Author

Fabian Alber

Browsing

Ist unsere himmelblaue Vespa 50 die wertvollste Vespa Deutschlands? Gut möglich! Fest steht, sie war einer der größten Hingucker bei der großen Charity-Gala zu Ehren von 15 Jahren Laughing Hearts und knatterte sich direkt mit italienischem Temperament in die Herzen des Publikums. Der ikonische Zweirad-Flitzer aus dem Jahr 1966 wurde von SJS Carstyling mit viel Liebe zum Detail aufgearbeitet und stilecht mit den Originalpapieren und einer informativen Broschüre zur Auktion angeboten. Besondere Details der Vespa: Individuell bestickter Ledersattel mit dem Laughing Hearts-Logo. Personalisierte Gadgets, wie Gepäckträger-Tasche und ein “PS-Paule” im passenden Outfit. Emotionaler Wert: Ein Symbol für Mobilität und Lebensfreude. Die Vespa brachte über 15.000 € ein – ein Beitrag, der direkt in die Projekte von Laughing Hearts fließt. Wie kam es überhaupt zu der Vespa-Restaurierung? Am 2. November 2024 feierte Laughing Hearts sein 15-jähriges Bestehen mit einer beeindruckenden Charity-Gala im Grand Hyatt Berlin. Unter den begeisterten Gästen befanden sich…

Sie gilt als Highlight des Jahres und zieht jährlich Tausende Autofans in ihren Bann: Vom 30. November bis zum 8. Dezember heizt die Essen Motor Show 2024 wieder die Liebe zum Auto an, genau wie bei der Essen Motor Show 2023. Rund 500 Aussteller und zahlreiche Besucher sorgen für spannende Tage, die sich rund um Performance und Racing, Motorsport und Classic Cars sowie Tuning und Lifestyle drehen. https://www.youtube.com/watch?v=ZCWwcS8mQQE Das Festival für alle Autofans Auf der Essen Motor Show steht das Auto in seiner ganzen Vielfalt im Vordergrund. Das rasante Spektakel lädt Autofans zum Staunen, Informieren und Entdecken ein, während rund 500 Aussteller aus 15 Ländern individuelle Tuning-Kreationen und extravagante Supersportwagen präsentieren. Ein großes Angebot an Teilen und Zubehör ergänzt das Auto-Festival und lässt keinerlei Wünsche offen. Die diesjährige EMS steht unter dem Motto „Time to Shine“ und verspricht neben glänzenden Karosserien auch glänzende Augen und strahlende Gesichter. Vom 30. November…

Unser PS-Paule und das gesamte SJS Carstyling Team sind schon ganz aufgeregt – bald ist es soweit. Wir unterstützen die Laughing Hearts-Jubiläumsgala und feiern gemeinsam 15 Jahre Vereinsgeschichte – mit einer atemberaubenden Gala im Grand Hyatt Berlin – am 2. November 2024 öffnen sich die Tore zu dem Mega-Event zugunsten bedürftiger Kinder und Jugendlicher in der deutschen Hauptstadt. Eine atemberaubende Gala im Grand Hyatt Berlin Anlässlich der diesjährigen Jubiläumsgala des Laughing Hearts e.V. finden sich am 02.11.2024 Spender, Unterstützer und Freunde des Vereins sowie prominente Gäste im Grand Hyatt Berlin in einem festlichen Rahmen zusammen und erhalten gezielt die Möglichkeit für die Projekte und Förderbereiche des Vereins zu spenden und gemeinsam in den Austausch zu treten. Das vielfältige Programm umfasst ein 4-Gänge-Menü, Live-Musik sowie eine laute und eine stille Versteigerung. Alle Erlöse kommen zu 100% den geplanten Projekten und Aktionen des Vereins zu Gute, um die Kinder zu unterstützen. Der…

Donald Trump fuhr einen Cadillac One („The Beast“), Emmanuel Macron fährt einen Citroën DS7 Crossback und Wladimir Putin einen Aurus Senat. Doch wie sieht es in Deutschland aus? Wir verraten Ihnen, welche monumentalen Staatskarossen es hierzulande gab und in welchem Auto sich der heutige Regierungschef chauffieren lässt. Konrad Adenauer: Mercedes 300  In seiner Amtszeit von 1949 bis 1963 fuhr Konrad Adenauer einen Mercedes 300. Um genau zu sein, ließ er sich in insgesamt sechs verschiedenen Exemplaren chauffieren. Landläufig als Adenauer-Mercedes bekannt, zeigte sich der 300 mit glänzendem schwarzem Lack, eleganten Details aus Chrom, einem großzügigen Platzangebot und besonders weichen Polstern im Fond. Haben Sie’s gewusst? Eine Legende besagt, Adenauer habe sich Mitte der 50er Jahre den Kopf gestoßen – in einem BMW V8 Barockengel. Deshalb verließ er sich ausschließlich auf die Marke mit Stern und fuhr während seiner Amtszeit keine andere Staatskarosse. Ludwig Erhard: Mercedes-Benz 300 Ludwig Erhard ließ sich…

Einen Oldtimer für die eigene Hochzeit zu mieten, hat seinen ganz eigenen Charme. Ein Hauch von Nostalgie trifft auf ein elegantes Erscheinungsbild, das den großen Tag mit der richtigen Deko in einen feierlichen Rahmen hüllt. Welche Oldtimer als Hochzeitsauto besonders beliebt sind, verraten wir Ihnen im Folgenden. Oldtimer und Youngtimer als Hochzeitsauto mieten Sie fahren in einem eleganten Klassiker zu Ihrer Hochzeitslocation, ziehen alle Blicke auf sich und begeistern Ihre Gäste mit einer automobilen Reise zu längst vergessenen Tagen. So stellen sich viele Brautpaare die Wirkung Ihres Hochzeitsautos vor. Oldtimer verfügen dabei auch über einen symbolischen Charakter und stehen für zeitloses Design, Beständigkeit und Exklusivität. Doch ein standesgemäßes Hochzeitsfahrzeug garantiert auch einzigartige Hochzeitsbilder, die mit Sicherheit für lebenslange Erinnerungen sorgen. Wer nicht selbst fahren möchte, kann sich außerdem für einen Chauffeur entscheiden. So genießen Sie eine entspannte Fahrt, kommen pünktlich an der Location an und können Ihren Fahrer im Notfall…

Carl Benz, seine Frau Bertha Benz, Gottlieb Daimler, Wilhelm Maybach und Emil Jellinek – sie allen trugen seit Ende des 19. Jahrhunderts zur Geschichte von Mercedes-Benz bei. Wie die Daimler-Motoren-Gesellschaft entstand, zur Daimler-Benz AG fusionierte und sich nach dem Zusammenschluss bis zu den 60er Jahren entwickelte, haben wir Ihnen bereits im ersten Teil unserer Geschichtsreihe erzählt. Im Folgenden knüpfen wir an das Erzählte an und geben Ihnen einen Ausblick auf die 70er, 80er und 90er Jahre der Marke mit Stern. Das Automobil „600“ läutet die Geschichte der 60er Jahre ein Die 60er Jahre bereicherte Mercedes-Benz mit Sondermodellen, die den Luxus und die Innovationskraft der Marke in den Vordergrund rücken sollten. Bedeutend war vor allem der W100, der sich als exklusives Luxusfahrzeug behauptete – gleichermaßen im Hinblick auf Größe, Komfort und Technologie. Der „600“ setzte nicht nur neue Maßstäbe, sondern zeigte, was im Automobilbau noch möglich war. Während seiner Bauzeit von…

Kompakt, günstig, sparsam: Seit seiner Entwicklung in den 1960er Jahren präsentiert sich der Toyota Corolla als ideales Alltags- und Familienfahrzeug. Er räumte die Automobilindustrie mit neuen Standards auf, gründete auf einer hohen Funktionalität und bot seinen Fahrern dennoch ein Gefühl von Luxus. Heute gilt der Toyota Corolla als das meistverkaufte Auto aller Zeiten.  Die Anfänge des Toyota Corolla In den 1960ern träumten zahlreiche Japaner von einem eigenen Auto. Es sollte kein reiner Gebrauchsgegenstand sein, sondern ein ansehnliches Fahrzeug, das man mit Stolz fahren und vor der Haustür parken konnte. Der Toyota Corolla erfüllt genau diesen Traum und vereinte Komfort, Sicherheit und Leistung erstmals in einem Familienauto. Interessant: Im Japanischen steht der Name „Corolla“ für den Blütenkranz einer Blume. Laut dem ersten Slogan war der Toyota Corolla zudem das „begehrteste Auto auf dem Markt“. Während seiner jungen Jahre erregte der Toyota Corolla viel Aufmerksamkeit und ließ die Menschen staunen, wo auch…

Der Dachhimmel nimmt einen starken Einfluss auf die Optik Ihres Oldtimers. Starke Hitze, Wasserschäden und ein zunehmendes Alter können dazu führen, dass sich der Himmelstoff löst und herabhängt. Mit etwas Geschick reparieren Sie den Autohimmel und werten das Aussehen Ihres automobilen Schätzchens wieder auf. Wie Sie den Dachhimmel richtig kleben, verraten wir Ihnen im Folgenden. Dachhimmel auf die Reparatur vorbereiten Wenn Sie den Dachhimmel Ihres Autos kleben möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können sich für eine Reparatur entscheiden oder den gesamten Himmelstoff austauschen. Hat sich der Autohimmel lediglich an einer kleinen Stelle gelöst und möchten Sie den Stoff nicht austauschen, fällt die Reparatur in der Regel unkompliziert aus. Möchten Sie den Dachhimmel hingegen neu beziehen, ist eine Demontage notwendig. Entscheiden Sie im Rahmen der Vorbereitung zuerst, ob Sie den Dachhimmel reparieren oder austauschen möchten – in beiden Fällen können Sie zu einem starken Kleber greifen. Für eine einfache Reparatur…

https://www.youtube.com/watch?v=cLyQmcesK6o Retromanie-Redaktion: “Alles, was dich bewegt”, das ist das Motto von CarRanger. der erfolgreiche YouTube-Channel präsentiert und bewertet seltene Klassiker, alltägliche Brot-und-Butter-Autos, absolute Exoten und abgefahrene Sportwagen auf seine unnachahmliche Art und Weise – was insbesondere dem Charme des Moderators Alexander Schäfer zu verdanken ist. Und ihn haben wir nun im Exklusiv-Interview in der Retromanie-Redaktion, Alex, welches Fahrzeug hat dich denn bisher am meisten beeindruckt? Alexander Schäfer: Die Frage nach dem besten oder beeindruckendsten Auto gibt es häufiger und sie wird mit jedem Dreh schwerer. Oft sind die Ideen in einem alten “Brot-und-Butter-Auto” beeindruckender als die Dekadenz in einem sehr teuren Neuwagen. Eine schöne Verbindung und auch Erinnerung ist der Kimera EVO 037. Altes Basisfahrzeug, Handwerkskunst, Fahrleistungen, Individualität und auch eine große Portion Einschüchterung. Leider für sehr wenige Menschen erlebbar, um so aufregender, es zeigen zu können. Retromanie-Redaktion: Bei jedem Fahrzeug vergebt ihr einen CarRanger-Score, aufgeteilt in Punkte für das…

Die Reifen stellen eine direkte Verbindung zur Straße her – sie sorgen einerseits für Fahrvergnügen und andererseits für Sicherheit. Ist der Reifenkauf bereits aus diesen Gründen echte Vertrauenssache, kommt beim Oldtimer ein weiterer Faktor hinzu: Klassische Reifengrößen werden aus technischen Gründen nicht mehr hergestellt. Suchen Sie für Ihr Schmuckstück auf vier Rädern nun ein modernes Äquivalent, stehen Sie nicht nur vor einer optischen Herausforderung. Denn zunächst gilt es, die richtige Reifengröße zu berechnen. Wie Sie alte Reifengrößen in neue umrechnen, erklären wir Ihnen im Folgenden. Wie lässt sich die Reifengröße mit Tabelle umrechnen? Zwischen 1898 und 1946 galten Diagonalreifen als Standard. Als ihre Nachfolger präsentierten sich Radialreifen, die für eine stabilere Lenkung sorgten und sich weniger aufwärmten. Diagonalreifen bilden allerdings auch heute noch die Standard-Ausrüstung vieler Oldtimer und Classic Cars. Braucht Ihr automobiles Schätzchen neue Reifen, ist die Umrechnung von alten Diagonalreifen auf moderne Radialreifen in vielen Fällen unumgänglich. Um…