Karmann Ghia: Alles Gute zum 70. Geburtstag!

von | Sep. 8, 2025 | News & Saisonales | 0 Kommentare

5/5 - (3 Stimmen)

Seit 70 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise einlädt. Wir stellen den legendäre Wagen im Detail vor und verraten Ihnen, welche Fanclubs regelmäßig Oldtimertreffen veranstalten.

75 Jahre Karman Ghia - 1

Bildquelle: OceanProd – stock.adobe.com

Beliebt bei Promis: Hierzulande fuhren die Schauspielerinnen Romy Schneider und Petra Schürmann voll auf den Karmann Ghia ab. Auch in internationalen Filmen, Serien und Musikvideos taucht das Kult-Fahrzeug immer wieder auf – etwa in „Once Upon a Time in Hollywood“ mit Brad Pitt oder in „The Simpsons“.

1953 bis 1955: ein Sportcoupé auf Käferbasis entsteht

Der VW Bulli feiert 2025 seinen 75. Geburtstag. Der Karmann Ghia blickt auf legendäre 70 Jahre zurück, in denen er stets für eine erstklassige Verschmelzung italienischer Eleganz mit deutscher Technik stand.

Geboren wurde die Idee bereits 1953, als ein erster funktionstüchtiger Prototyp vorgestellt wurde. Es bahnte sich eine Kooperation zwischen Volkswagen, dem deutschen Karosseriebauer Wilhelm Karmann und dem italienischen Designer Luigi Segre von Carrozzeria Ghia an.

VW-Chef Heinrich Nordhoff gab unmittelbar grünes Licht. Nur zwei Jahre später feierte die heutige Legende 1955 ihre Premiere auf der IAA in Frankfurt. Das vorgestellte Coupé begeisterte mit fließenden Linien und einer markanten Form – obwohl es die technische Basis des VW Käfers teilte.

Im Überblick: Neben der Geschichte von Karmann Ghia beleuchten wir in weiteren Beiträge die Geschichte von Abarth, die Geschichte des ADAC und die Geschichte von Mercedes-Benz.

VW Karmann Ghia: Coupé und Cabrio werden zum Kultauto

Die Produktion des Karmann Ghia begann 1955 in Osnabrück. Bis 1974 wurden mehr als 360.000 Coupés und rund 80.000 Cabrios auf die Piste geschickt. Weltweite Bekanntheit erlangte er vor allem durch die internationale Produktion, die unter anderem auch in Brasilien stattfand.

In Deutschland stand die Kreation von Karmann und Ghia für automobile Raffinesse während des Wirtschaftswunders. Durch das elegante Erscheinungsbild hob sich der VW Karmann Ghia zudem vom klassischen Straßenbild ab. Er wurde von sanften Rundungen und einem italienischen Stil geprägt.

Viele Spitznamen: Der VW Karmann Ghia wird oft spaßeshalber als Hausfrauen-Porsche betitelt. Weitere gebräuchliche Bezeichnungen sind Sekretärinnen-Porsche und Sekretärinnen-Ferrari – beide spielen auf das elegante Design bei moderater Motorisierung an. Karmann-Ghia selbst wird umgangssprachlich manchmal einfach als „Ghia“ bezeichnet, besonders unter Liebhabern und in internationalen Kreisen.

75 Jahre Karman Ghia - 3

Bildquelle: OceanProd – stock.adobe.com

Mit dem berühmten, luftgekühlten Boxermotor knatterte das Kultauto anfangs mit 30 PS und später mit bis zu 50 PS über die Straßen. Es versprach ein zeitloses Fahrgefühl und wurde durch die Kombination aus extravaganter Optik und zuverlässiger Technik besonders begehrenswert.

Der VW Karmann Ghia kostete zur Premiere 1955 etwa 7.500 D-Mark als Coupé, das Cabriolet lag bei rund 8.250 D-Mark. Die Ausstattung war einfach mit Kunstledersitzen, Heizung und später Radio als Extras. Spätere Modelle hatten  Komfortoptionen wie Scheibenbremsen und Schiebedach. Ein VW Karmann Ghia kostet heute als gut erhaltener Oldtimer meist zwischen 20.000 und 40.000 Euro.

Noch mehr Legenden im Porträt: Auf unserem exklusiven Oldtimerblog stellen wir Ihnen weitere Oldtimer und Youngtimer im Detail vor. Darunter der W124, der SL R 107, der Porsche 928 und der BMW E39.

Modelle im Überblick: Karmann Ghia Typ 14, Typ 34 und TC

  • Typ 14: klassisches Coupé mit späterer Cabriolet-Variante, Produktion von 1955 bis 1974
  • Typ 34: „Großer Ghia“ mit vier Sitzen, heute besonders selten, Produktion von 1961 bis 1969
  • Karmann Ghia TC: Produktion von 1962 bis 1975 in Brasilien
75 Jahre Karman Ghia - 2

Bildquelle: Oksana – stock.adobe.com

Was wurde aus Karmann Ghia?

Der VW Karmann Ghia wurde hauptsächlich im Werk der Wilhelm Karmann GmbH in Osnabrück gebaut. Neben Karmann-Ghia-Modellen fertigte Karmann auch Cabriolets für den VW Käfer, den VW Golf, Scirocco, Corrado und BMW-Coupés. Die Wilhelm Karmann GmbH war lange ein eigenständiges Karosseriebauunternehmen und Auftragsfertiger für viele Marken. Aufgrund von Finanzproblemen wurde Karmann Ende 2009 von der Volkswagen AG übernommen. Die Produktion und die Fertigungsstätten in Osnabrück wurden in die Volkswagen Osnabrück GmbH integriert. Hier läuft aktuell u.a. das VW T-Roc Cabrio vom Band.

In ewiger Erinnerung: Fanclubs des Kultautos

Heinrich Nordhoff, der Generaldirektor von Volkswagen, lobte den Karmann Ghia selbst als außergewöhnlich elegant. Das legendäre Automobil avancierte schnell zum Symbol des automobilen Aufstiegs in Europa und den USA. Bis heute wird das Kultauto gefeiert – von Vereinen, Fanclubs und privaten Liebhabern.

Die größten Karmann Ghia Fanclubs veranstalten regelmäßig Oldtimertreffen und Stammtische. Für die kommenden Monate ab September 2025 sollten sich Liebhaber des Kultautos vor allem folgende Termine vormerken:

75 Jahre Karman Ghia - 4

Bildquelle: OceanProd – stock.adobe.com

Karmannfans.de

  • 13. bis 14. September: Heidlauf Classics, Oldtimerwandern an der Südlichen Weinstraße
  • 03. Oktober: Oldtimertreffen Engstingen am Roller- und Kleinwagenmuseum

DIREKT ZUM CLUB

Karmann Ghia IG Lippe NRW 

  • 07. September: Besichtigung des Karmann Museums im VW Werk in Osnabrück
  • 11. bis 14. September:  Jubiläumstreffen, 40 Jahre Karmann Ghia Club Südhessen in Seligenstadt
  • 08. November: Stammtisch Karmann Ghia IG Lippe in Detmold

DIREKT ZUM CLUB

Karmann Ghia Club Karlsruhe e.V.

  • 02. September: Stammtisch im Stella Maris
  • 07. Oktober: Stammtisch im Stella Maris
  • 04. November: Stammtisch im Stella Maris
  • 02. Dezember:  Stammtisch im Stella Maris
  • Für einen Herbstausflug des Clubs wird der Termin noch bekannt gegeben.

DIREKT ZUM CLUB

Ausflugstipp für Oldtimerfans: Wenn Sie historische Wagen nicht nur bei Oldtimertreffen bestaunen möchten, könnte sich auch ein Besuch in der Autostadt Wolfsburg, im Nationalen Automuseum, im Audi museum mobile oder im Porsche Museum Stuttgart lohnen.

SJS-Carstyling: Ihr Experte für die Oldtimer-Pflege

Egal, ob Karmann Ghia, Porsche 911 oder Ferrari Testarossajedes Classic Car verdient eine optimale und ausgiebige Pflege. Wenn auch Sie Ihren Youngtimer oder Oldtimer in einem Top-Zustand erhalten möchten, finden Sie bei SJS-Carstyling (fast) alles, was Sie brauchen – von hochwertigen Pflegeprodukten über geprüfte Ersatzteile fürs Interieur und Exterieur bis hin zu Reifen und Felgen.

Möchten Sie Ihren Dachhimmel sanieren oder den gesamten Innenraum neu gestalten, stehen wir Ihnen gerne mit unserer eigenen Sattlerei in Michendorf bei Berlin zur Seite. Außerdem teilen wir mit Ihnen auf unserem exklusiven Oldtimerblog fundiertes Fachwissen und spannendes Fun Facts – von den coolsten Oldtimer-Auftritten bei Instagram über die aktuellen Zulassungszahlen von Oldtimern bis hin zum Diebstahlschutz beim Oldtimer.


Bildquelle Titelbild: Frank – stock.adobe.com

BMW Museum und BMW Welt München

Für Auto- und Designliebhaber der bayerischen Erfolgsmarke ist das BMW Museum München ein wahres Paradies. Es verbindet über 100 Jahre Markengeschichte mit modernster Präsentationstechnik und eindrucksvollen Exponaten. Neben der Dauerausstellung locken wechselnde...

Mein Opa Emil, der Autobauer

Mein Opa hieß Emil Alber. Er starb am 17. Oktober 1964 im Alter von 43 Jahren völlig überraschend an einem Herzschlag. Mein Vater war da gerade einmal 13 Jahre alt. Ich konnte ihn leider nie persönlich kennenlernen. Alles, was ich von ihm weiß, weiß ich von...

Mercedes-Benz W210: die E-Klasse mit vier Augen

Als Mercedes-Benz 1995 die neue obere Mittelklasse W210 präsentierte, sorgte die E-Klasse sofort für Aufsehen. Mit Rundscheinwerfern statt der klassischen Rechteckform machte der Stuttgarter Autobauer einen mutigen Schritt in eine neue Designära. Bis heute gilt der...

50 Jahre 3er BMW: der heißgeliebte Verkaufsschlager

Als Ende der 1970er Jahre die letzten VW Käfer (in Deutschland) gebaut wurden, rollte gleichzeitig der erste 3er BMW vom Band. 2025 feiert der BMW 3er sein 50-jähriges Jubiläum – mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren seit 1975 und insgesamt sieben...

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil II

Ein Dutzend schöner bis lustiger Spitznamen haben wir Ihnen bereits in unserem ersten Teil dieser Reihe vorgestellt. In diesem zweiten Teil verraten wir Ihnen 12 weitere Auto-Spitznamen, die vom Feuervogel über den Hausfrauenporsche bis hin zum Laubfrosch reichen. 1....

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil I

Ältere Autos haben noch richtig Charakter. Oftmals bekamen sie deshalb liebevolle, spöttische oder lustige Spitznamen, die ihre Form, Technik oder Wirkung beschreiben. Viele dieser Kosenamen sind so berühmt geworden, dass man sie heute fast häufiger hört als die...

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert