Tag

Neu

Browsing

Die Tage werden kürzer und kühler, doch die Oldtimer-Saison ist noch nicht zu Ende. Im Herbst 2024 warten noch einmal viele Oldtimer-Events auf Sie, die Ihnen einen gelungenen Abschluss der Saison versprechen. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit möchten wir Ihnen im Folgenden die schönsten Oldtimertreffen zusammenfassen, die mit Sicherheit einen Besuch wert sind. Damit Ihr Schmuckstück auf vier Rädern im bestmöglichen Zustand über den imaginären roten Teppich rollt, finden Sie bei uns originalgetreue Ersatzteile und hochwertige Pflegemittel. Wir möchten Ihnen die beste Voraussetzung für einen glänzenden Auftritt bieten und stehen Ihnen deshalb auch als professionelle Autosattlerei zur Seite. So genießen Sie auf dem nächsten Oldtimer-Event nicht nur einen Austausch mit Gleichgesinnten, sondern zeigen Ihr Schätzchen auch von seiner besten Seite! Classics and Coffee: Oldtimer- und Youngtimer-Treffen von Mercedes-Benz In unserem Blogbeitrag zu den schönsten Oldtimertreffen im Sommer 2024 haben wir Sie bereits darauf hingewiesen, möchten Ihnen den Tipp an dieser Stelle…

Egal, ob Oldtimer oder Neuwagen: Das Thema Kabelbaum ist äußerst komplex. Möchten Sie ihn reparieren, modifizieren oder neu verlegen, ist umfassendes Wissen gefragt. Denn der Kabelstrang bildet im Prinzip die Nervenverbindungen im Auto, durch die alle Verbraucher, Aktoren und Sensoren miteinander verbunden sind. Geht bei einer Reparatur oder einem Austausch etwas schief, kann das Kfz im schlimmsten Fall in Flammen stehen. Um das Risiko zu reduzieren, haben wir im Folgenden – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – zehn Lifehacks zum Thema Kabelbaum für Sie zusammengefasst. Lifehack 1: Auto Kabelbaum nur bei Defekt austauschen Ein vollständiger Kabelbaum wird im Auto nur selten neu verlegt. Notwendig ist diese Maßnahme nur, wenn ein Kabelbrand gewütet hat oder sich die Ursache für einen Kurzschluss nicht finden lässt. Auch bei einer Vollrestauration erlebt der Kabelstrang oft eine Neuverlegung. Meist ist die vorhandene Verdrahtung bei Oldtimern brüchig. Ein neuer Kabelbaum sorgt dann für die notwendige Sicherheit. Lifehack…

Schrauben, Basteln, Verbessern, Optimieren, Reparieren, Tüfteln: Auf seinem YouTube-Kanal beschäftigt sich Meister Frickel mit der Restauration alter Fahrzeuge – vom VW Käfer über den VW T4 bis zum Audi 80 Cabrio. Der leidenschaftliche Schrauber und Metall-Künstler nimmt seine Zuschauer bei seinen Projekten mit, teilt sein Wissen und zeigt, wie er die Dinge angeht. Immer im Vordergrund: die Liebe zum Metall und die Freude am alten Blech. Vor mehr als 10 Jahren: der Beginn von Meister Frickel Am 22. November 2013 lädt Meister Frickel, der im echten Leben Markus Smuda heißt, sein erstes YouTube-Video hoch. „Bastelbude für Grobmotoriker“ schreibt er im Titel: https://www.youtube.com/watch?v=Ox4Q-2mtQ4c Da Weihnachten kurz vor der Tür steht, teilt er eine Anleitung zum Bau eines mannsgroßen Engels. „Sieht schxxxe aus, wird aber“, verspricht der optimistische Bastler direkt zu Beginn des Videos mit einem Blick auf das vorhandene Material, das in der Werkstatt auf seinen Einsatz wartet. Mit Kettensäge, Winkelschleifer…

In Stuttgart-Zuffenhausen schlägt das Herz von Porsche. Hier lief 1963 der erste Porsche 911 vom Band. Das Modell bildet bis heute den Kern der Marke und bereichert auch das Porsche Museum Stuttgart – in verschiedenen Ausführungen und Generationen. Am Porscheplatz ist das Museum Ausdruck für die Lebendigkeit und Dynamik der Marke, indem es Tradition und Zukunft vereint. Weltweit gehört das Porsche Museum Stuttgart zu den spektakulärsten Automobilmuseen. Besuchern öffnete es erstmals 2009 die Tore und präsentiert seither 95 bis 200 Fahrzeuge, die sich eine Ausstellungsfläche von 5.600 Quadratmetern teilen. Sie sind selbst von der Marke fasziniert, möchten mehr über die Geschichte von Porsche erfahren und die Vergangenheit des Unternehmens hautnah erleben? Dann ist ein Besuch im Porsche Museum Stuttgart mit Sicherheit eine hervorragende Idee. Ausstellung im Stuttgarter Porsche Museum Im Porsche Museum in Stuttgart-Zuffenhausen erzählen Ihnen rund 95 ausgestellte Fahrzeuge die Geschichte des Sportwagenherstellers. Gemäß der Dynamik der Automobilmarke zeigt…

Sie möchten sich den Traum vom eigenen Young- oder Oldtimer erfüllen und suchen Klassiker bis 10.000 Euro? Dann dürfen Sie sich auf den folgenden Blog freuen: SJS-Carstyling präsentiert Ihnen gleich fünf solcher Wagen und ermöglicht Ihnen einen Überblick, was in dieser Preiskategorie alles möglich ist. Klassiker im Überblick: Young- und Oldtimer bis 10.000 Euro Im Folgenden stellen wir Ihnen fünf Oldtimer vor, die Sie in einem guten Zustand erwerben können, ohne die Grenze von 10.000 Euro zu überschreiten. Natürlich gilt: Prüfen Sie jedes Angebot vor einem Kauf und ziehen Sie im Zweifelsfall einen unabhängigen Gutachter hinzu. Auch wenn es sich nicht um seltene Oldtimer im Millionenbereich handelt, sind Sie mit einer genauen Prüfung der Fahrzeugpapiere, des Fahrzeugzustands und des Händlers auf der sicheren Seite. Sie wissen: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – auch bei eher günstigen Oldtimern. Mercedes W 123 Einer der beliebtesten Oldtimern ist der Mercedes W 123.…

Geschichte der IAA: Von den Anfängen bis zur IAA Mobility Die IAA dürfte jedem Auto-Liebhaber ein Begriff sein. Falls nicht: Es handelt sich um Deutschlands größte Automesse, auch Internationale Automobil-Ausstellung genannt. Neben der Detroit Auto Show, der Tokyo Motor Show, dem Pariser Autosalon und dem Genfer Autosalon gilt die IAA sogar als eine der bedeutendsten und größten Fachmessen der Welt. Ihre Ursprünge liegen in Berlin, allerdings fand die Ausstellung bis 2021 abwechselnd in Hannover und Frankfurt statt. Den letzten Messen rollte hingegen München den roten Teppich aus. 2024 feiert die IAA ihren 127. Geburtstag – ein idealer Zeitpunkt, um die Geschichte der bedeutenden Veranstaltung zu rekapitulieren. Anfänge der Internationalen Automobil-Ausstellung Die Anfänge der IAA reichen bis zum 30. September 1897 zurück. Im Hotel Bristol in Berlin fand die Gründung des Mitteleuropäischen Motorwagenvereins MMV statt. Die Gründungsmitglieder nutzten die Gelegenheit und organisierten eine eintägige Ausstellung, die Automobil Revue. Ausgestellt wurden gerade…

Oldtimern wohnt eine besondere Faszination inne. Sie entführen uns auf eine spannende Reise durch die Zeit und präsentieren uns die optischen wie technischen Highlights vergangener Epochen. Als fahrende Kunstwerke schweißen sie eine ganze Gemeinschaft von Gleichgesinnten zusammen, die sich durch die Liebe und Leidenschaft für Oldtimer verbunden fühlen.  Aber was genau macht die Oldtimer-Szene eigentlich so besonders? Wir behaupten, dass es eben diese geteilte Leidenschaft ist. Eine Leidenschaft, die sich nicht nur bei Oldtimertreffen und Rallyes teilen lässt, sondern auch in den Sozialen Medien. Deshalb stellen wir Ihnen im Folgenden die – nach unserer Meinung – sieben coolsten Instagram-Profile von Oldtimer-Fans vor. 7) Oldtimermädchen Melina ist Carbloggerin und beschreibt sich selbst als ein „Mädchen mit Liebe zu Oldtimern“. Über Instagram, TikTok und YouTube teilt sie diese Liebe als Oldtimermaedchen und gewährt uns einen Einblick in ihre Oldtimer-Welt. Hier gibt’s alles rund um den Carlifestyle – vom Fiat 126 über legendäre…

Sommer, Sonne und Oldtimer – was gibt es Schöneres? SJS-Carstyling präsentiert Ihnen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – einige der schönsten Oldtimertreffen, die im Sommer 2024 anstehen. Genießen Sie die Vorfreude auf das nächste Nostalgie-Event und gönnen Sie Ihrem Schmuckstück auf vier Rädern eine ausgiebige Pflege. Bei uns finden Sie hochwertige Pflegemittel und originalgetreue Ersatzteile – die perfekte Voraussetzung, damit Ihr wertvoller Oldtimer mit einem glänzenden Auftritt auf dem imaginären roten Teppich begeistert! Mercedes-Benz Oldtimer- und Youngtimer-Treffen: Classics and Coffee Dürfen wir Ihnen direkt am Anfang dieses Beitrags einen echten Geheimtipp ans Herz legen? Schon ab dem 14. April 2024 bekennt die Marke Mercedes-Benz ihre Liebe zum Blech: Bis zum 13. Oktober 2024 veranstaltet der Stuttgarter Autobauer jeden Sonntag ein freies Oldtimer- und Youngtimer-Treffen. Unter dem Namen „Classics and Coffee“ treffen sich Hunderte Nostalgie-Fans und veredeln den Hügel um das Mercedes-Benz-Museum mit ihren glänzenden Karosserien. Besucher des fortlaufenden Oldtimer-Treffens genießen…

Wer Oldtimer liebt, ist auch von der meist edlen Innengestaltung fasziniert. Diese besteht meist aus Leder und besticht im Laufe der Jahre durch eine einzigartige Patina. Doch was tun, wenn sich diese in Richtung Verschleiß entwickelt? Gibt es bei Ihren Autositzen oder andere Flächen des Interieurs erste Risse und Löcher, sollten Sie rasch handeln. Wie das geht, die besten Tipps zur Reparatur, welche Hausmittel helfen und welche Vorteile Kunstleder hat, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag auf Retromanie. Edle Bezüge aus Kunstleder gehören vor allem bei Young- und Oldtimern zu den beliebtesten Ausstattungsmerkmalen. Sie veredeln das Fahrzeug noch einmal auf ganz besondere Weise und verleihen einen einzigartigen Look. Und dann gibt es weitere Vorteile, unter anderem Kunstleder wird meist als Meterware produziert, das bedeutet, es gibt kaum Verschnitt und damit entsteht eine einheitliche Optik. Viele Kunstlederarten sind sehr pflegeleicht und sogar schmutz- und wasserabweisend. Kunstleder ist kein tierisches Produkt Die individuellen…

Es gibt Autos, die bringen einen verlässlich von A nach B. Und dann gibt es Autos, die sind einfach Leidenschaft, Faszination und noch vieles mehr. Zu letzterer Kategorie zählt ohne Zweifel der Ford Mustang, der liebevoll auch Pony Car genannt wird. Seit seiner erstmaligen Präsentation begeistert er Autofans. Warum das so ist, wie Sie einen echten Ford Mustang in Ihre Garage holen und wo Sie sich mit Gleichgesinnten Mustang-Fans in diesem Jahr noch treffen können, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag auf Retromanie. Retromanie feiert sechs Jahrzehnte Ford Mustang Am 17. April 1964 wurde der erste Ford Mustang der Öffentlichkeit präsentiert, und zwar auf der Weltausstellung in New York. Die Begeisterung war riesig und führte dazu, dass noch am gleichen Tag 418.000 Bestellungen für das Modell eingingen, das damit sämtliche Rekorde brach. Good to know Nur wenige Autos haben ähnlichen Kult-Status wie der Mustang. Zu nennen sind hier der Porsche 911…