Oldtimer Preise bleiben stabil – krisenfeste Wertanlage

von | Juli 24, 2023 | News & Saisonales | 0 Kommentare

5/5 - (2 Stimmen)

Was ist in der heutigen Zeit noch stabil? Die Preise sind es jedenfalls nicht, zumindest in den allermeisten Fällen. Die Oldtimer Preise jedoch trotzen dem Trend, sie steigen zwar leicht an, doch unterhalb der Inflationsrate und einer langjährigen Tendenz folgend. Der Deutsche Oldtimer Index (DOX), jährlich veröffentlicht vom Verband der Automobilindustrie (VDA), bildet dafür einen guten Indikator: Er ist im Jahr 2022 um sanfte 4,8 % gestiegen.

Die Südwestbank hat ihren eigenen Index für Oldtimer Preise, der bereits 2021 etwas steiler nach oben wies. Für 2022 sind noch keine Zahlen zu finden. Die Finanzexperten berechneten einen Anstieg von 6,3 % gegenüber dem Vorjahr und bezeichnen die charmanten Schmuckstücke deshalb als „wertstabile Anlagemöglichkeit“. Bestimmte Modelle fallen aus der Rolle legen und richtig stark zu.


Diese Oldtimer Markt Preise steigen besonders stark an

Welche Oldtimer steigen besonders stark im Wert? Der VDA gibt eine eindeutige Antwort, hier einige der größten Gewinner im gleitenden Vier-Jahreswert 2018 bis 2022:

  1. Ford Capri I (+ 100 %)
  2. VW K70 und Passat (+ 92,7 %)
  3. Pontiac Firebird (63,6 %)
  4. Toyota Celica (+ 39,3 %)

Der VDA schließt besonders hochpreisige Fahrzeuge aus der Statistik aus, um diese nicht zu verzerren. Seit Einführung des DOX im Jahr 1999 sind die Oldtimer Preise dennoch um ungeheure 190 % gestiegen!


Statistischer Ausgleich: Diese Oldtimer verlieren eher an Wert

Der VW Käfer ist aus den Top 10 geflogen und bestimmte Alltagsmodelle, wie zum Beispiel Mercedes 108/109 verzeichnen einen geringen Wertverlust (in diesem Fall – 1,3 %). Der Mercedes Benz 190 SL hat seit jeher viele begeisterte Fans und bewegt sich deshalb preislich auf hohem Niveau. Das Minus von 13 % verkraftet er ganz gut. Ähnliches gilt für die BMW-Baureihe CS mit einem Verlust von 14,1 %.


Welche Aussagekraft haben die Oldtimerpreise in der Statistik?

Die statistischen Oldtimerpreise können höchstens als grobe Orientierung für Käufer und Verkäufer dienen. Entscheidend sind normalerweise der Fahrzeugzustand ebenso wie Baujahr, exaktes Modell und eventuelle Besonderheiten.

Die Mercedes SL Oldtimer Preise, dargestellt von pkw.de, zeigen deutlich die Komplexität des Themas. Einzelne Jahrgänge und Ausführungen sind im Wert gestiegen, andere gefallen, manchmal sogar derbe. Etwas ältere Wagen aus den 80er Jahren liegen zum heutigen Tag bei knapp 50.000 Euro, während jüngere Modelle gerade einmal die 10.000er- oder 20.000-Marke überschreiten. Und dann wären da noch die begehrten, raren Stücke aus den 50er Jahren, deren Zielgruppe ausschließlich Millionäre sind.

3.071.200 Euro brachte 2018 ein 300 SL Roadster mit Baujahr 1963 ein. Der Wagen hatte nur einen einzigen Vorbesitzer und schlappe 1.500 Kilometer auf dem Tacho. Ein unrestauriertes Coupé, Jahrgang 1956, erzielte auf einer US-amerikanischen Auktion im Jahr 2014 einen Verkaufspreis von 1.897.500 Dollar.

Als anschauliches Beispiel kann uns auch die gut dokumentierte Mercedes Pagode Preisentwicklung dienen. Die Unterschiede der einzelnen Modelle und Zustände werden hierbei klar ersichtlich. Wir zeigen dies am Beispiel der Marktpreise von 2021:

  1. 154.000 Euro für den Mercedes 280 SL im besten Zustand 1
  2. 19.000 Euro für den Mercedes 280 SL im schlechtesten Zustand 5
  3. 121.000 Euro für den Mercedes 250 SL im besten Zustand 1.
  4. 15.000 Euro für den Mercedes 250 SL im schlechtesten Zustand 5.
  5. 127.000 Euro für den Mercedes 230 SL im besten Zustand 1
  6. 15.000 Euro für den Mercedes 230 SL im schlechtesten Zustand 5.

Wer es für seinen Oldtimer genau wissen will: Die Classic Data Preise gelten seit 30 Jahren als zuverlässige Bewertungsquelle. Über 400 Sachverständige in ganz Deutschland führen Fahrzeugbewertungen für nostalgische Klassiker durch.


Wichtiger Preisfaktor: Pflegezustand und Qualität der Ersatzteile

Der Zustand entscheidet: Wer den Preis seines eigenen Oldtimers stabil halten oder sogar steigern möchte, der investiert in eine liebevolle Restaurierung. SLS Carstyling dient Ihnen als hochwertige Materialquelle, zum Beispiel, wenn es um stilgerechte Türverkleidungen, Sonnenblenden oder Bezugsstoffe geht. Unsere Autosattlerei verhilft Ihrer Innenausstattung zu frischem Glanz.

Leider greifen immer mehr Oldtimerfans inzwischen auf nachgebaute Billigprodukte aus Asien und Osteuropa zurück. Wir können nur davor warnen: Achten Sie auf hochwertige Waren, damit auch Ihr Oldtimer eine stabile und optisch einwandfreie Wertanlage bleibt.


Entdecken Sie auch diese spannenden Blog-Artikel in unserem Blog rund um Oldtimer:


Quellenverzeichnis:

  1. https://www.vda.de/de/presse/Pressemeldungen/2023/230411_PM_Oldtimer-Preise-steigen-leicht-an
  2. https://www.autobild.de/artikel/oldtimerpreise-so-stark-legten-diese-klassiker-im-preis-zu-18567441.html
  3. https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/mercedes-benz-300-sl-w-198/
  4. https://www.autobild.de/artikel/porsche-911-preis-check-marktanalyse-preis-gebraucht-993-996–6954433.html

Bildquelle: Unsplash.com

Karmann Ghia: Alles Gute zum 75. Geburtstag!

Seit 75 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

Mercedes Benz SL R107: Die Legende unter den Roadstern

Kaum ein Klassiker verkörpert den Glamour der 70er- und 80er-Jahre so elegant wie der Mercedes R107 SL. Ob in Hollywood-Filmen, an der Côte d’Azur oder vor dem Golfclub – der Roadster mit Stern gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von Stil, Komfort und zeitlosem...

Neue Oldtimer-Zulassungszahlen: Golf überholt den Käfer

In Deutschland gibt es mehr als 1,67 Millionen Oldtimer. Einige davon haben ein H-Kennzeichen oder ein rotes 07er-Kennzeichen, einige haben nur eine Straßenzulassung und einige sind ohne Zulassung unterwegs. Doch welche Oldtimer sind besonders beliebt und welche...

Diebstahlschutz beim Oldtimer: So schützen Sie Ihr Fahrzeug

Klassische Automobile werden immer beliebter – bei Sammlern, Liebhabern, Investoren und leider auch bei Kriminellen. Mit einigen Maßnahmen lässt sich das Risiko für einen Diebstahl deutlich reduzieren. Wir verraten Ihnen im Folgenden, warum Youngtimer und Oldtimer bei...

Porsche 928: DER Gran Turismo der 80er

Wenn man an Porsche denkt, kommt einem unweigerlich der 911 in den Sinn – mit seinem ikonischen Design und dem charakteristischen Heckmotor. Doch in den späten 70er-Jahren wagte sich der Zuffenhausener Hersteller auf unbekanntes Terrain und ging mit dem Porsche 928...

Die sieben genialsten Autodesigns von Giugiaro

Wenn von den bedeutendsten Automobildesignern aller Zeiten die Rede ist, fällt unter Garantie ein Name: Giorgetto Giugiaro. Über Jahrzehnte hinweg prägte er wie kein Zweiter das Aussehen von Autos mit einer klaren, funktionalen Formsprache – vom Alltagswagen bis zum...

Geschichte des ADAC: vom Motorradclub zum „Gelben Engel“

Egal, ob Oldtimer, Youngtimer oder Neuwagen: Kaum ein deutscher Autofahrer kommt am ADAC vorbei. Der größte Automobilclub Europas blickt auf mehr als 120 Jahre zurück und widmete sich ursprünglich den Interessen von Motorradfahrern. Wir verraten Ihnen die wichtigsten...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert