Mercedes Benz SL R107: Die Legende unter den Roadstern

von | Aug. 7, 2025 | Oldtimer Portraits | 0 Kommentare

5/5 - (3 Stimmen)

Kaum ein Klassiker verkörpert den Glamour der 70er- und 80er-Jahre so elegant wie der Mercedes R107 SL. Ob in Hollywood-Filmen, an der Côte d’Azur oder vor dem Golfclub – der Roadster mit Stern gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von Stil, Komfort und zeitlosem Luxus

Auch für SJS-Carstyling ist der legendäre Wagen ein Highlight: Ein 560 SL Baujahr ’88 – eigens importiert aus California/USA und mit MEC Design-Felgen veredelt  – bereichert unseren firmeneigenen Fuhrpark und ist auf Messen unser besonderes Mitbringsel für alle Besucher. Wir werfen einen genauen Blick auf die faszinierenden Facetten des nostalgischen Klassikers.

Der SL 107 im Porträt (3)

Bildquelle: https://www.instagram.com/j.pics.berlin/

Mercedes SL R107: Weil Luxus nicht weh tut

Der Mercedes-Benz R107 – intern als SL der Baureihe 107 bekannt – wurde von 1971 bis 1989 gebaut. Er zählt zu den langlebigsten Modellreihen der Marke mit Stern, denn nur die G-Klasse war noch länger im Programm. Insgesamt wurden mehr als 237.000 Exemplare auf den Asphalt entlassen, was einen besonderen Rekord für den Luxus-Roadster darstellt.

Fun Fact: Die seitlichen Rück- und Blinkleuchten sind speziell gestaltet: ihre geriffelte Oberfläche sorgt dafür, dass Luft durch sie beschleunigt wird, wodurch Straßenschmutz wie Schlamm und Schnee minimiert und die Sichtbarkeit der Lampen bei schlechtem Wetter um 50% erhöht wird.

Obwohl der 107 SL als Nachfolger des berühmten W113 „Pagode“ auf den Markt rollte, war er stilistisch und technisch ein völlig neues Fahrzeug. Breitere Proportionen, mehr Sicherheitsfeatures und ein höherer Komfort verliehen ihm die perfekte Mischung aus Grand Tour und Sportlichkeit.

Lestipp: Kennen Sie schon unsere Retromanie-Beiträge zum 300 SL, zum Porsche 928 oder zur Göttin – die Citroën DS?

Der Hollywood- und Promi-Liebling von Mercedes-Benz

Die omnipräsente Rolle in Filmen und Fernsehen ist ein klarer Grund für den Kultstatus des R107. In Serien wie „Dallas“, „Hart aber herzlich“ und „Denver-Clan“ genoss er regelmäßige Auftritte – meist als fahrbarer Untersatz der reichen und schönen Charaktere. Berühmtheiten wie John Travolta, Priscilla Presley und Madonna waren stolze Besitzer eines R107. Der Wagen war der ultimative Begleiter seiner Zeit und spiegelte den Lifestyle der 70er- und 80er-Jahre wider.

Der SL 107 im Porträt - 7

Bildquelle: https://www.instagram.com/j.pics.berlin/

Fun Fact: Der Mercedes R 107 war das erste SL-Modell mit einem „R“ als Werksbezeichnung (für „Roadster“), während alle vorherigen SL-Generationen ein „W“ trugen.

Mercedes-Benz SL: Sichere und innovative Technik mit Stern

Mit dem R107 brachte Mercedes neue Sicherheitsfeatures in Serie. Schon in den frühen 70ern war der SL mit einer verformbaren Sicherheitskarosserie, einer Knautschzone und einem Sicherheitslenkrad ausgestattet. Und das, obwohl zu dieser Zeit viele Sportwagen noch keine Sicherheitsgurte hatten.

Die Modellpalette reichte vom 280 SL mit Reihensechszylinder über den 450 SL bis zum 560 SL mit bulligem V8-Motor, der besonders für den US-Markt entwickelt wurde. Abhängig von der Motorisierung lag die Leistung zwischen 177 PS und 240 PS. Genug für souveränen Fahrspaß ohne ruppigen oder nervösen Beigeschmack.

Kein Leichtgewicht: Wegen seiner soliden und sicheren Bauweise zeigte sich der SL für einen Sportwagen als recht schwer. Obwohl SL für „Super Leicht“ oder „Sport Leicht“ steht, bringt er ein Leergewicht von mehr als 1.500 Kilogramm auf die Waage.

Der SL 107 im Porträt (8)

Bildquelle: https://www.instagram.com/j.pics.berlin/

Mercedes R107: Ein echter Dauerbrenner aus Sindelfingen

Nicht nur Design und Technik machen den R107 besonders, sondern auch die lange Bauzeit von 18 Jahren, in denen es keine drastischen Veränderungen gab. Die Form blieb nahezu identisch. Lediglich für den US-Markt nahmen die Stuttgarter Autobauer Anpassungen vor – immerhin wurden rund 68 Prozent alle gebauten R107 und C107 Modelle in die USA überführt. Für den US-Markt erhielten die Wagen spezielle Stoßfänger und Scheinwerfer.

Hätten Sie’s gewusst? Um 1990 baute AMG für Michael Schumacher ein absolutes Highlight. Der 560 SL mit 6,0-Liter-V8-Motor und 380 PS war auf eine Stückzahl von nur drei Exemplaren begrenzt.

Der SL 107 im Porträt (5)

SL 107 Roadster als Cabrio und Coupé mit Hardtop

Offiziell ist der SL R107 ein Roadster. Ausgeliefert wurde das zweisitzige Cabrio allerdings stets mit einem Hardtop – was es in der kalten Jahreszeit zu einem fast vollwertigen Coupé machte. Auf derselben Basis wurde übrigens ein viersitziges Coupé gebaut. Bis heute ist der C107 SLC unter Kennern ein echter Geheimtipp mit wachsendem Sammlerwert.

Auch der 107 SL ist heute ein gefragter Klassiker, der noch immer einen Hauch Nostalgie ausstrahlt. Damit das Stil-Statement auf Rädern in einem top gepflegten Zustand bleibt, finden Sie bei SJS-Carstyling eine breite Auswahl an geprüften Ersatzteilen für den R107 – von Sitzbezügen über klappbare Rückbänke bis hin zu Kopfstützen

Keine Messe ohne SL 107: Ähnlich wie unser Teddy PS-Paule für den guten Zweck, haben wir unseren firmeneigenen R107 auf Messen übrigens immer dabei – zum Beispiel auf der Retro Classics 2025 in Stuttgart. Auch immer dabei ist natürlich eine Auswahl unseres Sortiments, von Sitzbezügen über Kopfstützen bis hin zu Kunstwerken von Artcryl.

SJS-Carstyling: Rund um die Uhr im Einsatz für Ihren Daimler

Die Marke Mercedes Benz steht bei SJS-Carstyling besonders im Vordergrund. Über diesen Fokus hinaus bieten wir Ihnen für eine Vielzahl weiterer Klassiker geprüfte Ersatzteile, hochwertige Pflegeprodukte und erstklassige Sattlerarbeiten an – vom Porsche 911 über den VW Käfer bis zum Fiat 500. Denn Ihr automobiles Schätzchen verdient eine optimale Pflege und Instandhaltung.

Zudem versorgen wir Sie auf unserem exklusiven Oldtimerblog wöchentlich mit spannenden Fun Facts und fundiertem Fachwissen rund um die Themen Oldtimer, Youngtimer und Classic Car. Vom Diebstahlschutz beim Oldtimer über Lifehacks zum Thema Kabelbäumen bis hin zu den coolsten Instagram-Auftritten in der Oldtimerszene ist viel Abwechslung dabei – ein Reinlesen lohnt sich garantiert!


Bildquelle Titelbild: https://www.instagram.com/j.pics.berlin/

Neue Oldtimer-Zulassungszahlen: Golf überholt den Käfer

In Deutschland gibt es mehr als 1,67 Millionen Oldtimer. Einige davon haben ein H-Kennzeichen oder ein rotes 07er-Kennzeichen, einige haben nur eine Straßenzulassung und einige sind ohne Zulassung unterwegs. Doch welche Oldtimer sind besonders beliebt und welche...

Diebstahlschutz beim Oldtimer: So schützen Sie Ihr Fahrzeug

Klassische Automobile werden immer beliebter – bei Sammlern, Liebhabern, Investoren und leider auch bei Kriminellen. Mit einigen Maßnahmen lässt sich das Risiko für einen Diebstahl deutlich reduzieren. Wir verraten Ihnen im Folgenden, warum Youngtimer und Oldtimer bei...

Porsche 928: DER Gran Turismo der 80er

Wenn man an Porsche denkt, kommt einem unweigerlich der 911 in den Sinn – mit seinem ikonischen Design und dem charakteristischen Heckmotor. Doch in den späten 70er-Jahren wagte sich der Zuffenhausener Hersteller auf unbekanntes Terrain und ging mit dem Porsche 928...

Die sieben genialsten Autodesigns von Giugiaro

Wenn von den bedeutendsten Automobildesignern aller Zeiten die Rede ist, fällt unter Garantie ein Name: Giorgetto Giugiaro. Über Jahrzehnte hinweg prägte er wie kein Zweiter das Aussehen von Autos mit einer klaren, funktionalen Formsprache – vom Alltagswagen bis zum...

Geschichte des ADAC: vom Motorradclub zum „Gelben Engel“

Egal, ob Oldtimer, Youngtimer oder Neuwagen: Kaum ein deutscher Autofahrer kommt am ADAC vorbei. Der größte Automobilclub Europas blickt auf mehr als 120 Jahre zurück und widmete sich ursprünglich den Interessen von Motorradfahrern. Wir verraten Ihnen die wichtigsten...

Citroen DS: eine unvergleichliche Göttin auf Rädern

Als Citroën im Jahr 1955 die neue DS auf dem Pariser Autosalon vorstellte, war das Publikum sprachlos. Innerhalb einer halben Stunde gingen mehr als 12.000 Bestellungen ein. Im Französischen klang der Name „DS“ wie „Déesse“ – übersetzt: Göttin. Wir stellen Ihnen die...

ICONIC im DRIVE Berlin – Acht Jahrzehnte voller Kult

Kennen Sie schon das DRIVE. Volkswagen Group Forum, direkt an der Friedrichstraße / Ecke Unter den Linden in Berlin Mitte? Hier läuft momentan die wahrlich beeindruckende Ausstellung ICONIC – A Timeless Journey of Culture, Society and Mobility. Diese hält, was der...

Mit dem Oldtimer ins Ausland: Was Sie vor dem Start wissen sollten

Der Gedanke ist verlockend: Sie sitzen im Oldtimer, der Motor brummt leise vor sich hin, die Sonne spiegelt sich in der Chromstoßstange, und vor Ihnen liegt eine Landstraße durch Südfrankreich, Tirol oder Skandinavien. Klingt nach Freiheit – und genau das ist es auch....

Autodesign im Wandel der Zeit: Gespräch mit Christopher Reim

Vor über 120 Jahren rollten die ersten Fahrzeuge noch als motorisierte Kutschen vom Band – von Design keine Spur. Erst in den 1930ern begannen aerodynamische Formen und elegante Linien das Bild zu prägen. Nach dem Krieg setzten sich die schnörkellosen Pontonformen...

Citroën 2CV: Die charmante Rebellion auf Rädern

Citroën 2CV. Schon der Name klingt wie ein Augenzwinkern aus einer anderen Zeit – und irgendwie ist es auch genau das. Die berühmte „Ente“ war nie laut, nie schnell, nie besonders schön im klassischen Sinne. Und trotzdem – oder gerade deshalb – hat sie Generationen...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert