Toyota Corolla: Das meistverkaufte Auto aller Zeiten

von | Sep. 9, 2024 | Oldtimer Portraits | 0 Kommentare

5/5 - (3 Stimmen)

Kompakt, günstig, sparsam: Seit seiner Entwicklung in den 1960er Jahren präsentiert sich der Toyota Corolla als ideales Alltags- und Familienfahrzeug. Er räumte die Automobilindustrie mit neuen Standards auf, gründete auf einer hohen Funktionalität und bot seinen Fahrern dennoch ein Gefühl von Luxus. Heute gilt der Toyota Corolla als das meistverkaufte Auto aller Zeiten

Toyota Corolla - 2

Bildquelle: insideportugal – stock.adobe.com

Die Anfänge des Toyota Corolla

In den 1960ern träumten zahlreiche Japaner von einem eigenen Auto. Es sollte kein reiner Gebrauchsgegenstand sein, sondern ein ansehnliches Fahrzeug, das man mit Stolz fahren und vor der Haustür parken konnte. Der Toyota Corolla erfüllt genau diesen Traum und vereinte Komfort, Sicherheit und Leistung erstmals in einem Familienauto.

Interessant: Im Japanischen steht der Name „Corolla“ für den Blütenkranz einer Blume. Laut dem ersten Slogan war der Toyota Corolla zudem das „begehrteste Auto auf dem Markt“.

Während seiner jungen Jahre erregte der Toyota Corolla viel Aufmerksamkeit und ließ die Menschen staunen, wo auch immer er entlang brummte. Die damaligen Verkäufer bekundeten stolz, dass sich viele Käufer auf den ersten Blick in das Toyota Modell verliebten und sogleich zu einem Kauf bereit waren.

Schon gewusst? Unter den japanischen Autos gehörte der Toyota Corolla zu den ersten Exemplaren, die an der niederländischen Küste eintrafen. Bis heute ist im Louwman-Museum ein makelloses Toyota Corolla Modell aus dem Jahr 1967 ausgestellt.

Toyota Corolla - 3

Bildquelle: insideportugal – stock.adobe.com

Design und Ausstattung des Toyota Corolla

Im Gegensatz zu anderen beliebten Autos der 60er und 70er – zu denen unter anderem der VW Käfer und der Renault R4 gehörten – war der Toyota Corolla schon kurz nach seiner erstmaligen Markteinführung in verschiedenen Varianten erhältlich: als zweitüriges Coupé, als zweitüriger Kombi und als viertürige Limousine. Gegenüber modernen Modellen wie dem Auris oder Avensis zeigte sich der Toyota Corolla jedoch als ein deutlich kleineres Familienauto.

Trotzdem galt die Größe des Innenraums für damalige Verhältnisse als geräumig. Die luftige Kabine wurde zudem um ein einfaches Armaturenbrett bereichert, das neben minimalistischen Knöpfen und Schaltern auch Neuerung bereithielt. So bildeten Handschuhfach, Lüftungsregler und Radio eine besondere Ausstattung, die in der Fahrzeugklasse damals nicht üblich war.

Im Bereich des Exterieurs beeindruckte der Toyota Corolla mit filigranen Details und stilvollen Proportionen. An der Vorderseite hoben sich zwei große Scheinwerfer vom breiten Kühlergrill ab. Darunter verlief ein polierter Stoßfänger, der an den Seiten in eine verchromte Zierleiste überging, die sich als Gürtellinie von der Front bis zum Heck zog. Aufgrund des gleichermaßen minimalistischen und geschmackvollen Designs wurde der Toyota Corolla nicht selten von Passanten bestaunt, wenn er am Straßenrand seinen Ruhezustand einnahm.

Interessant zu wissen: Unter den meistgebauten Autos aller Zeiten führt der VW Käfer lange Zeit die Liste an – mit über 21 Millionen Exemplaren. Und das sogar ohne wesentliche Änderungen und Facelifts.

Toyota Corolla - 4

Bildquelle: ArtEvent ET – stock.adobe.com

Toyota Corolla vereint Fahrspaß mit Leistung

Das Getriebe des Toyota Corolla orientierte sich an Sportwagen. Schon die frühen Modelle erhielten ein hochwertiges 4-Gang-Schaltgetriebe mit einem bodenmontierten Schalthebel, das gemeinsam mit dem 1,1-Liter-Motor eine fortschrittliche Einheit bildete. Doch auch in Sachen Sicherheit überzeugte der Wagen mit wegweisenden Innovationen.

So wurden die Trommelbremsen der ersten Modelle nach kurzer Zeit gegen Scheibenbremsen getauscht. Hinzu kamen Zwei- und Drei-Punkt-Sicherheitsgurte und Scheibenwischer mit zwei Geschwindigkeiten. Ein besonderes Sicherheitsmerkmal bildeten auch die Lenkräder, Kopfstützen und Säulen, die darauf ausgelegt waren, die Aufprallenergie bei Unfällen zu absorbieren.

Mehr als 50 Millionen Autos gebaut und verkauft

Seit seiner Einführung im Jahr 1966 brauchte der Toyota Corolla nur drei Jahre, um die Herzen der Öffentlichkeit zu erobern. Innerhalb dieser Zeit stieg er in Japan zum meistverkauften Auto auf. Stand heute ist der beliebte Wagen seit mehr als 58 Jahren auf dem Markt und hat mittlerweile zwölf Generationen überdauert.

Auch nach all dieser Zeit hat die Freude am japanischen Fahrzeug nicht nachgelassen, sodass insgesamt mehr als 50 Millionen Exemplare gebaut und verkauft wurden. Der Toyota Corolla liegt mit diesen Zahlen weit vor dem VW Golf, der auf der Beliebtheitsskala den acht Jahre jüngeren Bruder markiert. Die 40-Millionen-Marke hat der Golf allerdings noch nicht erreicht.

Hätten Sie’s gedacht? Der Toyota Corolla ist nicht nur das meistverkaufte Auto aller Zeiten. Weltweit betrachtet wird ein solcher Wagen im Schnitt alle 28 Sekunden verkauft. 

Wichtig zu erwähnen ist, dass sich der Titel als „meistverkauftes Auto aller Zeiten“ auch auf alle Zeiten bezieht. Denn Modelle dieser Reihe werden bis heute gebaut und teilen alle denselben Modellnamen – Corolla. Natürlich haben die ersten Ausführungen von 1966 nicht mehr viel mit den neuesten Modellen zu tun, zu denen unter anderem der Toyota Corolla Touring Sports, der Hybrid, der Kombi, der Verso und der GR gehören. Die Statistik berücksichtigt trotzdem alte und neue Modelle aller zwölf Generationen.

Toyota Corolla - 5

Bildquelle: artographer34 – stock.adobe.com

SJS-Carstyling: kompetenter Partner für Ihren Toyota Corolla 

Schon gewusst? In unserem Sortiment finden Sie eine breite Auswahl an Ersatzteilen für Ihren Toyota Corolla, zum Beispiel Kühlergrille, Schonbezüge, Radläufe, Schweller und Vollschweller. Surfen Sie doch mal vorbei und bestellen Sie Ihre benötigten Teile in gewohnt hoher Qualität!

Egal, ob Sie einen Toyota Corolla fahren oder ein anderes Fahrzeug Ihr Eigen nennen – Pflege und regelmäßige Zuwendung braucht jedes Kfz. Damit Sie Ihr Classic Car, Ihren Youngtimer und Oldtimer in einem hervorragenden Zustand erhalten können, finden Sie bei SJS-Carstyling eine ganze Welt an Ersatzteilen und Produkten.

Gut zu wissen: Auch bei der Restauration oder Neugestaltung Ihres Innenraums können wir Ihnen weiterhelfen – mit professionellen Sattlerarbeiten, die wir ganz nach Ihren individuellen Wünschen und in bester Qualität durchführen.

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben und keine spannenden Neuigkeiten rund um Classic Car, Youngtimer und Oldtimer verpassen? Dann legen wir Ihnen unseren kostenfreien Newsletter und unseren exklusiven Oldtimerblog ans Herz – lesen Sie doch mal rein!


Bildquelle Titelbild: Konstantinos Moraiti – stock.adobe.com

BMW Museum und BMW Welt München

Für Auto- und Designliebhaber der bayerischen Erfolgsmarke ist das BMW Museum München ein wahres Paradies. Es verbindet über 100 Jahre Markengeschichte mit modernster Präsentationstechnik und eindrucksvollen Exponaten. Neben der Dauerausstellung locken wechselnde...

Mein Opa Emil, der Autobauer

Mein Opa hieß Emil Alber. Er starb am 17. Oktober 1964 im Alter von 43 Jahren völlig überraschend an einem Herzschlag. Mein Vater war da gerade einmal 13 Jahre alt. Ich konnte ihn leider nie persönlich kennenlernen. Alles, was ich von ihm weiß, weiß ich von...

Mercedes-Benz W210: die E-Klasse mit vier Augen

Als Mercedes-Benz 1995 die neue obere Mittelklasse W210 präsentierte, sorgte die E-Klasse sofort für Aufsehen. Mit Rundscheinwerfern statt der klassischen Rechteckform machte der Stuttgarter Autobauer einen mutigen Schritt in eine neue Designära. Bis heute gilt der...

50 Jahre 3er BMW: der heißgeliebte Verkaufsschlager

Als Ende der 1970er Jahre die letzten VW Käfer (in Deutschland) gebaut wurden, rollte gleichzeitig der erste 3er BMW vom Band. 2025 feiert der BMW 3er sein 50-jähriges Jubiläum – mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren seit 1975 und insgesamt sieben...

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil II

Ein Dutzend schöner bis lustiger Spitznamen haben wir Ihnen bereits in unserem ersten Teil dieser Reihe vorgestellt. In diesem zweiten Teil verraten wir Ihnen 12 weitere Auto-Spitznamen, die vom Feuervogel über den Hausfrauenporsche bis hin zum Laubfrosch reichen. 1....

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil I

Ältere Autos haben noch richtig Charakter. Oftmals bekamen sie deshalb liebevolle, spöttische oder lustige Spitznamen, die ihre Form, Technik oder Wirkung beschreiben. Viele dieser Kosenamen sind so berühmt geworden, dass man sie heute fast häufiger hört als die...

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 70. Geburtstag!

Seit 70 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert