Der Audi 80 im Portrait

von | Mai 15, 2023 | Oldtimer Portraits | 0 Kommentare

Wie hat dir der Beitrag gefallen? 1= langweilig, 5= sehr interessant

Der Audi 80 ist ein ganz besonderer Oldtimer, denn technisch gesehen wird er bis heute gebaut. Wir sprechen heute über Details, Modelle und mehr in unserem Oldtimer Portrait zum Audi 80.

Entstehung

Der Audi 80 ist das, was wir heute als Audi A4 kennen. Diese Modellbezeichnungen gibt es aber erst seit 1994, vorher war das Modell eben als Audi 80 bekannt. Bei Audi ist die Reihe auch als der „B-Typ“ bekannt.

Er löste im Sommer 1972 den Audi F103 ab. Bei diesem hatte man die einzelnen Modelle mit PS Bezeichnungen benannt, so gab es den Audi 60, den Audi 75 Variant und den Audi Super 90. Als dann das Nachfolgermodell vorgestellt wurde, nannte man ihn eben Audi 80.

Daten und Fakten

Im Jahr 1972 lief der erste Audi 80 vom Band. Als einer der wenigen Oldtimer, die wir in unserer Reihe der Oldtimer Portraits vorstellen, ist er bis heute in Produktion. Optisch, technisch, sogar namentlich hat er in dieser Zeit natürlich eine Menge Überholungen bekommen, doch Fakt bleibt, dass auch heute noch Audi B Typen, also die ursprünglich Audi 80 genannte Reihe, vom Band laufen.

Mittlerweile sind wir beim Typ B9 angelangt. Der erste der Reihe, der Typ B1, war nicht nur der Nachfolger des Audi F103, sondern bildete auch die technische Grundlage für den Passat. Der Passat war die Kombi-Variante, wohingegen der Audi 80 zunächst als Limousine angeboten wurde. Seitdem gab es ihn aber auch als Kombi, Cabrio und Coupé.

2011 wurde der zehnmillionste Audi A4 produziert. Er gehört somit zu den meistgebauten Modellen der Marke und auch zu einem der häufigsten Fahrzeuge auf unseren Straßen. 2007 lag er auf Platz 4 der Zulassungsstatistiken in Deutschland.

Technische Neuheiten und Überholungen des Audi 80

Im Audi 80 B3 wurde erstmalig ein Vorläufer des Airbags verbaut. Dabei handelte es sich um das von Audi entwickelte Procon-ten System, kurz für programmed contraction and tension. Im Falle eines Unfalls zogen Stahlseile die Lenksäule weg vom Fahrer, während gleichzeitig die Sicherheitsgurte spannten. So wollte man das Risiko von Kopfverletzungen senken.

Nach der Einführung des Airbags wurden teilweise beide Systeme kombiniert.

Ab dem B2 wurde der Audi 80 auch mit dem sogenannten „quattro“ angeboten, also dem Allradantrieb aus dem Hause Audi.

Abgesehen von neuen Sicherheits-Features kann man an den Modellen des Audi 80 bzw. des A4 ziemlich genau beobachten, wie sich die Schönheitsideale der Mittelklasse-Wagen im Verlauf der letzten 50 Jahre verändert haben. Von klaren Kanten und Rundscheinwerfern im B1, bis hin zur Stromlinienform und den „katzenhaften“ Scheinwerfern der neusten Generation gibt es kaum etwas, was sich nicht verändert hat.

Mittelklasse-Wagen sind seit 1972 in die Höhe, Breite und Länge gewachsen und so wuchs auch die Modellreihe mit.

Den ersten Audi 80 gab es mit sieben verschiedenen Motorisierungen zu haben. Die Ottomotoren hatten zwischen 1,3 und 1,6 Litern Hubraum und zwischen 55 und 110 PS. Im Nachfolgemodell B2 gab es schon insgesamt 18 Ottomotoren, davon 14 Vierzylinder und vier Fünfzylinder, und zusätzlich zwei Dieselmotoren.

Den B3 gab es dann mit 13 verschiedenen Benzinern und vier Dieselmotoren, den B4, den letzten offiziellen Audi 80, mit zehn Benzinern und 2 Dieselmotoren.

Audi 80 heute

Da der Audi 80 seit 1994 Audi A4 heißt, kann man heute keinen mehr als Neuwagen kaufen. Der letzte „echte“ Audi 80 lief 1995 unter dem Namen Audi 80 B4 vom Band. Darauf folgte der Audi A4 B5. 2015 wurde zuletzt ein neues Modell vorgestellt, wir sind mittlerweile bei der Generation Audi A4 B9. Erstmalig wurden 2015 Limousine und Kombi gleichzeitig vorgestellt.

Wer als Oldtimer Fan heute einen Audi 80 fahren will, kann sich im besten Fall über ein gut erhaltenes, zuverlässiges Fahrzeug freuen. Weniger gut erhaltene Wagen mit hoher Laufleistung findet man auf Gebrauchtwagen-Portalen schon für unter 1.000 €. Für gut erhaltene Exemplare des B1 oder des B2 verlangen Besitzer gerne einmal niedrige fünfstellige Summen, der B3 kratzt von unten an den fünf Stellen.

Der B4 ist der letzte Audi 80 und gleichzeitig auch der letzte der noch laufenden Modellreihe, der schon für ein H-Kennzeichen infrage kommt. Der Audi A4 B5 und der Audi A4 B6 sind Youngtimer, die nachfolgenden Generationen sind noch nicht einmal 20 Jahre alt.

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 75. Geburtstag!

Seit 75 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

Mercedes Benz SL R107: Die Legende unter den Roadstern

Kaum ein Klassiker verkörpert den Glamour der 70er- und 80er-Jahre so elegant wie der Mercedes R107 SL. Ob in Hollywood-Filmen, an der Côte d’Azur oder vor dem Golfclub – der Roadster mit Stern gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von Stil, Komfort und zeitlosem...

Neue Oldtimer-Zulassungszahlen: Golf überholt den Käfer

In Deutschland gibt es mehr als 1,67 Millionen Oldtimer. Einige davon haben ein H-Kennzeichen oder ein rotes 07er-Kennzeichen, einige haben nur eine Straßenzulassung und einige sind ohne Zulassung unterwegs. Doch welche Oldtimer sind besonders beliebt und welche...

Diebstahlschutz beim Oldtimer: So schützen Sie Ihr Fahrzeug

Klassische Automobile werden immer beliebter – bei Sammlern, Liebhabern, Investoren und leider auch bei Kriminellen. Mit einigen Maßnahmen lässt sich das Risiko für einen Diebstahl deutlich reduzieren. Wir verraten Ihnen im Folgenden, warum Youngtimer und Oldtimer bei...

Porsche 928: DER Gran Turismo der 80er

Wenn man an Porsche denkt, kommt einem unweigerlich der 911 in den Sinn – mit seinem ikonischen Design und dem charakteristischen Heckmotor. Doch in den späten 70er-Jahren wagte sich der Zuffenhausener Hersteller auf unbekanntes Terrain und ging mit dem Porsche 928...

Die sieben genialsten Autodesigns von Giugiaro

Wenn von den bedeutendsten Automobildesignern aller Zeiten die Rede ist, fällt unter Garantie ein Name: Giorgetto Giugiaro. Über Jahrzehnte hinweg prägte er wie kein Zweiter das Aussehen von Autos mit einer klaren, funktionalen Formsprache – vom Alltagswagen bis zum...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert