Gut, gelb, günstig? Die ADAC-Oldtimerversicherung

von | Juli 22, 2024 | Partner & Empfehlungen | 0 Kommentare

4.7/5 - (4 Stimmen)

In Deutschland rollen fast 800.000 Oldtimer über die Straßen – mit und ohne H-Kennzeichen. Damit die Ausfahrt besonders viel Spaß macht und mit keinerlei Sorgen verbunden ist, kann sich eine ADAC Oldtimer-Versicherung lohnen. Sie sichert den Marktwert Ihres Schätzchens ab und fällt günstiger aus als eine herkömmliche Kfz-Versicherung. Mit der Classic-Car-Versicherung bietet unter anderem der ADAC eine Versicherung für historische Fahrzeuge ab 20 Jahren an.

ADAC Oldtimer-Versicherung (4)

Welche Youngtimer und Oldtimer lassen sich mit dem ADAC versichern?

Über den Allgemeinen Deutschen Automobil Club können Sie Ihr Classic Car, Ihren Youngtimer und Ihren Oldtimer zum Marktwert versichern. PKWs werden ab einem Alter von 20 Jahren und ab einem Marktwert von mindestens 5.000 Euro aufgenommen.

Zweiräder mit einem amtlichen Kennzeichen – z.B. Krafträder, Leichtkrafträder, Kraftroller und Leichtkraftroller – können Sie ebenfalls über den ADAC versichern, wenn sie mindestens 30 Jahre alt sind.

Auch für LKWs, Traktoren, Wohnmobile und Feuerwehrfahrzeuge, die ein Mindestalter von 40 Jahren besitzen, steht Ihnen die Oldtimerversicherung zur Verfügung. Vorausgesetzt, die Fahrzeuge unterliegen nicht mehr ihrer ursprünglichen Nutzung.

Im Hinblick auf das Kennzeichen darf Ihr Schmuckstück auf vier Rädern folgendes tragen:

  • Standardkennzeichen
  • Saisonkennzeichen (von März bis Oktober)
  • H-Kennzeichen 
  • Rotes 07er Kennzeichen

ADAC Oldtimer-Versicherung (3)

Unter welchen Voraussetzungen kommt die ADAC Oldtimer-Versicherung in Frage?

Möchten Sie Ihren Oldtimer über die ADAC Oldtimer-Versicherung absichern, gilt es, einige Voraussetzungen zu erfüllen. Folgende sind von Bedeutung:

  • Ihr Classic Car, Youngtimer oder Oldtimer befindet sich weitgehend im Originalzustand.
  • Ihr Schmuckstück glänzt mit einer Zustandsnote zwischen 1 und 3.
  • Sie nutzen Ihren historischen Wagen ausschließlich privat.
  • Jährlich liegen Ihre Spritztouren bei maximal 9.000 Kilometern.
  • Sie parken überwiegend auf einem eingezäunten Grundstück, in einer abschließbaren Garage oder unter einem geschützten Carport.
  • Als Versicherungsnehmer sind Sie oder Ihr Lebenspartner auch Fahrzeughalter.
  • Sie und alle anderen Fahrer Ihres Oldtimers sind mindestens 25 Jahre alt.
  • Ihnen steht im Alltag ein anderes Fahrzeug zur Verfügung.

Erfüllen Sie diese Kriterien, brauchen Sie nur noch eine Kurzbewertung, um in die Versicherung aufgenommen zu werden. Sie setzt sich aus technischen Informationen, dem Marktwert, einer Zustandsbeschreibung und einer Zustandsnote sowie Bildern Ihres historischen Wagens zusammen.

ADAC Oldtimer-Versicherung (2)

Welche Leistungen beinhaltet die Classic-Car Versicherung des ADAC?

Über den Allgemeinen Deutschen Automobil Club können Sie für Ihren Youngtimer und Oldtimer eine Kfz-Haftpflichtversicherung, eine Teilkaskoversicherung oder eine Vollkaskoversicherung abschließen. Erstere sichert Sie bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden pauschal bis 100 Millionen Euro ab. Die Haftpflicht beinhaltet zudem eine Mallorca-Police, eine Umweltschadendeckung und eine Eigenschadendeckung.

Die Teilkasko schützt Sie bei Diebstahl, Vandalismus, Kurzschlüssen, Bränden und Transportschäden. Sie umfasst außerdem Unfälle und Schäden durch Tiere, Elementarschäden und einen Versicherungsschutz bei Fährreisen. Wählen Sie die Vollkaskoversicherung, sind Sie außerdem bei Schäden durch einen selbst verschuldeten Unfall abgesichert.

Extra-Tipp: Der ADAC bietet Ihnen Zusatzbausteine an, die eine Garagenversicherung, eine Vollkaskoplus, einen Auslandsschutz und einen Fahrerschutz umfassen.

ADAC Oldtimer-Versicherung (6)

Wie melde ich der ADAC Oldtimer-Versicherung einen Schaden?

Hat es gekracht oder sind Schäden durch Hagel, Diebstahl oder Vandalismus entstanden, können Sie dem ADAC diesen Schaden melden. Zur Auswahl steht im Schadenfall der Weg übers Telefon oder eine E-Mail. Alternativ finden Sie online ein spezielles Formular, das Ihnen eine Online-Schadensmeldung ermöglicht.

Gut zu wissen: Der ADAC setzt voraus, dass Sie einen vorhandenen Schaden innerhalb von einer Woche melden.

Welche alternativen Versicherer gibt es?

Wenn Sie eine Alternative zur ADAC Autoversicherung suchen, ist die OCC Oldtimerversicherung eine Überlegung wert. Sie bietet Ihnen ebenfalls eine Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung. Die Leistungen von ADAC und OCC fallen überwiegend ähnlich aus. Allerdings erstreckt sich die OCC Oldtimerversicherung auch auf Newtimer und Sammlungen, versichert also auch Fahrzeuge mit einem Alter unter 20 Jahren.

Weitere beliebte Oldtimer-Versicherungen sind die Hiscox, die AXA, die Württembergische und die Zurich. Welcher Versicherer letztendlich die beste Wahl für Ihr historisches Fahrzeug ist, hängt von Ihren Anforderungen ab. Wir empfehlen Ihnen deshalb einen ausführlichen Vergleich, bevor Sie eine finale Entscheidung treffen.

ADAC Oldtimer-Versicherung (1)

SJS-Carstyling: von Autopflege bis Ersatzteil

Um Ihren Oldtimer zu schützen, spielt nicht nur die richtige Versicherung eine Rolle. Auch eine regelmäßige Pflege, Wartung und Instandhaltung sind von Bedeutung. SJS-Carstyling unterstützt Sie deshalb mit hochwertigen Ersatzteilen, Zubehör und Produkten für die Autopflege. Das Ziel: Ihren Oldtimer im bestmöglichen Zustand erhalten.

Sie wünschen sich eine fundierte Beratung, möchten sich mit Gleichgesinnten austauschen oder einfach ein bisschen fachsimpeln? Dann sind wir nur einen Anruf entfernt. Zusätzlich möchten wir Ihnen unseren exklusiven Oldtimerblog und unseren kostenfreien Newsletter ans Herz legen – beides ist für Liebhaber von Classic Cars, Youngtimern und Oldtimern definitiv ein Reinlesen wert!

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 75. Geburtstag!

Seit 75 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

Mercedes Benz SL R107: Die Legende unter den Roadstern

Kaum ein Klassiker verkörpert den Glamour der 70er- und 80er-Jahre so elegant wie der Mercedes R107 SL. Ob in Hollywood-Filmen, an der Côte d’Azur oder vor dem Golfclub – der Roadster mit Stern gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von Stil, Komfort und zeitlosem...

Neue Oldtimer-Zulassungszahlen: Golf überholt den Käfer

In Deutschland gibt es mehr als 1,67 Millionen Oldtimer. Einige davon haben ein H-Kennzeichen oder ein rotes 07er-Kennzeichen, einige haben nur eine Straßenzulassung und einige sind ohne Zulassung unterwegs. Doch welche Oldtimer sind besonders beliebt und welche...

Diebstahlschutz beim Oldtimer: So schützen Sie Ihr Fahrzeug

Klassische Automobile werden immer beliebter – bei Sammlern, Liebhabern, Investoren und leider auch bei Kriminellen. Mit einigen Maßnahmen lässt sich das Risiko für einen Diebstahl deutlich reduzieren. Wir verraten Ihnen im Folgenden, warum Youngtimer und Oldtimer bei...

Porsche 928: DER Gran Turismo der 80er

Wenn man an Porsche denkt, kommt einem unweigerlich der 911 in den Sinn – mit seinem ikonischen Design und dem charakteristischen Heckmotor. Doch in den späten 70er-Jahren wagte sich der Zuffenhausener Hersteller auf unbekanntes Terrain und ging mit dem Porsche 928...

Die sieben genialsten Autodesigns von Giugiaro

Wenn von den bedeutendsten Automobildesignern aller Zeiten die Rede ist, fällt unter Garantie ein Name: Giorgetto Giugiaro. Über Jahrzehnte hinweg prägte er wie kein Zweiter das Aussehen von Autos mit einer klaren, funktionalen Formsprache – vom Alltagswagen bis zum...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert