Auto-Marken mit Classic Abteilung

von | Feb. 13, 2023 | Allgemein | 0 Kommentare

Wie hat dir der Beitrag gefallen? 1= langweilig, 5= sehr interessant

Wenn schon länger in der Oldtimer-Szene unterwegs sind, wissen Sie, dass Oldtimer-Clubs und Interessengemeinschaften das Herz und die Seele der Szene bilden. Doch wir wollen uns heute einmal mit der anderen Seite der Szene beschäftigen: den Herstellern. Viele Hersteller unterhalten seit Jahren eine Classic Abteilung, in der sie über alte Modelle informieren und Services anbieten. Aber was sind diese Classic Abteilungen, welche Marken haben solche Abteilungen und welche Rolle spielen sie für die Oldtimer-Szene?

Was sind Classic Abteilungen?

Die meisten großen Hersteller, namentlich unter anderem Porsche, Mercedes und BMW haben offizielle Classic Abteilungen. Bei BMW nennt sich diese Abteilung BMW Group Classic, bei Porsche schlicht Porsche Classic, bei Mercedes ist es das Mercedes-Benz Classic Center. Diese Abteilungen sind in der Regel auch international aktiv, doch die meisten fokussieren ihre Hauptaktivitäten auf Deutschland. Aber worin bestehen diese Aktivitäten?

Für die Hersteller erfüllt eine Classic Abteilung mehrere Zwecke.

Information

Der erste große Schwerpunkt für die Classic-Abteilungen ist die Information. Ausstellungen, Magazine, Internetseiten, ganze Museen informieren über die Geschichte der einzelnen Hersteller. Bestimmte Modelle werden aus- und vorgestellt, die Unternehmensgeschichte bleibt auf diesem Weg lebendig und greifbar. Classic Abteilungen reisen auf Messen und bieten so virtuelle und „greifbare“ Präsenz, dort, wo sich Oldtimer-Fans aufhalten.

Produktion

Die meisten Classic Abteilungen haben außerdem ein Produkt-Sortiment. Das besteht grundsätzlich nicht nur aus Erinnerungsstücken, wie etwa Modellwagen, Schlüsselanhängern oder Kleidung, sondern in den allermeisten Fällen auch aus Original-Ersatzteilen. Das ist insbesondere für Besitzer eines solchen Marken-Oldtimers eine wahre Schatztruhe. Wenn man bei den offiziellen Classic Abteilungen der Händler kauft, kann man sich auf die Qualität des Ersatzteils und natürlich die optimale Passform verlassen.

Restauration und Service

Oft kann man nicht nur Ersatzteile bei den Classic Abteilungen kaufen, sondern sie dort gleich verbauen lassen. In lizenzierten, spezialisierten Werkstätten kann man sein altes Schmuckstück für Restauration, Instandhaltung oder Reparatur abgeben. Dabei greifen die Werkstätte auf jahrelanges Fachwissen für Ihren Wagen zurück und haben selbstverständlich Zugriff auf die eben genannten Originalteile.

Verkauf

Verkauf ist eine etwas schwierigere Angelegenheit. Nicht jede Classic Abteilung hat auch Classic Modelle, die zum Verkauf stehen. In den allermeisten Fällen haben die Abteilungen Ausstellungsstücke, die im markeneigenen Museum, am Herstellerstand auf Messen oder an renommierten Rallyes zu bewundern sind. Zum Verkauf stehen diese in der Regel nicht. Einige Händler haben allerdings den standardmäßigen „Gebrauchtwagenhandel“ ausgeweitet und bieten ausgesuchte Modelle aus der Firmengeschichte zum Verkauf an.

Vor- und Nachteile von Classic Abteilungen für Oldtimer-Liebhaber

Classic Abteilungen sind für die meisten Marken also echte Rundum-Fachleute für alles um Marken- und Modellgeschichte. Sie bieten den geneigten Liebhabern die Möglichkeit, sich zu informieren, mit Spezialisten zusammenzuarbeiten und die eigenen Schätze in Stand und Schuss zu halten. Als Oldtimer-Liebhaber kann man sich hier auf die Richtigkeit der Informationen und natürlich die Qualität von Material und Arbeit verlassen.

Allerdings sind die markeneigenen Classic Abteilungen oft nichts für den kleinen Geldbeutel. Man arbeitet nach Markenstandards, nicht auf individuelle Wünsche hin. Das hat natürlich an und für sich auch Vorteile, doch wenn Sie besondere Vorstellungen und Anforderungen haben, dann kann es sein, dass ein unabhängiger Händler Ihnen besser weiterhelfen kann, als eine Classic Abteilung.

Welche Autos werden 2026 zum Oldtimer mit H-Kennzeichen?

Auch kommendes Jahr werden wir uns wahrscheinlich mal wieder ziemlich alt fühlen... Denn viele Automodelle, die uns noch immer gut in Erinnerung sind - und noch immer frisch aussehen - werden tatsächlich zum Oldtimer. Doch ab wann gilt ein Auto eigentlich als...

BMW Museum und BMW Welt München

Für Auto- und Designliebhaber der bayerischen Erfolgsmarke ist das BMW Museum München ein wahres Paradies. Es verbindet über 100 Jahre Markengeschichte mit modernster Präsentationstechnik und eindrucksvollen Exponaten. Neben der Dauerausstellung locken wechselnde...

Mein Opa Emil, der Autobauer

Mein Opa hieß Emil Alber. Er starb am 17. Oktober 1964 im Alter von 43 Jahren völlig überraschend an einem Herzschlag. Mein Vater war da gerade einmal 13 Jahre alt. Ich konnte ihn leider nie persönlich kennenlernen. Alles, was ich von ihm weiß, weiß ich von...

Mercedes-Benz W210: die E-Klasse mit vier Augen

Als Mercedes-Benz 1995 die neue obere Mittelklasse W210 präsentierte, sorgte die E-Klasse sofort für Aufsehen. Mit Rundscheinwerfern statt der klassischen Rechteckform machte der Stuttgarter Autobauer einen mutigen Schritt in eine neue Designära. Bis heute gilt der...

50 Jahre 3er BMW: der heißgeliebte Verkaufsschlager

Als Ende der 1970er Jahre die letzten VW Käfer (in Deutschland) gebaut wurden, rollte gleichzeitig der erste 3er BMW vom Band. 2025 feiert der BMW 3er sein 50-jähriges Jubiläum – mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren seit 1975 und insgesamt sieben...

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil II

Ein Dutzend schöner bis lustiger Spitznamen haben wir Ihnen bereits in unserem ersten Teil dieser Reihe vorgestellt. In diesem zweiten Teil verraten wir Ihnen 12 weitere Auto-Spitznamen, die vom Feuervogel über den Hausfrauenporsche bis hin zum Laubfrosch reichen. 1....

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil I

Ältere Autos haben noch richtig Charakter. Oftmals bekamen sie deshalb liebevolle, spöttische oder lustige Spitznamen, die ihre Form, Technik oder Wirkung beschreiben. Viele dieser Kosenamen sind so berühmt geworden, dass man sie heute fast häufiger hört als die...

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 70. Geburtstag!

Seit 70 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert