„Operation Dachhimmel“: So gelingt die Reparatur

von | Aug. 26, 2024 | Oldtimer Reparaturen | 0 Kommentare

5/5 - (4 Stimmen)

Der Dachhimmel nimmt einen starken Einfluss auf die Optik Ihres Oldtimers. Starke Hitze, Wasserschäden und ein zunehmendes Alter können dazu führen, dass sich der Himmelstoff löst und herabhängt. Mit etwas Geschick reparieren Sie den Autohimmel und werten das Aussehen Ihres automobilen Schätzchens wieder auf. Wie Sie den Dachhimmel richtig kleben, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Dachhimmel reparieren - 2

Bildquelle: The Image Engine – stock.adobe.com

Dachhimmel auf die Reparatur vorbereiten

Wenn Sie den Dachhimmel Ihres Autos kleben möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können sich für eine Reparatur entscheiden oder den gesamten Himmelstoff austauschen. Hat sich der Autohimmel lediglich an einer kleinen Stelle gelöst und möchten Sie den Stoff nicht austauschen, fällt die Reparatur in der Regel unkompliziert aus. Möchten Sie den Dachhimmel hingegen neu beziehen, ist eine Demontage notwendig.

Entscheiden Sie im Rahmen der Vorbereitung zuerst, ob Sie den Dachhimmel reparieren oder austauschen möchten – in beiden Fällen können Sie zu einem starken Kleber greifen. Für eine einfache Reparatur belassen Sie den Autohimmel im Innenraum Ihres Fahrzeugs. Möchten Sie den Stoff austauschen oder großflächig kleben, demontieren Sie den Himmel zuvor:

  • Entfernen Sie alle Autoteile, die mit dem Dachhimmel verbunden sind. Dazu gehören unter anderem die Innenleuchten, die Haltegriffe und die Sonnenblenden.
  • Nehmen Sie den Dachhimmel vorsichtig aus dem Fahrzeug heraus, ohne ihn dabei zu knicken oder einzureißen.
  • Legen Sie den Dachhimmel auf eine saubere Unterlage, um Verschmutzungen während der Reparatur zu vermeiden.

Legen Sie außerdem Werkzeug und Material bereit, das Sie zum Kleben des Dachhimmels benötigen. Wir empfehlen Ihnen folgende Ausstattung:

  • Schraubendreher
  • Zange
  • Cutter
  • Kleber und Pinsel
  • Stoffschere
  • Optional: neuer Himmelstoff, der zum Inneren Ihres automobilen Schätzchens passt
Dachhimmel reparieren - 3

Bildquelle: Best Auto Photo – stock.adobe.com

Himmelstoff kleben: mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt‘s

Damit Sie nach der Reparatur wieder einen straffen Autohimmel genießen können, ist die Wahl des richtigen Klebers besonders wichtig. Er sollte ein langanhaltendes Ergebnis liefern und speziell auf den Stoff Ihrer Wahl ausgelegt sein.

Haben Sie alles vorbereitet, nehmen Sie kleine Reparaturen folgendermaßen vor:

  1. Reinigen Sie den Bereich, in dem sich der Autohimmel gelöst hat. Entfernen Sie die alten Klebereste vom Untergrund und behandeln Sie diesen mit einem Entfettungsspray.
  2. Tragen Sie den Kleber mithilfe eines Pinsels gleichmäßig auf den Stoff sowie den Untergrund auf.
  3. Drücken Sie den Himmelstoff fest an und halten Sie den Druck ein paar Sekunden aufrecht.
  4. Lassen Sie den Kleber vollständig trocknen und achten Sie darauf, dass der Dachhimmel währenddessen keinen Belastungen ausgesetzt ist.

Möchten Sie den Autohimmel großflächig kleben oder den gesamten Himmelstoff austauschen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Demontieren Sie den Dachhimmel und legen Sie ihn auf eine saubere Unterlage.
  2. Entfernen Sie den Himmelstoff und reinigen Sie den Untergrund von alten Kleberesten.
  3. Legen Sie entweder das alte Material wieder über den Himmel oder schneiden Sie neuen Stoff grob zu. Alternativ können Sie auch Leder oder Kunstleder kaufen.
  4. Achten Sie darauf, dass das Material am Rand um fünf bis zehn Zentimeter übersteht, und fixieren Sie es mit Nadeln oder Klammern.
  5. Tragen Sie den Kleber auf dem Untergrund sowie dem Stoff oder Kunstleder gleichmäßig auf.
  6. Drücken Sie das Material fest an den Autohimmel und halten Sie den Druck für ein paar Sekunden. Arbeiten Sie am besten von innen nach außen, damit sich keine Blasen und Falten bilden.
  7. Schneiden Sie das überschüssige Material am Rand ab. Lassen Sie einen Überschuss von drei bis fünf Zentimetern und schlagen Sie den Stoff um.
  8. Kleben Sie die Ränder auf der Oberseite des Dachhimmels fest und lassen Sie den Kleber gut trocknen.
  9. Bauen Sie den neu verklebten Dachhimmel wieder in Ihr Classic Car ein. Achten Sie auf einen guten Sitz und vermeiden Sie Lücken sowie Spannungen.
  10. Montieren Sie Teile wie die Innenleuchten, Sonnenblenden und Haltegriffe, wenn Sie diese zuvor ausgebaut haben.

Tipp: In einem weiteren Blog-Beitrag verraten wir Ihnen, wie Sie den Dachhimmel in Ihrem BMW E38 selbst neu beziehen. In unserem Onlineshop finden Sie zudem eine breite Auswahl an Produkten, die von verschiedenen Materialien über unterschiedliche Farben wie Schwarz, Grau oder Beige bis hin zu praktischen Sets reicht.

Dachhimmel reparieren - 4

Bildquelle: andrbk – stock.adobe.com

Autohimmel neu beziehen – mit der Autosattlerei von SJS-Carstyling

Sie möchten den Dachhimmel Ihres Oldtimers nicht verkleben, sondern vollständig restaurieren? Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie: Wenn Sie sich die Arbeit nicht zutrauen oder sich den Aufwand lieber sparen möchten, können Sie die Restauration Ihres Autohimmels in die Hände unserer Berliner Autosattlerei legen.

Für die Erneuerung des Dachhimmels bietet SJS-Carstyling Ihnen einen professionellen und deutschlandweiten Sattelservice. Unsere qualifizierten Mitarbeiter verwenden ausschließlich beste Materialien und arbeiten mit höchster Sorgfalt. Sie entscheiden selbst, ob Sie Ihr automobiles Schätzchen zu uns bringen oder ob wir es bei Ihnen abholen.

Von der Demontage des alten Dachhimmels bis hin zum Neubezug kümmern wir uns um alle Schritte, damit Sie von Ihrem neuen Autohimmel absolut begeistert sind. Wir erfüllen Ihre individuellen Wünsche von der Farbe bis hin zum Material. Sprechen Sie uns einfach an und wir machen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Extratipp: Sie wollen auf dem Laufenden bleiben und keine spannenden News rund um Classic Cars, Youngtimer und Oldtimer verpassen? Dann legen wir Ihnen unseren exklusiven Oldtimer-Blog und unseren kostenfreien Newsletter ans Herz. Beides ist garantiert ein Reinlesen wert!


Bildquelle Titelbild: The Image Engine – stock.adobe.com

BMW Museum und BMW Welt München

Für Auto- und Designliebhaber der bayerischen Erfolgsmarke ist das BMW Museum München ein wahres Paradies. Es verbindet über 100 Jahre Markengeschichte mit modernster Präsentationstechnik und eindrucksvollen Exponaten. Neben der Dauerausstellung locken wechselnde...

Mein Opa Emil, der Autobauer

Mein Opa hieß Emil Alber. Er starb am 17. Oktober 1964 im Alter von 43 Jahren völlig überraschend an einem Herzschlag. Mein Vater war da gerade einmal 13 Jahre alt. Ich konnte ihn leider nie persönlich kennenlernen. Alles, was ich von ihm weiß, weiß ich von...

Mercedes-Benz W210: die E-Klasse mit vier Augen

Als Mercedes-Benz 1995 die neue obere Mittelklasse W210 präsentierte, sorgte die E-Klasse sofort für Aufsehen. Mit Rundscheinwerfern statt der klassischen Rechteckform machte der Stuttgarter Autobauer einen mutigen Schritt in eine neue Designära. Bis heute gilt der...

50 Jahre 3er BMW: der heißgeliebte Verkaufsschlager

Als Ende der 1970er Jahre die letzten VW Käfer (in Deutschland) gebaut wurden, rollte gleichzeitig der erste 3er BMW vom Band. 2025 feiert der BMW 3er sein 50-jähriges Jubiläum – mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren seit 1975 und insgesamt sieben...

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil II

Ein Dutzend schöner bis lustiger Spitznamen haben wir Ihnen bereits in unserem ersten Teil dieser Reihe vorgestellt. In diesem zweiten Teil verraten wir Ihnen 12 weitere Auto-Spitznamen, die vom Feuervogel über den Hausfrauenporsche bis hin zum Laubfrosch reichen. 1....

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil I

Ältere Autos haben noch richtig Charakter. Oftmals bekamen sie deshalb liebevolle, spöttische oder lustige Spitznamen, die ihre Form, Technik oder Wirkung beschreiben. Viele dieser Kosenamen sind so berühmt geworden, dass man sie heute fast häufiger hört als die...

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 70. Geburtstag!

Seit 70 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert