Der VW Golf wird 50 Jahre: Ein Volkswagen feiert Geburtstag

von | Apr. 15, 2024 | Oldtimer Portraits | 0 Kommentare

5/5 - (6 Stimmen)

Es war einmal….so beginnen nicht nur romantische Märchen, sondern auch Erfolgsgeschichten. Sogar die in der Automobilindustrie und in Deutschland. Denn als der Volkswagenkonzern mit seinem beliebten Modell Käfer in Absatzschwierigkeiten geriet, machte man einen Ausflug nach Italien. Wie die Story weitergeht und sich daraus eines der populärsten Autos entwickelte, lesen Sie in diesem Blogbeitrag auf Retromanie!

50 Jahre VW Golf – wie alles begann

Eine der frühen Geburtsstunden des Volkswagen Golf liegt im Turiner Autosalon, der offiziell Salone dell’automobile di Torino hieß und zwischen den Jahren 1900 und 2000 als weltweit bekannte Fachmesse für Automobile galt. Im Jahr 1969 war eine Delegation des VW-Konzerns auf eben dieser Messe unterwegs, um sich Inspiration für den in die Krise geratenen Käfer zu holen. Insgesamt wurden sechs Modelle unterschiedlicher Hersteller in die Notizblöcke geschrieben, vier davon stammten vom renommierten Designer Giorgetto Guigiaro. Die Wolfsburger engagierten den Mann mit den kreativen Ideen, dieser zeichnete den Golf in seiner ersten Version aufs Reißbrett und traf den Zeitgeist.

50 Jahre VW Golf - 3

Bildquelle: Anze – stock.adobe.com

Der VW Golf I als legitimer Nachfolger des Käfer

Am 29. März 1974 startete Volkswagen die Serienproduktion des Golf in Wolfsburg, von beginn an mit dem kantig-klaren Design und dem wassergekühlten Frontmotor. Der Fokus lag auf dem Praktischen wie die abfallende Fronthaube für den Blick auf die Fahrbahn bis unmittelbar vor dem Wagen und das tief heruntergezogene Heckfenster, mit dem Rückwärtsfahren einfach wurde. Der Golf überzeugte auf allen Linien, bereits im Oktober 1976 lief der einmillionste Golf vom Band.

Info:

1975 brachte VW den Golf GTI, das für Gran Turismo Injektion steht, auf den Markt. Der Klassiker überzeugte mit 110 PS sowie Einspritztechnik und einer Höchstgeschwindigkeit von 182 km/h.

Im Jahr 1979 wurde es fruchtig-süß, denn die Optik des Golf Cabrio mit dem markanten Überrollbügel erinnerte viele an einen Obstkorb, der Spitzname Erdbeerkörbchen verbreitete sich.

Der VW Golf II mit mehr Platz und Kat als Nachfolgermodell

1983 erblickte der zweite Golf das Licht der Welt und punktete auf Anhieb mit dem ersten geregelten Kat, ABS und Allradantrieb ebenso wie mit dem ersten Golf-Motor mit Vierventil-Technik. Der Rallye Golf G60 mit 160 PS und dem G-förmigen Verdichter folgte ab 1989. Nur ein Jahr später gab’s den Golf Country mit Allradantrieb.

50 Jahre VW Golf - 1

Bildquelle: art_zzz – stock.adobe.com

Der VW Golf III mit dem Fokus auf Sicherheit

Die dritte Generation des Volkswagens lief zwischen 1991 und 1997 im Werk Wolfsburg vom Band, wobei vor allem die Crash-Eigenschaften verbessert wurden. So gab es ab 1992 Frontairbags, ab 1996 auch Seitenairbags und ABS serienmäßig. Bereits von Beginn an setzte man auf den ersten Sechszylinder im Golf im VR6.

Der Golf IV definiert den Klassiker neu

Der VW Golf erhob nie den Anspruch, ein Auto zu sein, das dem angesagten Trend entsprach, er war von Anfang an einfach ein Klassiker. So etwa blieb die markante C-Säule immer klar erkennbar. Ab 1998 gab es ESP als Ausstattungsmerkmal, wobei es erst 1999 serienmäßig verbaut wurde. Der Golf IV als erstes voll verzinktes Modell wurde 4,9 Millionen Mal produziert.

50 Jahre VW Golf - 5

Bildquelle: brudertack69 – stock.adobe.com

Der VW Golf V – es wurde flauschig

Zwischen 2003 und 2008 eroberte der Golf V die Herzen der Deutschen. Er hatte ja auch viel zu bieten, neben der Vierlenker-Hinterachse, eine steifere Karosserie, Seitenairbags im Fond, Bi-Xenonscheinwerfer und ein Panoramaschiebedach.  

Im VW Golf VI gab es Vorboten des autonomen Fahrens

Im Golf VI gab es die ersten Assistenzsysteme, quasi die Vorboten der KI. Die Fahrer konnten auf Hilfe beim Abstandhalten, beim Anfahren am Berg oder beim Ein- und Ausparken helfen sowie beim Rückwärts Einparken durch die Rückfahrkamera einen Blick nach hinten werfen.

Bad news:

Diese Ausgabe des Golf mit dem Dieselmotor EA 189 löste 2015 den Dieselskandal aus und verursachte nicht nur eine Delle in der Erfolgsstory des Volkswagens.

Der VW Golf VII als abgespeckte Variante

Der Golf VII brachte um bis zu 100 Kilogramm weniger auf die Waage als noch sein Vorgänger, auch das Design wurde cleaner und ließ Erinnerungen an den ersten und vierten Golf wachwerden. Zum 40-jährigen Jubiläum gab es den ersten vollelektrisch betriebenen Golf.

Der VW Golf VIII, ein Evergreen und dennoch modern

Der Golf VIII, der seit 2019 vom Band rollt, kann seine Wurzeln als Volkswagen nicht verleugnen. Und dennoch wirkt er mit den ausschließlich digitalen Instrumenten, vor allem aber einem intuitiv bedienbares Infotainmentsystem, sehr modern. Bis jetzt sind mehr als eine Million Golf 8 verkauft.

50 Jahre Golf – da gibt’s eine Jubiläumsausgabe

50 Jahre später schenkt sich der VW Golf selbst eine Jubiläumsausgabe, die ein Infotainment mit schnellem Prozessor, Sprachassistenten IDA sowie ChatGPT-Integration bietet. Wer auf die Umwelt achten möchte, findet im neuen Golf einen Hybridantrieb, der knapp 100 km rein elektrisch fährt und auf eine Gesamt-Reichweite von 1.000 km setzt.

50 Jahre VW Golf - 4

Bildquelle: ManuPadilla – stock.adobe.com

Last but not least ein paar Fun Facts zu 50 Jahre VW Golf

  • Allein in Wolfsburg, der Geburtsstadt des Golf wurden mehr als 20 Millionen Fahrzeuge dieses Modells gebaut, wobei sich 2003 die Stadt aus marketingtechnischen Gründen bei der Einführung neuer Golfvarianten kurzfristig in „Golfsburg“ umbenannte. Insgesamt wurden über 35 Millionen Exemplare des Golfs gebaut.
  • Während der 50 Jahre, die es den Golf schon gibt, waren weitere Produktionsstätten quer über den Globus aktiv, beispielsweise Brüssel, Bratislava, Pekan in Malaysia oder Puebla in Mexiko, ebenso wie Kariega in Südafrika, Curitiba in Brasilien, Foshan und Changchun in China. Eben ein echter Allerweltskerl, unser VW Golf!
  • Welchen Golf Sie auch selbst in der Garage stehen haben, wir von SJS Carstyling sind immer eine intelligente Adresse- nicht nur, aber natürlich auch für Golfs. Hier stehen Ihnen eine Riesenauswahl an Ersatzteilen und Pflegeprodukten für Young- und Oldtimer ebenso wie die passenden Dienstleistungen zur Verfügung!

Bildquelle Titelbild: VINSI- stock.adobe.com

Ideen für Weihnachten: Sieben coole Geschenke für Autofans

Weihnachten 2025 steht schon wieder vor der Tür. Doch natürlich lässt unsere Online-Redaktion Sie auch bei der Suche nach dem perfekten Geschenk für Oldtimerfans nicht im Regen (oder Schnee) stehen. Sie wollen keinen 0815- Gutschein verschenken, sondern mit etwas echt...

Welche Autos werden 2026 zum Oldtimer mit H-Kennzeichen?

Auch kommendes Jahr werden wir uns wahrscheinlich mal wieder ziemlich alt fühlen... Denn viele Automodelle, die uns noch immer gut in Erinnerung sind - und noch immer frisch aussehen - werden tatsächlich zum Oldtimer. Doch ab wann gilt ein Auto eigentlich als...

BMW Museum und BMW Welt München

Für Auto- und Designliebhaber der bayerischen Erfolgsmarke ist das BMW Museum München ein wahres Paradies. Es verbindet über 100 Jahre Markengeschichte mit modernster Präsentationstechnik und eindrucksvollen Exponaten. Neben der Dauerausstellung locken wechselnde...

Mein Opa Emil, der Autobauer

Mein Opa hieß Emil Alber. Er starb am 17. Oktober 1964 im Alter von 43 Jahren völlig überraschend an einem Herzschlag. Mein Vater war da gerade einmal 13 Jahre alt. Ich konnte ihn leider nie persönlich kennenlernen. Alles, was ich von ihm weiß, weiß ich von...

Mercedes-Benz W210: die E-Klasse mit vier Augen

Als Mercedes-Benz 1995 die neue obere Mittelklasse W210 präsentierte, sorgte die E-Klasse sofort für Aufsehen. Mit Rundscheinwerfern statt der klassischen Rechteckform machte der Stuttgarter Autobauer einen mutigen Schritt in eine neue Designära. Bis heute gilt der...

50 Jahre 3er BMW: der heißgeliebte Verkaufsschlager

Als Ende der 1970er Jahre die letzten VW Käfer (in Deutschland) gebaut wurden, rollte gleichzeitig der erste 3er BMW vom Band. 2025 feiert der BMW 3er sein 50-jähriges Jubiläum – mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren seit 1975 und insgesamt sieben...

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil II

Ein Dutzend schöner bis lustiger Spitznamen haben wir Ihnen bereits in unserem ersten Teil dieser Reihe vorgestellt. In diesem zweiten Teil verraten wir Ihnen 12 weitere Auto-Spitznamen, die vom Feuervogel über den Hausfrauenporsche bis hin zum Laubfrosch reichen. 1....

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil I

Ältere Autos haben noch richtig Charakter. Oftmals bekamen sie deshalb liebevolle, spöttische oder lustige Spitznamen, die ihre Form, Technik oder Wirkung beschreiben. Viele dieser Kosenamen sind so berühmt geworden, dass man sie heute fast häufiger hört als die...

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 70. Geburtstag!

Seit 70 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert