Verrückte IQ-Studie: Welche Automarke hat die klügsten Fahrer?

von | Feb. 19, 2024 | Lustige Geschichten | 0 Kommentare

5/5 - (5 Stimmen)

Sag mir, welches Auto du fährst, und ich sage dir, wie intelligent du bist. Eine britische Studie hat den Zusammenhang zwischen Automarke und IQ der Fahrer hergestellt. Ob Ihr Wagen Ihrer Intelligenz entspricht, erfahren Sie in diesem Beitrag im Oldtimer-Blog von SJS Carstyling. Das in Großbritannien ansässige unabhängiges Marktforschungsinstitut Censuswide, führte im Auftrag von „Scrap Car Comparison“ eine Studie durch, ob es einen Zusammenhang zwischen Auto und IQ gibt. Dazu wurden exakt 2.000 Autofahrer erst einem Iq-test unterzogen. Anschließend stellte man ihnen 20 Fragen zur Marke des Autos, zu dessen Farbe und Antrieb und dem Nummernschild.

Skoda-Fahrer überzeugen mit durchschnittlichem IQ von 99

Die Fahrer mit dem höchsten IQ sind hinter dem Steuer des tschechischen Autobauers zu finden. Sie überzeugen mit einem durchschnittlichen Intelligenzquotienten von 99, womit der Slogan Simply clever anscheinend seine Richtigkeit hat. Die Studie zeigt, dass nur geringfügig weniger schlau die Lenker eines Suzuki sind, deren IQ bei 98,09 liegt. Doch auch alle jene, die auf den kleinen Löwen im Logo, also auf Peugeot setzen, punkten mit einem Durchschnitts-IQ von 97,79.

Vielleicht fragen Sie sich jetzt, wo die deutschen Autohersteller zu finden sind. Die liegen im Mittelfeld, genauer gesagt findet sich Opel, der als Vauxhall ausgewiesen ist, auf Platz 7 mit einem Fahrer-IQ von 95,11. Nur einen Platz dahinter ist der Hersteller aus Stuttgart, Mercedes zu finden, bei dem die Besitzer durchschnittlich einen IQ von 94,74 haben. Audi liegt gar nur an 14. Stelle und VW bzw. BMW an drittletzter Stelle mit einem durchschnittlichen Intelligenzquotienten von 92,25 bzw. 91,68.

Im Übrigen hat die Studie etwa den Automarken im eigenen Land kein gutes Urteil ausgestellt. Während Skoda-Fahrer also mit einem IQ von 99 punkten, weisen Minifahrer nur einen IQ von 97,41, und Land Rover Kunden, zu denen auch das britische Königshaus gehört, einen durchschnittlichen Intelligenzquotient von 88,52 auf. Damit liegen sie auf dem letzten Platz der Statistik, für die Autofahrer einen Intelligenztest absolvierten.

Intelligenz des Fahrers mit Augenzwinkern betrachtet

Unabhängig davon, ob Ihr Auto Sie jetzt als hochintelligent, durchschnittlich begabt oder minderbemittelt ausweist, grundsätzlich zeigt das Studienresultat eine realistische Abbildung der Bevölkerung. Denn knapp zwei Drittel der Menschen haben einen IQ, der zwischen 85 und 115 liegt, während knapp 2,5 Prozent der Bevölkerung einen IQ haben, der unter 70 oder über 130 liegt. Damit haben die Besitzer der ausgewerteten Automarken eine durchschnittliche bzw. normale Intelligenz.

Automarke klügste Fahrer - 3

Bildquelle: milanmarkovic78 – stock.adobe.com

Sagt die Automarke auch etwas über den Charakter aus?

Wer sich viel auf deutschen Straßen bewegt, kennt vermutlich das eine oder andere Vorurteil, was das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer betrifft. Nein, damit ist nicht gemeint, dass Frauen schlecht einparken können und die Herren der Schöpfung gerne das Gaspedal durchtreten.

Und wenn schon die Automarken über die Intelligenz ihrer Fahrer Auskunft geben soll, dann vielleicht ja auch über dessen Charakter.

Während Mini und Smart als typische Frauenautos gelten, zählt man Porsche zu den „männlichen Marken“. Dessen Fahrer führen neben jenen, die einen Ferrari lenken, die Statistik der arrogantesten Zeitgenossen an. Dazu zählen im Übrigen auch alle, die einen Tesla zu Hause haben, wobei hier noch der Aspekt der Nachhaltigkeit alles etwas ins positivere Licht rückt.

Hingegen werden Besitzer von Opel oder Renault und Nissan als konservativ und älter eingeschätzt. Wer einen Toyota in seiner Garage hat, der gilt als bescheiden, fröhlich und mit mittlerem Einkommen.

Studie stellt Antrieb in den Fokus

Die britischen Studienautoren ermittelten aber nicht nur einen Zusammenhang zwischen der Automarke und dem IQ des Besitzers her, sondern warf auch einen Blick auf den Antrieb des KFZ. Laut Ergebnis gelten Fahrer, die einen Benziner fahren, als intelligenter als solche, die mit einem Hybrid oder Dieselantrieb unterwegs sind.

Die letzte Generation, FFF und alle anderen Umweltaktivisten müssen ganz stark sein, wenn sie dieses Kapitel der britischen Studie lesen. Denn sofern diese Personen überhaupt auf eine Fahrmöglichkeit mit PS-Antrieb setzen, gelten sie, die auf ein Elektroauto setzen, als nur durchschnittlich intelligent mit einem Wert von 90,19.

Farbe der Autos ist aussagekräftig

Die neue Studie über die 2000 Autofahrer hat auch einen Bezug zur Farbwahl hergestellt. Sie haben ein weißes, graues oder rotes Auto? Gratuliere, dann gehören Sie zu den Schlaueren unter uns. Auch blau, schwarz oder silber sind eine gute Wahl, wenn es um die Intelligenz geht. Ganz schlechte Karten diesbezüglich haben alle, die ein grünes Auto fahren. Denn deren Durchschnitts-IQ liegt bei gerade einmal 88,43.

Automarke klügste Fahrer - 1

Bildquelle: Alexey – stock.adobe.com

Britisches Vergleichsportal zeigt Zusammenhang zwischen Intelligenz-Quotienten und KennzeichenDie neue Studie über den Zusammenhang zwischen IQ und Automarke, die in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Censuswide erfolgte, greift auch noch den Aspekt des Nummernschildes auf. Denn in England gibt es die Möglichkeit einer Kennzeichen-Personalisierung. Doch alle, die einfach auf ein allgemeines Kennzeichen setzen, haben mehr im Köpfchen. Nicht nur, weil sie dafür kein Geld ausgeben, sondern es besagt auch das Studienergebnis. Der durchschnittliche IQ liegt hier bei 94,15, während alle mit Nummernschild-Personalisierung, lediglich einen Wert von 91.95 in der Intelligenzskala aufweisen.

Laut der Studie fahren intelligente Autofahrer einen…

Fasst man alle Studienergebnisse zusammen, zeigt sich, dass Sie als aufgeweckter Kfz-Lenker bestenfalls mit einem weißen Skoda mit Benzinmotor unterwegs sind. Jemand mit einem grünen Land Rover mit personalisiertem Nummernschild und Hybridantrieb, landet auf dem letzten Platz der Statistik.

Unabhängig vom IQ, den Ihnen obige Studie zuweist, sind wir von SJS Carstyling für alle Besitzer von alten Autos oder generell Fahrzeugen mit nostalgischem Charme eine intelligente Adresse. Hier stehen Ihnen eine Riesenauswahl an Ersatzteilen und Pflegeprodukten für Oldtimer ebenso wie die passenden Dienstleistungen zur Verfügung!


Bildquelle Titelbild: Olivier Le Moal – stock.adobe.com

BMW Museum und BMW Welt München

Für Auto- und Designliebhaber der bayerischen Erfolgsmarke ist das BMW Museum München ein wahres Paradies. Es verbindet über 100 Jahre Markengeschichte mit modernster Präsentationstechnik und eindrucksvollen Exponaten. Neben der Dauerausstellung locken wechselnde...

Mein Opa Emil, der Autobauer

Mein Opa hieß Emil Alber. Er starb am 17. Oktober 1964 im Alter von 43 Jahren völlig überraschend an einem Herzschlag. Mein Vater war da gerade einmal 13 Jahre alt. Ich konnte ihn leider nie persönlich kennenlernen. Alles, was ich von ihm weiß, weiß ich von...

Mercedes-Benz W210: die E-Klasse mit vier Augen

Als Mercedes-Benz 1995 die neue obere Mittelklasse W210 präsentierte, sorgte die E-Klasse sofort für Aufsehen. Mit Rundscheinwerfern statt der klassischen Rechteckform machte der Stuttgarter Autobauer einen mutigen Schritt in eine neue Designära. Bis heute gilt der...

50 Jahre 3er BMW: der heißgeliebte Verkaufsschlager

Als Ende der 1970er Jahre die letzten VW Käfer (in Deutschland) gebaut wurden, rollte gleichzeitig der erste 3er BMW vom Band. 2025 feiert der BMW 3er sein 50-jähriges Jubiläum – mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren seit 1975 und insgesamt sieben...

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil II

Ein Dutzend schöner bis lustiger Spitznamen haben wir Ihnen bereits in unserem ersten Teil dieser Reihe vorgestellt. In diesem zweiten Teil verraten wir Ihnen 12 weitere Auto-Spitznamen, die vom Feuervogel über den Hausfrauenporsche bis hin zum Laubfrosch reichen. 1....

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil I

Ältere Autos haben noch richtig Charakter. Oftmals bekamen sie deshalb liebevolle, spöttische oder lustige Spitznamen, die ihre Form, Technik oder Wirkung beschreiben. Viele dieser Kosenamen sind so berühmt geworden, dass man sie heute fast häufiger hört als die...

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 70. Geburtstag!

Seit 70 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert