Rasanter Ausflugstipp: Porsche Museum Stuttgart

von | Juni 17, 2024 | Oldtimer-Museen | 0 Kommentare

4.3/5 - (7 Stimmen)

In Stuttgart-Zuffenhausen schlägt das Herz von Porsche. Hier lief 1963 der erste Porsche 911 vom Band. Das Modell bildet bis heute den Kern der Marke und bereichert auch das Porsche Museum Stuttgart – in verschiedenen Ausführungen und Generationen. Am Porscheplatz ist das Museum Ausdruck für die Lebendigkeit und Dynamik der Marke, indem es Tradition und Zukunft vereint.

Weltweit gehört das Porsche Museum Stuttgart zu den spektakulärsten Automobilmuseen. Besuchern öffnete es erstmals 2009 die Tore und präsentiert seither 95 bis 200 Fahrzeuge, die sich eine Ausstellungsfläche von 5.600 Quadratmetern teilen. Sie sind selbst von der Marke fasziniert, möchten mehr über die Geschichte von Porsche erfahren und die Vergangenheit des Unternehmens hautnah erleben? Dann ist ein Besuch im Porsche Museum Stuttgart mit Sicherheit eine hervorragende Idee.

Porsche Museum Stuttgart (4)

Bildquelle: https://presse.porsche.de/

Ausstellung im Stuttgarter Porsche Museum

Im Porsche Museum in Stuttgart-Zuffenhausen erzählen Ihnen rund 95 ausgestellte Fahrzeuge die Geschichte des Sportwagenherstellers. Gemäß der Dynamik der Automobilmarke zeigt sich auch der regelmäßige Austausch der Exponate sehr dynamisch, wobei die wechselnden Ausstellungen von speziellen Sonderausstellungen begleitet werden.

Unter den weltberühmten Automobilikonen, die Sie während der Öffnungszeiten von Dienstag bis Sonntag mit und ohne Führung entdecken können, befinden sich der Porsche 356 Roadster, der Porsche 911 in unterschiedlichen Generationen sowie der Porsche 550 und der Porsche 917. In chronologischer Reihenfolge erleben Sie die Geschichte von Porsche anhand von Serienfahrzeugen und Motorsportwagen.

Das Museumsgebäude beheimatet nicht nur die reine Fahrzeugausstellung, sondern hält auch Restaurants, eine Coffeebar und einen Museumsshop bereit. Für extravagante Veranstaltungen steht eine Eventfläche bereit. Ein besonderes Highlight bilden neben den Exponaten die gläserne Werkstatt und das umfangreiche Unternehmensarchiv.

Porsche Museum Stuttgart (2)

Bildquelle: https://presse.porsche.de/

Museumswerkstatt

In der Museumswerkstatt finden Reparaturen und Restaurationen der historischen Fahrzeuge von Porsche statt. Eine große Glasfront erlaubt Ihnen spannende Einblicke in die Arbeit der Meister, Mechaniker und Sattler. Denn ihr Anspruch besteht darin, alle Porsche Sportwagen stets fahrbereit zu halten – egal, welches Alter das Fahrzeug mit sich bringt. Zum Einsatz kommen modernste Ausrüstung und fundiertes Fachwissen.

Unternehmensarchiv

Über der gläsernen Werkstatt des Museums befindet sich das Gedächtnis von Porsche: das Unternehmensarchiv der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Hier lagern wichtige Informationen, die einen kulturellen, sozialen, technischen oder wirtschaftlichen Bezug zum Automobilhersteller besitzen. Es handelt sich um Originalunterlagen, die mehr als 70 Jahre Markengeschichte, mehr als 90 Jahre Unternehmensgeschichte und das Lebenswerk von Ferdinand Porsche umfassen.

Das Archiv erzählt die Geschichte des Konstruktionsbüros, des Unternehmens Porsche, der Fahrzeugentwicklung und des Motorsports. In geschlossenen Magazinräumen werden die Archivalien klimareguliert aufbewahrt, sind aber jederzeit griffbereit. Denn der Sportwagenhersteller verfolgt das Ziel, die Geschichte und das Wissen der Marke öffentlich zugänglich zu machen und mit Porsche-Enthusiasten weltweit zu teilen.

Porsche Museum Stuttgart (1)

Bildquelle: https://presse.porsche.de/

Entstehung des Porsche Museums Stuttgart

In der Geschichte der Porsche AG gilt das Porsche Museum am Stammsitz Zuffenhausen als der spektakulärste Bau. Die Entscheidung für die Realisierung der Museums-Idee fällt im Juli 2004 – und zieht mehr als 170 Bewerbungen von Architekturbüros nach sich, die aus ganz Europa stammen. Den Zuschlag erhält Delugan Meissl Associated Architects aus Wien.

Die Bauarbeiten beginnen im Oktober 2005. Bis zum Jahreswechsel zwischen 2006 und 2007 werden rund 21.000 Kubikmeter Beton verbaut, die für Tiefgarage, Erdgeschoss, erstes Obergeschoss und die zentralen Träger zum Einsatz kommen. Im Herbst 2007 wird der Stahlbau fertiggestellt, der den späteren Ausstellungsraum trägt. Innenausbau und Technikinstallationen beginnen und nehmen rund ein Jahr in Anspruch.

Das futuristische Bauwerk wird im Dezember 2008 vollendet. Seit dem 31. Januar 2009 lädt es Besucher in die Ausstellung ein. Bereits 2018 klettern die Besucherzahlen auf insgesamt 4,5 Millionen Menschen. 2024 wachsen die Zahlen auf sechs Millionen Besucher an. Wenn Sie ebenfalls einen Blick ins Porsche Museum Stuttgart werfen möchten, haben Sie dazu von Dienstag bis Sonntag jeweils zwischen 9:00 und 18:00 die Möglichkeit.

Porsche Museum Stuttgart (5)

Bildquelle: https://presse.porsche.de/

SJS-Carstyling: Alles für Ihren Porsche Oldtimer

Sie bewundern historische Wagen von Porsche nicht nur im Museum, sondern sind selbst stolzer Besitzer eines Porsche-Oldtimers? Dann hegen Sie mit Sicherheit ein großes Interesse an dessen Pflege und Instandhaltung! Bei SJS-Carstyling öffnet sich Ihnen eine ganze Welt an Ersatzteilen, Pflegeprodukten und erstklassigen Sattlerarbeiten. Wir unterstützen Sie mit einem vielseitigen Sortiment und einer persönlichen Beratung, damit Sie Ihr automobiles Schätzchen in einem bestmöglichen Zustand erhalten können.

Weil wir Classic Cars, Youngtimer und Oldtimer lieben, verkaufen wir Ihnen nicht nur hochwertige Ersatzteile. Wertvolle Informationen, Tipps und Tricks möchten wir ebenfalls mit Ihnen teilen. Deshalb freuen wir uns, wenn wir auf unserem exklusiven Oldtimer-Blog und unseren Kanälen bei YouTube, Instagram, Facebook oder TikTok mit Ihnen fachsimpeln können!


Bildquelle Titelbild: https://presse.porsche.de/

Mein Opa Emil, der Autobauer

Mein Opa hieß Emil Alber. Er starb am 17. Oktober 1964 im Alter von 43 Jahren völlig überraschend an einem Herzschlag. Mein Vater war da gerade einmal 13 Jahre alt. Ich konnte ihn leider nie persönlich kennenlernen. Alles, was ich von ihm weiß, weiß ich von...

Mercedes-Benz W210: die E-Klasse mit vier Augen

Als Mercedes-Benz 1995 die neue obere Mittelklasse W210 präsentierte, sorgte die E-Klasse sofort für Aufsehen. Mit Rundscheinwerfern statt der klassischen Rechteckform machte der Stuttgarter Autobauer einen mutigen Schritt in eine neue Designära. Bis heute gilt der...

50 Jahre 3er BMW: der heißgeliebte Verkaufsschlager

Als Ende der 1970er Jahre die letzten VW Käfer (in Deutschland) gebaut wurden, rollte gleichzeitig der erste 3er BMW vom Band. 2025 feiert der BMW 3er sein 50-jähriges Jubiläum – mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren seit 1975 und insgesamt sieben...

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil II

Ein Dutzend schöner bis lustiger Spitznamen haben wir Ihnen bereits in unserem ersten Teil dieser Reihe vorgestellt. In diesem zweiten Teil verraten wir Ihnen 12 weitere Auto-Spitznamen, die vom Feuervogel über den Hausfrauenporsche bis hin zum Laubfrosch reichen. 1....

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil I

Ältere Autos haben noch richtig Charakter. Oftmals bekamen sie deshalb liebevolle, spöttische oder lustige Spitznamen, die ihre Form, Technik oder Wirkung beschreiben. Viele dieser Kosenamen sind so berühmt geworden, dass man sie heute fast häufiger hört als die...

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 70. Geburtstag!

Seit 70 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert