Step-by-Step-Anleitung: BMW E38 Dachhimmel neu beziehen

von | Okt. 23, 2023 | Oldtimer Reparaturen | 0 Kommentare

5/5 - (3 Stimmen)

Dachhimmel im BMW E38 neu beziehen: So klappt’s garantiert

Der BMW E38 ist ein echter Klassiker unter den Youngtimern. Er wurde von 1994 bis 2001 als vierte Generation der 7er-Reihe produziert und überzeugt durch sein elegantes Design, seinen kraftvollen Motor und seinen luxuriösen Komfort. Dieser besondere 7er war das erste Fahrzeug weltweit mit Xenonlicht, Navigationssystem und Fernseher – damals absolute Attraktionen. Der „Bimmer“ wurde auch als Dienstwagen von James Bond in “Der Morgen stirbt nie” eingesetzt.

Wenn Sie stolzer Besitzer eines BMW E38 sind, wissen Sie sicherlich, wie wichtig es ist, ihn in einem guten Zustand zu halten. Neben der regelmäßigen Wartung und Pflege gehört dazu auch die Erneuerung des Innenraums mit einer ordentlichen Innenausstattung. Ein häufiges Problem bei vielen E38-Modellen ist dabei der Dachhimmel. Die Verkleidung der Innenseite des Dachs besteht meist aus Stoff oder einem Kunstleder. Mit der Zeit kann der Dachhimmel  komplett verschmutzen, vergilben oder sich ablösen. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch die Sicherheit beeinträchtigen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Dachhimmel im BMW E38 neu beziehen können. Wir erklären Ihnen auch, welche Vorbereitungen Sie treffen sollten und welche Materialien Sie benötigen. Außerdem geben wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Neubezug des Dachhimmels eines E38s. Und wenn Sie sich die Arbeit lieber sparen wollen oder sich nicht sicher sind, ob Sie es selbst schaffen können, verweisen wir Sie auf das Angebot von SJS Carstyling, wo Sie einen professionellen Sattler Service für die Erneuerung Ihres BMW 7er Dachhimmels finden können.

E38 Dachhimmel neu beziehen - 2

(Symbolbild) – Bildquelle: Tomas – stock.adobe.com

E38 Dachhimmel neu beziehen: Viele gute Gründe sprechen dafür

Es gibt mehrere Gründe, warum man den Dachhimmel im E38 neu beziehen sollte:

  • Zum einen ist es eine Frage der Optik. Ein sauberer und straffer Dachhimmel wertet das Aussehen Ihres Autos auf und verleiht ihm einen frischen Look.
  • Zum anderen ist es eine Sache der Hygiene. Ein verschmutzter oder vergilbter Dachhimmel kann unangenehme Gerüche verursachen oder sogar gesundheitsschädliche Schimmelpilze enthalten.
  • Zum dritten gibt es einen Sicherheitsaspekt. Ein abgelöster oder lockerer Dachhimmel kann Ihre Sicht behindern oder sogar herunterfallen und Sie ablenken oder verletzen.

Wenn Sie also Ihren BMW E38 lieben und lange Freude an ihm haben wollen, sollten Sie den Dachhimmel regelmäßig reinigen und bei Bedarf neu beziehen. Das ist gar nicht so schwer, wie es vielleicht klingt. Mit etwas Geschick, Geduld und dem richtigen Werkzeug können Sie den Dachhimmel im E38 selbst neu beziehen. Oder Sie lassen die Arbeiten von einem Fachmann wie SJS Carstyling durchführen, um Zeit zu sparen und Ihre Nerven zu schonen.

Welche Vorbereitungen sollte ich treffen, um das Schiebedach im E38 neu zu beziehen

Bevor Sie den Dachhimmel im E38 in grau oder schwarz oder anderen Farbtönen neu beziehen können, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen. Dazu gehören:

  • Die Auswahl des neuen Materials für den Dachhimmel. Sie können entweder den originalen Stoff oder Kunstleder verwenden oder sich für ein anderes Material entscheiden, das Ihnen gefällt. Wichtig ist, dass das Material dehnbar, atmungsaktiv und hitzebeständig ist. Außerdem sollte es farblich zu Ihrem Innenraum passen.
  • Das nötige Werkzeug und Zubehörs für den Neubezug beschaffen. Sie brauchen unter anderem einen Schraubendreher, eine Zange, einen Cutter, eine Heißklebepistole, einen Pinsel, einen Föhn, eine Schere, eine Nadel und einen Faden. Außerdem brauchen Sie einen Kleber, der für Textilien geeignet ist, und eine Unterlage, auf der Sie den Dachhimmel bearbeiten können.
  • Die Reinigung des Autos und des Arbeitsplatzes. Sie sollten Ihr Auto gründlich saugen und von Staub und Schmutz befreien. Auch Ihr Arbeitsplatz sollte sauber und frei von Hindernissen sein. So vermeiden Sie, dass Ihr neuer Dachhimmel beschädigt oder verschmutzt wird.
  • Die Demontage des alten Dachhimmels. Sie müssen alle Teile entfernen, die mit dem Dachhimmel verbunden sind, also die Innenleuchten, die Sonnenblenden, die Haltegriffe, die Lautsprecher und die Verkleidungen. Dann müssen Sie den alten Dachhimmel vorsichtig aus dem Auto herausnehmen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Sie ihn nicht knicken oder reißen.

Wenn Sie diese Vorbereitungen getroffen haben, können Sie mit dem eigentlichen Neubezug des Dachhimmels beginnen.

Schritt-für Schritt-Anleitung zum Neubezug des Himmel eines E38s

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Neubezug des Dachhimmels eines E38s. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch unser bebildertes Tutorial.

  • Schritt 1: Legen Sie den alten Dachhimmel auf die Unterlage und entfernen Sie den alten Stoff oder das alte Kunstleder. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Sie die Form des Dachhimmels nicht verändern oder beschädigen.
  • Schritt 2: Reinigen Sie den Dachhimmel von Kleberesten und Schmutz. Dabei können Sie einen Föhn verwenden, um den Kleber zu erwärmen und leichter zu entfernen. Dann lassen Sie den Dachhimmel trocknen.
  • Schritt 3: Legen Sie das neue Material über den Dachhimmel und schneiden Sie es so zu, dass es ca. 10 cm übersteht. Dann fixieren Sie das Material an einer Seite mit Nadeln oder Klammern.
  • Schritt 4: Tragen Sie den Kleber gleichmäßig auf den Dachhimmel auf und drücken Sie das Material fest an. Dabei sollten Sie von der Mitte nach außen arbeiten und Falten oder Blasen vermeiden. Wenn nötig, können Sie das Material mit dem Föhn erwärmen und dehnen.
  • Schritt 5: Schneiden Sie das überschüssige Material ab und kleben Sie die Ränder um. Dann nähen Sie die Ränder mit einem Faden in der passenden Farbe fest.
  • Schritt 6: Montieren Sie den neuen Dachhimmel wieder in das Auto ein. Dabei sollten Sie darauf achten, dass er richtig sitzt und keine Spannungen oder Lücken hat. Dann montieren Sie alle Teile wieder an, die Sie vorher entfernt haben.

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihren Dachhimmel im E38 nun neu bezogen!

E38 Dachhimmel neu beziehen - 3

Bildquelle: Denis Sh – stock.adobe.com

E38 Himmel neu beziehen: Die Autosattlerei von SJS Carstyling kümmert sich drum

Wenn Sie sich die Arbeit lieber sparen wollen oder sich nicht sicher sind, ob Sie den Dachhimmel im E38 selbst neu beziehen können, haben wir eine gute Nachricht für Sie: Wir bieten Ihnen einen professionellen Service für die Erneuerung Ihres Dachhimmels an. In unserer kompetenten Autosattlerei in Berlin kümmern sich unsere erfahrenen und qualifizierten Mitarbeiter sehr gerne um den Dachhimmel Ihres E38, aber auch Ihres E30, E31, E32, E36 oder E39 – wir kennen uns mit jedem BMW-Modell hervorragend aus, nutzen ausschließlich die besten Materialien und arbeiten mit höchster Präzision und Sorgfalt.

Sie können uns Ihren E38 bringen oder wir holen ihn bei Ihnen ab. Wir demontieren den alten Dachhimmel, reinigen den Untergrund, beziehen den neuen Dachhimmel und montieren ihn wieder ein. Das alles machen wir in kürzester Zeit und mit bester Qualität. Sie werden begeistert sein, wie Ihr E38 nach der Erneuerung des Dachhimmels aussieht. Rufen Sie uns am besten heute noch an. Wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.


Bildquelle Titelbild: Denis Sh – stock.adobe.com

Welche Autos werden 2026 zum Oldtimer mit H-Kennzeichen?

Auch kommendes Jahr werden wir uns wahrscheinlich mal wieder ziemlich alt fühlen... Denn viele Automodelle, die uns noch immer gut in Erinnerung sind - und noch immer frisch aussehen - werden tatsächlich zum Oldtimer. Doch ab wann gilt ein Auto eigentlich als...

BMW Museum und BMW Welt München

Für Auto- und Designliebhaber der bayerischen Erfolgsmarke ist das BMW Museum München ein wahres Paradies. Es verbindet über 100 Jahre Markengeschichte mit modernster Präsentationstechnik und eindrucksvollen Exponaten. Neben der Dauerausstellung locken wechselnde...

Mein Opa Emil, der Autobauer

Mein Opa hieß Emil Alber. Er starb am 17. Oktober 1964 im Alter von 43 Jahren völlig überraschend an einem Herzschlag. Mein Vater war da gerade einmal 13 Jahre alt. Ich konnte ihn leider nie persönlich kennenlernen. Alles, was ich von ihm weiß, weiß ich von...

Mercedes-Benz W210: die E-Klasse mit vier Augen

Als Mercedes-Benz 1995 die neue obere Mittelklasse W210 präsentierte, sorgte die E-Klasse sofort für Aufsehen. Mit Rundscheinwerfern statt der klassischen Rechteckform machte der Stuttgarter Autobauer einen mutigen Schritt in eine neue Designära. Bis heute gilt der...

50 Jahre 3er BMW: der heißgeliebte Verkaufsschlager

Als Ende der 1970er Jahre die letzten VW Käfer (in Deutschland) gebaut wurden, rollte gleichzeitig der erste 3er BMW vom Band. 2025 feiert der BMW 3er sein 50-jähriges Jubiläum – mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren seit 1975 und insgesamt sieben...

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil II

Ein Dutzend schöner bis lustiger Spitznamen haben wir Ihnen bereits in unserem ersten Teil dieser Reihe vorgestellt. In diesem zweiten Teil verraten wir Ihnen 12 weitere Auto-Spitznamen, die vom Feuervogel über den Hausfrauenporsche bis hin zum Laubfrosch reichen. 1....

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil I

Ältere Autos haben noch richtig Charakter. Oftmals bekamen sie deshalb liebevolle, spöttische oder lustige Spitznamen, die ihre Form, Technik oder Wirkung beschreiben. Viele dieser Kosenamen sind so berühmt geworden, dass man sie heute fast häufiger hört als die...

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 70. Geburtstag!

Seit 70 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert