Innenraum mit Alcantara-Leder beziehen

von | Juni 19, 2023 | Oldtimer Reparaturen | 0 Kommentare

2.8/5 - (6 Stimmen)

Sie möchten den Innenraum Ihres Young- oder Oldtimers neu mit Alcantara-Leder beziehen lassen? Dann sind Sie bei SJS-Carstyling in Berlin-Lichtenrade genau an der richtigen Adresse. In unserer Autosattlerei Berlin sorgen wir für einen tadellosen und neuwertigen Look im Innenraum Ihres Schätzchens. Da wird jeder Mitfahrer und jede Mitfahrerin vor Neid erblassen. 😎

Beim Upgrade eines Fahrzeug-Innenraums kommt häufig Alcatara-Leder zum Einsatz. Das Kunstleder ähnelt einem feinen Veloursleder und zeichnet sich durch einen besonderes feinen, flauschig-samtigen Charakter aus. Woraus besteht Alcanta-Leder? Was sind die Unterschiede zum normalen Leder? Wie können Sie Alcantara-Leder pflegen? Und welche Vorschriften gelten in Bezug auf das H-Kennzeichen, wenn Sie den Innenraum verändern? Wir klären auf und wünschen viel Spaß beim Lesen des Ratgebers!

1. Was ist Alcantara-Leder?

Alcantara-Leder (in Japan als Escaine und in den USA als Utrasuede bekannt) ist ein Vliesstoff mit Veloursledercharakter. Das Material besteht aus Polyester und Polyurethan und wird in einem aufwändigen Prozess hergestellt. Verwendet wird es bei Fahrzeuginnenausstattungen, im Möbelbau, bei der Herstellung von Accessoires und im Modebereich.

In Fahrzeugen kommt Alcantara-Leder häufig in Kombination mit Echtleder zum Einsatz. Die Autohersteller beziehen die Mittelbahnen der Sitze mit Alcantara und die Flanken (Außenfläche) mit Glattleder. Die Rede ist dann häufig von einer „Teillederausstattung“. 

Sitze, Kopfstützen, Verkleidungen, Säulen und Armaturenbretter kommen ebenfalls häufig „in den Genuß“ des Kunstleders. Ursprünglich wurde Alcantara von den Fahrzeugherstellern vor allem in Sportwagen eingesetzt, um Gewicht zu sparen. 

Alcantara Leder

Bildquelle: camerarules – stock.adobe.com

Weitere Eigenschaften von Alcantara-Leder:

  • Immer schön geschmeidig bleiben: Die einen lieben es, die anderen hassen es; Alcantara ist besonders weich und anschmiegsam und bietet einen seidigen Glanz.
  • Wärmeleitung: Die Mikrofasern erhitzen sich im Sommer weniger stark als andere Materialien und leiten im Winter weniger Kälte, was für mehr Komfort beim Sitzen sorgt.
  • Vegan: Zur Herstellung des Kunstleders werden keine tierischen Produkte benötigt.
  • Achtung, Verfilzung: Starker Abrieb setzt dem Material mit der Zeit zu. Es kann zum sogenannten „Pilling“ kommen.

2. Alcantara oder Leder: Was ist besser?

Ob, Sie beim Neubezug und der Neupolsterung Ihres Fahrzeug Kunst- oder echtes Leder bevorzugen, ist nicht nur Geschmackssache. Es sprechen auch handfeste Fakten für und wider die beiden Materialien. Schauen Sie selbst:

  • Preis: Alcantara ist zwar günstiger als Leder, aber immer noch teurer als klassiche Stoffbezüge
  • Gewicht: Alcantara-Leder ist 50 % leichtes als normales Leder.
  • Pflege: Eine Wäsche bei 40°C in der Waschmaschine kann Alcantara-Leder locker ab; Das Material ist insgesamt weniger pflegeintensiv als echtes Leder.
  • Weniger Verschnitt: Die Struktur von Alkantara Leder ist über die gesamte Fläche hinweg gleichförmig; es kann dadurch einfacher zugeschnitten werden.
  • Langlebigkeit: Hier macht dem Naturmaterial Leder so schnell niemand etwas vor. Bei richtiger Pflege können echte Ledersitze jahrzehntelang edel und hübsch anzusehen sein und bleiben.
  • Gerüche: Im Gegensatz zu Alkantara nimmt Leder keine Gerüche auf und verströmt selbst einen einzigartigen Duft.
  • Wertstabilität: Fahrzeuge mit Lederausstattung sind in der Regel wertstabiler als Autos mit Kunstledersitzen.
  • Feuchtigkeit: Leder lässt sich einfach abwaschsen und nimmt keine Feuchtigkeit auf – besonders praktisch bei Cabriolets.

WER HAT’S ERFUNDEN? DIE JAPANER…

Am 9. Juli 1969 wurde das Patent für Alcantara-Leder angemeldet. Das japanische Chemieunternehmen Toray Industries, Inc. entwickelte das Material und sein Herstellungsverfahren in den 1960er Jahren. In den 1970er Jahren schlossen die Japaner sich mit einem italienischen Synthesefaserhersteller zusammen. Mittlerweile findet ein Großteil der weltweiten Alcantara-Produktion in Italien statt.

3. Innenraum-Veränderungen und H-Kennzeichen

Sie möchten Ihren Old- oder Youngtimer im Innenraum auf Vordermann bringen und sorgen sich darum, dann möglicherweise kein H-Kennzeichen mehr zu erhalten? Gut verständlich, denn schließlich sorgt ein H-Kennzeichen in der Regel für niedrigere Betriebskosten und viele weitere Vorteile, zum Beispiel:

  • niedrigere Steuersätze bei der KFZ-Steuer
  • Preisvorteile bei der KFZ-Versicherung
  • legaler Verzicht auf den Katalysator
  • legales Befahren von Umweltzonen ohne Feinstaubplakette

Die Anforderungen für die Erteilung von H-Kennzeichen sind im sogenannten „Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern“ geregelt.1 Dort heißt es unter Punkt 3.2.8.:

Durchführung der Begutachtung: Die nachfolgend aufgeführten Prüfpositionen sind Pflicht-Prüfpunkte (…) bezüglich des Originalzustands. Das Erscheinungsbild der Innenausstattung entspricht weitestgehend dem Originalzustand oder ist zeitgenössisch modifiziert.“

So lange die Sitzbezüge also nicht völlig vom Original-Erscheinungsbild Ihres Fahrzeugs abweichen, sollte es keine Probleme geben. Es ist davon auszugehen, dass die Details, welcher Look als „zeitgenössisch“ gilt, wohl im Ermessensspielraum des jeweiligen Gutachters liegen dürfte. 

In einschlägigen Gebrauchtwagen-Foren wird davon berichtet, dass der TÜV eine Ausrüstung mit einem Originalsitz oder einer Originalsitzbank (oder mit originalgetreuen Nachbauten) fordere. Eine Umrüstung der Innenausstattung auf Leder oder Kunstleder sei möglich, von auffällig anderen Bezügen wie Zebrafell o.ä. sei abzuraten.2

Wir empfehlen Ihnen, direkt bei der zuständigen Prüfstelle (TÜV, Dekra, GTÜ oder KÜS) nachzufragen, falls Unsicherheiten bestehen. Gerne können Sie sich auch an uns wenden und wir beraten Sie individuell und fallspezifisch. (Telefon: +49 30 36417228 und E-Mail: info@sjs-carstyling.com).

4. Pflegetipps

  1. Reinigen Sie Ihre Alcanta-Sitze regelmäßig mit dem Staubsauger. Nutzen Sie hierfür eine niedrige Saugstufe und einen weichen Bürstenaufsatz.
  2. Kleinere Flecken beseitigen Sie mit einem (feuchten) Mikrofasertuch. Das Tuch sollte hierbei nicht allzu feucht sein und die Flecken nicht zu alt.
  3. Für die Reinigung von Alcantara-Leder gibt es spezielle Reinigungsmittel, die Sie mit einem weichen Schwamm auftragen, in das Material „einmassieren “ und anschließend mit einem feuchten Lappen abwischen können.
  4. Ohne Gewähr werden im Internet auch diese Hausmittel für die Reinigung empfohlen: Zitronenwasser, Essigwasser oder Rasierschaum.

Tipp: Achten Sie bei der Imprägnierung von Alcantara-Sitzen darauf, dass das Imprägniermittel für Microfaserstoffe geeignet ist. Ansonsten droht eine Verklebung der Fasern. Dampfreiniger, Scheuer- und Bleichmittel und Polsterschaum sollten zur Reinigung der feinen Kunstlederfasern nicht verwendet werden.

Übrigens: Im Online-Shop von SJS-Carstyling finden Sie eine große Auswahl an Pflegeprodukten, die Sie für die Reinigung und Pflege von Cabrio-Verdecken nutzen können, zum Beispiel:

Lancia-Logo auf der italienischen Automarke Ypsilon

Bildquelle: OceanProd – stock.adobe.com

LEDER ALCANTARA-LOVER NO 1. – LANCIA AUS ITALIEN

Wen ein Fahrzeughersteller das Material liebte, dann die italienische Fahrzeugschmiede Lancia. Zwischen den 1980ern und dem Jahr 2010 konnten Käuferinnen und Käufer so ziemlich jedes Modell mit einer Alcantara-Ausstattung bestellen. Das letzte gebaute Lancia-Modell (der Ypsilon) wurde seit dem Jahr 2017 nur noch in Italien angeboten. Ab 2024 will der neue Mutterkonzern Stellantis die Kult-Marke aus Turin auch wieder in anderen Ländern auf den Markt bringen. Ob mit oder ohne Alcantara-Innenraum, bleibt abzuwarten.

5. Alcantara Leder kaufen bei SJS Carstyling in Berlin-Lichtenrade

Reisen Sie mit uns durch die Zeit der Fahrzeuggeschichte und rüsten Sie Ihr Schätzchen mit neuer Innenausstattung, originalgetreuen Felgen und Reifen und tadellosen KFZ-Blechen aus.

Wir sind Ihre erste Adresse für Young- und Oldtimer in der Region Berlin und Brandenburg und versenden bundesweit und international zu fairen Preisen. 

Stöbern Sie in unserem Sortiment oder kommen Sie direkt bei uns vorbei, damit wir Ihnen ein attraktives Angebot für eine Neupolsterung Ihres Fahrzeugs mit Alcantara-Leder machen können. Sie finden unsere Werkstatt in der Sperenberger Straße 5a in 12277 Berlin. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Entdecken Sie auch diese spannenden Blog-Artikel in unserem Blog rund um Oldtimer:

Quellenverzeichnis:

  1. Bildquelle Titelbild: SJS Carstyling
  2. https://www.tuvsud.com/de-de/-/media/de/auto-service/pdf/broschueren-und-flyer/anforderungskatalog-oldtimer.pdf
  3. https://e30-talk.com/topic/48604-h-kennzeichen-mit-ge%C3%A4nderter-innenausstattung-m%C3%B6glich/

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 75. Geburtstag!

Seit 75 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

Mercedes Benz SL R107: Die Legende unter den Roadstern

Kaum ein Klassiker verkörpert den Glamour der 70er- und 80er-Jahre so elegant wie der Mercedes R107 SL. Ob in Hollywood-Filmen, an der Côte d’Azur oder vor dem Golfclub – der Roadster mit Stern gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von Stil, Komfort und zeitlosem...

Neue Oldtimer-Zulassungszahlen: Golf überholt den Käfer

In Deutschland gibt es mehr als 1,67 Millionen Oldtimer. Einige davon haben ein H-Kennzeichen oder ein rotes 07er-Kennzeichen, einige haben nur eine Straßenzulassung und einige sind ohne Zulassung unterwegs. Doch welche Oldtimer sind besonders beliebt und welche...

Diebstahlschutz beim Oldtimer: So schützen Sie Ihr Fahrzeug

Klassische Automobile werden immer beliebter – bei Sammlern, Liebhabern, Investoren und leider auch bei Kriminellen. Mit einigen Maßnahmen lässt sich das Risiko für einen Diebstahl deutlich reduzieren. Wir verraten Ihnen im Folgenden, warum Youngtimer und Oldtimer bei...

Porsche 928: DER Gran Turismo der 80er

Wenn man an Porsche denkt, kommt einem unweigerlich der 911 in den Sinn – mit seinem ikonischen Design und dem charakteristischen Heckmotor. Doch in den späten 70er-Jahren wagte sich der Zuffenhausener Hersteller auf unbekanntes Terrain und ging mit dem Porsche 928...

Die sieben genialsten Autodesigns von Giugiaro

Wenn von den bedeutendsten Automobildesignern aller Zeiten die Rede ist, fällt unter Garantie ein Name: Giorgetto Giugiaro. Über Jahrzehnte hinweg prägte er wie kein Zweiter das Aussehen von Autos mit einer klaren, funktionalen Formsprache – vom Alltagswagen bis zum...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert