Mercedes SL R107 Rückbank einbauen

von | Dez. 5, 2022 | Allgemein | 0 Kommentare

3.8/5 - (9 Stimmen)

Der Mercedes SL R107 ist eigentlich ein Roadster mit zwei Sitzen, auf Wunsch konnte man ihn sich aber mit Rückbank ausliefern lassen. So kann man den alten Schatz bis heute nachträglich mit einigen wenigen Handgriffen mit einer Rückbank ausstatten, den sogenannten Notsitzen. Wie Sie in Ihren Mercedes SL R107 Notsitze einbauen können, erfahren Sie heute.

Der Mercedes SL R107

Der Mercedes SL R107 ist ein Roadster von Mercedes aus der SL Baureihe, der zwischen 1971 und 1981 in mehreren Varianten vom Band lief. Im Regelfall wurde er ohne Rückbank ausgeliefert, da er als Zweisitzer ausgelegt wurde. Wie gesagt, konnte man diesen Wagen auch mit sogenannten Notsitzen bestellen. Zwar hat sich im Laufe der Baureihe einiges bezüglich Sicherheitsstandards geändert, doch die Notsitze lassen sich in allen Modellen des R107 einfach nachrüsten.

Notsitze beim Mercedes SL R107 nachrüsten

Bei uns im Shop finden Sie die Rückbank als einfaches Montageset. Mit diesem Set können Sie die Sitze einfach einbauen, doch es handelt sich bei diesem Umbau nur um eine optische Anpassung. Ohne Gurte sollten diese Sitze nicht tatsächlich genutzt werden. Wollen Sie aus Ihrem Roadster tatsächlich ein Modell für vier Personen machen, dann brauchen Sie passende Sicherheitsgurte. Auch diese finden Sie natürlich bei uns im Shop als Montageset. Diese Gurte müssen Sie vom TÜV abnehmen lassen, nur dann ist Ihr Roadster als Viersitzer oder 2+2-Wagen zugelassen.

Damit die Anpassung auch einen optischen Mehrwert bietet, können Sie bei uns zwischen den verschiedenen Farben wählen. So passt sich die nachgerüstete Rückbank perfekt in Ihren Wagen ein. In diesem Beitrag gehen wir auf die Montage einer festen Rückbank ein, die sich nicht klappen lässt. Alternativ kann man die etwas aufwendigere Montage mit einer klappbaren Bank durchführen. Letztere Variante kommt den Modellen, die Mercedes selbst mit Rückbank ausgeliefert hat, näher, ist jedoch wegen des Mechanismus entsprechend komplizierter in der Montage.

Vorbereitungen

Damit Sie die Rückbank vernünftig montieren können, muss der Verdeckkasten geöffnet sein. Nur so erreichen Sie alle Stellen, die Sie benötigen. Sie entfernen die Ablage, indem sie einfach am hinteren Rand nach oben und vorn ziehen. Außerdem müssen Sie die dekorativen Seitenwände entfernen. Ehe Sie das tun können, müssen Sie die Chromabdeckungen lösen, die die Sicherheitsgurte der Vordersitze halten. Dafür lösen Sie die Handkurbel für das Fenster auf der Fahrerseite und einige Schrauben. Die Kurbel lösen Sie, indem Sie auf der Rückseite der Kurbel das Leder herausdrücken und dann die Kurbel vorsichtig abnehmen. Die Schrauben finden Sie dort, wo später die äußeren Ecken des Sitzpolsters wären, sowie zwei Schrauben, jeweils oben und unten, direkt am Türrahmen. Sind die Abdeckungen und die Schrauben gelöst, lassen sich die Verkleidungen an den Seiten nach unten wegziehen.

Unter der schwarzen Schutzmatte, die auf dem Boden liegt, finden Sie mittig und außen an den Türen unter schwarzen Gummistopfen die Gewinde für die Befestigung der Sicherheitsgurte. Jetzt können Sie die Sicherheitsgurte anbringen, wenn Sie das wollen. Befestigen Sie dafür den Gurt mit der Schelle an der äußeren Öffnung und die Schließe an der inneren.

Rückbank nachrüsten

Über den Befestigugnspunkten für den Sicherheitsgurt finden Sie den Befestigungspunkt für die Scharniere einer klappbaren Rückbank. Bei den einfachen Notsitzen, um die es sich bei der Rückbank in unserem Shop handelt, sind keine Montageschrauben enthalten. Das hat einen einfachen Grund: für den Einbau der eigentlichen Notsitze beim Mercedes SL R107 sind keine Schrauben notwendig. Bringen Sie die Seitenwände wieder an, nachdem Sie die Sicherheitsgurte angebracht haben. Legen Sie nun die Sitzpolster anstatt der Ablage auf den Rahmen und sorgen Sie dafür, dass die Gurte oben auf liegen und nicht darunter verschwinden. Wenn Sie die Sitzpolster und die Mittelablage aufgelegt haben, können Sie die Rückenlehne einfach einhängen. Ist der Verdeckkasten geschlossen, verschwindet auch die Aufhängung völlig. Schon ist die Montage auch erledigt!

Zuletzt noch einige kurze Hinweise: Natürlich ist eine solche Änderung der Sitzplätze, also der beförderbaren Personen immer eine vom TÜV abzunehmende Änderung. Sorgen Sie also dafür, dass Sie die nötigen Eintragungen und Prüfungen vornehmen lassen, ehe Sie Mitfahrer auf der Rückbank transportieren. Ein zusätzlicher Hinweis: Die Gurte zum Nachrüsten sind Zwei-Punkt-Gurte. Die heute üblichen Drei-Punkte-Gurte entsprechen wesentlich höheren Sicherheitsstandards.

Mit diesen Gedanken im Hinterkopf können Sie Ihren Mercedes SL R107 nun mit vier Sitzen genießen!

BMW Museum und BMW Welt München

Für Auto- und Designliebhaber der bayerischen Erfolgsmarke ist das BMW Museum München ein wahres Paradies. Es verbindet über 100 Jahre Markengeschichte mit modernster Präsentationstechnik und eindrucksvollen Exponaten. Neben der Dauerausstellung locken wechselnde...

Mein Opa Emil, der Autobauer

Mein Opa hieß Emil Alber. Er starb am 17. Oktober 1964 im Alter von 43 Jahren völlig überraschend an einem Herzschlag. Mein Vater war da gerade einmal 13 Jahre alt. Ich konnte ihn leider nie persönlich kennenlernen. Alles, was ich von ihm weiß, weiß ich von...

Mercedes-Benz W210: die E-Klasse mit vier Augen

Als Mercedes-Benz 1995 die neue obere Mittelklasse W210 präsentierte, sorgte die E-Klasse sofort für Aufsehen. Mit Rundscheinwerfern statt der klassischen Rechteckform machte der Stuttgarter Autobauer einen mutigen Schritt in eine neue Designära. Bis heute gilt der...

50 Jahre 3er BMW: der heißgeliebte Verkaufsschlager

Als Ende der 1970er Jahre die letzten VW Käfer (in Deutschland) gebaut wurden, rollte gleichzeitig der erste 3er BMW vom Band. 2025 feiert der BMW 3er sein 50-jähriges Jubiläum – mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren seit 1975 und insgesamt sieben...

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil II

Ein Dutzend schöner bis lustiger Spitznamen haben wir Ihnen bereits in unserem ersten Teil dieser Reihe vorgestellt. In diesem zweiten Teil verraten wir Ihnen 12 weitere Auto-Spitznamen, die vom Feuervogel über den Hausfrauenporsche bis hin zum Laubfrosch reichen. 1....

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil I

Ältere Autos haben noch richtig Charakter. Oftmals bekamen sie deshalb liebevolle, spöttische oder lustige Spitznamen, die ihre Form, Technik oder Wirkung beschreiben. Viele dieser Kosenamen sind so berühmt geworden, dass man sie heute fast häufiger hört als die...

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 70. Geburtstag!

Seit 70 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert