Rasanter Ausflugstipp: Porsche Museum Stuttgart

von | Juni 17, 2024 | Oldtimer-Museen | 0 Kommentare

4.3/5 - (7 Stimmen)

In Stuttgart-Zuffenhausen schlägt das Herz von Porsche. Hier lief 1963 der erste Porsche 911 vom Band. Das Modell bildet bis heute den Kern der Marke und bereichert auch das Porsche Museum Stuttgart – in verschiedenen Ausführungen und Generationen. Am Porscheplatz ist das Museum Ausdruck für die Lebendigkeit und Dynamik der Marke, indem es Tradition und Zukunft vereint.

Weltweit gehört das Porsche Museum Stuttgart zu den spektakulärsten Automobilmuseen. Besuchern öffnete es erstmals 2009 die Tore und präsentiert seither 95 bis 200 Fahrzeuge, die sich eine Ausstellungsfläche von 5.600 Quadratmetern teilen. Sie sind selbst von der Marke fasziniert, möchten mehr über die Geschichte von Porsche erfahren und die Vergangenheit des Unternehmens hautnah erleben? Dann ist ein Besuch im Porsche Museum Stuttgart mit Sicherheit eine hervorragende Idee.

Porsche Museum Stuttgart (4)

Bildquelle: https://presse.porsche.de/

Ausstellung im Stuttgarter Porsche Museum

Im Porsche Museum in Stuttgart-Zuffenhausen erzählen Ihnen rund 95 ausgestellte Fahrzeuge die Geschichte des Sportwagenherstellers. Gemäß der Dynamik der Automobilmarke zeigt sich auch der regelmäßige Austausch der Exponate sehr dynamisch, wobei die wechselnden Ausstellungen von speziellen Sonderausstellungen begleitet werden.

Unter den weltberühmten Automobilikonen, die Sie während der Öffnungszeiten von Dienstag bis Sonntag mit und ohne Führung entdecken können, befinden sich der Porsche 356 Roadster, der Porsche 911 in unterschiedlichen Generationen sowie der Porsche 550 und der Porsche 917. In chronologischer Reihenfolge erleben Sie die Geschichte von Porsche anhand von Serienfahrzeugen und Motorsportwagen.

Das Museumsgebäude beheimatet nicht nur die reine Fahrzeugausstellung, sondern hält auch Restaurants, eine Coffeebar und einen Museumsshop bereit. Für extravagante Veranstaltungen steht eine Eventfläche bereit. Ein besonderes Highlight bilden neben den Exponaten die gläserne Werkstatt und das umfangreiche Unternehmensarchiv.

Porsche Museum Stuttgart (2)

Bildquelle: https://presse.porsche.de/

Museumswerkstatt

In der Museumswerkstatt finden Reparaturen und Restaurationen der historischen Fahrzeuge von Porsche statt. Eine große Glasfront erlaubt Ihnen spannende Einblicke in die Arbeit der Meister, Mechaniker und Sattler. Denn ihr Anspruch besteht darin, alle Porsche Sportwagen stets fahrbereit zu halten – egal, welches Alter das Fahrzeug mit sich bringt. Zum Einsatz kommen modernste Ausrüstung und fundiertes Fachwissen.

Unternehmensarchiv

Über der gläsernen Werkstatt des Museums befindet sich das Gedächtnis von Porsche: das Unternehmensarchiv der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Hier lagern wichtige Informationen, die einen kulturellen, sozialen, technischen oder wirtschaftlichen Bezug zum Automobilhersteller besitzen. Es handelt sich um Originalunterlagen, die mehr als 70 Jahre Markengeschichte, mehr als 90 Jahre Unternehmensgeschichte und das Lebenswerk von Ferdinand Porsche umfassen.

Das Archiv erzählt die Geschichte des Konstruktionsbüros, des Unternehmens Porsche, der Fahrzeugentwicklung und des Motorsports. In geschlossenen Magazinräumen werden die Archivalien klimareguliert aufbewahrt, sind aber jederzeit griffbereit. Denn der Sportwagenhersteller verfolgt das Ziel, die Geschichte und das Wissen der Marke öffentlich zugänglich zu machen und mit Porsche-Enthusiasten weltweit zu teilen.

Porsche Museum Stuttgart (1)

Bildquelle: https://presse.porsche.de/

Entstehung des Porsche Museums Stuttgart

In der Geschichte der Porsche AG gilt das Porsche Museum am Stammsitz Zuffenhausen als der spektakulärste Bau. Die Entscheidung für die Realisierung der Museums-Idee fällt im Juli 2004 – und zieht mehr als 170 Bewerbungen von Architekturbüros nach sich, die aus ganz Europa stammen. Den Zuschlag erhält Delugan Meissl Associated Architects aus Wien.

Die Bauarbeiten beginnen im Oktober 2005. Bis zum Jahreswechsel zwischen 2006 und 2007 werden rund 21.000 Kubikmeter Beton verbaut, die für Tiefgarage, Erdgeschoss, erstes Obergeschoss und die zentralen Träger zum Einsatz kommen. Im Herbst 2007 wird der Stahlbau fertiggestellt, der den späteren Ausstellungsraum trägt. Innenausbau und Technikinstallationen beginnen und nehmen rund ein Jahr in Anspruch.

Das futuristische Bauwerk wird im Dezember 2008 vollendet. Seit dem 31. Januar 2009 lädt es Besucher in die Ausstellung ein. Bereits 2018 klettern die Besucherzahlen auf insgesamt 4,5 Millionen Menschen. 2024 wachsen die Zahlen auf sechs Millionen Besucher an. Wenn Sie ebenfalls einen Blick ins Porsche Museum Stuttgart werfen möchten, haben Sie dazu von Dienstag bis Sonntag jeweils zwischen 9:00 und 18:00 die Möglichkeit.

Porsche Museum Stuttgart (5)

Bildquelle: https://presse.porsche.de/

SJS-Carstyling: Alles für Ihren Porsche Oldtimer

Sie bewundern historische Wagen von Porsche nicht nur im Museum, sondern sind selbst stolzer Besitzer eines Porsche-Oldtimers? Dann hegen Sie mit Sicherheit ein großes Interesse an dessen Pflege und Instandhaltung! Bei SJS-Carstyling öffnet sich Ihnen eine ganze Welt an Ersatzteilen, Pflegeprodukten und erstklassigen Sattlerarbeiten. Wir unterstützen Sie mit einem vielseitigen Sortiment und einer persönlichen Beratung, damit Sie Ihr automobiles Schätzchen in einem bestmöglichen Zustand erhalten können.

Weil wir Classic Cars, Youngtimer und Oldtimer lieben, verkaufen wir Ihnen nicht nur hochwertige Ersatzteile. Wertvolle Informationen, Tipps und Tricks möchten wir ebenfalls mit Ihnen teilen. Deshalb freuen wir uns, wenn wir auf unserem exklusiven Oldtimer-Blog und unseren Kanälen bei YouTube, Instagram, Facebook oder TikTok mit Ihnen fachsimpeln können!


Bildquelle Titelbild: https://presse.porsche.de/

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

Mercedes Benz SL R107: Die Legende unter den Roadstern

Kaum ein Klassiker verkörpert den Glamour der 70er- und 80er-Jahre so elegant wie der Mercedes R107 SL. Ob in Hollywood-Filmen, an der Côte d’Azur oder vor dem Golfclub – der Roadster mit Stern gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von Stil, Komfort und zeitlosem...

Neue Oldtimer-Zulassungszahlen: Golf überholt den Käfer

In Deutschland gibt es mehr als 1,67 Millionen Oldtimer. Einige davon haben ein H-Kennzeichen oder ein rotes 07er-Kennzeichen, einige haben nur eine Straßenzulassung und einige sind ohne Zulassung unterwegs. Doch welche Oldtimer sind besonders beliebt und welche...

Diebstahlschutz beim Oldtimer: So schützen Sie Ihr Fahrzeug

Klassische Automobile werden immer beliebter – bei Sammlern, Liebhabern, Investoren und leider auch bei Kriminellen. Mit einigen Maßnahmen lässt sich das Risiko für einen Diebstahl deutlich reduzieren. Wir verraten Ihnen im Folgenden, warum Youngtimer und Oldtimer bei...

Porsche 928: DER Gran Turismo der 80er

Wenn man an Porsche denkt, kommt einem unweigerlich der 911 in den Sinn – mit seinem ikonischen Design und dem charakteristischen Heckmotor. Doch in den späten 70er-Jahren wagte sich der Zuffenhausener Hersteller auf unbekanntes Terrain und ging mit dem Porsche 928...

Die sieben genialsten Autodesigns von Giugiaro

Wenn von den bedeutendsten Automobildesignern aller Zeiten die Rede ist, fällt unter Garantie ein Name: Giorgetto Giugiaro. Über Jahrzehnte hinweg prägte er wie kein Zweiter das Aussehen von Autos mit einer klaren, funktionalen Formsprache – vom Alltagswagen bis zum...

Geschichte des ADAC: vom Motorradclub zum „Gelben Engel“

Egal, ob Oldtimer, Youngtimer oder Neuwagen: Kaum ein deutscher Autofahrer kommt am ADAC vorbei. Der größte Automobilclub Europas blickt auf mehr als 120 Jahre zurück und widmete sich ursprünglich den Interessen von Motorradfahrern. Wir verraten Ihnen die wichtigsten...

Citroen DS: eine unvergleichliche Göttin auf Rädern

Als Citroën im Jahr 1955 die neue DS auf dem Pariser Autosalon vorstellte, war das Publikum sprachlos. Innerhalb einer halben Stunde gingen mehr als 12.000 Bestellungen ein. Im Französischen klang der Name „DS“ wie „Déesse“ – übersetzt: Göttin. Wir stellen Ihnen die...

ICONIC im DRIVE Berlin – Acht Jahrzehnte voller Kult

Kennen Sie schon das DRIVE. Volkswagen Group Forum, direkt an der Friedrichstraße / Ecke Unter den Linden in Berlin Mitte? Hier läuft momentan die wahrlich beeindruckende Ausstellung ICONIC – A Timeless Journey of Culture, Society and Mobility. Diese hält, was der...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert