Tag

Featured

Browsing

Seit der Gründung am 15. Dezember 2000 ist das Audi museum mobile ein Teil des Audi Forum Ingolstadt. Für Autoenthusiasten und Fans der Marke mit den vier Ringen ist ein Besuch im Automuseum ein besonderes Erlebnis. Wir verraten Ihnen, wie die Ausstellung aufgebaut ist und zu welchen Öffnungszeiten sich die Exponate begutachten lassen. Audi museum mobile: Mobilität, Innovation, Technik und Design Auf insgesamt vier Ebenen präsentiert Audi mehr als 100 Exponate, die jeweils in ihren historischen Kontext gesetzt werden und sich über eine Fläche von rund 6.000 Quadratmetern verteilen. Um die Vergangenheit lebendig darzustellen, kommen moderne Präsentationstechniken zum Einsatz, die Bilder, Inszenierungen und multimediale Elemente umfassen. Auch die ungewöhnliche Architektur des Gebäudes fasst bereits die Symbolik von Dauer und Wandel auf. So umschließt das Automuseum eine gläserne Fassade, die sich am Aufbau von Baumstämmen orientiert und dem Prinzip von Jahresringen folgt. Neben der Ausstellung von Automobilen, Motorrädern und Fahrrädern besitzt…

Wer kennt ihn nicht? Herbert Grönemeyer – Deutschlands beliebtester “Nuschler vom Dienst”. Der Vollblutmusiker, Produzent, Komponist, Texter und Schauspieler gilt mit über 22 Millionen verkauften Tonträgern als einer der erfolgreichsten Sänger der Republik überhaupt. Dabei ist Musik nicht alles. Zumindest nicht bei Herbert Grönemeyer (vollständiger Name: Herbert Arthur Wiglev Clamor Grönemeyer, Anm. d. Red.). Denn neben der Bühne hat “Herbie” noch eine ganz andere Leidenschaft: Autos. Und davon nicht gerade wenige. Denn Grönemeyer ist bekennender Autofreak… https://www.youtube.com/watch?v=40hQeVlkpRI Ich drehe schon seit Stunden, hier so meine Runden. Es trommeln die Motoren.Es dröhnt in meinen Ohren. (aus dem Lied “Mambo” vom Album “4630 Bochum”, Jahr 1984) “Zeit, dass sich was dreht” – am liebsten die Autoräder Zwischen 60 und 70 verschiedene Wagen sind es bis heute gewesen – vom spritzigen Kleinwagen bis hin zum britischen Klassiker. Besonders in jungen Jahren schien der Tausch des fahrbaren Untersatzes fast schon ein Ritual zu sein: Etwa…

Nach dem Oldtimer-Treffen ist vor dem Oldtimer-Treffen. Am 10. und 11. Mai 2025 ist es endlich wieder soweit. Dann bricht das Oldtimer-Fieber auch in der Bundeshauptstadt Berlin aus. Mitten auf dem prächtigen Kurfürstendamm in der City West starten die Classic Days Berlin, die bereits seit mehreren Jahren ein fester Bestandteil der Oldtimer-Szene sind. Auf zwei Kilometern glänzen mehr als 2.000 historische Karosserien um die Wette, während Oldtimer-Enthusiasten Bühnenshows mit fachkundiger Moderation, eine Vielzahl an gewerblichen Ausstellern und kulinarische Spezialitäten genießen. Natürlich ist auch das Team von SJS-Carstyling dabei! Gemeinsam mit Retromotion und Kontio Tyres aus Finnland zeigen wir Ihnen besondere Autos, spannende Produkte und jede Menge Gesprächsstoff rund ums Thema Klassiker. Außerdem mit am Start: Christopher Reim von Reim Design, der Sie mit seiner einzigartigen Art der automobilen Kunst begeistern wird. https://www.youtube.com/watch?v=e1aEKIoXZFY Ein unvergessliches Erlebnis für Oldtimer-Fans an der Spree Für Liebhaber historischer Wagen wird das zweite Mai-Wochenende ein unvergessliches Erlebnis.…

Wer sich den Traum vom eigenen Oldtimer erfüllen, die eigene Sammlung erweitern oder gewinnbringend in einen historischen Wagen investieren möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Oft fällt die Wahl auf einen spezialisierten Händler, den Kauf von Privat oder eine Oldtimer-Auktion. Was es bei der Teilnahme an einer Auktion zu beachten gilt und was die besten Veranstalter sind, verraten wir Ihnen im Folgenden. https://www.youtube.com/watch?v=N1gxitgB9pU Online und vor Ort: Auktionen für Classic Cars Auktionen für Oldtimer sind eine beliebte Möglichkeit, um sich den Traum vom eigenen historischen Wagen zu erfüllen. Seit der Corona-Pandemie gewinnen vor allem Online-Auktionen an Popularität. Auch führende Auktionshäuser wie Bonhams, Dorotheum oder Silverstone Auctions führen Versteigerungen mittlerweile online durch. Trotzdem gibt es natürlich auch weiterhin Veranstaltungen, die Oldtimer-Enthusiasten vor Ort besuchen können.  Zu den größten Oldtimer-Auktionsplattformen gehören unter anderem “Catawiki”, “My Next Classic”, “Classicbid” und “BidaClassic”. Auch “Kickdown”, “Classic Trader” und “Classicdriver.com” sind Szene-Insidern ein Begriff. Sie halten ein breites…

Für einige Oldtimer-Fahrer bietet der einzigartige Klang des eigenen Motors genau die richtige Geräuschkulisse bei Ausfahrten. Andere Fans historischer Wagen bevorzugen ausgefallene Musik, die der Spritztour eine besondere akustische Würze verleiht. Wir haben exklusiv für Sie die fünf coolsten Songs zum Oldtimerfahren zusammengefasst – natürlich nach einer subjektiven Auswahl und in einer Liste, die nicht auf Vollständigkeit besteht. https://www.youtube.com/watch?v=v0y6oOBZ7Mk Autobahn – Kraftwerk Es gibt kaum etwas Schöneres, als im eigenen Oldtimer unterwegs zu sein. Doch selbst die schönste Fahrt wird manchmal unterbrochen – sei es durch Staus, Straßensperrungen oder endlose Autobahn-Fahrten, die ans eigentliche Ziel führen sollen. Diese automobile Monotonie ist nicht hörbar? Doch: im Song von Kraftwerk. Mit „Autobahn“ schuf die Kultband ein Lied, das sich hervorragend für lange Autofahrten eignet, die sich nahezu im Sekundentakt in die Länge ziehen. 22 Minuten und 42 Sekunden dauert das Mantra, das vor allem Berufspendler kennen dürften: „Wir fahr’n, fahr’n, fahr’n auf…

Das Jahr 2024 hat nur noch wenige Tage und auch die Oldtimer-Saison neigt sich endgültig ihrem Ende zu. Die ideale Zeit also, um bereits die Vorfreude auf Oldtimertreffen im neuen Jahr zu schüren. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit stellen wir Ihnen eine Auswahl der größten und schönsten Oldtimertreffen vor, die 2025 mit Sicherheit einen Besuch wert sind. Classics and Coffee: Mercedes-Benz-Treffen für Youngtimer und Oldtimer Von Frühling bis Herbst veranstaltet Mercedes-Benz an jedem Sonntag ein freies Oldtimer- und Youngtimer-Treffen. „Classics and Coffee“ versammelt zahlreiche Nostalgie-Fans auf dem Hügel um das Mercedes-Benz-Museum, der sich bei gutem Wetter in eine glänzende Landschaft aus historischen Karosserien verwandelt. Bei der großen Open-Air-Automobilausstellung geht es ums Fachsimpeln in einzigartiger Atmosphäre. Teilnehmen darf jeder, der mit einem bestens gepflegten Wagen vorfährt – dieser muss mindestens 20 Jahre alt sein oder ein H-Kennzeichen tragen. Direkt in den Kalender eintragen: „Classics and Coffee“ findet vom 14. April bis zum…

Der Ferrari Testarossa präsentiert sich mit wenigen 1.000 Exemplaren als wahre Rarität. Bei Ausfahrten und auf abgesperrten Rennstrecken zieht er mit der ganzen Kraft seines V12-Motors über den Asphalt und erreicht Geschwindigkeiten bis 315 Stundenkilometer. Gebaut zwischen 1984 und 1996 dürfen sich fast alle Ausführungen – aktuell bis Baujahr 1994 – als Oldtimer bezeichnen.  Varianten: In welchen Ausführungen gibt es den Ferrari Testarossa? Der Ferrari Testarossa basiert auf dem Ferrari 512. Es gibt ihn in drei Varianten: Testarossa, 512 TR und 512 M. Unter der Bezeichnung 500 TR und 250 Testa Rossa gelangten 1956 und 1961 die ersten Exemplare auf den Markt. Sie waren als reine Rennautos für die Sportwagenweltmeisterschaft gedacht und waren in der zusammengeschriebenen Form erst ab 1984 über den Privatmarkt erhältlich. Interessant: Übersetzt steht „Testarossa“ für „roter Kopf“. Der italienische Fahrzeughersteller spielte mit dieser Bedeutung auf die rot lackierten Ventildeckel im Motor an. Nach einigen Enttäuschungen machte…

Die Tage werden kürzer und kühler, doch die Oldtimer-Saison ist noch nicht zu Ende. Im Herbst 2024 warten noch einmal viele Oldtimer-Events auf Sie, die Ihnen einen gelungenen Abschluss der Saison versprechen. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit möchten wir Ihnen im Folgenden die schönsten Oldtimertreffen zusammenfassen, die mit Sicherheit einen Besuch wert sind. Damit Ihr Schmuckstück auf vier Rädern im bestmöglichen Zustand über den imaginären roten Teppich rollt, finden Sie bei uns originalgetreue Ersatzteile und hochwertige Pflegemittel. Wir möchten Ihnen die beste Voraussetzung für einen glänzenden Auftritt bieten und stehen Ihnen deshalb auch als professionelle Autosattlerei zur Seite. So genießen Sie auf dem nächsten Oldtimer-Event nicht nur einen Austausch mit Gleichgesinnten, sondern zeigen Ihr Schätzchen auch von seiner besten Seite! Classics and Coffee: Oldtimer- und Youngtimer-Treffen von Mercedes-Benz In unserem Blogbeitrag zu den schönsten Oldtimertreffen im Sommer 2024 haben wir Sie bereits darauf hingewiesen, möchten Ihnen den Tipp an dieser Stelle…

Einsteigen, Starten und losfahren. Das gilt bei den meisten, wenn sie planen, mit dem Auto unterwegs zu sein. Doch aus unterschiedlichen Gründen macht es Sinn, bevor Sie sich auf die Straße begeben, an Wolken zu denken. Was und wofür dieses Wolke-Schema ist und warum Sie es beherzigen sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag auf www.sjs-carstyling.com! Was ist das Wolke-Schema Auch wenn der Name auf einen Blick in den Himmel vermuten lässt, besteht keinerlei Zusammenhang. Denn das Wolke Schema beim Auto ist als Eselsbrücke zu verstehen, die zur Prüfung und dem Erhalt der Funktionstüchtigkeit eines Fahrzeuges dient. Das Akronym, das Sie sich gut merken können, gibt Hinweise auf wichtige Bereiche eines Kraftfahrzeuges, die Sie vor Antritt der Fahrt und ganz einfach, ohne aufwändige Spezialwerkzeuge, prüfen können. Im Fokus steht dabei die Verkehrssicherheit, aber auch die Betriebssicherheit Ihres Wagens. Good to know Das WOLKE Schema wurde auch in den Fahrschulen der DDR…