Autostadt Wolfsburg: Reise durch die Welt der Mobilität

von | Jan. 13, 2025 | Oldtimer-Museen | 0 Kommentare

5/5 - (2 Stimmen)

„Menschen, Autos und was sie bewegt“. Unter diesem Motto treten Besucher in die Autostadt Wolfsburg ein, die sich als großer Themen- und Erlebnispark auf einer Fläche von rund 28 Hektar erstreckt. In unmittelbarer Nähe zur Wolfsburger Innenstadt und zum Volkswagen Werk gelegen, dreht sich in der Autostadt alles um das Thema Mobilität. Eine absolute Empfehlung für alle, die in der Welt der Automobile zuhause sind!

Autostadt Wolfsburg auf Retromanie (2)

Blick auf das Zeithaus der Autostadt in Wolfsburg.
Bildquelle: Nils-Hendrik Müller, Autostadt.de-Pressebereich

Ein Besuch in der Autostadt Wolfsburg

Interaktive Ausstellungen, abenteuerliche Geländeparcours, verschiedene Fahrtrainings und kulinarische Erlebnisse in mehr als zehn Restaurants machen die Autostadt Wolfsburg zu einem beliebten Ausflugsziel. Egal, ob jung oder alt: Seit der Eröffnung am 1. Juni 2000 ist der große Themen- und Erlebnispark ein absolutes Muss für Fans der Automobilität.

Im Vordergrund stehen die Marken des Volkswagen Konzerns, die um eine markenübergreifende Ausstellung im ZeitHaus ergänzt werden. Zahlreiche Attraktionen und Events sorgen dafür, dass der Besuch lange und lebhaft in Erinnerung bleibt.

Saisonale Highlights, passend zur Jahreszeit: Während die Autostadt im Sommer zu Open-Air-Veranstaltungen einlädt, bewundern Sie ab Ende November eine zauberhafte Winterwelt, deren Herz vor allem der Weihnachtsmarkt bildet.

Autostadt Wolfsburg auf Retromanie (6)

Meilenstein-Allrounder: Der 356 gilt als Sportwagen-, Aerodynamik und Marken-Meilenstein von Porsche.
Bildquelle: Autostadt GmbH

Automuseum ZeitHaus

Das markenübergreifende Automuseum ZeitHaus gehört zu den beliebtesten Attraktionen der Wolfsburger Autostadt. Es präsentiert mehr als 260 Modelle von über 60 verschiedenen Herstellern. Die ausgestellten Schmuckstücke entstammen rund 130 Jahren Automobilgeschichte und laden zu einer nostalgischen Zeitreise ein – von Bulli und Käfer bis hin zum Bentley R-Type Continental, Citroën DS und Cisitalia 202 Sportcoupé.

Gut zu wissen: Da die Fahrzeuge oft an klassischen Ausfahrten oder Rallyes teilnehmen, wechselt die Ausstellung regelmäßig ihre Exponate.

Markenpavillons

Neben dem Automuseum ZeitHaus liegen im Zentrum der Park- und Lagunenlandschaft die Markenpavillons, die sich jeweils mit den Konzernmarken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Seat, Škoda und Porsche beschäftigen. Jeder Pavillon spiegelt in seiner Architektur die Philosophie der jeweiligen Marke wider und bringt Ihnen die Entwicklung näher – von den ersten Modellen bis hin zu modernen Fahrzeugen.

Werkstour

Ein modernes Fahrzeug setzt sich aus mehr als 4.500 Einzelteilen und Komponenten zusammen. Wie genau daraus ein Auto entsteht, erleben Sie bei einer Werkstour, die Sie direkt durch das Wolfsburger Volkswagen Werk führt. Die Fahrt mit der Panoramabahn dauert rund 60 Minuten und eröffnet einen exklusiven Einblick in die Automobilfertigung sowie in die einzelnen Fertigungsschritte.

Autostadt Wolfsburg auf Retromanie (5)

Innenaufnahme aus dem Jahr 2000 der spektakulären Autotürme.
Bildquelle: Anja Weber, Autostadt.de Pressebereich

Gläserne Autotürme

Am Ende des Fertigungsprozesses werden einige Modelle, die aus dem Wolfsburger VW Werk stammen, in die Autotürme der Autostadt transportiert. Die gläsernen, rund 48 Meter hohen Wahrzeichen des Themen- und Erlebnisparks wirken bereits auf Distanz eindrucksvoll. Bei einer Turmfahrt erkunden Sie das Innenleben der Autotürme und sehen die 800 Stellplätze für Neuwagen aus direkter Nähe. Die Aussichtsplattform erlaubt zudem einen weitläufigen Blick über die Autostadt, das Volkswagen Werk und die umliegende Region.

Interessant: Auf den Stellplätzen in den Autotürmen warten Neuwagen durchschnittlich 24 Stunden auf die Abholung durch ihre neuen Besitzer. Der Transport der Wagen erfolgt mit einer speziellen Technologie, die sich als das schnellste automatische Parksystem der Welt darstellt. Die Einlagerung nimmt gerade einmal eine Minute und 44 Sekunden in Anspruch.

Autostadt Wolfsburg auf Retromanie (2)

Blick auf das Zeithaus der Autostadt in Wolfsburg.
Bildquelle: Nils-Hendrik Müller, Autostadt.de Pressebereich

Auf einen Blick: die wichtigsten Fragen und Antworten zur Autostadt Wolfsburg

Was kostet der Eintritt in die Autostadt Wolfsburg?

Über den Ticketshop der Autostadt Wolfsburg können Sie verschiedene Eintrittskarten buchen. Der Eintrittspreis (Stand Januar 2025) variiert abhängig vom Ticket, für das Sie sich entscheiden:

  • Familien-Tageskarte: 39,00 Euro
  • Tageskarte: 20,00 Euro
  • Abendticket: 10,00 Euro

Wie lange braucht man in der Autostadt Wolfsburg?

Wie viel Zeit Sie in der Wolfsburger Autostadt verbringen, hängt vor allem davon ab, wie genau Sie sich die Anlage, das ZeitHaus, die Markenpavillons und die gläsernen Autotürme anschauen. Nehmen Sie an Führungen teil, sollten Sie zusätzliche Zeit einplanen. Die Autostadt selbst empfiehlt Besuchern, sich rund vier bis sechs Stunden Zeit zu nehmen.

Wie alt ist die Autostadt in Wolfsburg?

Die Eröffnung der Autostadt fand am 1. Juni 2000 statt. Demnach feiert das Automobilmuseum mit angehängtem Freizeitpark 2025 seinen 25. Geburtstag. Seit der Eröffnung besuchten mehr als 42 Millionen Menschen die 28 Hektar große Autostadt.

Autostadt Wolfsburg auf Retromanie (3)

ZeitHaus der Autostadt Ausstellung Beziehungs-Kisten
„Erbengemeinschaft“ – Erste Vielfalt bei Volkswagen: links: rechts: Volkswagen Typ 2 („Bulli“) / im Hintergrund: Volkswagen Typ 3 (1500) / verdeckt: Volkswagen Typ 4 (411).
Bildquelle: Nils-Hendrik Müller, Autostadt.de Pressebereich

Was kann man in der Autostadt Wolfsburg machen?

Die Autostadt Wolfsburg hält eine Reihe von Aktivitäten bereit, die Automobilfreunden einen spannenden Tag eröffnen. Während das Automuseum ZeitHaus zu einer Zeitreise durch die Geschichte der Automobilität einlädt, bringt Ihnen eine Werkstour die Fertigungsprozesse näher.

Die Markenpavillons, die gläsernen Autotürme, interaktive Ausstellungen und verschiedene Fahrtrainings sorgen ebenfalls für eine spannende Zeit. Die große Parklandschaft und das gastronomische Angebot runden den Besuch ab.

Außerdem finden das ganze Jahr über verschiedene Events statt, darunter Messen, Rallyes und das Summer Festival. Selbst Tagungen, Konferenzen und Incentives lassen sich in der Autostadt organisieren.

Autostadt Wolfsburg auf Retromanie (1)

25 Jahre Autostadt: Mit einer besonderen Lichtinszenierung der Kraftwerksschornsteine feiert die Autostadt das gesamte Jubiläumsjahr.
Bildquelle: Autostadt GmbH

SJS-Carstyling: Alles für Ihren Volkswagen-Young- oder -Oldtimer

Historische Wagen von VW lassen sich nicht nur im Museum bewundern. Wer einen Volkswagen Oldtimer sein Eigen nennt, erfreut sich rund ums Jahr an seinem automobilen Schätzchen. Damit Sie Ihren Oldtimer in einem bestmöglichen Zustand erhalten können, öffnet SJS-Carstyling Ihnen eine ganze Welt an Ersatzteilen, Pflegeprodukten und ausgezeichneten Sattlerarbeiten.

Weil wir Oldtimer, Youngtimer und Classic Cars lieben, finden Sie bei uns nicht nur Autoteile für Ihren VW Oldtimer. Von BMW über Mercedes Benz bis hin zu Porsche werden Sie bei uns mit Sicherheit fündig. Zusätzlich teilen wir auf unserem exklusiven Oldtimer-Blog wertvolle Tipps und Tricks, während unser kostenfreier Newsletter Sie kontinuierlich über Rabatte und Aktionen  auf dem Laufenden hält.


Bildquelle Titelbild: Nils-Hendrik Müller, Autostadt.de-Pressebereich

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 75. Geburtstag!

Seit 75 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

Mercedes Benz SL R107: Die Legende unter den Roadstern

Kaum ein Klassiker verkörpert den Glamour der 70er- und 80er-Jahre so elegant wie der Mercedes R107 SL. Ob in Hollywood-Filmen, an der Côte d’Azur oder vor dem Golfclub – der Roadster mit Stern gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von Stil, Komfort und zeitlosem...

Neue Oldtimer-Zulassungszahlen: Golf überholt den Käfer

In Deutschland gibt es mehr als 1,67 Millionen Oldtimer. Einige davon haben ein H-Kennzeichen oder ein rotes 07er-Kennzeichen, einige haben nur eine Straßenzulassung und einige sind ohne Zulassung unterwegs. Doch welche Oldtimer sind besonders beliebt und welche...

Diebstahlschutz beim Oldtimer: So schützen Sie Ihr Fahrzeug

Klassische Automobile werden immer beliebter – bei Sammlern, Liebhabern, Investoren und leider auch bei Kriminellen. Mit einigen Maßnahmen lässt sich das Risiko für einen Diebstahl deutlich reduzieren. Wir verraten Ihnen im Folgenden, warum Youngtimer und Oldtimer bei...

Porsche 928: DER Gran Turismo der 80er

Wenn man an Porsche denkt, kommt einem unweigerlich der 911 in den Sinn – mit seinem ikonischen Design und dem charakteristischen Heckmotor. Doch in den späten 70er-Jahren wagte sich der Zuffenhausener Hersteller auf unbekanntes Terrain und ging mit dem Porsche 928...

Die sieben genialsten Autodesigns von Giugiaro

Wenn von den bedeutendsten Automobildesignern aller Zeiten die Rede ist, fällt unter Garantie ein Name: Giorgetto Giugiaro. Über Jahrzehnte hinweg prägte er wie kein Zweiter das Aussehen von Autos mit einer klaren, funktionalen Formsprache – vom Alltagswagen bis zum...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert