Ausflugstipp: Nationales Automuseum The Loh Collection

von | Feb. 24, 2025 | Oldtimer-Museen | 0 Kommentare

5/5 - (4 Stimmen)

Oldtimer, Unikate, Prototypen, Supersportwagen und Kleinwagen aus Zeiten des Wirtschaftswunders: Im Nationalen Automuseum The Loh Collection kommen Autoenthusiasten voll auf ihre Kosten und können auf einer Fläche von 7.500 Quadratmetern mehr als 150 Ikonen der Automobilgeschichte bewundern. Egal, ob jung oder alt: Die weitläufige Ausstellung in Dietzhölztal (Mittelhessen) ist für alle Autofans ein unverzichtbares Erlebnis.

Nationales Automuseum The Loh Collection (3)

Aussenansicht einer der umfassendsten und vielfältigsten Automobil-Sammlungen Europas. (Bildquelle: Nationales Automuseum The Loh Collection – „Pressebilder zum Download“)

Eröffnung im Juli 2023: ein Treffpunkt für Autofans

Seit mehr als 35 Jahren widmet sich Friedhelm Loh seiner Leidenschaft für Automobile und hat in dieser Zeit eine beachtliche Sammlung auf die Beine gestellt. Nachdem der Wunsch, seine Errungenschaften mit der Öffentlichkeit zu teilen, immer größer wurde, eröffnete er am 23. Juli 2023 das Nationale Automuseum. Die im Lahn-Dill-Kreis gelegene Industriehalle begeistert Jung und Alt seither mit einer umfassenden Dauerausstellung und wechselnden Sonderausstellungen – ergänzt von einem Hochschulcampus und einem Gastronomieangebot.

Nationales Automuseum The Loh Collection (6)

Gediegen speisen – „New York New York Restaurant“. (Bildquelle: Nationales Automuseum The Loh Collection – „Pressebilder zum Download“)

Neben der Autostadt Wolfsburg, dem Porsche-Museum in Stuttgart und dem Mercedes-Benz Museum gehört das Nationale Automuseum in Deutschland zu den schönsten Ausflugstipps für Auto- und Oldtimer-Begeisterte. Das Museum liegt in Dietzhölztal-Ewersbach im Bundesland Hessen, rund eine Stunde von Frankfurt am Main entfernt. Historische Klassiker aus den Anfängen der Automobilgeschichte treffen auf nagelneue Supersportwagen mit mehr als 1.000 PS – allesamt zusammengestellt von Friedhelm Loh.

Nationales Automuseum The Loh Collection (7)

Friedhelm Loh ist ein deutscher Milliardär und Unternehmer. Er sammelt seit über 30 Jahren Autos aus Technikbegeisterung und hat nun 150 Fahrzeuge im Nationalen Automuseum ausgestellt. (Bildquelle: Nationales Automuseum The Loh Collection – „Pressebilder zum Download“)

Wussten Sie’s? Der Unternehmer und Multimilliardär ist Eigentümer des Unternehmens Rittal in Haiger und gehört laut Statista zu den 15 reichsten Deutschen. In der Region ist Loh vor allem für seine regelmäßigen Spenden an christliche und karitative Organisationen bekannt. Doch auch seine Leidenschaft für automobile Kunstwerke gilt als offenes Geheimnis.

Dauerausstellung: 150 Exponate auf 7.500 Quadratmetern

The Loh Collection gilt als eine Sammlung der Superlative und umfasst mehr als 150 verschiedene Fahrzeuge, die von unterschiedlichen Herstellern stammen und auf einer Fläche von 7.500 Quadratmetern unterschiedliche Facetten der Automobilgeschichte beleuchten. Retro-Kulissen, knallbunte Rennautos, eine riesige Steilkurve und ein gigantischer Setzkasten verleihen der weitläufigen Ausstellung ein einzigartiges Flair und zeichnen ein nostalgisches Bild. 

Nationales Automuseum The Loh Collection (8)

In der „Steilkurve“ geht es rasant zu. (Bildquelle: Nationales Automuseum The Loh Collection – „Pressebilder zum Download“)

Ein Highlight: Das älteste Auto des Museums steht direkt am Eingang. Der Benz stammt aus dem Jahr 1886, befindet sich samt Rosshaarpolstern und Laternen noch im Originalzustand und soll einmal der Familie Benz gehört haben.

Wer den Blick in die Formel-1-Ecke schweifen lässt, entdeckt allerdings ein Auto, das wohl noch mehr Aufsehen erregt. Es handelt sich um einen Ferrari, genauer gesagt um eins von vier Modellen, mit denen Michael Schumacher im Jahr 2000 erstmals den Titel als Weltmeister nach Hause holte.

Nationales Automuseum The Loh Collection (1)

Ein Blick in die „Rennsport-Abteilung“ des erst 2023 eröffneten Automuseums. (Bildquelle: Nationales Automuseum The Loh Collection – „Pressebilder zum Download“)

Von regionaler Bedeutung: Unter den Formel-1-Wagen befindet sich auch ein Tyrell. Der aus Gießen stammende Fahrer Stefan Bellof belegte mit diesem Wagen im Jahr 1984 in Monaco den dritten Platz. Ein Jahr später verunglückte er bei einem Rennunfall.

Im Hinblick auf den Wert dürfte es der Maybach Exelero sein, der für Gerüchte und Spekulationen sorgt. Die schwarze Limousine mit wuchtigem Erscheinungsbild stammt aus dem Jahr 2005 und wurde in der schwäbischen Manufaktur Maybach als Einzelanfertigung in Auftrag gegeben. Der Rennwagen diente dem hessischen Reifenhersteller Fulda als Hochgeschwindigkeits-Testwagen – und war im Musikvideo von Jay-Z zu „Lost One“ zu sehen.

Nationales Automuseum The Loh Collection (2)

Ein Ferrari 250 GT Speciale 1957. (Bildquelle: Nationales Automuseum The Loh Collection – „Pressebilder zum Download“)

Mit diesen und vielen weiteren Exponaten will sich das Nationale Automuseum als ein attraktiver Anziehungspunkt in der Region etablieren. The Loh Collection lädt Autoenthusiasten zum Entdecken der Automobilgeschichte ein, zeigt den beachtlichen technologischen Fortschritt und umfasst neben Autos auch Motoren und andere Fahrzeugteile. Es geht um die „Evolution des Autos“, die von den frühen Entwicklungsstadien bis in die Zeiten von Hybrid und E-Motoren reicht.

Sonderausstellungen: 100 Jahre Le Mans und Ferrari

Neben der umfangreichen Dauerausstellung haben sich Sonderausstellungen etabliert, deren Schwerpunkt saisonweise wechselt. Den Auftakt machte die Ausstellung „100 Jahre Le Mans“, die von der Eröffnung 2023 bis zum 23. März 2024 zugänglich war. Anschließend begeisterte die zweite Sonderausstellung „Ferrari – Meisterstücke für Rennstrecke und Straße“ die Besucher, die sich die einzigartige Zusammenstellung an Ferraris noch bis zum 4. April 2025 anschauen können. Die Exponate erstrecken sich von der Mille-Miglia-Barchetta aus den 1950er Jahren über den F1-2004 bis hin zum Hypercar La Ferrari aus dem Jahr 2013.

Nationales Automuseum The Loh Collection (5)

Da schlägt das Herz von Sportwagenliebhabern höher. Sonderausstellung Ferrari. (Bildquelle: Nationales Automuseum The Loh Collection – „Pressebilder zum Download“)

Nationales Automuseum The Loh Collection: Öffnungszeiten und Preise

Das Nationale Automuseum The Loh Collection öffnet seine Tore von Mittwoch bis Sonntag, Montag und Dienstag gelten als Ruhetage. Mittwochs bis freitags können Autofans die Sammlung von 11 bis 18 Uhr bewundern, samstags und sonntags von 10:30 bis 18 Uhr. Zur Auswahl stehen Tickets für die Dauerausstellung (19 Euro, ermäßigt 15 Euro), für die Sonderausstellung (9,50 Euro, ermäßigt 7 Euro) und Kombitickets (26 Euro, ermäßigt 19 Euro), mit denen Sie beide Ausstellungen besuchen können. Achtung: Die Dauerausstellung ist laut Homepage in der Winterpause geschlossen. Während der Winterpause der Dauerausstellung sind Führungen oder Events auf Anfrage an info@nationalesautomuseum.de möglich. Die Sonderausstellung „Ferrari – Meisterstücke für Rennstrecke und Straße“, Geschichtswerkstatt, Restaurant und Shop sind ganzjährig geöffnet.

SJS-Carstyling: Ihr Ersatzteil-Profi für Oldtimer, Youngtimer und Classic Cars

Die Exponate der Loh Collection erhalten eine ausgiebige Pflege und werden fachgerecht instand gehalten. Doch auch Ihr automobiles Schätzchen dankt eine regelmäßige Pflege, durch die es sich von seiner schönsten Seite präsentiert. Damit Sie Oldtimer, Youngtimer oder Classic Car in einem einwandfreien Zustand erhalten können, finden Sie im Onlineshop von SJS-Carstyling eine breite Auswahl – von neuen, originalen und gebrauchten Ersatzteilen über hochwertige Produkte zur Autopflege bis hin zu professionellen Sattlerarbeiten.

Extratipp: Mit unserem kostenfreien Newsletter bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen keine Aktionen und Rabatte in unserem Onlineshop. Fundiertes Fachwissen, wertvolle Tipps und Tricks sowie spannende Fun Facts aus der Automobilgeschichte teilen wir mit Ihnen auf unserem exklusiven Oldtimerblog. Von James Bond Autos bis hin zu Tipps fürs Carspotting – Reinlesen lohnt sich garantiert!


Bildquelle Titelbild: Nationales Automuseum The Loh Collection – „Pressebilder zum Download“

Karmann Ghia: Alles Gute zum 75. Geburtstag!

Seit 75 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

Mercedes Benz SL R107: Die Legende unter den Roadstern

Kaum ein Klassiker verkörpert den Glamour der 70er- und 80er-Jahre so elegant wie der Mercedes R107 SL. Ob in Hollywood-Filmen, an der Côte d’Azur oder vor dem Golfclub – der Roadster mit Stern gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von Stil, Komfort und zeitlosem...

Neue Oldtimer-Zulassungszahlen: Golf überholt den Käfer

In Deutschland gibt es mehr als 1,67 Millionen Oldtimer. Einige davon haben ein H-Kennzeichen oder ein rotes 07er-Kennzeichen, einige haben nur eine Straßenzulassung und einige sind ohne Zulassung unterwegs. Doch welche Oldtimer sind besonders beliebt und welche...

Diebstahlschutz beim Oldtimer: So schützen Sie Ihr Fahrzeug

Klassische Automobile werden immer beliebter – bei Sammlern, Liebhabern, Investoren und leider auch bei Kriminellen. Mit einigen Maßnahmen lässt sich das Risiko für einen Diebstahl deutlich reduzieren. Wir verraten Ihnen im Folgenden, warum Youngtimer und Oldtimer bei...

Porsche 928: DER Gran Turismo der 80er

Wenn man an Porsche denkt, kommt einem unweigerlich der 911 in den Sinn – mit seinem ikonischen Design und dem charakteristischen Heckmotor. Doch in den späten 70er-Jahren wagte sich der Zuffenhausener Hersteller auf unbekanntes Terrain und ging mit dem Porsche 928...

Die sieben genialsten Autodesigns von Giugiaro

Wenn von den bedeutendsten Automobildesignern aller Zeiten die Rede ist, fällt unter Garantie ein Name: Giorgetto Giugiaro. Über Jahrzehnte hinweg prägte er wie kein Zweiter das Aussehen von Autos mit einer klaren, funktionalen Formsprache – vom Alltagswagen bis zum...

Geschichte des ADAC: vom Motorradclub zum „Gelben Engel“

Egal, ob Oldtimer, Youngtimer oder Neuwagen: Kaum ein deutscher Autofahrer kommt am ADAC vorbei. Der größte Automobilclub Europas blickt auf mehr als 120 Jahre zurück und widmete sich ursprünglich den Interessen von Motorradfahrern. Wir verraten Ihnen die wichtigsten...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert