Tag

Neu

Browsing

Im Jahr 2025 erleben einige Autos ihren 30. Geburtstag. Historische Wagen des Jahrgangs 1995 sind damit alt genug, um sich ein H-Kennzeichen zu verdienen und sich offiziell den Titel „ New Oldtimer“ zu sichern. Die Liste ist lang und reicht von BMW bis Renault. Wir stellen Ihnen acht besonders kultige Ü30-Kandidaten vor. BMW E39 1995 erschien der BMW E39 zuerst als Limousine und knapp zwei Jahre später als Kombi-Version Touring. Als vierte Generation der BMW-5er-Reihe präsentiert sich der E39 – im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem BMW E34 – mit Alufahrwerk und geglätteter Karosserie. Die Motorenvielfalt umfasst 150 PS (520i), 170 PS (523i) und 192 PS (528i). Außerdem kam mit dem 525tds eine Dieselvariante des E39 auf den Markt, die mit 143 PS aufwartet. Die Limousine, die ab 1995 auf den Markt rollte, kann sich ab 2025 ihr H-Kennzeichen verdienen. Die Kombi-Version muss hingegen noch zwei Jahre warten, bis sie…

Sie suchen nach dem ultimativen Geschenk für einen Oldtimer-Fan? Dann haben wir hier ein paar coole Ideen für Sie, die garantiert für ein glückliches Lächeln bei der Bescherung sorgen werden. Entdecken Sie mit uns sieben  coole Weihnachtsgeschenk-Ideen, die die Herzen von Classic-Car-Fans höher schlagen lassen. Tipp 1: Praktischer Schutz fürs Exterieur Wer sich den Traum vom eigenen Oldtimer erfüllt hat, hegt und pflegt sein automobiles Schätzchen oft mit besonderer Sorgfalt. Doch nicht jeder Car-Enthusiast verfügt über eine Garage oder einen Carport. Als praktische Alternativen zeigen sich Abdeckplanen und Cover, die das Exterieur des Klassikers vor Umwelteinflüssen und Verschmutzungen bewahren. Wer ein solches Geschenk unterm Weihnachtsbaum entdeckt, freut sich mit Sicherheit über die Garagen-Alternative. Tipp 2: Rettung eines hängenden Dachhimmels Vielleicht kennen Sie es selbst: Der Dachhimmel hängt herunter, beeinträchtigt die Optik des gesamten Wagens und zeigt sich durch herabrieselnde Stoffreste besonders nervig. Eine solche Situation ruft geradezu nach einer Dachhimmel-Sanierung!…

Oldtimer verbinden ein nostalgisches Flair mit Erinnerungen an längst vergangene Zeiten. Viele Liebhaber des alten Blechs träumen davon, selbst Besitzer eines historischen Wagens zu werden. Doch der Kauf will wohlüberlegt sein, damit die Freude am neuen Hobby auch lange währt. Wir verraten Ihnen zehn praktische Tipps, die Sie beim Oldtimer-Kauf berücksichtigen sollten. Tipp 1: Legen Sie Ihr Budget fest Wie bei jeder Kaufentscheidung gilt auch beim Oldtimer-Kauf: Legen Sie als erstes Ihr Budget fest. Es gibt bereits schöne Classic Cars bis 10.000 Euro, seltene Modelle können aber auch ein Vielfaches dieses Preises kosten. Indem Sie direkt am Anfang einen preislichen Rahmen festlegen, erleichtern Sie sich die Suche nach Modellen, die Sie sich wirklich leisten können. Tipp 2: Bedenken Sie die Vielfalt am Markt Mercedes-Benz W123, VW Käfer, Porsche 911 oder Ferrari F50: Die Welt der Oldtimer bietet eine unfassbare Vielfalt, aus der Sie Ihren Favoriten frei wählen können – egal,…

Ist unsere himmelblaue Vespa 50 die wertvollste Vespa Deutschlands? Gut möglich! Fest steht, sie war einer der größten Hingucker bei der großen Charity-Gala zu Ehren von 15 Jahren Laughing Hearts und knatterte sich direkt mit italienischem Temperament in die Herzen des Publikums. Der ikonische Zweirad-Flitzer aus dem Jahr 1966 wurde von SJS Carstyling mit viel Liebe zum Detail aufgearbeitet und stilecht mit den Originalpapieren und einer informativen Broschüre zur Auktion angeboten. Besondere Details der Vespa: Individuell bestickter Ledersattel mit dem Laughing Hearts-Logo. Personalisierte Gadgets, wie Gepäckträger-Tasche und ein “PS-Paule” im passenden Outfit. Emotionaler Wert: Ein Symbol für Mobilität und Lebensfreude. Die Vespa brachte über 15.000 € ein – ein Beitrag, der direkt in die Projekte von Laughing Hearts fließt. Wie kam es überhaupt zu der Vespa-Restaurierung? Am 2. November 2024 feierte Laughing Hearts sein 15-jähriges Bestehen mit einer beeindruckenden Charity-Gala im Grand Hyatt Berlin. Unter den begeisterten Gästen befanden sich…

Die Dienstwagen von James Bond sind mindestens genauso berühmt wie der 007-Agent selbst. Vom Aston Martin DB5 über den Toyota 2000 GT bis hin zum BMW Z8 zeichnen sich die Luxusliner als spektakuläre Filmautos aus. Wir stellen Ihnen die fünf extravagantesten Bond-Autos vor. https://www.youtube.com/watch?v=-3kEBPikrbc Die Top 5 der James Bond Autos im Überblick Egal, ob Sean Connery, George Lazenby, Roger Moore, Timothy Dalton, Pierce Brosnan oder Daniel Craig: Ist Bond im Auftrag ihrer Majestät unterwegs, verlässt er sich auf einen Dienstwagen der Extraklasse. Er passt perfekt und sitzt wie ein guter Smoking – vom Toyota bis hin zum BMW. Vor allem der britische Sportwagenhersteller Aston Martin begleitete Bond auf zahlreichen Missionen und sorgte mit spektakulären Gadgets für Erfolge in wilden Schießereien und rasenden Verfolgungsjagden. Wir verraten Ihnen mehr über die fünf interessantesten James-Bond-Autos. Aston Martin DB5 1964 steigt James Bond in „Goldfinger“ erstmals in einen Aston Martin DB5. Für die…

Sie gilt als Highlight des Jahres und zieht jährlich Tausende Autofans in ihren Bann: Vom 30. November bis zum 8. Dezember heizt die Essen Motor Show 2024 wieder die Liebe zum Auto an, genau wie bei der Essen Motor Show 2023. Rund 500 Aussteller und zahlreiche Besucher sorgen für spannende Tage, die sich rund um Performance und Racing, Motorsport und Classic Cars sowie Tuning und Lifestyle drehen. https://www.youtube.com/watch?v=ZCWwcS8mQQE Das Festival für alle Autofans Auf der Essen Motor Show steht das Auto in seiner ganzen Vielfalt im Vordergrund. Das rasante Spektakel lädt Autofans zum Staunen, Informieren und Entdecken ein, während rund 500 Aussteller aus 15 Ländern individuelle Tuning-Kreationen und extravagante Supersportwagen präsentieren. Ein großes Angebot an Teilen und Zubehör ergänzt das Auto-Festival und lässt keinerlei Wünsche offen. Die diesjährige EMS steht unter dem Motto „Time to Shine“ und verspricht neben glänzenden Karosserien auch glänzende Augen und strahlende Gesichter. Vom 30. November…

Der Opel GT präsentiert sich gleichermaßen als Klassiker und Neuauflage mit Nostalgie-Flair. Der ersten Baureihe von 1968 bis 1973 folgte 2007 bis 2009 eine zweite Auflage, die als Roadster auf den Markt rollte. Beide Varianten erfreuen sich heute als Gebrauchtwagen großer Beliebtheit, aber was steckt eigentlich hinter dem sportlichen Gefährt? Wir haben den Opel GT im Porträt. Motorisierung beim Opel GT Der Opel GT begeistert vor allem mit seinen sportlichen Ambitionen. Das geringe Leergewicht von einer Tonne und ein 2.0-Liter-Turbo-Ecotec-Vierzylindermotor sorgen für eine gute Fahrleistung, wobei sich der Motor als äußerst zuverlässig erweist. 264 PS sorgen für dynamische Ausfahrten, die sich im Cabrio vor allem bei gutem Wetter genießen lassen. Innerhalb von nur 5,7 Sekunden beschleunigt der Roadster auf 100 Stundenkilometer und erreicht kurze Zeit später seine Höchstgeschwindigkeit von 229 Stundenkilometern. Der Motor erlaubt ein maximales Drehmoment von 353 Newtonmetern, die sich bereits bei 2.000 Umdrehungen abrufen lassen. Haben Sie’s…

Unser PS-Paule und das gesamte SJS Carstyling Team sind schon ganz aufgeregt – bald ist es soweit. Wir unterstützen die Laughing Hearts-Jubiläumsgala und feiern gemeinsam 15 Jahre Vereinsgeschichte – mit einer atemberaubenden Gala im Grand Hyatt Berlin – am 2. November 2024 öffnen sich die Tore zu dem Mega-Event zugunsten bedürftiger Kinder und Jugendlicher in der deutschen Hauptstadt. Eine atemberaubende Gala im Grand Hyatt Berlin Anlässlich der diesjährigen Jubiläumsgala des Laughing Hearts e.V. finden sich am 02.11.2024 Spender, Unterstützer und Freunde des Vereins sowie prominente Gäste im Grand Hyatt Berlin in einem festlichen Rahmen zusammen und erhalten gezielt die Möglichkeit für die Projekte und Förderbereiche des Vereins zu spenden und gemeinsam in den Austausch zu treten. Das vielfältige Programm umfasst ein 4-Gänge-Menü, Live-Musik sowie eine laute und eine stille Versteigerung. Alle Erlöse kommen zu 100% den geplanten Projekten und Aktionen des Vereins zu Gute, um die Kinder zu unterstützen. Der…

Donald Trump fuhr einen Cadillac One („The Beast“), Emmanuel Macron fährt einen Citroën DS7 Crossback und Wladimir Putin einen Aurus Senat. Doch wie sieht es in Deutschland aus? Wir verraten Ihnen, welche monumentalen Staatskarossen es hierzulande gab und in welchem Auto sich der heutige Regierungschef chauffieren lässt. Konrad Adenauer: Mercedes 300  In seiner Amtszeit von 1949 bis 1963 fuhr Konrad Adenauer einen Mercedes 300. Um genau zu sein, ließ er sich in insgesamt sechs verschiedenen Exemplaren chauffieren. Landläufig als Adenauer-Mercedes bekannt, zeigte sich der 300 mit glänzendem schwarzem Lack, eleganten Details aus Chrom, einem großzügigen Platzangebot und besonders weichen Polstern im Fond. Haben Sie’s gewusst? Eine Legende besagt, Adenauer habe sich Mitte der 50er Jahre den Kopf gestoßen – in einem BMW V8 Barockengel. Deshalb verließ er sich ausschließlich auf die Marke mit Stern und fuhr während seiner Amtszeit keine andere Staatskarosse. Ludwig Erhard: Mercedes-Benz 300 Ludwig Erhard ließ sich…