Die unglaubliche Geschichte von Mercedes-Benz – Teil 2

von | Sep. 16, 2024 | Oldtimer Portraits | 0 Kommentare

5/5 - (3 Stimmen)

Carl Benz, seine Frau Bertha Benz, Gottlieb Daimler, Wilhelm Maybach und Emil Jellinek – sie allen trugen seit Ende des 19. Jahrhunderts zur Geschichte von Mercedes-Benz bei. Wie die Daimler-Motoren-Gesellschaft entstand, zur Daimler-Benz AG fusionierte und sich nach dem Zusammenschluss bis zu den 60er Jahren entwickelte, haben wir Ihnen bereits im ersten Teil unserer Geschichtsreihe erzählt. Im Folgenden knüpfen wir an das Erzählte an und geben Ihnen einen Ausblick auf die 70er, 80er und 90er Jahre der Marke mit Stern.

Das Automobil „600“ läutet die Geschichte der 60er Jahre ein

Die 60er Jahre bereicherte Mercedes-Benz mit Sondermodellen, die den Luxus und die Innovationskraft der Marke in den Vordergrund rücken sollten. Bedeutend war vor allem der W100, der sich als exklusives Luxusfahrzeug behauptete – gleichermaßen im Hinblick auf Größe, Komfort und Technologie. Der „600“ setzte nicht nur neue Maßstäbe, sondern zeigte, was im Automobilbau noch möglich war.

Während seiner Bauzeit von 1964 bis 1981 präsentierte sich der W 100 als Staats- und Repräsentationsfahrzeug von Daimler-Benz. Der serienmäßigen Fertigung folgten Sonderanfertigungen, unter anderem für Papst Paul VI. und Philipp Constantin von Berckheim. 

Mercedes-Benz_600_Pullman_Landaulet

DaimlerChrysler AG, CC BY-SA 3.0 <http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/>, via Wikimedia Commons

Interessant: Papst Paul VI. nannte die wohl bekannteste Sonderanfertigung des „600“ sein Eigen. Das Landaulet besaß vier Türen, einen einzelnen Sessel statt einer Rückbank, ein um 70 Millimeter angehobenes Dach und einen erhöhten Boden im Fond. Nach 20 Jahren Dienst im Vatikan kehrte das Einzelstück 1985 zurück nach Deutschland und ist seither Teil der Ausstellung im Mercedes-Benz-Museum.

Baby-Benz wird 1982 Vorläufer der Mercedes Benz C-Klasse

Die 70er Jahre waren stark von der Ölkrise dominiert, doch der Daimler-Benz AG gelang es dennoch, eine enorme Wachstumsrate vorzulegen. Neben einer führenden Position im Bereich der Premium-PKW, LKW und Omnibusse griff Mercedes-Benz auch in der Mittelklasse an und erschloss mit dem „Baby Benz“ eine vollkommen neue Kundengruppe.

Gut zu wissen: Der „Baby Benz“ wurde ohne historisches Vorbild gebaut und diente – wie zuerst von vielen Liebhabern der Marke angenommen – nicht als Nachfolger des 190 SL. Stattdessen sollte er als kleinster Wagen einen Einstieg in die Welt der Stuttgarter Autobauer bieten und die Modellpalette nach unten hin abrunden.

Mercedes-Benz Geschichte Teil 2 - 3

Bildquelle: andrey gonchar – stock.adobe.com

Intern war der „Baby Benz“ als 190er beziehungsweise Baureihe W 201 bekannt. Wurde das neue Modell zunächst belächelt, entwickelte es sich in kurzer Zeit zum Bestseller und bildete den Vorläufer der heutigen C-Klasse. Im sportlichen Design fiel der 190 im Vergleich zum Basis-Benz 200 (Baureihe W 123) 10 Zentimeter schmaler und 30 Zentimeter kürzer aus.

Mercedes-Benz AG wird am 29. Juni 1989 gegründet

Am 29. Juni 1989 wurde die Mercedes-Benz AG gegründet, zu deren Vorstandsvorsitzenden Professor Werner Niefer bestimmt wurde. Die Daimler-Benz AG blieb jedoch weiterhin bestehen und bildete ab Juli 1989 das Dach für vier verschiedene Unternehmensbereiche: AEG AG, Mercedes-Benz AG, Deutsche Aerospace AG und Daimler-Benz Inter-Services. 1993 – nur vier Jahre später – ging die Daimler-Benz AG an die New Yorker Börse.

Mercedes-Benz Geschichte Teil 2 - 5

Bildquelle: uslatar – stock.adobe.com

Marke Mercedes-Benz bezeichnet Klassen mit Buchstaben

Im Jahr des ersten Börsengangs führte Mercedes Benz erstmals die typische Buchstaben-Klassen-Bezeichnung ein, die seither alle neuen Modelle tragen. Die traditionellen Klassiker setzen sich bis heute aus der E-Klasse, der C-Klasse und der S-Klasse zusammen. In den späten 1990ern folgten zudem die Klassen A, B und M.

Interessant: Die S-Klasse gilt seit ihrer Einführung als das Flaggschiff des wachsenden Konzerns. Zahlreiche Politiker wie Olaf Scholz setzen auf Limousinen der S-Klasse. Dass sich das deutsche Regierungsoberhaupt von einem Fahrzeug mit Stern befördern lässt, besitzt dabei eine lange Tradition, die bis zum ersten deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer zurückreicht. Lediglich Gerhard Schröder und Angela Merkel verließen sich nicht ausschließlich auf den traditionsreichen Stern.

Mercedes-Benz Geschichte Teil 2 - 2

Bildquelle: vector_master – stock.adobe.com

 C-Klasse und A-Klasse sorgen für Schlagzeilen

Bei ihrer Einführung brach die C-Klasse ganz unverblümt mit dem bisherigen Stil: Wie ihr Vorläufer, der „Baby Benz“, zeigte sie sich kleiner und schmaler. Ihre Aufgabe war es, die Welt des Premium-Autoherstellers für ein breiteres Kundensegment attraktiv zu machen – was ihr nach erster Kritik auch gelang und zu globalem Erfolg führte. 

Mercedes-Benz Geschichte Teil 2 - 4

Bildquelle: Konstantin – stock.adobe.com

Die A-Klasse sorgte bei Ihrer Einführung im Jahr 1997 hingegen für Schlagzeilen. Sie umfasste die kleinsten Modelle von Mercedes Benz und erschloss als Kompaktwagen eine gänzlich neue Käufergruppe. Allerdings führten schwedische Journalisten den sogenannten Elchtest durch, bei dem der Wagen schlichtweg umkippte.

Kurz erklärt: Beim sogenannten Elchtest wird ein Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit von 50 bis 80 Stundenkilometern zuerst ruckartig nach links und anschließend ruckartig nach rechts gelenkt. Ziel ist es, die Stabilität in Kurven sowie bei verschiedenen Fahrmanövern zu testen.

Trotz des PR-Desasters konnte die Stuttgarter Automarke ihr Kompaktwagen-Experiment retten, indem sie in der Baureihe 168 serienmäßig das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) verbaute. Seither gehört die A-Klasse zu den meistverkauften Modellen und erfreut sich weltweitem Erfolg.

Ausblick: Welche Besonderheiten die 2000er bereit hielten und wie sich die Mercedes-Benz Group bis heute weiterentwickelte, lesen Sie in unseren weiteren Beiträgen zur Geschichte der Marke mit Stern. Bleiben Sie also dran – es bleibt spannend!

Mercedes-Benz Geschichte Teil 2 - 6

Bildquelle: Dzmitry – stock.adobe.com

SJS-Carstyling: die ganze Welt von Mercedes-Benz

Wagen mit Stern haben in unserem Herzen einen besonderen Platz. Deshalb haben wir uns besonders auf die Marke Mercedes-Benz spezialisiert und bieten Ihnen von hochwertigen MEC Design Felgen bis hin zu erstklassigen Sattlerarbeiten eine breite Palette an Möglichkeiten, um Ihr Classic Car instand zu halten und zu pflegen.

Doch auch wenn Ihr Youngtimer oder Oldtimer keinen Stern trägt, finden Sie im Onlineshop von SJS-Carstyling ein breites Sortiment – von originalgetreue Zierteilen über hochwertige Sitzbezüge bis hin zu erstklassigen Pflegeprodukten. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Seite und helfen Ihnen per Telefon oder E-Mail weiter.

Extratipp: Sie möchten auch den letzten Teil der Geschichte von Mercedes-Benz nicht verpassen? Dann empfehlen wir Ihnen, unseren exklusiven Oldtimerblog im Blick zu behalten und unseren kostenfreien Newsletter zu abonnieren.


Bildquelle Titelbild: Sergey Kohl – stock.adobe.com

Mein Opa Emil, der Autobauer

Mein Opa hieß Emil Alber. Er starb am 17. Oktober 1964 im Alter von 43 Jahren völlig überraschend an einem Herzschlag. Mein Vater war da gerade einmal 13 Jahre alt. Ich konnte ihn leider nie persönlich kennenlernen. Alles, was ich von ihm weiß, weiß ich von...

Mercedes-Benz W210: die E-Klasse mit vier Augen

Als Mercedes-Benz 1995 die neue obere Mittelklasse W210 präsentierte, sorgte die E-Klasse sofort für Aufsehen. Mit Rundscheinwerfern statt der klassischen Rechteckform machte der Stuttgarter Autobauer einen mutigen Schritt in eine neue Designära. Bis heute gilt der...

50 Jahre 3er BMW: der heißgeliebte Verkaufsschlager

Als Ende der 1970er Jahre die letzten VW Käfer (in Deutschland) gebaut wurden, rollte gleichzeitig der erste 3er BMW vom Band. 2025 feiert der BMW 3er sein 50-jähriges Jubiläum – mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren seit 1975 und insgesamt sieben...

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil II

Ein Dutzend schöner bis lustiger Spitznamen haben wir Ihnen bereits in unserem ersten Teil dieser Reihe vorgestellt. In diesem zweiten Teil verraten wir Ihnen 12 weitere Auto-Spitznamen, die vom Feuervogel über den Hausfrauenporsche bis hin zum Laubfrosch reichen. 1....

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil I

Ältere Autos haben noch richtig Charakter. Oftmals bekamen sie deshalb liebevolle, spöttische oder lustige Spitznamen, die ihre Form, Technik oder Wirkung beschreiben. Viele dieser Kosenamen sind so berühmt geworden, dass man sie heute fast häufiger hört als die...

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 70. Geburtstag!

Seit 70 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert