Mercedes SL R107 Rückbank einbauen

von | Dez. 5, 2022 | Allgemein | 0 Kommentare

3.8/5 - (9 Stimmen)

Der Mercedes SL R107 ist eigentlich ein Roadster mit zwei Sitzen, auf Wunsch konnte man ihn sich aber mit Rückbank ausliefern lassen. So kann man den alten Schatz bis heute nachträglich mit einigen wenigen Handgriffen mit einer Rückbank ausstatten, den sogenannten Notsitzen. Wie Sie in Ihren Mercedes SL R107 Notsitze einbauen können, erfahren Sie heute.

Der Mercedes SL R107

Der Mercedes SL R107 ist ein Roadster von Mercedes aus der SL Baureihe, der zwischen 1971 und 1981 in mehreren Varianten vom Band lief. Im Regelfall wurde er ohne Rückbank ausgeliefert, da er als Zweisitzer ausgelegt wurde. Wie gesagt, konnte man diesen Wagen auch mit sogenannten Notsitzen bestellen. Zwar hat sich im Laufe der Baureihe einiges bezüglich Sicherheitsstandards geändert, doch die Notsitze lassen sich in allen Modellen des R107 einfach nachrüsten.

Notsitze beim Mercedes SL R107 nachrüsten

Bei uns im Shop finden Sie die Rückbank als einfaches Montageset. Mit diesem Set können Sie die Sitze einfach einbauen, doch es handelt sich bei diesem Umbau nur um eine optische Anpassung. Ohne Gurte sollten diese Sitze nicht tatsächlich genutzt werden. Wollen Sie aus Ihrem Roadster tatsächlich ein Modell für vier Personen machen, dann brauchen Sie passende Sicherheitsgurte. Auch diese finden Sie natürlich bei uns im Shop als Montageset. Diese Gurte müssen Sie vom TÜV abnehmen lassen, nur dann ist Ihr Roadster als Viersitzer oder 2+2-Wagen zugelassen.

Damit die Anpassung auch einen optischen Mehrwert bietet, können Sie bei uns zwischen den verschiedenen Farben wählen. So passt sich die nachgerüstete Rückbank perfekt in Ihren Wagen ein. In diesem Beitrag gehen wir auf die Montage einer festen Rückbank ein, die sich nicht klappen lässt. Alternativ kann man die etwas aufwendigere Montage mit einer klappbaren Bank durchführen. Letztere Variante kommt den Modellen, die Mercedes selbst mit Rückbank ausgeliefert hat, näher, ist jedoch wegen des Mechanismus entsprechend komplizierter in der Montage.

Vorbereitungen

Damit Sie die Rückbank vernünftig montieren können, muss der Verdeckkasten geöffnet sein. Nur so erreichen Sie alle Stellen, die Sie benötigen. Sie entfernen die Ablage, indem sie einfach am hinteren Rand nach oben und vorn ziehen. Außerdem müssen Sie die dekorativen Seitenwände entfernen. Ehe Sie das tun können, müssen Sie die Chromabdeckungen lösen, die die Sicherheitsgurte der Vordersitze halten. Dafür lösen Sie die Handkurbel für das Fenster auf der Fahrerseite und einige Schrauben. Die Kurbel lösen Sie, indem Sie auf der Rückseite der Kurbel das Leder herausdrücken und dann die Kurbel vorsichtig abnehmen. Die Schrauben finden Sie dort, wo später die äußeren Ecken des Sitzpolsters wären, sowie zwei Schrauben, jeweils oben und unten, direkt am Türrahmen. Sind die Abdeckungen und die Schrauben gelöst, lassen sich die Verkleidungen an den Seiten nach unten wegziehen.

Unter der schwarzen Schutzmatte, die auf dem Boden liegt, finden Sie mittig und außen an den Türen unter schwarzen Gummistopfen die Gewinde für die Befestigung der Sicherheitsgurte. Jetzt können Sie die Sicherheitsgurte anbringen, wenn Sie das wollen. Befestigen Sie dafür den Gurt mit der Schelle an der äußeren Öffnung und die Schließe an der inneren.

Rückbank nachrüsten

Über den Befestigugnspunkten für den Sicherheitsgurt finden Sie den Befestigungspunkt für die Scharniere einer klappbaren Rückbank. Bei den einfachen Notsitzen, um die es sich bei der Rückbank in unserem Shop handelt, sind keine Montageschrauben enthalten. Das hat einen einfachen Grund: für den Einbau der eigentlichen Notsitze beim Mercedes SL R107 sind keine Schrauben notwendig. Bringen Sie die Seitenwände wieder an, nachdem Sie die Sicherheitsgurte angebracht haben. Legen Sie nun die Sitzpolster anstatt der Ablage auf den Rahmen und sorgen Sie dafür, dass die Gurte oben auf liegen und nicht darunter verschwinden. Wenn Sie die Sitzpolster und die Mittelablage aufgelegt haben, können Sie die Rückenlehne einfach einhängen. Ist der Verdeckkasten geschlossen, verschwindet auch die Aufhängung völlig. Schon ist die Montage auch erledigt!

Zuletzt noch einige kurze Hinweise: Natürlich ist eine solche Änderung der Sitzplätze, also der beförderbaren Personen immer eine vom TÜV abzunehmende Änderung. Sorgen Sie also dafür, dass Sie die nötigen Eintragungen und Prüfungen vornehmen lassen, ehe Sie Mitfahrer auf der Rückbank transportieren. Ein zusätzlicher Hinweis: Die Gurte zum Nachrüsten sind Zwei-Punkt-Gurte. Die heute üblichen Drei-Punkte-Gurte entsprechen wesentlich höheren Sicherheitsstandards.

Mit diesen Gedanken im Hinterkopf können Sie Ihren Mercedes SL R107 nun mit vier Sitzen genießen!

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 75. Geburtstag!

Seit 75 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

Mercedes Benz SL R107: Die Legende unter den Roadstern

Kaum ein Klassiker verkörpert den Glamour der 70er- und 80er-Jahre so elegant wie der Mercedes R107 SL. Ob in Hollywood-Filmen, an der Côte d’Azur oder vor dem Golfclub – der Roadster mit Stern gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von Stil, Komfort und zeitlosem...

Neue Oldtimer-Zulassungszahlen: Golf überholt den Käfer

In Deutschland gibt es mehr als 1,67 Millionen Oldtimer. Einige davon haben ein H-Kennzeichen oder ein rotes 07er-Kennzeichen, einige haben nur eine Straßenzulassung und einige sind ohne Zulassung unterwegs. Doch welche Oldtimer sind besonders beliebt und welche...

Diebstahlschutz beim Oldtimer: So schützen Sie Ihr Fahrzeug

Klassische Automobile werden immer beliebter – bei Sammlern, Liebhabern, Investoren und leider auch bei Kriminellen. Mit einigen Maßnahmen lässt sich das Risiko für einen Diebstahl deutlich reduzieren. Wir verraten Ihnen im Folgenden, warum Youngtimer und Oldtimer bei...

Porsche 928: DER Gran Turismo der 80er

Wenn man an Porsche denkt, kommt einem unweigerlich der 911 in den Sinn – mit seinem ikonischen Design und dem charakteristischen Heckmotor. Doch in den späten 70er-Jahren wagte sich der Zuffenhausener Hersteller auf unbekanntes Terrain und ging mit dem Porsche 928...

Die sieben genialsten Autodesigns von Giugiaro

Wenn von den bedeutendsten Automobildesignern aller Zeiten die Rede ist, fällt unter Garantie ein Name: Giorgetto Giugiaro. Über Jahrzehnte hinweg prägte er wie kein Zweiter das Aussehen von Autos mit einer klaren, funktionalen Formsprache – vom Alltagswagen bis zum...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert