Gut, gelb, günstig? Die ADAC-Oldtimerversicherung

von | Juli 22, 2024 | Partner & Empfehlungen | 0 Kommentare

4.7/5 - (4 Stimmen)

In Deutschland rollen fast 800.000 Oldtimer über die Straßen – mit und ohne H-Kennzeichen. Damit die Ausfahrt besonders viel Spaß macht und mit keinerlei Sorgen verbunden ist, kann sich eine ADAC Oldtimer-Versicherung lohnen. Sie sichert den Marktwert Ihres Schätzchens ab und fällt günstiger aus als eine herkömmliche Kfz-Versicherung. Mit der Classic-Car-Versicherung bietet unter anderem der ADAC eine Versicherung für historische Fahrzeuge ab 20 Jahren an.

ADAC Oldtimer-Versicherung (4)

Welche Youngtimer und Oldtimer lassen sich mit dem ADAC versichern?

Über den Allgemeinen Deutschen Automobil Club können Sie Ihr Classic Car, Ihren Youngtimer und Ihren Oldtimer zum Marktwert versichern. PKWs werden ab einem Alter von 20 Jahren und ab einem Marktwert von mindestens 5.000 Euro aufgenommen.

Zweiräder mit einem amtlichen Kennzeichen – z.B. Krafträder, Leichtkrafträder, Kraftroller und Leichtkraftroller – können Sie ebenfalls über den ADAC versichern, wenn sie mindestens 30 Jahre alt sind.

Auch für LKWs, Traktoren, Wohnmobile und Feuerwehrfahrzeuge, die ein Mindestalter von 40 Jahren besitzen, steht Ihnen die Oldtimerversicherung zur Verfügung. Vorausgesetzt, die Fahrzeuge unterliegen nicht mehr ihrer ursprünglichen Nutzung.

Im Hinblick auf das Kennzeichen darf Ihr Schmuckstück auf vier Rädern folgendes tragen:

  • Standardkennzeichen
  • Saisonkennzeichen (von März bis Oktober)
  • H-Kennzeichen 
  • Rotes 07er Kennzeichen

ADAC Oldtimer-Versicherung (3)

Unter welchen Voraussetzungen kommt die ADAC Oldtimer-Versicherung in Frage?

Möchten Sie Ihren Oldtimer über die ADAC Oldtimer-Versicherung absichern, gilt es, einige Voraussetzungen zu erfüllen. Folgende sind von Bedeutung:

  • Ihr Classic Car, Youngtimer oder Oldtimer befindet sich weitgehend im Originalzustand.
  • Ihr Schmuckstück glänzt mit einer Zustandsnote zwischen 1 und 3.
  • Sie nutzen Ihren historischen Wagen ausschließlich privat.
  • Jährlich liegen Ihre Spritztouren bei maximal 9.000 Kilometern.
  • Sie parken überwiegend auf einem eingezäunten Grundstück, in einer abschließbaren Garage oder unter einem geschützten Carport.
  • Als Versicherungsnehmer sind Sie oder Ihr Lebenspartner auch Fahrzeughalter.
  • Sie und alle anderen Fahrer Ihres Oldtimers sind mindestens 25 Jahre alt.
  • Ihnen steht im Alltag ein anderes Fahrzeug zur Verfügung.

Erfüllen Sie diese Kriterien, brauchen Sie nur noch eine Kurzbewertung, um in die Versicherung aufgenommen zu werden. Sie setzt sich aus technischen Informationen, dem Marktwert, einer Zustandsbeschreibung und einer Zustandsnote sowie Bildern Ihres historischen Wagens zusammen.

ADAC Oldtimer-Versicherung (2)

Welche Leistungen beinhaltet die Classic-Car Versicherung des ADAC?

Über den Allgemeinen Deutschen Automobil Club können Sie für Ihren Youngtimer und Oldtimer eine Kfz-Haftpflichtversicherung, eine Teilkaskoversicherung oder eine Vollkaskoversicherung abschließen. Erstere sichert Sie bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden pauschal bis 100 Millionen Euro ab. Die Haftpflicht beinhaltet zudem eine Mallorca-Police, eine Umweltschadendeckung und eine Eigenschadendeckung.

Die Teilkasko schützt Sie bei Diebstahl, Vandalismus, Kurzschlüssen, Bränden und Transportschäden. Sie umfasst außerdem Unfälle und Schäden durch Tiere, Elementarschäden und einen Versicherungsschutz bei Fährreisen. Wählen Sie die Vollkaskoversicherung, sind Sie außerdem bei Schäden durch einen selbst verschuldeten Unfall abgesichert.

Extra-Tipp: Der ADAC bietet Ihnen Zusatzbausteine an, die eine Garagenversicherung, eine Vollkaskoplus, einen Auslandsschutz und einen Fahrerschutz umfassen.

ADAC Oldtimer-Versicherung (6)

Wie melde ich der ADAC Oldtimer-Versicherung einen Schaden?

Hat es gekracht oder sind Schäden durch Hagel, Diebstahl oder Vandalismus entstanden, können Sie dem ADAC diesen Schaden melden. Zur Auswahl steht im Schadenfall der Weg übers Telefon oder eine E-Mail. Alternativ finden Sie online ein spezielles Formular, das Ihnen eine Online-Schadensmeldung ermöglicht.

Gut zu wissen: Der ADAC setzt voraus, dass Sie einen vorhandenen Schaden innerhalb von einer Woche melden.

Welche alternativen Versicherer gibt es?

Wenn Sie eine Alternative zur ADAC Autoversicherung suchen, ist die OCC Oldtimerversicherung eine Überlegung wert. Sie bietet Ihnen ebenfalls eine Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung. Die Leistungen von ADAC und OCC fallen überwiegend ähnlich aus. Allerdings erstreckt sich die OCC Oldtimerversicherung auch auf Newtimer und Sammlungen, versichert also auch Fahrzeuge mit einem Alter unter 20 Jahren.

Weitere beliebte Oldtimer-Versicherungen sind die Hiscox, die AXA, die Württembergische und die Zurich. Welcher Versicherer letztendlich die beste Wahl für Ihr historisches Fahrzeug ist, hängt von Ihren Anforderungen ab. Wir empfehlen Ihnen deshalb einen ausführlichen Vergleich, bevor Sie eine finale Entscheidung treffen.

ADAC Oldtimer-Versicherung (1)

SJS-Carstyling: von Autopflege bis Ersatzteil

Um Ihren Oldtimer zu schützen, spielt nicht nur die richtige Versicherung eine Rolle. Auch eine regelmäßige Pflege, Wartung und Instandhaltung sind von Bedeutung. SJS-Carstyling unterstützt Sie deshalb mit hochwertigen Ersatzteilen, Zubehör und Produkten für die Autopflege. Das Ziel: Ihren Oldtimer im bestmöglichen Zustand erhalten.

Sie wünschen sich eine fundierte Beratung, möchten sich mit Gleichgesinnten austauschen oder einfach ein bisschen fachsimpeln? Dann sind wir nur einen Anruf entfernt. Zusätzlich möchten wir Ihnen unseren exklusiven Oldtimerblog und unseren kostenfreien Newsletter ans Herz legen – beides ist für Liebhaber von Classic Cars, Youngtimern und Oldtimern definitiv ein Reinlesen wert!

BMW Museum und BMW Welt München

Für Auto- und Designliebhaber der bayerischen Erfolgsmarke ist das BMW Museum München ein wahres Paradies. Es verbindet über 100 Jahre Markengeschichte mit modernster Präsentationstechnik und eindrucksvollen Exponaten. Neben der Dauerausstellung locken wechselnde...

Mein Opa Emil, der Autobauer

Mein Opa hieß Emil Alber. Er starb am 17. Oktober 1964 im Alter von 43 Jahren völlig überraschend an einem Herzschlag. Mein Vater war da gerade einmal 13 Jahre alt. Ich konnte ihn leider nie persönlich kennenlernen. Alles, was ich von ihm weiß, weiß ich von...

Mercedes-Benz W210: die E-Klasse mit vier Augen

Als Mercedes-Benz 1995 die neue obere Mittelklasse W210 präsentierte, sorgte die E-Klasse sofort für Aufsehen. Mit Rundscheinwerfern statt der klassischen Rechteckform machte der Stuttgarter Autobauer einen mutigen Schritt in eine neue Designära. Bis heute gilt der...

50 Jahre 3er BMW: der heißgeliebte Verkaufsschlager

Als Ende der 1970er Jahre die letzten VW Käfer (in Deutschland) gebaut wurden, rollte gleichzeitig der erste 3er BMW vom Band. 2025 feiert der BMW 3er sein 50-jähriges Jubiläum – mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren seit 1975 und insgesamt sieben...

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil II

Ein Dutzend schöner bis lustiger Spitznamen haben wir Ihnen bereits in unserem ersten Teil dieser Reihe vorgestellt. In diesem zweiten Teil verraten wir Ihnen 12 weitere Auto-Spitznamen, die vom Feuervogel über den Hausfrauenporsche bis hin zum Laubfrosch reichen. 1....

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil I

Ältere Autos haben noch richtig Charakter. Oftmals bekamen sie deshalb liebevolle, spöttische oder lustige Spitznamen, die ihre Form, Technik oder Wirkung beschreiben. Viele dieser Kosenamen sind so berühmt geworden, dass man sie heute fast häufiger hört als die...

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 70. Geburtstag!

Seit 70 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert