Auto-Marken mit Classic Abteilung

von | Feb. 13, 2023 | Allgemein | 0 Kommentare

Wie hat dir der Beitrag gefallen? 1= langweilig, 5= sehr interessant

Wenn schon länger in der Oldtimer-Szene unterwegs sind, wissen Sie, dass Oldtimer-Clubs und Interessengemeinschaften das Herz und die Seele der Szene bilden. Doch wir wollen uns heute einmal mit der anderen Seite der Szene beschäftigen: den Herstellern. Viele Hersteller unterhalten seit Jahren eine Classic Abteilung, in der sie über alte Modelle informieren und Services anbieten. Aber was sind diese Classic Abteilungen, welche Marken haben solche Abteilungen und welche Rolle spielen sie für die Oldtimer-Szene?

Was sind Classic Abteilungen?

Die meisten großen Hersteller, namentlich unter anderem Porsche, Mercedes und BMW haben offizielle Classic Abteilungen. Bei BMW nennt sich diese Abteilung BMW Group Classic, bei Porsche schlicht Porsche Classic, bei Mercedes ist es das Mercedes-Benz Classic Center. Diese Abteilungen sind in der Regel auch international aktiv, doch die meisten fokussieren ihre Hauptaktivitäten auf Deutschland. Aber worin bestehen diese Aktivitäten?

Für die Hersteller erfüllt eine Classic Abteilung mehrere Zwecke.

Information

Der erste große Schwerpunkt für die Classic-Abteilungen ist die Information. Ausstellungen, Magazine, Internetseiten, ganze Museen informieren über die Geschichte der einzelnen Hersteller. Bestimmte Modelle werden aus- und vorgestellt, die Unternehmensgeschichte bleibt auf diesem Weg lebendig und greifbar. Classic Abteilungen reisen auf Messen und bieten so virtuelle und „greifbare“ Präsenz, dort, wo sich Oldtimer-Fans aufhalten.

Produktion

Die meisten Classic Abteilungen haben außerdem ein Produkt-Sortiment. Das besteht grundsätzlich nicht nur aus Erinnerungsstücken, wie etwa Modellwagen, Schlüsselanhängern oder Kleidung, sondern in den allermeisten Fällen auch aus Original-Ersatzteilen. Das ist insbesondere für Besitzer eines solchen Marken-Oldtimers eine wahre Schatztruhe. Wenn man bei den offiziellen Classic Abteilungen der Händler kauft, kann man sich auf die Qualität des Ersatzteils und natürlich die optimale Passform verlassen.

Restauration und Service

Oft kann man nicht nur Ersatzteile bei den Classic Abteilungen kaufen, sondern sie dort gleich verbauen lassen. In lizenzierten, spezialisierten Werkstätten kann man sein altes Schmuckstück für Restauration, Instandhaltung oder Reparatur abgeben. Dabei greifen die Werkstätte auf jahrelanges Fachwissen für Ihren Wagen zurück und haben selbstverständlich Zugriff auf die eben genannten Originalteile.

Verkauf

Verkauf ist eine etwas schwierigere Angelegenheit. Nicht jede Classic Abteilung hat auch Classic Modelle, die zum Verkauf stehen. In den allermeisten Fällen haben die Abteilungen Ausstellungsstücke, die im markeneigenen Museum, am Herstellerstand auf Messen oder an renommierten Rallyes zu bewundern sind. Zum Verkauf stehen diese in der Regel nicht. Einige Händler haben allerdings den standardmäßigen „Gebrauchtwagenhandel“ ausgeweitet und bieten ausgesuchte Modelle aus der Firmengeschichte zum Verkauf an.

Vor- und Nachteile von Classic Abteilungen für Oldtimer-Liebhaber

Classic Abteilungen sind für die meisten Marken also echte Rundum-Fachleute für alles um Marken- und Modellgeschichte. Sie bieten den geneigten Liebhabern die Möglichkeit, sich zu informieren, mit Spezialisten zusammenzuarbeiten und die eigenen Schätze in Stand und Schuss zu halten. Als Oldtimer-Liebhaber kann man sich hier auf die Richtigkeit der Informationen und natürlich die Qualität von Material und Arbeit verlassen.

Allerdings sind die markeneigenen Classic Abteilungen oft nichts für den kleinen Geldbeutel. Man arbeitet nach Markenstandards, nicht auf individuelle Wünsche hin. Das hat natürlich an und für sich auch Vorteile, doch wenn Sie besondere Vorstellungen und Anforderungen haben, dann kann es sein, dass ein unabhängiger Händler Ihnen besser weiterhelfen kann, als eine Classic Abteilung.

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 75. Geburtstag!

Seit 75 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

Mercedes Benz SL R107: Die Legende unter den Roadstern

Kaum ein Klassiker verkörpert den Glamour der 70er- und 80er-Jahre so elegant wie der Mercedes R107 SL. Ob in Hollywood-Filmen, an der Côte d’Azur oder vor dem Golfclub – der Roadster mit Stern gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von Stil, Komfort und zeitlosem...

Neue Oldtimer-Zulassungszahlen: Golf überholt den Käfer

In Deutschland gibt es mehr als 1,67 Millionen Oldtimer. Einige davon haben ein H-Kennzeichen oder ein rotes 07er-Kennzeichen, einige haben nur eine Straßenzulassung und einige sind ohne Zulassung unterwegs. Doch welche Oldtimer sind besonders beliebt und welche...

Diebstahlschutz beim Oldtimer: So schützen Sie Ihr Fahrzeug

Klassische Automobile werden immer beliebter – bei Sammlern, Liebhabern, Investoren und leider auch bei Kriminellen. Mit einigen Maßnahmen lässt sich das Risiko für einen Diebstahl deutlich reduzieren. Wir verraten Ihnen im Folgenden, warum Youngtimer und Oldtimer bei...

Porsche 928: DER Gran Turismo der 80er

Wenn man an Porsche denkt, kommt einem unweigerlich der 911 in den Sinn – mit seinem ikonischen Design und dem charakteristischen Heckmotor. Doch in den späten 70er-Jahren wagte sich der Zuffenhausener Hersteller auf unbekanntes Terrain und ging mit dem Porsche 928...

Die sieben genialsten Autodesigns von Giugiaro

Wenn von den bedeutendsten Automobildesignern aller Zeiten die Rede ist, fällt unter Garantie ein Name: Giorgetto Giugiaro. Über Jahrzehnte hinweg prägte er wie kein Zweiter das Aussehen von Autos mit einer klaren, funktionalen Formsprache – vom Alltagswagen bis zum...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert