereits die Altersgrenze von 30 Jahren überschritten haben, kommen alle Mercedes-Benz W 123 für ein H-Kennzeichen in Frage. 

Günstige Classic Cars bis 10.000 Euro - 4

Bildquelle: @theimageengine – stock.adobe.com

BMW E30

Der BMW E30 bildete seinerzeit die zweite Generation der 3er-Reihe von BMW. Mit Produktionsbeginn im Jahr 1982 lösten die Wagen den Vorgänger E21 ab, der als allererster 3er BMW auf den Markt gekommen war. Den Nachfolger des E30 bildete der E36. In den Werken München und Regensburg fertigte der Automobilhersteller rund 2,3 Millionen Modelle, die heute als Limousine, Kombi und Cabriolet über die Straßen brummen. Diesel- und Benzinvariante finden Sie auf dem Gebrauchtwagenmarkt für rund 7.000 Euro. Da alle E30er mindestens drei Jahrzehnte alt sind, kommen sie für ein H-Kennzeichen in Frage.

Günstige Classic Cars bis 10.000 Euro - 2

Bildquelle: brudertack69 – stock.adobe.com

Mazda RX-7

Wenn Sie auf der Suche nach einem Klassiker in Form eines Sportwagens sind, lohnt sich ein Blick auf den Mazda RX-7. Er besitzt einen Hubraum von 2,6 Litern und erreicht bei Spritztouren eine Geschwindigkeit von bis zu 250 Stundenkilometern. Der Automobilhersteller fertigte rund 811.000 Fahrzeuge, von denen rund die Hälfte ein Alter von mindestens 30 Jahren erreicht hat. Die restlichen 50 Prozent zählen aktuell als Youngtimer. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der klassische Sportwagen für 8.000 bis 9.000 Euro erhältlich. Allerdings empfiehlt es sich, vor dem Kauf die Verfügbarkeit der Ersatzteile zu prüfen. Einige Teile des japanischen Autos sind rar, wodurch Reparaturen kostenintensiv ausfallen können. 

Günstige Classic Cars bis 10.000 Euro - 3

Bildquelle: Sergey Kohl – stock.adobe.com

Porsche 924

Der Porsche 924 präsentiert sich als historischer Sportwagen und lässt sich für unter 10.000 Euro erwerben. Durch die Produktionszeit zwischen 1975 und 1988 stellen alle hergestellten Exemplare ein H-Kennzeichen in Aussicht. Besonders interessant ist, dass der Porsche Oldtimer über VW Motoren verfügt. Spezielle Versionen nahmen Anfang der 80er zudem am 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt finden Sie das Kombicoupé ausschließlich als Benziner für rund 7.000 Euro.

Günstige Classic Cars bis 10.000 Euro - 6

Bildquelle: Maxim Kukurund – stock.adobe.com

Opel Senator

Bis 1993 liefen rund 203.000 Exemplare des Opel Senator vom Band. Alle Modelle haben aufgrund ihres Alters Aussicht auf ein H-Kennzeichen. Der Wagen kam als Nachfolger des KAD B auf den Markt und präsentierte sich als Vorgänger des Opel Omega B. Er überzeugt mit einem angenehmen Fahrverhalten und wurde als letztes Opel-Auto mit einem Heckantrieb produziert. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt warten Schnäppchen ab 3.500 Euro. Im guten Zustand werden Sie den Gebrauchtwagen eher für 6.000 bis 8.000 Euro finden.

SJS-Carstyling: So halten Sie Ihren Oldtimer instand

Egal, ob Sie sich den Traum eines eigenen Oldtimers bereits erfüllt haben oder den Kauf noch ersehnen: Um Ihr Schmuckstück auf vier Rädern in einem Top-Zustand zu erhalten, brauchen Sie früher oder später die passenden Ersatzteile, Autoteile und Pflegeprodukte. SJS-Carstyling hält für Sie eine ganze Welt an hochwertigen Teilen und Pflegemitteln bereit, die zahlreiche Marken wie Mercedes-Benz, Audi, Jaguar, Fiat und Volvo umfassen. In unserem Onlineshop werden Sie mit Sicherheit fündig! Und wenn die optimale Lösung für Ihr Anliegen nicht direkt ersichtlich ist, sind wir nur einen Anruf entfernt.

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben und keine News rund um Classic Cars, Oldtimer und Youngtimer verpassen? Dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter und schauen Sie in unserem exklusiven Oldtimer-Blog vorbei. Beides versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Einblicken in die Autowelt. Entdecken Sie außerdem unsere Kanäle bei YouTube, Instagram, Facebook oder TikTok – wir freuen uns immer, wenn wir uns mit Gleichgesinnten austauschen können.


Bildquelle Titelbild:  sergbob – stock.adobe.com

Karmann Ghia: Alles Gute zum 75. Geburtstag!

Seit 75 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

Mercedes Benz SL R107: Die Legende unter den Roadstern

Kaum ein Klassiker verkörpert den Glamour der 70er- und 80er-Jahre so elegant wie der Mercedes R107 SL. Ob in Hollywood-Filmen, an der Côte d’Azur oder vor dem Golfclub – der Roadster mit Stern gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von Stil, Komfort und zeitlosem...

Neue Oldtimer-Zulassungszahlen: Golf überholt den Käfer

In Deutschland gibt es mehr als 1,67 Millionen Oldtimer. Einige davon haben ein H-Kennzeichen oder ein rotes 07er-Kennzeichen, einige haben nur eine Straßenzulassung und einige sind ohne Zulassung unterwegs. Doch welche Oldtimer sind besonders beliebt und welche...

Diebstahlschutz beim Oldtimer: So schützen Sie Ihr Fahrzeug

Klassische Automobile werden immer beliebter – bei Sammlern, Liebhabern, Investoren und leider auch bei Kriminellen. Mit einigen Maßnahmen lässt sich das Risiko für einen Diebstahl deutlich reduzieren. Wir verraten Ihnen im Folgenden, warum Youngtimer und Oldtimer bei...

Porsche 928: DER Gran Turismo der 80er

Wenn man an Porsche denkt, kommt einem unweigerlich der 911 in den Sinn – mit seinem ikonischen Design und dem charakteristischen Heckmotor. Doch in den späten 70er-Jahren wagte sich der Zuffenhausener Hersteller auf unbekanntes Terrain und ging mit dem Porsche 928...

Die sieben genialsten Autodesigns von Giugiaro

Wenn von den bedeutendsten Automobildesignern aller Zeiten die Rede ist, fällt unter Garantie ein Name: Giorgetto Giugiaro. Über Jahrzehnte hinweg prägte er wie kein Zweiter das Aussehen von Autos mit einer klaren, funktionalen Formsprache – vom Alltagswagen bis zum...

Geschichte des ADAC: vom Motorradclub zum „Gelben Engel“

Egal, ob Oldtimer, Youngtimer oder Neuwagen: Kaum ein deutscher Autofahrer kommt am ADAC vorbei. Der größte Automobilclub Europas blickt auf mehr als 120 Jahre zurück und widmete sich ursprünglich den Interessen von Motorradfahrern. Wir verraten Ihnen die wichtigsten...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert