Mercedes Benz SL R107: Die Legende unter den Roadstern

von | Aug. 7, 2025 | Oldtimer Portraits | 2 Kommentare

5/5 - (4 Stimmen)

Kaum ein Klassiker verkörpert den Glamour der 70er- und 80er-Jahre so elegant wie der Mercedes R107 SL. Ob in Hollywood-Filmen, an der Côte d’Azur oder vor dem Golfclub – der Roadster mit Stern gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von Stil, Komfort und zeitlosem Luxus

Auch für SJS-Carstyling ist der legendäre Wagen ein Highlight: Ein 560 SL Baujahr ’88 – eigens importiert aus California/USA und mit MEC Design-Felgen veredelt  – bereichert unseren firmeneigenen Fuhrpark und ist auf Messen unser besonderes Mitbringsel für alle Besucher. Wir werfen einen genauen Blick auf die faszinierenden Facetten des nostalgischen Klassikers.

Der SL 107 im Porträt (3)

Bildquelle: https://www.instagram.com/j.pics.berlin/

Mercedes SL R107: Weil Luxus nicht weh tut

Der Mercedes-Benz R107 – intern als SL der Baureihe 107 bekannt – wurde von 1971 bis 1989 gebaut. Er zählt zu den langlebigsten Modellreihen der Marke mit Stern, denn nur die G-Klasse war noch länger im Programm. Insgesamt wurden mehr als 237.000 Exemplare auf den Asphalt entlassen, was einen besonderen Rekord für den Luxus-Roadster darstellt.

Fun Fact: Die seitlichen Rück- und Blinkleuchten sind speziell gestaltet: ihre geriffelte Oberfläche sorgt dafür, dass Luft durch sie beschleunigt wird, wodurch Straßenschmutz wie Schlamm und Schnee minimiert und die Sichtbarkeit der Lampen bei schlechtem Wetter um 50% erhöht wird.

Obwohl der 107 SL als Nachfolger des berühmten W113 „Pagode“ auf den Markt rollte, war er stilistisch und technisch ein völlig neues Fahrzeug. Breitere Proportionen, mehr Sicherheitsfeatures und ein höherer Komfort verliehen ihm die perfekte Mischung aus Grand Tour und Sportlichkeit.

Lestipp: Kennen Sie schon unsere Retromanie-Beiträge zum 300 SL, zum Porsche 928 oder zur Göttin – die Citroën DS?

Der Hollywood- und Promi-Liebling von Mercedes-Benz

Die omnipräsente Rolle in Filmen und Fernsehen ist ein klarer Grund für den Kultstatus des R107. In Serien wie „Dallas“, „Hart aber herzlich“ und „Denver-Clan“ genoss er regelmäßige Auftritte – meist als fahrbarer Untersatz der reichen und schönen Charaktere. Berühmtheiten wie John Travolta, Priscilla Presley und Madonna waren stolze Besitzer eines R107. Der Wagen war der ultimative Begleiter seiner Zeit und spiegelte den Lifestyle der 70er- und 80er-Jahre wider.

Der SL 107 im Porträt - 7

Bildquelle: https://www.instagram.com/j.pics.berlin/

Fun Fact: Der Mercedes R 107 war das erste SL-Modell mit einem „R“ als Werksbezeichnung (für „Roadster“), während alle vorherigen SL-Generationen ein „W“ trugen.

Mercedes-Benz SL: Sichere und innovative Technik mit Stern

Mit dem R107 brachte Mercedes neue Sicherheitsfeatures in Serie. Schon in den frühen 70ern war der SL mit einer verformbaren Sicherheitskarosserie, einer Knautschzone und einem Sicherheitslenkrad ausgestattet. Und das, obwohl zu dieser Zeit viele Sportwagen noch keine Sicherheitsgurte hatten.

Die Modellpalette reichte vom 280 SL mit Reihensechszylinder über den 450 SL bis zum 560 SL mit bulligem V8-Motor, der besonders für den US-Markt entwickelt wurde. Abhängig von der Motorisierung lag die Leistung zwischen 177 PS und 240 PS. Genug für souveränen Fahrspaß ohne ruppigen oder nervösen Beigeschmack.

Kein Leichtgewicht: Wegen seiner soliden und sicheren Bauweise zeigte sich der SL für einen Sportwagen als recht schwer. Obwohl SL für „Super Leicht“ oder „Sport Leicht“ steht, bringt er ein Leergewicht von mehr als 1.500 Kilogramm auf die Waage.

Der SL 107 im Porträt (8)

Bildquelle: https://www.instagram.com/j.pics.berlin/

Mercedes R107: Ein echter Dauerbrenner aus Sindelfingen

Nicht nur Design und Technik machen den R107 besonders, sondern auch die lange Bauzeit von 18 Jahren, in denen es keine drastischen Veränderungen gab. Die Form blieb nahezu identisch. Lediglich für den US-Markt nahmen die Stuttgarter Autobauer Anpassungen vor – immerhin wurden rund 68 Prozent alle gebauten R107 und C107 Modelle in die USA überführt. Für den US-Markt erhielten die Wagen spezielle Stoßfänger und Scheinwerfer.

Hätten Sie’s gewusst? Um 1990 baute AMG für Michael Schumacher ein absolutes Highlight. Der 560 SL mit 6,0-Liter-V8-Motor und 380 PS war auf eine Stückzahl von nur drei Exemplaren begrenzt.

Der SL 107 im Porträt (5)

SL 107 Roadster als Cabrio und Coupé mit Hardtop

Offiziell ist der SL R107 ein Roadster. Ausgeliefert wurde das zweisitzige Cabrio allerdings stets mit einem Hardtop – was es in der kalten Jahreszeit zu einem fast vollwertigen Coupé machte. Auf derselben Basis wurde übrigens ein viersitziges Coupé gebaut. Bis heute ist der C107 SLC unter Kennern ein echter Geheimtipp mit wachsendem Sammlerwert.

Auch der 107 SL ist heute ein gefragter Klassiker, der noch immer einen Hauch Nostalgie ausstrahlt. Damit das Stil-Statement auf Rädern in einem top gepflegten Zustand bleibt, finden Sie bei SJS-Carstyling eine breite Auswahl an geprüften Ersatzteilen für den R107 – von Sitzbezügen über klappbare Rückbänke bis hin zu Kopfstützen

Keine Messe ohne SL 107: Ähnlich wie unser Teddy PS-Paule für den guten Zweck, haben wir unseren firmeneigenen R107 auf Messen übrigens immer dabei – zum Beispiel auf der Retro Classics 2025 in Stuttgart. Auch immer dabei ist natürlich eine Auswahl unseres Sortiments, von Sitzbezügen über Kopfstützen bis hin zu Kunstwerken von Artcryl.

SJS-Carstyling: Rund um die Uhr im Einsatz für Ihren Daimler

Die Marke Mercedes Benz steht bei SJS-Carstyling besonders im Vordergrund. Über diesen Fokus hinaus bieten wir Ihnen für eine Vielzahl weiterer Klassiker geprüfte Ersatzteile, hochwertige Pflegeprodukte und erstklassige Sattlerarbeiten an – vom Porsche 911 über den VW Käfer bis zum Fiat 500. Denn Ihr automobiles Schätzchen verdient eine optimale Pflege und Instandhaltung.

Zudem versorgen wir Sie auf unserem exklusiven Oldtimerblog wöchentlich mit spannenden Fun Facts und fundiertem Fachwissen rund um die Themen Oldtimer, Youngtimer und Classic Car. Vom Diebstahlschutz beim Oldtimer über Lifehacks zum Thema Kabelbäumen bis hin zu den coolsten Instagram-Auftritten in der Oldtimerszene ist viel Abwechslung dabei – ein Reinlesen lohnt sich garantiert!


Bildquelle Titelbild: https://www.instagram.com/j.pics.berlin/

Ideen für Weihnachten: Sieben coole Geschenke für Autofans

Weihnachten 2025 steht schon wieder vor der Tür. Doch natürlich lässt unsere Online-Redaktion Sie auch bei der Suche nach dem perfekten Geschenk für Oldtimerfans nicht im Regen (oder Schnee) stehen. Sie wollen keinen 0815- Gutschein verschenken, sondern mit etwas echt...

Welche Autos werden 2026 zum Oldtimer mit H-Kennzeichen?

Auch kommendes Jahr werden wir uns wahrscheinlich mal wieder ziemlich alt fühlen... Denn viele Automodelle, die uns noch immer gut in Erinnerung sind - und noch immer frisch aussehen - werden tatsächlich zum Oldtimer. Doch ab wann gilt ein Auto eigentlich als...

BMW Museum und BMW Welt München

Für Auto- und Designliebhaber der bayerischen Erfolgsmarke ist das BMW Museum München ein wahres Paradies. Es verbindet über 100 Jahre Markengeschichte mit modernster Präsentationstechnik und eindrucksvollen Exponaten. Neben der Dauerausstellung locken wechselnde...

Mein Opa Emil, der Autobauer

Mein Opa hieß Emil Alber. Er starb am 17. Oktober 1964 im Alter von 43 Jahren völlig überraschend an einem Herzschlag. Mein Vater war da gerade einmal 13 Jahre alt. Ich konnte ihn leider nie persönlich kennenlernen. Alles, was ich von ihm weiß, weiß ich von...

Mercedes-Benz W210: die E-Klasse mit vier Augen

Als Mercedes-Benz 1995 die neue obere Mittelklasse W210 präsentierte, sorgte die E-Klasse sofort für Aufsehen. Mit Rundscheinwerfern statt der klassischen Rechteckform machte der Stuttgarter Autobauer einen mutigen Schritt in eine neue Designära. Bis heute gilt der...

50 Jahre 3er BMW: der heißgeliebte Verkaufsschlager

Als Ende der 1970er Jahre die letzten VW Käfer (in Deutschland) gebaut wurden, rollte gleichzeitig der erste 3er BMW vom Band. 2025 feiert der BMW 3er sein 50-jähriges Jubiläum – mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren seit 1975 und insgesamt sieben...

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil II

Ein Dutzend schöner bis lustiger Spitznamen haben wir Ihnen bereits in unserem ersten Teil dieser Reihe vorgestellt. In diesem zweiten Teil verraten wir Ihnen 12 weitere Auto-Spitznamen, die vom Feuervogel über den Hausfrauenporsche bis hin zum Laubfrosch reichen. 1....

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil I

Ältere Autos haben noch richtig Charakter. Oftmals bekamen sie deshalb liebevolle, spöttische oder lustige Spitznamen, die ihre Form, Technik oder Wirkung beschreiben. Viele dieser Kosenamen sind so berühmt geworden, dass man sie heute fast häufiger hört als die...

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 70. Geburtstag!

Seit 70 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

2 Kommentare

  1. Edgar Alber

    Toller Artikel!
    Ich weiß noch, dass ein Freund bei einer Probefahrt den Wagen mehrfach hätte verkaufen können. So heiß waren sie danach. 😁

    Antworten
    • Fabian Alber

      Vielen Dank für Ihren Kommentar und weiterhin viel Spaß auf Retromanie sowie allseits gute und sichere Fahrt!

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert