Günstige Youngtimer: 6 Modelle in der Übersicht

von | Apr. 10, 2023 | Allgemein | 0 Kommentare

Wie hat dir der Beitrag gefallen? 1= langweilig, 5= sehr interessant

Youngtimer sind solche Autos, deren Erstzulassung zwischen 20 und 30 Jahren zurückliegt und die noch in weitestgehend originalem Zustand sind. Sie sind oft wesentlich günstiger, als Oldtimer und lassen sich eher auch im Alltag fahren. Sind Sie auf der Suche nach einem Youngtimer, den Sie bis ins Oldtimer-Alter begleiten wollen? Wir haben günstige Youngtimer für Sie zusammengetragen.

Günstige Youngtimer fahren

Youngtimer sind keine gesetzlich geregelte Klasse, wie es die Oldtimer sind. Stattdessen gehen wir hier von der Definition des Parlamentskreises Automobiles Kulturgut aus. Dort heißt es allerdings auch, dass Youngtimer hauptsächlich in der Freizeit gefahren werden. Und wenn Sie wollen, dass Ihr Youngtimer in gutem Zustand bis ins Oldtimer-Alter kommt, dann sollten Sie den Youngtimer nicht im normalen Alltagsgebrauch fahren.

Wie auch Oldtimer sollten Sie Ihren Youngtimer nicht unbedingt als Wertanlage betrachten. Zwar ist es bei Youngtimern, die bald für H-Kennzeichen infrage kommen, wahrscheinlich, dass der Wert steigt oder zumindest nicht sinkt, aber eine so große Steigerung, dass Sie Gewinn aus einem baldigen Verkauf ziehen können, ist kaum vorstellbar.

Günstige Youngtimer

Wir stellen Ihnen heute sechs Wagen mit Baujahr zwischen 1993 und 2003 vor, die sich in einem Preisrahmen von 5.000 bis 10.000 € bewegen. Bei den Wagen, die Sie für diesen Preis erhalten, sollte es sich dann um Modelle in gutem Zustand handeln.

Audi TT 8N

Der Audi TT 8N wurde zwischen 1998 und 2006 gebaut und fällt somit fast bis zu den neusten Modellen in die Zeit der Youngtimer. Als er neu auf den Markt kam war er besonders für seinen Preis beliebt, der für seine sportliche Klasse verhältnismäßig niedrig lag. Bis heute punktet er mit guten Zuständen in niedriger Preisklasse. Besonders zu loben ist vermutlich die Innenausstattung. Alles, was nach Alu aussieht, ist tatsächlich Alu. Wenige Plastikteile sorgen hier für wenige potenzielle Bruchstellen im Innenraum.

Gute Modelle mit durchschnittlicher Laufleistung gibt es ab 5.000 €.

BMW 5er E39

Der BMW 5er E39 wurde von 1995 bis 2004 gebaut. Dabei stellte man den Bau der Limousine schon 2003 ein, nur das Touring Modell wurde bis 2004 produziert. Wir empfehlen insbesondere die Modelle ab dem Facelift, da hier viele der vorher oft auftretenden Schwachstellen behoben wurden. Bei dem Benziner mit Reihen-Sechszylinder-Motor als handelt es sich um einen weitestgehend zuverlässigen Wagen.

Ab ca 5.000 € finden Sie auch hier Exemplare mit annehmbarer Laufleistung.

Mercedes SLK R170

Der Mercedes SLK R170 ist ein robuster kleiner Sportwagen, der per Knopfdruck vom Coupé zum Cabrio wird. Heute ist das vollautomatische Stahlklappdach nicht mehr eine solche Besonderheit, als der kleine Flitzer auf den Markt kam, war das noch ein ziemlicher Luxus. Gebaut wurde er von 1996 bis 2004. Im Gegensatz zu anderen Mercedes Modellen aus der Zeit ist der SLK R170 nicht besonders rostanfällig und ein grundsolider Youngtimer. Hin und wieder kommt Öl-Verlust vor, außerdem ist die Schaltung etwas schwergängig.

Auch hier finden Sie ab ca 5.000 € annehmbare Exemplare.

Volvo C70

Der Volvo C70 ist ein Cabrio mit vier Sitzen, den der schwedische Hersteller von 1997 bis 2005 gebaut hat. Er hat durchaus viel Power und punktet mit seinem Platz für vier auch als Familien-Wagen. Urlaube sind mit Gepäck und vier Passagieren spätestens dann schwierig, wenn man offen fährt, doch welches Cabrio kann in diesem Fall schon mit viel Platz punkten? Je nach Ausführung hat der C70 ordentlich Power, allerdings leidet die Vorderachse mitunter unter dem Gewicht. Achten Sie auf eine gut dokumentierte Wartungshistorie, damit Sie hier nicht in böse Überraschungen laufen.

5.000 € sind auch beim Volvo C70 ein guter Starterpreis.

VW Golf IV

Nachdem der Golf II zur Legende wurde und der Golf III eher enttäuschte, kam der Gold IV daher und versuchte, die Verfehlungen seines direkten Vorgängers auszubessern. Gebaut wurde er zwischen 1997 und 2006 und schaffte es tatsächlich, die meisten Schwachstellen seines Vorgängers elegant zu umgehen. Rostprobleme hat der Golf IV weniger, allerdings sollte immer die Heckklappe geprüft werden. Der Schlauch der Heckscheibenwaschanlage löst sich gerne und das austretende Wasser kann hier unbemerkt Schaden anrichten. Wenn das Modell, das Sie ins Auge fassen, von vor 2000 ist, sollten Sie prüfen, ob eine beheizbare Kurbelgehäuse-Entlüftung nachgerüstet wurde, da es ohne diese Nachrüstung bei Frost zu Motorschäden kommen konnte.

Einen guten Golf IV mit geringer Laufleistung finden Sie ab  7.000 €.

Mercedes CLK W209

Der letzte Wagen auf unserer Liste ist der Mercedes CLK W209. Er gehört zu den jüngsten Wagen, aber die ältesten Modelle treten auch seit letztem Jahr nach und nach in das Youngtimer-Alter ein. Der CLK W209 wurde zwischen 2002 und 2009 gebaut. Seit der Modellpflege gibt es wesentlich weniger Probleme mit der Elektronik, allerdings können Probleme mit der Steuerkette auftreten. Zu bekannten Schwächen gehören auch Probleme mit der Sitzheizung und dem Valeo Kühler. Abgesehen davon handelt es sich beim CLK W209 um ein robustes Auto mit ordentlich Power.

Ab 6.000 € finden Sie zuverlässige Modelle.

Günstige Youngtimer kaufen

Natürlich soll dieser Text keine ausführliche Kaufberatung ersetzen. Wir wollten Ihnen lediglich einige Vorschläge machen, wenn Sie auf der Suche nach günstigen Youngtimern sind. Wie immer beim Kauf von gebrauchten Wagen, sollten Sie den Wagen eingehend betrachten, die üblichen Schwachstellen anschauen und Probe fahren. Haben Sie sich für ein Modell entschieden, recherchieren Sie nach den Schwachstellen, die exakt diese Ausführung oft plagen. So sind wir hier wenig bis gar nicht auf die verschiedenen Motorausführungen der Modelle eingegangen.

Karmann Ghia: Alles Gute zum 75. Geburtstag!

Seit 75 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

Mercedes Benz SL R107: Die Legende unter den Roadstern

Kaum ein Klassiker verkörpert den Glamour der 70er- und 80er-Jahre so elegant wie der Mercedes R107 SL. Ob in Hollywood-Filmen, an der Côte d’Azur oder vor dem Golfclub – der Roadster mit Stern gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von Stil, Komfort und zeitlosem...

Neue Oldtimer-Zulassungszahlen: Golf überholt den Käfer

In Deutschland gibt es mehr als 1,67 Millionen Oldtimer. Einige davon haben ein H-Kennzeichen oder ein rotes 07er-Kennzeichen, einige haben nur eine Straßenzulassung und einige sind ohne Zulassung unterwegs. Doch welche Oldtimer sind besonders beliebt und welche...

Diebstahlschutz beim Oldtimer: So schützen Sie Ihr Fahrzeug

Klassische Automobile werden immer beliebter – bei Sammlern, Liebhabern, Investoren und leider auch bei Kriminellen. Mit einigen Maßnahmen lässt sich das Risiko für einen Diebstahl deutlich reduzieren. Wir verraten Ihnen im Folgenden, warum Youngtimer und Oldtimer bei...

Porsche 928: DER Gran Turismo der 80er

Wenn man an Porsche denkt, kommt einem unweigerlich der 911 in den Sinn – mit seinem ikonischen Design und dem charakteristischen Heckmotor. Doch in den späten 70er-Jahren wagte sich der Zuffenhausener Hersteller auf unbekanntes Terrain und ging mit dem Porsche 928...

Die sieben genialsten Autodesigns von Giugiaro

Wenn von den bedeutendsten Automobildesignern aller Zeiten die Rede ist, fällt unter Garantie ein Name: Giorgetto Giugiaro. Über Jahrzehnte hinweg prägte er wie kein Zweiter das Aussehen von Autos mit einer klaren, funktionalen Formsprache – vom Alltagswagen bis zum...

Geschichte des ADAC: vom Motorradclub zum „Gelben Engel“

Egal, ob Oldtimer, Youngtimer oder Neuwagen: Kaum ein deutscher Autofahrer kommt am ADAC vorbei. Der größte Automobilclub Europas blickt auf mehr als 120 Jahre zurück und widmete sich ursprünglich den Interessen von Motorradfahrern. Wir verraten Ihnen die wichtigsten...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert