50 Jahre Volkswagen Passat: ein Tribut an die Familienkutsche

von | Aug. 7, 2023 | Persönliche Geschichten | 0 Kommentare

4.8/5 - (13 Stimmen)

Mag man es glauben? Der VW Passat feiert in diesem Jahr 50. Geburtstag (der VW Golf folgt ein Jahr später). Der Passat gilt als beliebteste „Familienkutsche“ der Republik (und ist auch bei der deutschen Polizei oft im Einsatz). Insgesamt liefen über 30 Millionen Exemplare vom Band, was ihn zu einem der am häufigsten gebauten Fahrzeuge weltweit macht.

Wie lässt sich der Erfolg der deutschen Mittelklasse-Legende erklären? Und wie hat sich der VW Passat Kombi im Lauf der Zeit entwickelt? Edgar Alber, Familien- und Großvater aus dem Schwarzwald und begeisterter Leser unseres Blogs, fuhr fünf Generationen VW Passat und ist bis heute von dem Erfolgsmodell angetan. Wir möchten seine persönliche Passat-Story und einige Anekdoten aus seinem Leben mit dem Passat in diesem Beitrag vorstellen.

Edgars Passat-Historie kann sich sehen lassen:

1. „Urversion“ Volkswagen Passat B1 Variant – Baujahr 1980 – 55 PS – Inarisilber Metallic – Kaufpreis: 14.222 DM

VW Passat B1

Passat-Fan Edgar Alber mit Töchterchen Ina im Jahr 1983 auf der Stoßstange des B1.

„Der B1 hatte den Motor des VW Polo eingebaut und musste noch mit einem Choke gestartet werden. Der Wagen war gerade mal halb so schwer wie der jetzige Passat B8. Lustigerweise haben beide Fahrzeuge einen ähnlichen Spritverbrauch, ca. 8-9 Liter auf 100 Kilometer. Die erste Tankfüllung im Rahmen der Überführung durch den VW-Händler kostete läppische 48 DM (umgerechnet ca. 24 Euro). Wahnsinn, wie günstig der Sprit damals noch war.“

Rechnung VW Passat B1

Überschaubare Anschaffungs- und Benzinkosten für einen Volkswagen Passat im Jahr 1980.

2. Volkswagen Passat B2 Variant – Baujahr 1984 – 90 PS – Gold-Metallic – Kaufpreis: 24.425 DM

Passat B2 mit Sportboot

Volkswagen Passat B2 mit Boot im Schlepptau – 1980er Jahre in Sipplingen am Bodensee.

„Beim B2 offenbarten sich mitunter die Tücken des Frontantriebs. Wir hatten ein kleines Sportboot am Bodensee und beim Slippen drehten die Vorderräder regelmäßig durch. Wir mussten uns auf die Motorhaube setzen, damit wir das Boot aus dem Wasser ziehen konnten. Dann haben die 90 Pferde des B2 es aber doch noch geschafft.“

Ein Hauch der 80er im Passat B2 Cockpit

Braun kann auch ganz schön sein. 80er Jahre-Chic im Volkswagen Passat-Prospekt.

3. Volkswagen Passat B2 „Variant Syncro“ – Baujahr 1988 – 90 PS – Zinngrau-Metallic – Kaufpreis: 40.200 DM

B2 Synchro mit Wohnwagen

Mit dem Volkswagen Passat B2 „Syncro“ und Wohnwagen unterwegs Richtung Italien.

„69 DM Aufpreis berechnete VW für die Doppelhorn-Hupe, die einen deutlich satteren Klang hatte als die bisherigen Hupen. Erstmals kamen wir beim Syncro in den Genuß von Alufelgen (davor ausschließlich Stahlfelgen). Für die schwarze Dachreling mussten wir ebenfalls einen Aufpreis bezahlen. Heute ist es genau andersrum. Die schwarze Dachreling ist Serie und für eine silberne Reling muss man Aufpreis bezahlen. Der Syncro brachte uns problemlos viele Male über die engen und steilen Passstraßen in den Alpen Richtung Italien. Wir fuhren besonders gerne in den Sommermonaten an den Lago Maggiore im Schweizer Kanton Tessin.“

4. Volkswagen Passat B4 – Baujahr 1994 – 90 PS – Blau-Metallic – Kaufpreis: 43.720 DM

Alpsee 1994 Passat B4

Erstmals ein Diesel. VW Passat B4 TDI mit Sohnemann Fabian am Alpsee im Allgäu im Jahr 1994.

„Der erste TDI (also Diesel-Passat), den wir fuhren und ein echtes Spritwunder. Er schluckte gerade einmal 5,3 Liter auf 100 Kilometer. Mit einer Tankfüllung (70 Liter) schafften wir es im Familienurlaub über 1.400 Kilometer weit bis nach Bristol (Großbritannien).“

5. Volkswagen Passat B8 „Alltrack“ – Baujahr 2018 – 220 PS – Braun-Metallic – Kaufpreis: 29.000 EUR

VW Passat B8 Alltrack

Angekommen in der Neuzeit. Edgar Alber mit seinem aktuellen VW Passat B8 „Alltrack“.

„Im Alter schätze ich am Passat B8 vor allem die zahlreichen Assistenzsysteme (Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent, Rückfahrkamera etc.), jedoch dürfte der Wagen etwas kleiner sein. Die neue Generation B9 soll nochmal größer werden als der B8. Für mich ist der Passat damit mittlerweile zu groß.“

Der ausschlaggebende Grund, wieso Edgar Alber sich immer wieder für den Volkswagen Passat Kombi entschied?

„Die Zuverlässigkeit. Ich kann mich nicht erinnern, dass in all den Jahren und bei allen Modellen jemals größere Schäden aufgetreten wären. Der VW Passat war immer verlässlich und bot genügend Platz für die ganze Familie.“

Was findet der 72-Jährige negativ an der Entwicklung von Volkswagen?

„Früher kauften wir den Passat nur als Neuwagen. Mittlerweile können wir uns nur noch Gebrauchtwagen leisten. Auch die Servicepreise gingen über die Jahre immer weiter in die Höhe. Früher konnten wir zu einer kleinen VW-Werkstatt in der Nähe gehen, wo Schäden behoben wurden. Mitterweile gibt es nur noch VW-Partner mit „Glaspalästen“, wo es eher um die Show als um die Reparatur des Autos an sich geht. Die ganze Infrastruktur muss natürlich von irgendjemandem bezahlt werden.“

Wir wünschen Edgar und seiner Familie weiterhin eine gute Fahrt und viel Freude mit dem VW Passat und bedanken uns ganz herzlich für das Gespräch.

Übrigens: Wir haben natürlich auch Ersatzteile für den VW Passat in unserem Sortiment bei SJS Carstyling. Einen weiteren, wirklich lesenswerten Artikel zu 50 Jahren VW Passat hat unser Partner OCC veröffentlicht. Lesen Sie doch auch dort mal rein.

Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Volkswagen Passat gemacht? Haben Sie Lust, Ihre persönliche Old- und Youngtimer-Geschichte in unserem Blog zu erzählen? Haben Sie andere Themenvorschläge? Unsere Blog-Redakteure freuen sich darauf, von Ihnen zu lesen oder zu hören. Kommentieren Sie den Beitrag oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns auf Sie!


Entdecken Sie auch diese spannenden Blog-Artikel in unserem Oldtimer-Blog:


Bildquelle: privat

 

BMW Museum und BMW Welt München

Für Auto- und Designliebhaber der bayerischen Erfolgsmarke ist das BMW Museum München ein wahres Paradies. Es verbindet über 100 Jahre Markengeschichte mit modernster Präsentationstechnik und eindrucksvollen Exponaten. Neben der Dauerausstellung locken wechselnde...

Mein Opa Emil, der Autobauer

Mein Opa hieß Emil Alber. Er starb am 17. Oktober 1964 im Alter von 43 Jahren völlig überraschend an einem Herzschlag. Mein Vater war da gerade einmal 13 Jahre alt. Ich konnte ihn leider nie persönlich kennenlernen. Alles, was ich von ihm weiß, weiß ich von...

Mercedes-Benz W210: die E-Klasse mit vier Augen

Als Mercedes-Benz 1995 die neue obere Mittelklasse W210 präsentierte, sorgte die E-Klasse sofort für Aufsehen. Mit Rundscheinwerfern statt der klassischen Rechteckform machte der Stuttgarter Autobauer einen mutigen Schritt in eine neue Designära. Bis heute gilt der...

50 Jahre 3er BMW: der heißgeliebte Verkaufsschlager

Als Ende der 1970er Jahre die letzten VW Käfer (in Deutschland) gebaut wurden, rollte gleichzeitig der erste 3er BMW vom Band. 2025 feiert der BMW 3er sein 50-jähriges Jubiläum – mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren seit 1975 und insgesamt sieben...

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil II

Ein Dutzend schöner bis lustiger Spitznamen haben wir Ihnen bereits in unserem ersten Teil dieser Reihe vorgestellt. In diesem zweiten Teil verraten wir Ihnen 12 weitere Auto-Spitznamen, die vom Feuervogel über den Hausfrauenporsche bis hin zum Laubfrosch reichen. 1....

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil I

Ältere Autos haben noch richtig Charakter. Oftmals bekamen sie deshalb liebevolle, spöttische oder lustige Spitznamen, die ihre Form, Technik oder Wirkung beschreiben. Viele dieser Kosenamen sind so berühmt geworden, dass man sie heute fast häufiger hört als die...

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 70. Geburtstag!

Seit 70 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert