Autositze neu beziehen lassen | 5 Tipps

von | Juni 5, 2023 | Oldtimer Reparaturen | 0 Kommentare

4.9/5 - (43 Stimmen)

Gepflegte Young- und Oldtimer lassen unser Herz höher schlagen, wenn wir sie auf der Straße erblicken. Ihr Anblick weckt nostalgische Gefühle und der unnachahmliche Sound verursacht bei jedem Tritt auf das Gaspedal Gänsehaut. Dabei liegen Oldtimer in Deutschland voll im Trend. Laut Statista.com sind in der Bundesrepublik Stand 2022 über 640.000 Oldtimer mit H-Kennzeichen gemeldet – da sind dreimal so viel als noch vor 20 Jahren. Wieso es Sinn macht und worauf Sie achten sollten, wenn Sie die Autositze Ihres Schätzchens neu beziehen lassen möchten, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Bei weiteren Fragen steht Ihnen die Autosattlerei SJS-Carsytling im Süden von Berlin gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

1.  Wieso sollte ich meine Autositze neu beziehen lassen?

Autositze sind die Visitenkarten eines jeden Oldtimers. Jeder, der sich in den Wagen setzt, betrachtet sie unweigerlich und fällt in Sekundenschnelle die Entscheidung, ob er sich während der Fahrt wohlfühlt oder nicht. Der Neubezug von Autositzen bietet darüber hinaus zahlreiche handfeste Vorteile für Oldtimer-Besitzerinnen und Besitzer: 

  • Verbesserung von Optik und Wohlbefinden: Neu bezogene Autositze verbreiten Neuwagen-Charme in Ihrem Oldtimer.
  • Mehr Sitzkomfort: Ein Austausch bzw. eine Aufpolsterung von Autositzen sorgt für angenehmeres Sitzen auf längeren Strecken und entlastet den Rücken.
  • Wertsteigerung und Werterhalt: Hochwertig bezogene Autositze in einem guten Zustand wirken sich direkt auf den Fahrzeugpreis aus.
  • Neue Akzente setzen: Verändern Sie den Look Ihres Wagens und probieren Sie neue Farben oder Materialien aus. Wir empfehlen Ihnen einen Neubezug mit Alcantara. Das Material wärmt sich nicht so schnell auf wie Leder oder Kunstleder, ist besonders anschmiegsam und angenehm und verbessert die Akustik im Innenraum Ihres Oldtimers.

Übrigens: Denken Sie daran, Ihre Kopfstützen ebenfalls neu beziehen zu lassen (falls Ihr Fahrzeug welche besitzt), um eine einheitliche Optik nach dem Austausch der Autositze zu gewährleisten.

2. Wie hoch sind die Kosten, wenn ich Autositze neu beziehen lasse?

Gut erhaltene Old- und Youngtimer sind leider kein Schnäppchen. Wer günstig an einen „älteren Schlitten“ kommen möchte, muss häufig Abstriche bei Zustand und Aussehen des Interieurs und Exterieurs machen.  Neben den sicherheitsrelevanten Bauteilen (die vom TÜV geprüft werden müssen) sind in der Regel insbesondere das Lenkrad und die Sitze in die Jahre gekommen. Je nach Abnutzung bedürfen sie einer mehr oder weniger gründlichen (und kostspieligen) Aufbereitung durch einen professionellen Autosattler wie SJS-Carstyling.

Die Preise für den Neubezug von Oldtimer- und Youngtimer-Sitzen beginnen bei SJS-Carstyling bei ca. 1.400 Euro. Im Preis enthalten sind folgende Dienstleistungen:

  • Vorab-Beratung und Erstellung eines individuellen und kostenfreien Angebots
  • Präsentation einer großen Auswahl an erlesenen und langlebigen Ledern und Stoffen
  • Fertigung neuer Sitzbezüge, Aufpolstern der Sitze und Beziehen der Sitzbezüge
  • anschließend Wartung und Pflege nach Kundenwunsch
Teuerster Oldtimer der Welt

Bildquelle: andrey gonchar – stock.adobe.com

INFOBOX: TEUERSTER OLDTIMER ALLER ZEITEN

Der wohl teuerste Oldtimer aller Zeiten wurde im Jahr 2022 bei einer Oldtimer-Auktion versteigert: Das Mercedes-Benz 300SLR Uhlenhaut Coupé aus dem Jahr 1955 wechselte für 135 Millionen Euro den Besitzer. Der 302 PS starke Formel 1-Rennwagen mit Straßenzulassung verdrängte damit einen Ferrari 250 GTO aus dem Jahr 1962 vom Thron, der 2018 für rund 36 Millionen Euro versteigert worden war.

3. Autositz aufpolstern: Wie ist der Ablauf?

Die Aufpolsterung eines Autositzes ist ein relativ komplexer Vorgang, der am besten von geübten Händen durchgeführt werden sollte, um Schäden am Fahrzeuginneren zu vermeiden.

Der typische Ablauf stellt sich folgendermaßen dar:

  1. Bereitstellung des Materials (Stoff oder Leder)
  2. Ausbau von Sitzen und Sitzbank
  3. Entfernen der alten Sitzbezüge
  4. Kontrolle der Sitze bzw. der Polsterung auf Schäden
  5. Ggf. Auffüllen der Polsterung
  6. Erstellung der Schablonen für die neuen Sitzbezüge
  7. Anfertigung der neuen Sitzbezüge mit Hilfe der Schablone
  8. Montage der neuen Autositzbezüge auf den Sitzen
  9. Kontrolle und ggf. Verschluss aller Nähte
  10. Einbau der Sitze und Sitzbank

Es bietet sich an, Sitzbezüge mit Kantenschutz zu verwenden, die einen größeren Schutz vor Abrieb bieten. Wichtig ist es, die Harmonie im gesamten Innenraum im Blick zu behalten. Deshalb sollten Sie im Rahmen eines Neubezugs von Autositzen auch an eine Überarbeitung von Hutablage, Windschott, Armlehnen, Verdecken und Planen etc. denken, damit ein stimmiges Gesamtbild gewährleistet wird.

Kommen Sie einfach vorab bei uns in der Werkstatt vorbei, damit wir und zunächst einen Überblick über die anfallen Arbeiten bei der Restaurierung Ihrer Autositze und Ihres Innenraums machen können (sollten Sie nicht aus der Nähe kommen, können Sie Ihre Autositze ganz einfach per Spedition an uns versenden und erhalten die überarbeiteten Sitze dann auf gleichem Weg zurück).

Übrigens: Die Arbeiten dauern in der Regel 5 – 10 Tage.

Autositze neu beziehen

Bildquelle: Ольга Лукьяненко – stock.adobe.com

4.  Wie kann ich Kosten sparen, wenn ich Sitze neu beziehen lasse?

Versuchen Sie zunächst selbst, mit entsprechenden Reinigungs- und Pflegemitteln aus dem Handel, Ihren Sitzen neues Leben einzuhauchen. Vielleicht finden sich auf Online-Kleinanzeigen-Seiten auch gut erhaltene gebrauchte Oldtimer-Sitze, die sie zu einem günstigen Preis erwerben und dann selbst austauschen können.

Auch wenn die Preise für das Sitze neu beziehen lassen in Polen günstiger sind, als hierzulande, möchten wir Ihnen von dieser Vorgehensweise abraten. Sollte es zu Problemen mit der Mängelhaftung kommen, ist die Werkstatt in Polen weit entfernt und ob Sie auf Ihr deutsches Recht gemäß dem BGB pochen können, ist auch fraglich. Vertrauen Sie besser einem Sattler vor Ort, bei dem Sie ein gutes Gefühl haben und der Ihnen anschließend auch bei der Wartung und Pflege der Sitze zur Verfügung steht.

Sie können auch eigene Materialien anliefern, um weitere Kosten zu sparen.

Kleiner Tipp: Neue Sitzbezüge für den Oldtimer sind häufig günstiger, als Sie vielleicht denken. Schauen Sie doch mal in unserem Shop vorbei und entdecken Sie neue Sitzbezüge für Ihr Fahrzeug, zum Beispiel für BMW, Mercedes-Benz, Porsche, Volkswagen oder für Ihre Vespa.

INFOBOX: DER ERSTE AUTOSITZ DER WELTGESCHICHTE Von heutigen Autositzen konnte Bertha Benz nur träumen. Ihr Benz Patent-Motorwagen aus dem Jahr 1886 (das erste Auto der Weltgeschichte) besaß lediglich eine einfache Sitzbank, die an eine Pferdekutsche erinnert. Immerhin gab es eine Rückenlehne. Es war ein weiter Weg, bis der heutige Sitzkomfort im Auto erreicht werden konnte. Als erster Fahrzeughersteller führte Opel im Jahr 2003 den Ergonomie-Sitz in seinem Oberklasse-Modell „Signum“ ein.

5. Autositze neu beziehen in der Nähe: SJS Carstyling in Michendorf

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, gut und günstig Autositze in der Nähe neu beziehen zu lassen, dann sind Sie bei SJS Carstyling in Michendorf bei Berlin an der richtigen Adresse. Die Oldtimerprofis restaurieren bereits seit über 18 Jahren markenübergreifend Young- und Oldtimer und sind auf Modelle bis Baujahr 2000 spezialisiert (es sind aber auch neuere Fahrzeuge willkommen).

Hier können Sie auch Autositze reparieren oder den Dachhimmel neu beziehen lassen und finden hochwertige und von Meisterhand geprüfte gebrauchte Ersatzteile für Ihren Oldtimer. Sie benötigen ein Gesamtkonzept für die Restaurierung Ihrer neu angeschafften nostalgischen Karosse? SJS Carstyling steht Ihnen bei allen Schritten Ihrer persönlichen Zeitreise individuell zur Seite.

Das Team freut sich darauf, Sie und Ihren Young- oder Oldtimer persönlich Am Weinberg 41, 14552 Michendorf kennenzulernen.


Bildquelle Titelbild: SJS Carstyling

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 75. Geburtstag!

Seit 75 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

Mercedes Benz SL R107: Die Legende unter den Roadstern

Kaum ein Klassiker verkörpert den Glamour der 70er- und 80er-Jahre so elegant wie der Mercedes R107 SL. Ob in Hollywood-Filmen, an der Côte d’Azur oder vor dem Golfclub – der Roadster mit Stern gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von Stil, Komfort und zeitlosem...

Neue Oldtimer-Zulassungszahlen: Golf überholt den Käfer

In Deutschland gibt es mehr als 1,67 Millionen Oldtimer. Einige davon haben ein H-Kennzeichen oder ein rotes 07er-Kennzeichen, einige haben nur eine Straßenzulassung und einige sind ohne Zulassung unterwegs. Doch welche Oldtimer sind besonders beliebt und welche...

Diebstahlschutz beim Oldtimer: So schützen Sie Ihr Fahrzeug

Klassische Automobile werden immer beliebter – bei Sammlern, Liebhabern, Investoren und leider auch bei Kriminellen. Mit einigen Maßnahmen lässt sich das Risiko für einen Diebstahl deutlich reduzieren. Wir verraten Ihnen im Folgenden, warum Youngtimer und Oldtimer bei...

Porsche 928: DER Gran Turismo der 80er

Wenn man an Porsche denkt, kommt einem unweigerlich der 911 in den Sinn – mit seinem ikonischen Design und dem charakteristischen Heckmotor. Doch in den späten 70er-Jahren wagte sich der Zuffenhausener Hersteller auf unbekanntes Terrain und ging mit dem Porsche 928...

Die sieben genialsten Autodesigns von Giugiaro

Wenn von den bedeutendsten Automobildesignern aller Zeiten die Rede ist, fällt unter Garantie ein Name: Giorgetto Giugiaro. Über Jahrzehnte hinweg prägte er wie kein Zweiter das Aussehen von Autos mit einer klaren, funktionalen Formsprache – vom Alltagswagen bis zum...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert