Hardtop Aufbewahrung leicht gemacht

von | Nov. 15, 2022 | Oldtimer-Zubehör | 0 Kommentare

5/5 - (1 Stimmen)

Es gibt zwei Sorten von Cabriofahrern: Die einen bewegen Ihr Fahrzeug das ganze Jahr, die anderen wiederum erlauben keinen Tropfen Regen auf Ihrem Liebling. Eines allerdings haben beide gemeinsam, das Hardtop braucht einen sicheren Aufbewahrungsort und soll dabei am besten so wenig Platz wie möglich wegnehmen. In diesem Beitrag sprechen wir über die verschiedenen Optionen zur Hardtop-Aufbewahrung, Schutzcover und was ein Hardtop mit der Fußballweltmeisterschaft zu tun hat.

Was ist überhaupt ein Hardtop?

Ein Hardtop ist ein stabiles Verdeck, welches an einem Cabrio befestigt wird, um das Dach fest zu verschließen. Hardtops sind im Gegensatz zum Stoffdach in der Regel aus Metall oder Kunststoff gefertigt und bieten daher einen besseren Schutz gegen Fahrgeräusche und Umwelteinflüsse.

Gerade im Bereich der Oldtimer sind die Hardtops in den meisten Fällen nicht im Fahrzeug versenkbar und je nach Modell oft sehr sperrig. Oft reicht eine Person allein nicht aus, um zum Beispiel eine Mercedes Pagode von ihrem Metallhut zu befreien. Aber auch hierfür gibt es smarte Lösungen mit Flaschenzug oder elektrischer Winde.

Neben der höheren Widerstandsfähigkeit kann ein Hardtop auch die Aerodynamik des Fahrzeugs positiv beeinflussen. Des Weiteren empfinden viele die Optik eines Stoffverdecks als weniger hochwertig, viele Cabriofahrer lieben es also Ihr Auto im Winter kurzerhand mithilfe des Hardtops in einen Coupe zu verwandeln.

Was versteht man unter Hardtoplagerung?

Einige nehmen nun jeden Frühling voller Begeisterung Ihr Hardtop ab, um die ersten Sonnenstrahlen zu genießen. Andere hingegen, haben Ihr Hardtop nie auf dem Fahrzeug und heben es nur der Vollständigkeit halber auf. Gerade bei Klassikern ist es für Sammler sehr wichtig, ob Sie ein Fahrzeug mit originalem Hardtop kaufen, obgleich der Wagen wohl sowieso auf ewig in einer beheizten Garage stehen bleibt.

Ganz egal wie, das Hardtop braucht einen sicheren Platz. Für alle, die keine 200 Quadratmeter Garage mit Couch und Fernseher haben, sollte der Raum natürlich auch möglichst effizient genutzt werden. Einige von euch möchten Ihr Hardtop dennoch nicht einfach auf einem Handtuch in den Keller stellen. All diese Leute finden hier diverse intelligente Lösungen.

 

Hardtop Deckenlift

Wer kennt es nicht? Es ist wieder so weit, das Hardtop muss runter. Der Kumpel ist schon im Urlaub und die Frau hat keine Lust. Allein wird das schon fast zu einer unmöglichen Aufgabe. Doch nicht mit diesem intelligenten Liftsystem. Diese Art der Lagerung hat gleich zwei relevante Vorteile und ist in gewisser Art auch irgendwie eine coole Spielerei.

Unser Lift eignet sich ideal, um Ihr Hardtop zu bewegen und ermöglicht somit eine einfache Montage oder Demontage am Fahrzeug. Dabei können Lasten von bis zu 200Kg auch von nur einer Person problemlos gehoben werden. Gleichzeitig ist es wohl die beste Lösung, Ihr Hardtop platzsparend zu lagern. Die Befestigung erfolgt an der Decke über Ihrem Fahrzeug.

Hardtopständer der praktische Trolley

Wenn Ihnen ein fliegendes Hardtop zu viel Hokuspokus ist, haben wir auch noch eine “bodenständige“ Alternative. Diese lässt sich nicht nur flexibel bewegen, sondern auch toll mit unseren Schutzcovern kombinieren.

Unsere Hardtopständer aus Aluminium, sind ein Leichtgewicht und überzeugen nicht zuletzt durch ihre einzigartig texturierte Oberfläche. Mit dem Ständer hat Ihr Hardtop einen festen Halt und steht auf weichen Polstern. Durch die integrierten, gebremsten Rollen steht Ihr Dach fest und lässt sich dennoch problemlos durch die Garage bewegen. Der Aufbau des Ständers ist kinderleicht und in 2 Minuten geschafft, alles inklusive Werkzeuge auch ideal für unterwegs.

Hardtop Wandhalterung

Das Beste aus beiden Welten bietet wohl dieses simple System. Hier werden spezielle Haken an der Wand Ihrer Garage angebracht, um Ihr Hardtop sicher aufzuhängen. Neben dem Trolley ist diese Option leider nicht sehr flexibel, setzt etwas mehr Platz und stabile Wände voraus. Die Installation ist allerdings im Vergleich zum Lift sehr simpel und bei Nichtnutzung sind die Haken deutlich unauffälliger. Je nach Modell sollten hier dennoch zwei Personen das oft schwere Dach in die Befestigung einhängen.

Hardtop Schutzhülle

Egal ob Porsche 911er oder Mazda Mx 5 Hardtop, das edle Cover schützt Ihr Hardtop und ist gleichzeitig äußerst stilvoll. Aber was hat das ganze nun mit der Fifa Fußballweltmeisterschaft zu tun?

Mit unseren Abdeckungen schützen Sie Ihr Hardtop vor Staub, Kratzern und Insekten. Diese Hüllen sind passgenau für das jeweilige Modell, voll atmungsaktiv, waschbar, nicht schrumpfend und eignen sich für kurz- oder langfristige Lagerung. In Kombination mit unserem Hardtopständer ist dieses Traumpaar die beliebteste Option der Hardtop-Lagerung.

Passend zur WM 2022 bietet SJS eine exklusive Sonderedition, die Hardtop Schutzhülle in Deutschlandflaggen Optik. Bis zum Beginn der Weltmeisterschaft bieten wir 25 % Rabatt auf alle Deutschland Cover. Bekennen Sie Flagge direkt aus Ihrer Garage!

Fazit

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Lagerung Ihres Hardtops, wobei alle auf Ihre eigene Art effizient und praktisch sind. Welche Option ideal ist, muss wohl jeder Cabriofahrer für sich selbst feststellen. Verschiedene Gegebenheiten beeinflussen die Vorteile individuell. Eine instabile oder zu kleine Garage zum Beispiel, würden die Wandhaken ausschließen. Andere hingegen brauchen unbedingt die mechanische Hilfe eines Deckenlifts.

Wir freuen uns diese Produkte in unserem Shop anzubieten und stetig neue innovative Lösungen vorstellen zu können.

Welche Autos werden 2026 zum Oldtimer mit H-Kennzeichen?

Auch kommendes Jahr werden wir uns wahrscheinlich mal wieder ziemlich alt fühlen... Denn viele Automodelle, die uns noch immer gut in Erinnerung sind - und noch immer frisch aussehen - werden tatsächlich zum Oldtimer. Doch ab wann gilt ein Auto eigentlich als...

BMW Museum und BMW Welt München

Für Auto- und Designliebhaber der bayerischen Erfolgsmarke ist das BMW Museum München ein wahres Paradies. Es verbindet über 100 Jahre Markengeschichte mit modernster Präsentationstechnik und eindrucksvollen Exponaten. Neben der Dauerausstellung locken wechselnde...

Mein Opa Emil, der Autobauer

Mein Opa hieß Emil Alber. Er starb am 17. Oktober 1964 im Alter von 43 Jahren völlig überraschend an einem Herzschlag. Mein Vater war da gerade einmal 13 Jahre alt. Ich konnte ihn leider nie persönlich kennenlernen. Alles, was ich von ihm weiß, weiß ich von...

Mercedes-Benz W210: die E-Klasse mit vier Augen

Als Mercedes-Benz 1995 die neue obere Mittelklasse W210 präsentierte, sorgte die E-Klasse sofort für Aufsehen. Mit Rundscheinwerfern statt der klassischen Rechteckform machte der Stuttgarter Autobauer einen mutigen Schritt in eine neue Designära. Bis heute gilt der...

50 Jahre 3er BMW: der heißgeliebte Verkaufsschlager

Als Ende der 1970er Jahre die letzten VW Käfer (in Deutschland) gebaut wurden, rollte gleichzeitig der erste 3er BMW vom Band. 2025 feiert der BMW 3er sein 50-jähriges Jubiläum – mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren seit 1975 und insgesamt sieben...

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil II

Ein Dutzend schöner bis lustiger Spitznamen haben wir Ihnen bereits in unserem ersten Teil dieser Reihe vorgestellt. In diesem zweiten Teil verraten wir Ihnen 12 weitere Auto-Spitznamen, die vom Feuervogel über den Hausfrauenporsche bis hin zum Laubfrosch reichen. 1....

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil I

Ältere Autos haben noch richtig Charakter. Oftmals bekamen sie deshalb liebevolle, spöttische oder lustige Spitznamen, die ihre Form, Technik oder Wirkung beschreiben. Viele dieser Kosenamen sind so berühmt geworden, dass man sie heute fast häufiger hört als die...

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 70. Geburtstag!

Seit 70 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert