Kindersitz im Oldtimer: Spaß & Sicherheit vereint

von | Juli 6, 2023 | Oldtimer-Zubehör | 0 Kommentare

5/5 - (2 Stimmen)

Im Oldtimer durch die Gegend düsen, das macht auch den Jüngsten Spaß! Kinder spüren, dass die nostalgischen Gefährte etwas ganz Besonderes sind, sie knüpfen lebendige Bande mit der Vergangenheit und freuen sich über bewundernde Blicke. Spaß ist beim Ausflug mit dem alten Schätzchen also garantiert, aber wie steht es mit der Sicherheit?

Gibt es einen passenden Kindersitz für Oldtimer? Kann man zur Befestigung einen 3-Punkt-Gurt im Oldtimer nachrüsten? SJS Carstyling hat sich umgehört und sichere Lösungen für Ihre Kinder gefunden.

Vorneweg: Die wichtigsten Regeln für Kinder im Oldtimer

Der Wochenendausflug mit Familie steht bevor, die Kinder platzen fast vor Vorfreude. Doch die Eltern zögern noch, denn ein Oldtimer ist nun einmal kein modernes Fahrzeug, trotzdem gelten moderne Sicherheitsregeln – und das ganz zu Recht. Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren oder einer Größe von 1,50 Meter benötigen, wenn möglich, eine spezielle Sicherung, einen Kindersitz im Oldtimer. Und zwar passend zur aktuellen Wachstumsphase.

Das heißt, Babys brauchen die übliche Babyschale, Kleinkinder bis zu vier Jahren fahren am sichersten im Reboarder (dem rückwärtsgewandten Kindersitz) und ältere Kids vorwärtsgewandt im passenden Kindersitz beziehungsweise mit Sitzerhöhung oder einem Gruppe-2/3-Kindersitz.

Kindersitz im Oldtimer 2

Bildquelle: iuricazac – stock.adobe.com

Sicherheitsgurte im Oldtimer: Wie sichere ich meine Kinder?

Liebhaber alter Wagen wissen längst: Oldtimer verfügen nicht immer über die passenden Sicherheitsgurte: Manche haben überhaupt keine Gurte, andere nur Beckengurte und wieder andere sind nur auf den Vordersitzen bestückt.  Der § 21 der Straßenverkehrsordnung (StVO), wo die Kindersitzpflicht verankert ist, lässt immerhin Ausnahmen zu. Und die lauten so:

  • Keine Sicherheitsgurte – keine Kinder unter drei Jahren. Aber wer seinen dritten Geburtstag bereits gefeiert hat, darf sich im Oldtimer ungesichert nach hinten setzen. Das Risiko liegt in der Verantwortung der Eltern. Wer seine Kinder lieber doch sichern will, kann entsprechende Gurte nachrüsten.
  • Sicherheitsgurte vorne – Kind darf mit, auch, wenn es noch keine drei Jahre alt ist. Befestigen Sie den Kindersitz auf dem Beifahrersitz. Dieser muss für die Verwendung vorne zugelassen sein.

Ab 12 Jahre oder ab 1,50 Meter endet die Kindersitzpflicht, dann gelten dieselben Vorschriften wie für die Großen.

Besser auf Nummer sicher gehen! Unfallursache Nummer 1 ist bei Kindern bis zur Einschulung das Mitfahren im Auto! Grundschüler sind als Fußgänger und Mitfahrer gefährdet und erst ab 10 Jahren wird das Radfahren zum Hauptrisiko.

Kindersitz mit 2-Punkt-Gurt im Oldtimer: Wie geht das?

Was ist aber, wenn es für den Kindersitz nur einen Beckengurt im Oldtimer gibt? Das ist überhaupt keine Seltenheit, wurde der 3-Punkt-Gurt doch erst am 1. Juli 2004 in Deutschland auf allen Autositzen zur Pflicht. Bis zu diesem Zeitpunkt reichten für den Rücksitz noch Beckengurte aus. Insgesamt gilt: Wo ein Beckengurt vorhanden ist, da besteht auch im Oldtimer Kindersitzpflicht!

In diesem Zusammenhang haben wir eine gute und eine schlechte Nachricht für Eltern: Die gute ist, dass es tatsächlich Kindersitze für Oldtimer mit Beckengurt gibt. Die schlecht lautet allerdings, dass dies nur für Kinder von ungefähr 9 Monaten bis sechs Jahre gilt. Davor und danach schaut es leider sehr mau aus.

Seat Belt Reminder! Seit 2014 muss jeder EU-Neuwagen eine automatische Anschnall-Erinnerung haben. Autoproduzenten bauen den manchmal nervigen Signalton also aus gesetzlichen Gründen ein. Oldtimer haben so etwas nicht, hier gilt nach wie vor: Selberdenken.

Nur die Marke Britax Römer bietet Kindersitze für den 2-Punkt-Gurt im Oldtimer an. Dies gilt sowohl für die Klasse direkt nach der Babyschale (9 bis 12 Monate) als auch für die Folgesitze von vier bis sechs Jahre. Sogar, wenn baujahresbedingt in Ihrem Auto kein 3-Punkt-Gurtsystem vorgeschrieben ist, dürfen Sie Ihre Kinder nur mit vorschriftsmäßig befestigtem Kindersitz transportieren.

Kindersitz im Oldtimer 3

Bildquelle: maniacvector – stock.adobe.com

Zur Sicherheit den 3-Punkt-Gurt nachrüsten im Oldtimer?

Zur Befestigung Ihres modernen Kindersitzes können Sie natürlich im Oldtimer Sicherheitsgurte nachrüsten. Keine Sorge: Ihr Wagen darf trotzdem weiter das H-Kennzeichen tragen, selbst wenn er im Original grundsätzlich über keine Sicherheitsgurte verfügt. Fragen Sie bei der Klassik-Abteilung Ihres Autoherstellers oder im gutsortierten Zubehörgeschäft nach. Manchmal müssen zur Gurtsicherung extra Verstärkungen eingebaut werden, dann belaufen sich die Kosten durchaus auf bis zu 1.000 Euro: Dafür ist Ihr Nachwuchs dann im Kindersitz im Oldtimer bestens gesichert!

Sicherheitsgurte bei SJS Carstyling kaufen

Im Online-Shop von SJS Carstyling finden Sie 3-Punkt-Sicherheitsgurte zum Nachrüsten für verschiedene Oldtimer-Marken, darunter Mercedes und Jaguar. Auch Gurthalter und Notsitze sind bei uns erhältlich. Zwei erfolgreiche Jahrzehnte am Markt beweisen, dass wir ein Feeling für nostalgische Schmuckstücke auf vier Rädern haben.

Entdecken Sie auch diese spannenden Blog-Artikel in unserem Blog rund um Oldtimer:

Der Käfer als beliebtester Oldtimer: kugelrunde Nostalgie!
 Autositze neu beziehen lassen I 5 Tipps
Oldtimer Versicherung – Der richtige Schutz für alle Fälle

Quellenverzeichnis:

  1. https://www.oldtimer-markt.de/kinderimoldtimer
  2. https://www.autobild.de/artikel/kinder-oldtimer-kindersitz-20361331.html
  3. https://www.dpma.de/dpma/veroeffentlichungen/meilensteine/erfindungenmitgeschichten/dreipunktegurt/index.html
  4. https://www.familiebaer.com/shop/kindersitz-lexikon/beckengurt-in-fahrzeugen/
  5. https://www.verkehrswacht-medien-service.de/kindergarten/kinder-im-strassenverkehr/statistik-kinderunfaelle/

Bildquelle Titelbild: Cavan – stock.adobe.com

 

BMW Museum und BMW Welt München

Für Auto- und Designliebhaber der bayerischen Erfolgsmarke ist das BMW Museum München ein wahres Paradies. Es verbindet über 100 Jahre Markengeschichte mit modernster Präsentationstechnik und eindrucksvollen Exponaten. Neben der Dauerausstellung locken wechselnde...

Mein Opa Emil, der Autobauer

Mein Opa hieß Emil Alber. Er starb am 17. Oktober 1964 im Alter von 43 Jahren völlig überraschend an einem Herzschlag. Mein Vater war da gerade einmal 13 Jahre alt. Ich konnte ihn leider nie persönlich kennenlernen. Alles, was ich von ihm weiß, weiß ich von...

Mercedes-Benz W210: die E-Klasse mit vier Augen

Als Mercedes-Benz 1995 die neue obere Mittelklasse W210 präsentierte, sorgte die E-Klasse sofort für Aufsehen. Mit Rundscheinwerfern statt der klassischen Rechteckform machte der Stuttgarter Autobauer einen mutigen Schritt in eine neue Designära. Bis heute gilt der...

50 Jahre 3er BMW: der heißgeliebte Verkaufsschlager

Als Ende der 1970er Jahre die letzten VW Käfer (in Deutschland) gebaut wurden, rollte gleichzeitig der erste 3er BMW vom Band. 2025 feiert der BMW 3er sein 50-jähriges Jubiläum – mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren seit 1975 und insgesamt sieben...

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil II

Ein Dutzend schöner bis lustiger Spitznamen haben wir Ihnen bereits in unserem ersten Teil dieser Reihe vorgestellt. In diesem zweiten Teil verraten wir Ihnen 12 weitere Auto-Spitznamen, die vom Feuervogel über den Hausfrauenporsche bis hin zum Laubfrosch reichen. 1....

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil I

Ältere Autos haben noch richtig Charakter. Oftmals bekamen sie deshalb liebevolle, spöttische oder lustige Spitznamen, die ihre Form, Technik oder Wirkung beschreiben. Viele dieser Kosenamen sind so berühmt geworden, dass man sie heute fast häufiger hört als die...

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 70. Geburtstag!

Seit 70 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert