Oldtimer Versicherung – Der richtige Schutz für alle Fälle

von | Mai 22, 2023 | Allgemein | 0 Kommentare

5/5 - (1 Stimmen)

Damit Oldtimer Liebhaber lange Freude an ihren Sammlerstücken haben, sollten diese nicht nur gut gepflegt und gewartet werden, sondern auch für den Fall der Fälle gut abgesichert werden. Denn eines ist sicher: Wetterphänomene, Diebstähle sowie Unfälle kommen häufiger vor, als einem lieb ist. In unserem Ratgeber klären wir auf, worauf es in der Oldtimer Versicherung wirklich ankommt.

Voraussetzungen für eine Oldtimer Versicherung

Dass das Fahren von Oldtimern im Alltag auch Vorteile hat, haben wir bereits in unserem Blogartikel Oldtimer im Alltag fahren Vor- und Nachteile zusammengefasst. Dabei sticht besonders hervor, dass man dank des H-Kennzeichens nicht nur Steuern sparen kann, sondern auch bei den Kfz-Versicherungen Vergünstigungen erhalten kann. Das liegt vor allem daran, dass Oldtimer-Liebhaber nicht nur rücksichtsvoller und seltener auf den Straßen unterwegs sind, sondern auch ihre Sammlerstücke liebevoll pflegen.

Um von den Vergünstigungen bei den Versicherern zu profitieren, gelten strenge Vorschriften, die stark variieren können. In den meisten Fällen werden folgende Bedingungen überprüft:

  • Mindestalter des Versicherungsnehmers: Sie sollten mindestens 23 bzw. 25 Jahre alt sein.
  • Mindestalter des Fahrzeugs: Die Erstzulassung muss mindestens 30 Jahre zurückliegen.
  • Zustand des Fahrzeugs: Dass der Oldtimer gut erhalten sein sollte, ist selbsterklärend.
  • Jahresfahrleistung: Diese sollte verhältnismäßig gering ausfallen. Niedrige Laufleistungen, zwischen 8.000 und 10.000 km/Jahr, sind gängig.
  • Besitz eines weiteren Autos: Damit der Versicherer von der geringen Jahresfahrleistung überzeugt wird, kann ein zusätzliches Alltagsfahrzeug gefordert werden.

Realistischen Wert versichern

Um den Zustand des Oldtimers und den optimalen Versicherungsschutz zu gewährleisten, verlangen die meisten Versicherer ein Gutachten. Je nachdem, was verlangt wird, gibt es mehrere Möglichkeiten.

Am unkompliziertesten ist das sogenannte Eigengutachten, was aus einem Fragebogen, aussagekräftigen Fotos und dem aktuellen HU-Bericht besteht. Wenn der Oldtimer allerdings einen gewissen Wert übersteigt, verlangen die meisten Versicherer ein ausführliches Gutachten. Welche Kosten das Oldtimer-Gutachten mit sich bringt und wie die Bewertung anhand der Prüfkriterien vollzogen wird, haben wir bereits für Sie in unserem Blogbeitrag Oldtimer Gutachten Kosten und Details zusammengefasst.

In einigen Fällen, um den bürokratischen Aufwand zu verringern, akzeptieren die Versicherer einen sogenannten „Home-Check“. Dieser fällt weniger ausführlich und kostengünstiger aus. Hierzu müssen die Oldtimer-Besitzer die Daten ihres Fahrzeugs in einem Online-Fragebogen ausfüllen und ein paar Fotos hochladen. Der Marktbeobachter Classic-Analytics bietet so einen Service an und vergleicht den Fragebogen mit der hauseigenen Datenbank zu Oldtimer-Preisen und erstellt mithilfe dieser eine Urkunde. Diese Methode ist bis zu einem Fahrzeugwert von 20.000 Euro möglich und kann unkompliziert bei Classic-Analytics gebucht werden.

Tipp: Saison- und Wechselkennzeichen

Um den Geldbeutel effektiv zu schonen, lohnt es sich, für ein saisonales Kennzeichen zu entscheiden. Hier verrechnen die Versicherer den genauen Zeitraum der An- und Abmeldung. Oft wird allerdings eine Mindestanmeldedauer von zwei Monaten verlangt.

Hinweis: Eine Anmeldung nur über die Wintermonate wird nicht akzeptiert, da sich die Schadensfälle aufgrund der Wetterlagen nicht kalkulieren lassen.

Auch das rote Wechselkennzeichen spart einiges an Geld, wenn Sie mehrere Oldtimer besitzen. Hierzu müssen Sie allerdings ein Fahrtenbuch führen und Ihre Ausflüge auf Probe- und Überführungsfahrten sowie auf die Teilnahme an Oldtimer-Events begrenzen.

Angebote der Oldtimer Versicherung vergleichen

Grundsätzlich empfiehlt es sich, mehrere Anbieter miteinander zu vergleichen. Auch eine ausführliche Beratung ist sinnvoll, weil die Oldtimer Versicherungen weniger standardisiert als reguläre Kfz-Versicherungen sind. In vielen Fällen können auch individuelle Leistungsbausteine hinzugebucht werden.

Die Versicherungen für Oldtimer unterscheiden sich allgemein in die Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen. Die Versicherungsprämie richtet sich dabei nach dem Alter des Fahrzeugs. Es gilt: Je älter das Fahrzeug ist, desto günstiger kann er versichert werden und je höher der aktuelle Marktwert liegt, desto höher fällt die Prämie aus.

  • Die Kfz-Haftpflichtversicherung entschädigt Dritte, denen Sie Schaden zugefügt haben. Diese Police ist gesetzliche Pflicht.
  • Die Teilkaskoversicherung übernimmt gewisse Schäden, wie Hagelschäden oder Diebstahl.
  • Die Vollkaskoversicherung enthält alle Leistungen der Teilkasko und bietet zusätzliche Leistungen, wie die Abdeckung selbstverschuldeter Schäden oder sogenannte „unerwartete Risiken“, an. Darunter fallen beispielsweise Ungezieferbefall im Innenraum oder Teerspritzer auf dem Lack, wenn man durch eine Baustelle fährt.

Ein sehr umfassender Schutz bietet die Allgefahrendeckung an, welche bestimmte Schäden am Fahrzeug unabhängig der Ursache abdeckt. Nicht versicherte Gefahren müssen extra im Vertrag aufgeschlüsselt werden. Ein extra für Oldtimer gestalteter Schutzbrief kann darüber hinaus ergänzende Leistungen erbringen und zum Beispiel bei einem Schadensfall den Transport zu einer passenden, spezialisierten Werkstatt sicherstellen.

Nun, wo Sie über die Versicherungen Bescheid wissen, kann auf Ihren Touren eigentlich nichts mehr schiefgehen. Kommt es allerdings doch einmal zu einem Schadensfall, finden Sie bei uns im Shop und in unserer Werkstatt den Partner Ihres Vertrauens. Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute und sichere Fahrt!

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 75. Geburtstag!

Seit 75 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

Mercedes Benz SL R107: Die Legende unter den Roadstern

Kaum ein Klassiker verkörpert den Glamour der 70er- und 80er-Jahre so elegant wie der Mercedes R107 SL. Ob in Hollywood-Filmen, an der Côte d’Azur oder vor dem Golfclub – der Roadster mit Stern gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von Stil, Komfort und zeitlosem...

Neue Oldtimer-Zulassungszahlen: Golf überholt den Käfer

In Deutschland gibt es mehr als 1,67 Millionen Oldtimer. Einige davon haben ein H-Kennzeichen oder ein rotes 07er-Kennzeichen, einige haben nur eine Straßenzulassung und einige sind ohne Zulassung unterwegs. Doch welche Oldtimer sind besonders beliebt und welche...

Diebstahlschutz beim Oldtimer: So schützen Sie Ihr Fahrzeug

Klassische Automobile werden immer beliebter – bei Sammlern, Liebhabern, Investoren und leider auch bei Kriminellen. Mit einigen Maßnahmen lässt sich das Risiko für einen Diebstahl deutlich reduzieren. Wir verraten Ihnen im Folgenden, warum Youngtimer und Oldtimer bei...

Porsche 928: DER Gran Turismo der 80er

Wenn man an Porsche denkt, kommt einem unweigerlich der 911 in den Sinn – mit seinem ikonischen Design und dem charakteristischen Heckmotor. Doch in den späten 70er-Jahren wagte sich der Zuffenhausener Hersteller auf unbekanntes Terrain und ging mit dem Porsche 928...

Die sieben genialsten Autodesigns von Giugiaro

Wenn von den bedeutendsten Automobildesignern aller Zeiten die Rede ist, fällt unter Garantie ein Name: Giorgetto Giugiaro. Über Jahrzehnte hinweg prägte er wie kein Zweiter das Aussehen von Autos mit einer klaren, funktionalen Formsprache – vom Alltagswagen bis zum...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert