Oldtimer-Museum in Berlin gesucht? 3 Empfehlungen

von | Juli 2, 2023 | Oldtimer-Museen | 0 Kommentare

4.8/5 - (18 Stimmen)

Sie sind Oldtimer-Fan oder möchten es werden? Wir starten eine neue Reihe auf unserem Blog und geben Ihnen Empfehlungen für echt abgefahrene Oldtimer-Museen in Ihrem Bundesland.

Insgesamt gibt es in der Bundesrepublik mittlerweile über 350 Museen für historische Fahrzeuge, Busse, Traktoren, Motorräder oder Nutzfahrzeuge. Zeit, für Durchblick zu sorgen.

Los geht’s mit der Hauptstadt Berlin, in die jedes Jahr rund 2,4 Millionen Besucherinnen und Besucher kommen und wir von SJS Carstyling – Experte für hochwertige Old- und Youngtimer-Ersatzteile unseren Sitz haben. Viel Spaß mit unseren drei Empfehlungen für ein Oldtimer-Museum in Berlin!


1. Classic Remise Berlin – Oldtimer-Museum Berlin

Übersicht:

• Die wohl wichtigste und größte Auto- bzw. Oldtimersammlung in der Hauptstadt, die im Jahr 2003 eröffnet wurde.

Größe:

• Ungefähr 12.000 m².
• Rund 150 sehenswerte Young- und Oldtimer.

Highlights:

• Das Gebäude an sich ist bereits ein Highlight. Es handelt sich um ein ehemaliges wilhelminisches Straßenbahndepot, das Anfang der 2000er Jahre liebevoll restauriert wurde.
• Die Eventlocation bietet eine an drei Seiten umlaufende Galerie und zwei trendige Restaurants.
• Zu den ausgestellten Top-Fahrzeugen gehören ein Bugatti Veyron, ein Lancia Stratos, mehrere Ferrari und Lamborghini.

Ort/Anfahrt:

• Die Classic Remise Berlin befindet sich im Berliner Ortsteil Moabit.
• Die Adresse lautet: Wiebestraße 36 – 37, 10553 Berlin.
• Es gibt einen Parkplatz für die Anfahrt mit dem Auto.
• In der Nähe befindet sich der S- und U-Bahnhof Jungfernheide.

Öffnungszeiten: 

• Montag – Samstag: 08:00 bis 20:00 Uhr
• Sonn- und Feiertag: 10:00 bis 20:00 Uhr

Eintrittskosten:

• Der Eintritt ist frei.

Sonstiges:

  • In der Eventhalle gibt es jedes Jahr rund 200 Veranstaltungen, jeweils im Mai lockt ein Oldtimer-Treffen viele Classic-Car-Enthusiasten an.
  • Es gibt eine weitere „Classic Remise“ in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt in Düsseldorf.
  • Weitere Infos.

Classic Remise Berlin 1

Vintage Cars, wohin das Auge blickt. Die Classic Remise in Berlin.


2. Deutsches Technikmuseum Berlin – Automobilmuseum

Übersicht:

• Das Deutsche Technikmuseum in Berlin gehört zu den größten technischen Museen in Europa.
• Neben Schiffen, Lokomotiven und Flugzeugen gibt es auch ein riesiges Automuseum für Berlin.
• Elf Themeninseln geben Einblicke und zeigen den Weg in die „automobile Gesellschaft“ auf.

Größe:

• 1.400 Quadratmeter bei der Ausstellung „Mensch in Fahrt“.

Highlights:

• Ein „NAG-Protos Typ 208“, ein spezieller Oldtimer, hinter dem jeweils ein großer Berliner Industriekonzern stand.
• Das „Amphicar“, eine Mischung aus Auto und Boot, das nur mit einem Sportboot-Führerschein im Wasser gefahren werden durfte.
• Ein „Windhoff-Vierzylindermotorrad“, ein Luxus-Zweirad, das in den 1920er Jahren in Berlin-Johannisthal gefertigt wurde.

Ort/Anfahrt:

• Die Adresse lautet: Trebbiner Str. 9, 10963 Berlin.
• U Möckernbrücke / U Gleisdreieck / S Anhalter Bahnhof.

Öffnungszeiten:

• Dienstag – Freitag: 09:00 bis 17:30 Uhr
• Samstag, Sonn- und Feiertag: 10:00 bis 18:00 Uhr

Eintrittskosten:

• Der reguläre Eintritt für Erwachsene beträgt 8 Euro.
• Die weiteren Regelungen für die Preise der Eintrittskarten sind relativ komplex, deshalb lesen Sie am besten hier die genauen Bedingungen dieses Berliner Oldtimermuseums bzgl. Eintrittspreise nach.

Sonstiges:

• Das Deutsche Technikmuseum in Berlin wurde im Jahr 1983 eröffnet und zählt jährlich über eine halbe Million Besucherinnen und Besucher.
Weitere Infos.


Classic Remise Berlin 2

Mit dem Oldie-Bus und -Boot ans Meer. Weitere Impression aus der Classic Remise Berlin.


3. Trabi-Museum – Oldtimermuseum Berlin für die DDR

Übersicht:

• Einfach gebaut, mit langer Wartezeit, stinkend – und dennoch heiß und innig von den DDR-Bürgern geliebt. Der Trabant war der Volkswagen der Deutschen Demokratischen Republik.
• Insgesamt wurden 3,6 Millionen Exemplare des Kultautos in Zwickau zusammengeschraubt.
• Das Trabi-Museum Berlin widmet dem „Ossi-Ferrari“ eine nostalgische Sammlung mit Polizei-, Cabrio- und Camping-Trabanten.

Größe:

• Mehr als zwei Dutzend Rennpappen sind in dem Automuseum Berlin zu sehen.
• Ein Durchgang dauert ca. 30 – 60 Minuten.

Highlights:

• Ein gut erhaltenes Exemplar des DKW, dem Vorgänger des Trabis aus den 1930er-Jahren.
• Ein echter Rennsporttrabi, der den sozialistischen Asphalt zum Glühen brachte.
• Militär-Trabis der Nationalen Volksarmee (NVA).

Ort/Anfahrt:

• Direkt am Checkpoint Charlie
• Die Adresse lautet: Zimmerstraße 14-15, 10969 Berlin.
• U-Bahnstationen in der Nähe: U Spittelmarkt oder U Kochstr. / Checkpoint Charlie.

Öffnungszeiten:

• Täglich zwischen 11 und 16 Uhr.

Eintrittskosten:

• Erwachsene: 9 Euro.
• Kinder unter 12 Jahren frei.
• Gruppenpreise auf Anfrage.

Sonstiges:

• Besucher dieses Oldtimermuseums in Berlin sollten sich vorab bei der „TrabiWorld“ in derselben Straße anmelden.
• Sie möchten den blauen Dunst selbst einatmen? Ab zu Trabi-Safari (ab 30 Euro).
Hier geht es zu unseren Ersatzteilen für den Trabi.
Weitere Infos.

Übrigens: Eine riesige Übersicht aller deutschen Oldtimer-Museen mit einer interaktiven Karte finden Sie auf oldtimermuseen.de.


Genug vom Oldtimermuseum in Berlin? SJS Carstyling hilft

Möchten Sie nicht nur Oldtimer anschauen, sondern selbst einen besitzen? Damit sind Sie nicht allein. Die Anzahl der Oldtimer-Fans und der zugelassenen historischen Fahrzeuge steigt in Deutschland seit Jahren. Der Besitz eines Oldies ist nicht nur ein unterhaltsames Hobby, das Sie in Kontakt mit vielen anderen Car-Enthusiasten bringt; Oldtimer sind außerdem eine sehr gute Wertanlage in unsicheren Zeiten.

Bei SJS Carstyling finden Sie hochwertige Ersatzteile für viele Young- und Oldtimer zu fairen Preisen und einen zuvorkommenden Rundum-Service bei allen Fragen rund um das Thema Oldtimer.

Entdecken Sie auch diese spannenden Blog-Artikel in unserem Blog rund um Oldtimer:


Quellenverzeichnis:

  1. https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/g-iv-1-m
  2. https://oldtimermuseen.de/
  3. http://www.trabi-museum.com/startseite
  4. https://remise.de/berlin
  5. https://technikmuseum.berlin/
  6. https://www.ddr-museum.de/de

Bildquelle:

  • https://pixabay.com/de/photos/trabant-east-side-gallery-berlin-2781165/ (Danke an „betexion“)
  • Classic Remise Berlin

BMW Museum und BMW Welt München

Für Auto- und Designliebhaber der bayerischen Erfolgsmarke ist das BMW Museum München ein wahres Paradies. Es verbindet über 100 Jahre Markengeschichte mit modernster Präsentationstechnik und eindrucksvollen Exponaten. Neben der Dauerausstellung locken wechselnde...

Mein Opa Emil, der Autobauer

Mein Opa hieß Emil Alber. Er starb am 17. Oktober 1964 im Alter von 43 Jahren völlig überraschend an einem Herzschlag. Mein Vater war da gerade einmal 13 Jahre alt. Ich konnte ihn leider nie persönlich kennenlernen. Alles, was ich von ihm weiß, weiß ich von...

Mercedes-Benz W210: die E-Klasse mit vier Augen

Als Mercedes-Benz 1995 die neue obere Mittelklasse W210 präsentierte, sorgte die E-Klasse sofort für Aufsehen. Mit Rundscheinwerfern statt der klassischen Rechteckform machte der Stuttgarter Autobauer einen mutigen Schritt in eine neue Designära. Bis heute gilt der...

50 Jahre 3er BMW: der heißgeliebte Verkaufsschlager

Als Ende der 1970er Jahre die letzten VW Käfer (in Deutschland) gebaut wurden, rollte gleichzeitig der erste 3er BMW vom Band. 2025 feiert der BMW 3er sein 50-jähriges Jubiläum – mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren seit 1975 und insgesamt sieben...

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil II

Ein Dutzend schöner bis lustiger Spitznamen haben wir Ihnen bereits in unserem ersten Teil dieser Reihe vorgestellt. In diesem zweiten Teil verraten wir Ihnen 12 weitere Auto-Spitznamen, die vom Feuervogel über den Hausfrauenporsche bis hin zum Laubfrosch reichen. 1....

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil I

Ältere Autos haben noch richtig Charakter. Oftmals bekamen sie deshalb liebevolle, spöttische oder lustige Spitznamen, die ihre Form, Technik oder Wirkung beschreiben. Viele dieser Kosenamen sind so berühmt geworden, dass man sie heute fast häufiger hört als die...

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 70. Geburtstag!

Seit 70 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert