Seit der Gründung am 15. Dezember 2000 ist das Audi museum mobile ein Teil des Audi Forum Ingolstadt. Für Autoenthusiasten und Fans der Marke mit den vier Ringen ist ein Besuch im Automuseum ein besonderes Erlebnis. Wir verraten Ihnen, wie die Ausstellung aufgebaut ist und zu welchen Öffnungszeiten sich die Exponate begutachten lassen.

Audi museum mobile: Mobilität, Innovation, Technik und Design
Auf insgesamt vier Ebenen präsentiert Audi mehr als 100 Exponate, die jeweils in ihren historischen Kontext gesetzt werden und sich über eine Fläche von rund 6.000 Quadratmetern verteilen. Um die Vergangenheit lebendig darzustellen, kommen moderne Präsentationstechniken zum Einsatz, die Bilder, Inszenierungen und multimediale Elemente umfassen.
Auch die ungewöhnliche Architektur des Gebäudes fasst bereits die Symbolik von Dauer und Wandel auf. So umschließt das Automuseum eine gläserne Fassade, die sich am Aufbau von Baumstämmen orientiert und dem Prinzip von Jahresringen folgt. Neben der Ausstellung von Automobilen, Motorrädern und Fahrrädern besitzt das Automuseum einen Museumsladen.
In der Technikgalerie präsentiert die Audi AG weitere Exponate, die sich mit der Motorentechnologie und verschiedenen Materialien auseinandersetzen. Der Geschichte des Motorsports sind eigene Bereiche gewidmet, wobei die Auto Union Silberpfeile, die Rallye-Ära, die DTM- und Le-Mans-Siege jeweils mit Originalfahrzeugen präsentiert werden.
Ausflugstipp: Auch das Porsche Museum in Stuttgart, die Autostadt Wolfsburg und das Nationale Automuseum The Loh Collection versprechen Autoenthusiasten ein unvergessliches Erlebnis.

Zeitreise durch die Automobilgeschichte: Ausstellungen im Audi Forum Ingolstadt
Sie beginnen die Reise durch die Automobilgeschichte der Marke Audi im Jahr 1899. Auf zwei Ebenen teilt sich die Dauerausstellung in zwei Abschnitte, die von 1899 bis 1945 und von 1946 bis 2000 reichen. Es schließt sich die Sonderausstellung an, die Highlights aus verschiedenen Themenbereichen hervorhebt.
- Ebene 0: Über die „Piazza“ des Audi Forum Ingolstadt betreten Sie das Museum auf der untersten Ebene. Von hier führt ein Aufzug in die dritte Ebene, auf der die Dauerausstellung beginnt.
- Ebene 3: Der Rundgang im Automuseum beginnt mit dem Jahr 1899, in dem August Horch die Horch & Cie. Motorenwerke gründete. 1909 folgte die Gründung der Audi-Werke in Zwickau. Vor dem Hintergrund der damaligen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sehen Sie Fahrzeuge der Gründermarken Audi, Horch, DKW und Wanderer. Auch der Zusammenschluss zur Auto Union AG im Jahr 1932 und die Entstehung des heutigen Audi Logos werden erläutert.
- Ebene 2: Eine Ebene tiefer erwarten Sie Nachkriegskarosserien, Rallyefahrzeuge, Motorräder und Modelle aus der jüngsten Audi-Geschichte. Im Fokus steht die DKW-Zweitakt-Geschichte, die von der DKW-Meisterklasse bis zum DKW F 102 dokumentiert ist.
- Ebene 1: Noch eine Ebene tiefer finden sich spezielle Sonderausstellungen, deren Inhalte mehrfach im Jahr wechseln. Die Themen decken die Bereiche Design, Mobilität und Automobilgeschichte ab.

Neben den verschiedenen Ebenen ist auch der Paternoster bereits von außen sichtbar. Die technische Konstruktion bietet 14 Automobilen und Motorrädern Platz, die in regelmäßigen Abständen wechseln und sich permanent über alle Ebenen hinweg bewegen. Im Vordergrund stehen Ikonen der Motorsportgeschichte von Audi.
Spezialangebote für Technikbegeisterte, Familien und Kinder
Das Museum bietet Besuchern regelmäßige Führungen, Vorträge und Sonderaktionen an. Zudem zeigt das Audi Programmkino täglich prämierte Filme, während Konzertreihen wie „Jazz im Audi Forum“ für weitere Highlights sorgen.
Selbst junge Autoliebhaber kommen auf ihre Kosten. Die Audi AG bietet Kindern spezielle Erlebniswege wie „Young & Fun“, einen Fahrparcours mit GoKarts und eine offene Kreativwerkstatt an. Ob die interaktiven Angebote verfügbar sind, hängt teilweise vom Wetter ab.

Öffnungszeiten und Anreise im Überblick
Ein Besuch im Audi museum mobile ist ganzjährig zu folgenden Öffnungszeiten möglich:
- Montag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
- Samstag, Sonntag und Feiertage: 10 bis 16 Uhr
Als Feiertage gelten alle bundesweiten und bayerischen Feiertage. Am 29.04., 26.06., 18.09., 30.10. und 4.12. öffnet das Audi museum mobile seine Tore von 9 bis 16 Uhr. Auch der Museumsladen ist an diesen Tagen zu den Sonderöffnungszeiten geöffnet.
Gut zu wissen: Tickets für den Eintritt in das Audi museum mobile können Sie direkt online buchen, der Preis beginnt bei 5 Euro. Auch Tickets für Führungen, etwa durch die Markengeschichte, die Produktion oder die Sonderausstellungen, können Sie online reservieren.
Für die Anfahrt mit dem Auto geben Sie in Ihr Navi „Ettinger Straße/Kreuzung Waldeysenstraße, 85057 Ingolstadt“ als Zieladresse ein. Alternativ nehmen Sie die Autobahn A9 München – Nürnberg, die Sie an der Ausfahrt Nummer 60 Richtung Lenting verlassen. Anschließend ist das Automuseum gut ausgeschildert, sodass Sie dem Hinweis „Audi Forum Ingolstadt“ folgen können.
Reisen Sie mit der Bahn an, ist der Hauptbahnhof Ingolstadt Ihr Ziel, von dem Sie mit der Buslinie 11 oder einem Taxi das Museum erreichen. Am Flughafen München bringt Sie der Ingolstädter Airport Express X109 zum zentralen Omnibusbahnhof in Ingolstadt (ZOB).

SJS-Carstyling: Ihr Experte für historische Automobile
Für Familien, Technikbegeisterte und Autoliebhaber jeden Alters ist das Auto museum mobile ein spannendes Ausflugsziel. Damit Sie nicht nur die historischen Fahrzeuge von Audi bewundern, sondern auch Ihren eigenen Oldtimer in Schuss halten können, steht Ihnen SJS-Carstyling seit mehr als 20 Jahren zur Seite – mit hochwertigen Ersatzteilen, einer eigenen Sattlerei und einem freundlichen Service.
Auf unserem exklusiven Oldtimerblog teilen wir wöchentlich spannende News mit Ihnen, die von Herbert Grönemeyers Autos über den legendären Porsche 911 bis hin zu den schönsten Oldtimerreisen reichen. Gleichzeitig bleiben Sie mit einem Abonnement unseres kostenfreien Newsletters auf dem Laufenden und erfahren stets als erster von Aktionen in unserem Onlineshop.
Bildquelle Titelbild: Audi MediaCenter / Audi AG