Oldtimer klug kaufen: 10 praktische Tipps

von | Nov. 25, 2024 | Allgemein | 0 Kommentare

5/5 - (4 Stimmen)

Oldtimer verbinden ein nostalgisches Flair mit Erinnerungen an längst vergangene Zeiten. Viele Liebhaber des alten Blechs träumen davon, selbst Besitzer eines historischen Wagens zu werden. Doch der Kauf will wohlüberlegt sein, damit die Freude am neuen Hobby auch lange währt. Wir verraten Ihnen zehn praktische Tipps, die Sie beim Oldtimer-Kauf berücksichtigen sollten.

Oldtimer kaufen - 10 Tipps - 4

Bildquelle: EdNurg – stock.adobe.com

Tipp 1: Legen Sie Ihr Budget fest

Wie bei jeder Kaufentscheidung gilt auch beim Oldtimer-Kauf: Legen Sie als erstes Ihr Budget fest. Es gibt bereits schöne Classic Cars bis 10.000 Euro, seltene Modelle können aber auch ein Vielfaches dieses Preises kosten. Indem Sie direkt am Anfang einen preislichen Rahmen festlegen, erleichtern Sie sich die Suche nach Modellen, die Sie sich wirklich leisten können.

Tipp 2: Bedenken Sie die Vielfalt am Markt

Mercedes-Benz W123, VW Käfer, Porsche 911 oder Ferrari F50: Die Welt der Oldtimer bietet eine unfassbare Vielfalt, aus der Sie Ihren Favoriten frei wählen können – egal, ob Roadster, SL oder Golf. Feierten 2024 zahlreiche Modelle ihren 30. Geburtstag, kommen 2025 weitere hinzu. Lassen Sie diese Vielfalt deshalb auf sich wirken und fassen Sie eine kleine Auswahl von Modellen und Marken ins Auge, deren Kauf Sie erwägen. Die Freiheiten reichen von Jaguar und Mercedes Benz über Fiat und Ford bis hin zu BMW und Volkswagen.

Tipp 3: Vorsicht bei sehr günstigen Angeboten

Ein Oldtimer hat seinen Preis – insbesondere, wenn es sich um ein gut erhaltenes Modell in einem Top Zustand handelt. Dennoch fallen immer wieder besonders günstige Angebote auf, die schnell zu einem unüberlegten Kauf führen. Doch gerade wenn Ihnen der Preis eines Oldtimers zu günstig erscheint, sollten Sie Vorsicht walten lassen. Prüfen Sie das Automobil auf Herz und Nieren, ziehen Sie idealerweise einen Gutachter hinzu und bestehen Sie auf einem Kaufvertrag.

Oldtimer kaufen - 10 Tipps - 1

Bildquelle: Mirko Vitali – stock.adobe.com

Tipp 4: Informieren Sie sich über typische Schwachstellen

Haben Sie eine Limousine, einen Roadster oder ein Cabriolet ins Auge gefasst, sollten Sie sich vor dem Verkauf über die typischen Schwachstellen des Modells informieren. Bei der Besichtigung vor Ort sollten Sie genau diese Schwachstellen ins Visier nehmen und prüfen, in welchem Zustand sich das Fahrzeug Ihrer Wahl befindet. Bei der Einschätzung kann Ihnen ein Sachverständiger helfen, der auf das Modell Ihrer Wahl spezialisiert ist.

Tipp 5: Bestehen Sie auf eine Besichtigung vor Ort

Vermeiden Sie es, einen Oldtimer blind zu kaufen – auch wenn der Preis noch so verlockend erscheint. Um den Zustand und den tatsächlichen Wert des historischen Gefährts einzuschätzen, ist eine persönliche Besichtigung vor Ort unerlässlich. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, das Auto detailliert unter die Lupe zu nehmen, dem Verkäufer offene Fragen zu stellen und eventuell eine Probefahrt zu machen.

Oldtimer kaufen - 10 Tipps - 2

Bildquelle: Eva – stock.adobe.com

Tipp 6: Prüfen Sie den Zustand und Wert des Oldtimers

Der Preis für einen Oldtimer ist schnell festgesetzt – doch ob er auch zum tatsächlichen Wert des Wagens passt, ist eine andere Frage. Zustandsnoten und ein detailliertes Wertgutachten durch einen erfahrenen Sachverständigen geben gute Anhaltspunkte. Um den Zustand und Wert eines historischen Gefährts einzuschätzen, können Sie sich zum Beispiel an einen Spezialisten der Markenclubs oder eine Sachverständigen-Organisation wenden.

Tipp 7: Fragen Sie nach einer FIVA Identity Card

Eine FIVA Identity Card kann ein aussagekräftiges Dokument sein, das bestätigt, dass der Eigentümer die Identität und Geschichte des Oldtimers plausibel nachweisen kann. Mit Ausstellung der Karte bestätigt die FIVA diese Daten wiederum als dritte und unabhängige Instanz. Ist eine FIVA Identity Card vorhanden, sollten Sie sich beim Kauf alle Unterlagen aushändigen lassen.

Tipp 8: Vermeiden den Kauf eines gefälschten Oldtimers

Vor allem unter hochwertigen Klassikern verstecken sich immer wieder Fälschungen, die von Laien nicht erkannt werden. Selbst Spezialisten fällt es oft schwer, gute Fälschungen von Originalen zu unterscheiden. Auch hier lohnt sich deshalb eine ausführliche Untersuchung, die Sie im Idealfall einem Fachmann überlassen.

Tipp 9: Bestehen Sie auf einen Kaufvertrag

Ein Kaufvertrag erhöht die Sicherheit – wie bei nahezu jedem Gebrauchtwagenkauf. Verzichten Sie auf Absprachen per Handschlag und halten Sie alle Vereinbarungen sowie Zusicherungen schriftlich fest. Gutachten und detaillierte Zustandsberichte sollten Sie ebenfalls in den Kaufvertrag aufnehmen.

Oldtimer kaufen - 10 Tipps - 5

Bildquelle: Sergey Kohl – stock.adobe.com

Tipp 10: Prüfen Sie die Ersatzteillage

Abhängig vom Modell variiert die Ersatzteillage sehr stark. Während für einige Oldtimer eine große Auswahl bereitsteht, ist es bei anderen Wagen mit H-Kennzeichen sehr schwer, an passende Ersatz- und Autoteile zukommen. Diese sind jedoch wichtig, um den Wagen optimal instand zu halten.

SJS-Carstyling: Wir fahren ab auf Oldtimer

Schon seit mehr als 20 Jahren ist SJS-Carstyling Ihr Spezialist, wenn es um Youngtimer, Oldtimer und Classic Cars geht. Von Ersatzteilen über Produkte zur Autopflege bis hin zu professionellen Sattlerarbeiten stehen wir Ihnen mit einem breiten Sortiment und hochwertigen Dienstleistungen zur Seite.

Unser Ziel ist es, das Hobby Oldtimer für alle Enthusiasten des alten Blechs erschwinglich zu machen und Sie bestmöglich bei der Pflege und Instandhaltung Ihres automobilen Schätzchens zu unterstützen. Wenn Sie sich mit unseren zehn Tipps an den Kauf eines Oldtimers wagen, können Sie sich schon heute darauf verlassen, dass Sie bei SJS-Carstyling eine breite Vielfalt an Autoteilen, Zubehör und Anbauteilen finden werden.

Extratipp: In unserem kostenfreien Newsletter und unserem exklusiven Oldtimer-Blog halten wir Sie rund um Youngtimer, Oldtimer und Classic Cars auf dem Laufenden. Wir teilen wertvolle Tipps mit Ihnen, geben praktische Ratschläge zur Restauration und stehen Ihnen mit umfassenden Informationen zur Seite. Lesen Sie doch mal rein!


Bildquelle Titelbild: creative_art86 – stock.adobe.com

Karmann Ghia: Alles Gute zum 75. Geburtstag!

Seit 75 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

Mercedes Benz SL R107: Die Legende unter den Roadstern

Kaum ein Klassiker verkörpert den Glamour der 70er- und 80er-Jahre so elegant wie der Mercedes R107 SL. Ob in Hollywood-Filmen, an der Côte d’Azur oder vor dem Golfclub – der Roadster mit Stern gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von Stil, Komfort und zeitlosem...

Neue Oldtimer-Zulassungszahlen: Golf überholt den Käfer

In Deutschland gibt es mehr als 1,67 Millionen Oldtimer. Einige davon haben ein H-Kennzeichen oder ein rotes 07er-Kennzeichen, einige haben nur eine Straßenzulassung und einige sind ohne Zulassung unterwegs. Doch welche Oldtimer sind besonders beliebt und welche...

Diebstahlschutz beim Oldtimer: So schützen Sie Ihr Fahrzeug

Klassische Automobile werden immer beliebter – bei Sammlern, Liebhabern, Investoren und leider auch bei Kriminellen. Mit einigen Maßnahmen lässt sich das Risiko für einen Diebstahl deutlich reduzieren. Wir verraten Ihnen im Folgenden, warum Youngtimer und Oldtimer bei...

Porsche 928: DER Gran Turismo der 80er

Wenn man an Porsche denkt, kommt einem unweigerlich der 911 in den Sinn – mit seinem ikonischen Design und dem charakteristischen Heckmotor. Doch in den späten 70er-Jahren wagte sich der Zuffenhausener Hersteller auf unbekanntes Terrain und ging mit dem Porsche 928...

Die sieben genialsten Autodesigns von Giugiaro

Wenn von den bedeutendsten Automobildesignern aller Zeiten die Rede ist, fällt unter Garantie ein Name: Giorgetto Giugiaro. Über Jahrzehnte hinweg prägte er wie kein Zweiter das Aussehen von Autos mit einer klaren, funktionalen Formsprache – vom Alltagswagen bis zum...

Geschichte des ADAC: vom Motorradclub zum „Gelben Engel“

Egal, ob Oldtimer, Youngtimer oder Neuwagen: Kaum ein deutscher Autofahrer kommt am ADAC vorbei. Der größte Automobilclub Europas blickt auf mehr als 120 Jahre zurück und widmete sich ursprünglich den Interessen von Motorradfahrern. Wir verraten Ihnen die wichtigsten...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert