ICONIC im DRIVE Berlin – Acht Jahrzehnte voller Kult

von | Juni 19, 2025 | Oldtimer-Museen | 0 Kommentare

5/5 - (5 Stimmen)

Kennen Sie schon das DRIVE. Volkswagen Group Forum, direkt an der Friedrichstraße / Ecke Unter den Linden in Berlin Mitte? Hier läuft momentan die wahrlich beeindruckende Ausstellung ICONIC – A Timeless Journey of Culture, Society and Mobility.

Diese hält, was der Titel verspricht: eine einzigartige Reise durch acht Jahrzehnte Kulturgeschichte – erzählt durch kultige Objekte, Fahrzeuge, Bilder, Musik und Ideen, die Geschichte geschrieben haben.

Nach der Classic Remise in Berlin, dem Oldtimer Museum Rügen oder dem Porsche Museum Stuttgart ein weitererer Ausflugstipp der Retromanie-Redaktion, den wir Ihnen hier gerne näher vorstellen möchten.

Iconic im DRIVE. Volkswagen Group Forum - 7

Ikonischer geht es kaum: Lamborghini Countach.

Vom Käfer bis zum Countach – geniale Design-Ikonen auf vier Rädern

Mit dabei sind Fahrzeuge, die mehr als nur Fortbewegungsmittel waren – sie waren Symbole ganzer Generationen:

  • schwarzer VW Käfer („Brezelkäfer“)
  • rotes Käfer-Cabrio (VW 1303)
  • orangener VW Golf L mit DDR-Aufkleber
  • rot-weißer VW Bulli (T1) und sein moderner Nachfolger
  • knallgelber Lamborghini Countach
  • roter Audi 100 CS quattro und silberner Audi TT

Diese Fahrzeuge stehen im Zentrum der Ausstellung – ausgeleuchtet, inszeniert, respektvoll präsentiert. Sie erzählen von Aufbruch, von Mobilitätsgeschichte und von technischen Innovationen, die unseren Alltag verändert haben.

Iconic im DRIVE. Volkswagen Group Forum - 3

Ikonisches Bulli-Design, das alle Zeiten überdauert.

Zwischen Duft, Pixeln und Designklassikern

Doch ICONIC Berlin ist mehr als nur unvergesslicher Auto-Kult. Auch scheinbar alltägliche Objekte stehen im Rampenlicht – weil sie ganze Epochen definiert haben. Somit eignet sich die Ausstellung nicht nur für Fahrzeugfanatiker. Mit dabei:

  • der Egg-Chair von Arne Jacobsen (1958) – Designgeschichte zum Anfassen und Abchillen
  • Zauberwürfel (1974) – simpel, bunt fesselnd – und ein globales Phänomen
  • C64 Heimcomputer (1982) – eine Ikone der frühen Digitalisierung mit Kultfaktor
  • Alessi Saftpresse „Juicy Salif“ von Philippe Starck (1987) – diese Zitronenpresse ähnelt einer Weltraumrakete
  • CK One von Calvin Klein (1994) – der erste große Unisex-Duft, ein Statement für ein neues Rollenverständnis
  • Reichstagsverhüllung (1995) – Idee von Christo & Jeanne-Claude – ein aufsehenerregendes und umstrittenes Projekt mit langem Atem – und großer Symbolkraft.

C64 – als der Personal Computer in den 80ern Einzug hielt.

Andy Warhols „Volkswagen Yellow Sky“

Ein Highlight der Ausstellung ist Andy Warhols Werk, das einen VW Beetle eindrucks- und kunstvoll in Szene setzt. Es basiert auf der berühmten VW-Werbeanzeige von 1959, als Volkswagen in den USA selbstironisch mit dem Begriff „Lemon“ (Schrottauto) warb, um die strenge Qualitätskontrolle zu betonen. Die ungewöhnliche Ehrlichkeit revolutionierte die Werbewelt.

Warhols Version zeigt den grünen Käfer vor gelbem Hintergrund – kraftvoll, reduziert und auch hier: ikonisch. 1985 griff Warhol die Anzeige in seiner Ads-Serie auf und stellte sie als Symbol für Konsumkultur und aufsehenerregende Werbung dar.

Iconic im DRIVE. Volkswagen Group Forum - 6

Selbst Andy Warhol konnte die Finger nicht von Volkswagen lassen.

Der Soundtrack zur Zeitreise: Musik, die Epochen definiert

In der gesamten Ausstellung begleiten „Jukeboxen“ den Rundgang musikalisch – abgestimmt auf die jeweiligen Jahrzehnte. Einige Highlights aus der ICONIC Songs Playlist, die es auch bei Spotify zum Nachhören gibt.

  • Chuck Berry – Johnny B. Goode: Der Urknall des Rock ’n’ Roll. Direkt aus den 50ern – laut, schnell, elektrisierend.
  • Aretha Franklin – Respect: Mehr als Musik – ein Song, der zur Hymne der Gleichberechtigung wurde.
  • David Bowie – Heroes: Entstanden in Berlin, voller Hoffnung, Melancholie, Kraft.
  • ABBA – Dancing Queen: Tanzfläche, Glitzer, 70er-Vibes pur.
  • Nina Hagen – Du hast den Farbfilm vergessen: Schrill, ironisch, 100 % DDR-Gegenwart.
  • Madonna – Like a Virgin: Stilbruch, Provokation, Weltkarriere – alles in einem Track.
  • Wham! – Last Christmas: Ja, der ist auch dabei – ein musikalisches Must-Have der Weihnachtszeit.

Icon’s World – Der Blick nach vorn

Im Raum „Icon’s World“ tauchen Besucher von ICONIC in eine interaktive multimediale Projektion ein, die Zukunftsszenarien für Mobilität, Architektur und Gesellschaft visualisiert. Es geht nicht um Science-Fiction, sondern um Ideen, die morgen Realität sein könnten. Das exklusive Erlebnis ist immersiv, durchdacht und ein echter Kontrast zur historischen Perspektive der Ausstellung – ein Blick in die Zukunft, der neugierig macht.

Iconic im DRIVE. Volkswagen Group Forum - 3-1

Brezelkäfer in der 50er-Abteilung.

DRIVE. Volkswagen Group Forum – Kultur und Fahrzeuge im Fokus

Das DRIVE. Volkswagen Group Forum ist kein neutraler Raum. Es gehört zum Volkswagen-Konzern – und genau deshalb ist das ein besonderer Ort. Denn hier zeigt ein Unternehmen nicht nur seine Produkte, sondern stellt sich auch den Debatten der Gegenwart.

Zwischen Friedrichstraße und Unter den Linden gelegen, öffnet das Forum einen Raum für Dialog. Mit Veranstaltungen, Ausstellungen, Diskussionen. Und mit ICONIC als einem Ort, der fragt, was uns geprägt hat – und was wir in Zukunft prägen wollen.

Iconic im DRIVE. Volkswagen Group Forum - 2

Roter Beetle-Traum mit offenem Verdeck.

Planen Sie Ihren Besuch von ICONIC Berlin:

  • Adresse:
    DRIVE. Volkswagen Group Forum
    Friedrichstraße 84 / Ecke Unter den Linden
    10117 Berlin
  • Öffnungszeiten:
    Montag bis Sonntag: 10:00 – 19:00 Uhr

(ICONIC läuft noch bis Dezember 2025)

Iconic im DRIVE. Volkswagen Group Forum - 4

Der Stolz der Mittelklasse in den 80ern: Audi 100 CS quattro.

  • Eintritt: Kostenlos
  • Führungen:
    Kostenlose öffentliche Führungen finden regelmäßig statt.
    Anmeldung über die Plattform Rausgegangen
    Gruppen ab 15 Personen wenden sich direkt an: drive.tour@volkswagen.de
Iconic im DRIVE. Volkswagen Group Forum - 1-1

Ost-Ikone Simson: bis heute beliebt.

Für alle, die ihre eigenen Ikonen am Leben halten wollen: SJS Carstyling

Ausstellungen wie ICONIC erinnern uns daran, was Fahrzeuge einmal waren – und immer noch sind: Träger von Geschichten, Stil und jeder Menge Sympathien. Doch viele dieser automobilen Ikonen stehen nicht nur im Museum – sie rollen noch immer über die Straßen. Vorausgesetzt, man kümmert sich gut um sie.

Genau hier kommt SJS Carstyling ins Spiel. Seit über 20 Jahren sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Ersatzteile, Pflegeprodukte und echte Handwerksarbeit rund um Young- und Oldtimer – mit besonderer Expertise für Mercedes-Benz. Ob Innenraum, Karosserie, Felgen oder Sattlerarbeiten: SJS sorgt dafür, dass das Alte nicht vergeht, sondern gepflegt und würdevoll weiterlebt  – hoffentlich, bis in alle Ewigkeit.


Urheber aller Fotos: Retromanie-Redaktion / Fabian Alber

Mercedes-Benz W210: die E-Klasse mit vier Augen

Als Mercedes-Benz 1995 die neue obere Mittelklasse W210 präsentierte, sorgte die E-Klasse sofort für Aufsehen. Mit Rundscheinwerfern statt der klassischen Rechteckform machte der Stuttgarter Autobauer einen mutigen Schritt in eine neue Designära. Bis heute gilt der...

50 Jahre 3er BMW: der heißgeliebte Verkaufsschlager

Als Ende der 1970er Jahre die letzten VW Käfer (in Deutschland) gebaut wurden, rollte gleichzeitig der erste 3er BMW vom Band. 2025 feiert der BMW 3er sein 50-jähriges Jubiläum – mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren seit 1975 und insgesamt sieben...

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil II

Ein Dutzend schöner bis lustiger Spitznamen haben wir Ihnen bereits in unserem ersten Teil dieser Reihe vorgestellt. In diesem zweiten Teil verraten wir Ihnen 12 weitere Auto-Spitznamen, die vom Feuervogel über den Hausfrauenporsche bis hin zum Laubfrosch reichen. 1....

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil I

Ältere Autos haben noch richtig Charakter. Oftmals bekamen sie deshalb liebevolle, spöttische oder lustige Spitznamen, die ihre Form, Technik oder Wirkung beschreiben. Viele dieser Kosenamen sind so berühmt geworden, dass man sie heute fast häufiger hört als die...

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 70. Geburtstag!

Seit 70 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

Mercedes Benz SL R107: Die Legende unter den Roadstern

Kaum ein Klassiker verkörpert den Glamour der 70er- und 80er-Jahre so elegant wie der Mercedes R107 SL. Ob in Hollywood-Filmen, an der Côte d’Azur oder vor dem Golfclub – der Roadster mit Stern gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von Stil, Komfort und zeitlosem...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert