Opel Manta

von | Apr. 17, 2023 | Oldtimer Portraits | 0 Kommentare

Wie hat dir der Beitrag gefallen? 1= langweilig, 5= sehr interessant

Kann man den Opel Manta so ohne weiteres als Klassiker bezeichnen? Seinen Legendenstatus erhielt er schließlich nicht für technische Meisterklasse oder sportliche Errungenschaften. Wir sprechen darüber, was den Manta so besonders machte und welche technischen Eigenschaften das Auto mitbrachte. Außerdem sprechen wir natürlich über den heutigen Status des Opel Manta, als Kultauto und begehrter Oldtimer.

Entstehung

Der Opel Manta wurde zwischen 1970 und 1988 von Opel gebaut. In den 60ern begann der Aufstieg der sogenannten Pony-Cars. Dabei handelte es sich um Cabrios oder Coupés mit verhältnismäßig starken Motoren. In Amerika war der Ford Mustang der große Durchbruch, in Europa entwarf man ein Modell basierend auf dem Ford Cortina, den Ford Capri.

General Motors, zu dem Opel damals noch gehörte, antwortete in Amerika mit dem Chevrolet Camaro, für den deutschen Markt entstand der Opel Manta. Man könnte meinen, dass hier die Idee für die Namensgebung des Opel Mantas läge: Im Jahr 1962 gab es eine Chevrolet Corvette, die den Spitznamen „Stingray“ trug, zu Deutsch Stechrochen.  In Wirklichkeit war der mit dem Design des Mantas beauftragte George Gallion ein Fan der Unterwasseraufnahme von Manta-Rochen, die der Meeresforschungs-Pionier Jaques Cousteau gemacht hatte.

Der Manta-Rochen prangte dann in kleiner Metallform auf den meisten der Autos auf der Karosserie.

Daten und Fakten

Von 1970 bis 1975 stellte Opel den Manta A her. Insgesamt vier Motorausführungen gaben zwischen 60 und 90 PS her:  Der 1,9 l Motor mit 66 kW (90 PS), zwei 1,6 l Motoren mit 59 und 50 kW (respektive 80 und 68 PS) und ab 1972 der 1,2 l Motor mit 44 kw (60 PS9.

Auf dem Manta A basierten die Manta L Modelle, mit Luxusausstattung, die SR Modelle als „Rallye-Modelle“ und ab 1974 den GT/E, mit elektronisch geregelter Saugrohreinspritzung, was ihn zu neuen Höchstleistungen brachte.

Insgesamt stellte Opel 498.553 Manta A her.

Ab 1975 war dann die Zeit des Manta B. Mit 13 Produktionsjahren ist er bis heute das am längsten laufende Modell von Opel. In diesen Jahren wurden 557.940 Manta B hergestellt. Optisch verlor er den schwarzen Kühlergrill mit runden Scheinwerfern seines Vorgänger-Modells und erhielt stattdessen rechteckige Scheinwerfer und einen in die Karosserie integrierten Überrollbügel dazu. Die Motorisierung wurde im Verlauf der 13 Jahre immer wieder verändert. So gab es 1981 sieben verschiedene Motorisierungen, ab Mai desselben Jahres reduzierte man die Motor-Varianten auf drei Varianten, die mit 75, 100 und 110 PS aufwarten konnten.

Neben den verschiedenen Motorisierungen gab es natürlich auch verschiedene optische und technische Veränderungen, darunter ein kleines Facelift im Jahr 1979 und eine umfangreiche Modellpflege im Jahr 1982.

Der neue Opel Manta

2021 stellte Opel sein Showcar GSe Elektromod vor. Dabei handelt es sich um ein E-Auto mit Karosserie und Fahrwerk des Manta A. Mittlerweile sind Pläne für einen Serien- Opel Manta-e bestätigt. Dabei verzichtet man allerdings auf die Hommage auf den originalen Manta und setzt eher auf den beliebten SUV-Look.

Opel Manta als Legende

Der Opel Manta ist, wie gesagt, weder für sportliche Leistungen noch für grandiose technische Neuerungen bekannt. Trotzdem gehört er zweifellos zu den kultigsten Wagen Deutschlands. Wie kam es dazu?

Er wurde beworben als sportliches Auto für junge Männer. Im Verlauf der Zeit erhielt der Manta jedoch mehr und mehr den Ruf ein Auto für liebenswerte Prolls zu sein – Wohnort Ruhrpott. Manta-Witze, Lieder über den Manta und Klischees über seine Besitzer machten so lange die Runde, bis ihnen im Jahr 1991 schließlich gleich zwei filmische Denkmale gesetzt wurden: „Manta Manta“ und „Manta – Der Film“ kamen im Abstand von nur vier Wochen in die deutschen Kinos und wurden zu Kassenerfolgen und schließlich zu Kult-Komödien.

In beiden Filmen geht es um die Konkurrenz von Manta-Fahrern mit Golf GTI Besitzern und wer denn nun das bessere Auto fährt. Auch hier stellte man die Manta-Fahrer als Prolls dar, doch mit liebenswerten Qualitäten.

Einer der Mantas aus dem „Manta Manta“ Film war vor einigen Jahren während einer Sonderausstellung im Haus der Geschichte in Bonn zu sehen.

Opel Manta als Oldtimer

Heute sind alle Opel Manta Modelle über 30 Jahre alt, das heißt, sie zählen offiziell zu den Oldtimern. Nicht alle der Modelle können jedoch ein begehrtes H-Kennzeichen bekommen, da sie nicht mehr dem Originalzustand entsprechen. Mantas waren beliebte Wagen für Hobbyschrauber und -Tuner. Wagen aus so einem Vorbesitz lassen sich nur mit viel (finanziellem) Aufwand in einen Zustand zurückversetzen, der ein H-Kennzeichen zulässt.

Die Ersatzteil-Lage ist leider relativ schlecht, was den Wiederaufbau eines Liebe-bedürftigen Modells noch schwerer macht.

Nichtsdestotrotz gibt es einige Manta-Modelle, die auf den entsprechenden Auktionen hohe Preise einfahren.

Mercedes-Benz W210: die E-Klasse mit vier Augen

Als Mercedes-Benz 1995 die neue obere Mittelklasse W210 präsentierte, sorgte die E-Klasse sofort für Aufsehen. Mit Rundscheinwerfern statt der klassischen Rechteckform machte der Stuttgarter Autobauer einen mutigen Schritt in eine neue Designära. Bis heute gilt der...

50 Jahre 3er BMW: der heißgeliebte Verkaufsschlager

Als Ende der 1970er Jahre die letzten VW Käfer (in Deutschland) gebaut wurden, rollte gleichzeitig der erste 3er BMW vom Band. 2025 feiert der BMW 3er sein 50-jähriges Jubiläum – mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren seit 1975 und insgesamt sieben...

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil II

Ein Dutzend schöner bis lustiger Spitznamen haben wir Ihnen bereits in unserem ersten Teil dieser Reihe vorgestellt. In diesem zweiten Teil verraten wir Ihnen 12 weitere Auto-Spitznamen, die vom Feuervogel über den Hausfrauenporsche bis hin zum Laubfrosch reichen. 1....

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil I

Ältere Autos haben noch richtig Charakter. Oftmals bekamen sie deshalb liebevolle, spöttische oder lustige Spitznamen, die ihre Form, Technik oder Wirkung beschreiben. Viele dieser Kosenamen sind so berühmt geworden, dass man sie heute fast häufiger hört als die...

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 70. Geburtstag!

Seit 70 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

Mercedes Benz SL R107: Die Legende unter den Roadstern

Kaum ein Klassiker verkörpert den Glamour der 70er- und 80er-Jahre so elegant wie der Mercedes R107 SL. Ob in Hollywood-Filmen, an der Côte d’Azur oder vor dem Golfclub – der Roadster mit Stern gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von Stil, Komfort und zeitlosem...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert