Auktionen für Oldtimer: So holen Sie das Beste raus

von | Jan. 6, 2025 | Partner & Empfehlungen | 0 Kommentare

5/5 - (4 Stimmen)

Wer sich den Traum vom eigenen Oldtimer erfüllen, die eigene Sammlung erweitern oder gewinnbringend in einen historischen Wagen investieren möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Oft fällt die Wahl auf einen spezialisierten Händler, den Kauf von Privat oder eine Oldtimer-Auktion. Was es bei der Teilnahme an einer Auktion zu beachten gilt und was die besten Veranstalter sind, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Online und vor Ort: Auktionen für Classic Cars

Auktionen für Oldtimer sind eine beliebte Möglichkeit, um sich den Traum vom eigenen historischen Wagen zu erfüllen. Seit der Corona-Pandemie gewinnen vor allem Online-Auktionen an Popularität. Auch führende Auktionshäuser wie Bonhams, Dorotheum oder Silverstone Auctions führen Versteigerungen mittlerweile online durch. Trotzdem gibt es natürlich auch weiterhin Veranstaltungen, die Oldtimer-Enthusiasten vor Ort besuchen können. 

Zu den größten Oldtimer-Auktionsplattformen gehören unter anderemCatawiki„, „My Next Classic„, „Classicbid“ und „BidaClassic. Auch Kickdown„, „Classic Trader“ und „Classicdriver.comsind Szene-Insidern ein Begriff. Sie halten ein breites Spektrum an Angeboten bereit, die sich über verschiedene Budgets und Interessenten jeder Art erstrecken.

Tipps für die Oldtimer Auktion - 3

Bildquelle: Zainab – stock.adobe.com

Das Online-Bieten punktet vor allem mit Flexibilität und leichter Zugänglichkeit. Allerdings ist eine Begutachtung des Wagens in der Regel nicht möglich.

Physische Auktionen stellen sich deshalb als ein wichtiges Element für die Oldtimer-Szene dar und dienen nicht nur der Schnäppchen-Jagd, sondern auch dem persönlichen Austausch. Oldtimer-Enthusiasten können Erfahrungen teilen, Kontakte knüpfen und über den Wert der angebotenen Oldtimer fachsimpeln.

Einflussfaktoren für den Wert eines Oldtimers

Wie sich der Wert eines Oldtimers entwickelt, richtet sich maßgeblich nach seinem Erhaltungszustand. Ein perfekter Zustand erzielt am Markt Spitzenpreise und wird mit der Zustandsnote 1 ausgezeichnet. Darüber hinaus kommen weitere Faktoren ins Spiel, die etwa die produzierte Stückzahl, die Farbe, die Originalität, den Kilometerstand und seltene Ausstattungsvarianten zur Bauzeit umfassen.

Auch die Vorgeschichte des Fahrzeugs spielt eine Rolle. Besonders begehrte und seltene Modelle erreichen bei Auktionen außergewöhnliche Preise. Voraussetzung ist, dass sie einen Teil der Automobilgeschichte darstellen und sich in einem Top-Zustand befinden. Solche Angebote sind vor allem bei Investoren und Sammlern äußerst begehrt.

Rekordpreise bei Oldtimer-Auktionen: Der Mercedes 300 SLR „Uhlenhaut-Coupé“ hält aktuell den Rekordpreis für Oldtimer-Auktionen. In Zusammenarbeit mit RM Sotheby’s wechselte das automobile Schmuckstück im Mai 2022 für 135 Millionen Euro den Besitzer – die Versteigerung erfolgte an eine Privatperson. Anfang März 2023 wurde über Gooding & Company zudem ein Ferrari 250 GT SWB California Spider für 18 Millionen US-Dollar versteigert.

Vor der Auktion möglichst viele Informationen sammeln

Bevor Sie einen Oldtimer kaufen oder ersteigern, gilt es, möglichst viele Informationen über den favorisierten Wagen zu sammeln. Fachzeitschriften, Oldtimer-Clubs, Oldtimer-Treffen, spezialisierte Händler und Sachverständige sind mögliche Quellen, um sich über das ins Auge gefasste Fahrzeug detailliert zu informieren. Sie sollten die typischen Schwachstellen kennen und wissen, worauf es bei einer optischen Begutachtung ankommt.

Wichtig zu wissen: Bei einer Oldtimer-Auktion gilt gewöhnlich die Regel „gekauft wie gesehen“. Eine Ausnahme besteht lediglich dann, wenn der Vorbesitzer Mängel bewusst und arglistig verschwiegen hat.

Auktionshäuser geben in der Regel einen Auktionskatalog aus, der zwischen 10 und 100 Euro kosten kann. Er enthält eine sehr detaillierte Beschreibung der angebotenen Classic Cars sowie mindestens ein Foto. Bei Online-Auktionen gibt es in der Regel keinen Katalog. Eine eingehende Beschreibung finden Sie meist direkt beim jeweiligen Auktionsgebot. Zudem können Sie einsehen, ob Gutachten vorliegen und ob das Fahrzeug von einem neutralen Gutachter geprüft wurde.

Ersteigern Sie einen Oldtimer über ein Auktionshaus, haben Sie in der Regel die Möglichkeit, das Fahrzeug der Wahl beim sogenannten Viewing zu begutachten. Probefahrten sind für gewöhnlich nicht möglich, allerdings können Sie den Mitarbeitern des Auktionshauses gezielt Fragen stellen und etwa in Erfahrung bringen, ob mit dem Wagen vor der Anmeldung zur Auktion eine Probefahrt unternommen wurde.

Bei Online-Auktionen entfällt diese Möglichkeit, weshalb Sie die Beschreibung besonders detailliert studieren und abwägen sollten, ob der beschriebene Fahrzeugzustand den Preis rechtfertigt.

Weiterführender Tipp: Worauf es beim Oldtimer-Kauf ankommt und wie Sie einen Oldtimer klug kaufen, verraten wir Ihnen anhand von zehn Tipps in einem weiteren Blogbeitrag.

Tipps für die Oldtimer Auktion - 2

Bildquelle: oneinchpunch – stock.adobe.com

SJS-Carstyling: Alles für die Pflege Ihres Oldtimers

Zum ersten, zum zweiten und zum dritten – haben Sie einen Oldtimer erfolgreich ersteigert, möchten Sie Ihr automobiles Schmuckstück mit Sicherheit in einem hervorragenden Zustand erhalten. Um Ihnen die Pflege, Wartung und Instandhaltung so einfach wie möglich zu machen, erwartet Sie im Onlineshop von SJS-Carstyling eine breite Auswahl – von Produkten zur Autopflege bis hin zu originalen, neuen und gebrauchten Ersatzteilen.

Dank unserer eigenen Sattlerei in Berlin können wir Ihnen außerdem individuelle Wünsche erfüllen und Ihr Classic Car professionell restaurieren. Von der Dachhimmelsanierung gibt es bis zur vollständigen Erneuerung des Innenraums keinerlei Grenzen.

Wenn Sie rund ums Thema Classic Car, Youngtimer und Oldtimer auf dem Laufenden bleiben wollen, legen wir Ihnen außerdem unseren exklusiven Oldtimerblog und unseren kostenfreien Newsletter ans Herz – beides ist garantiert ein Reinlesen wert!


Bildquelle Titelbild: Nawarit – stock.adobe.com

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 75. Geburtstag!

Seit 75 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

Mercedes Benz SL R107: Die Legende unter den Roadstern

Kaum ein Klassiker verkörpert den Glamour der 70er- und 80er-Jahre so elegant wie der Mercedes R107 SL. Ob in Hollywood-Filmen, an der Côte d’Azur oder vor dem Golfclub – der Roadster mit Stern gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von Stil, Komfort und zeitlosem...

Neue Oldtimer-Zulassungszahlen: Golf überholt den Käfer

In Deutschland gibt es mehr als 1,67 Millionen Oldtimer. Einige davon haben ein H-Kennzeichen oder ein rotes 07er-Kennzeichen, einige haben nur eine Straßenzulassung und einige sind ohne Zulassung unterwegs. Doch welche Oldtimer sind besonders beliebt und welche...

Diebstahlschutz beim Oldtimer: So schützen Sie Ihr Fahrzeug

Klassische Automobile werden immer beliebter – bei Sammlern, Liebhabern, Investoren und leider auch bei Kriminellen. Mit einigen Maßnahmen lässt sich das Risiko für einen Diebstahl deutlich reduzieren. Wir verraten Ihnen im Folgenden, warum Youngtimer und Oldtimer bei...

Porsche 928: DER Gran Turismo der 80er

Wenn man an Porsche denkt, kommt einem unweigerlich der 911 in den Sinn – mit seinem ikonischen Design und dem charakteristischen Heckmotor. Doch in den späten 70er-Jahren wagte sich der Zuffenhausener Hersteller auf unbekanntes Terrain und ging mit dem Porsche 928...

Die sieben genialsten Autodesigns von Giugiaro

Wenn von den bedeutendsten Automobildesignern aller Zeiten die Rede ist, fällt unter Garantie ein Name: Giorgetto Giugiaro. Über Jahrzehnte hinweg prägte er wie kein Zweiter das Aussehen von Autos mit einer klaren, funktionalen Formsprache – vom Alltagswagen bis zum...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert