Kindersitz im Oldtimer: Spaß & Sicherheit vereint

von | Juli 6, 2023 | Oldtimer-Zubehör | 0 Kommentare

5/5 - (2 Stimmen)

Im Oldtimer durch die Gegend düsen, das macht auch den Jüngsten Spaß! Kinder spüren, dass die nostalgischen Gefährte etwas ganz Besonderes sind, sie knüpfen lebendige Bande mit der Vergangenheit und freuen sich über bewundernde Blicke. Spaß ist beim Ausflug mit dem alten Schätzchen also garantiert, aber wie steht es mit der Sicherheit?

Gibt es einen passenden Kindersitz für Oldtimer? Kann man zur Befestigung einen 3-Punkt-Gurt im Oldtimer nachrüsten? SJS Carstyling hat sich umgehört und sichere Lösungen für Ihre Kinder gefunden.

Vorneweg: Die wichtigsten Regeln für Kinder im Oldtimer

Der Wochenendausflug mit Familie steht bevor, die Kinder platzen fast vor Vorfreude. Doch die Eltern zögern noch, denn ein Oldtimer ist nun einmal kein modernes Fahrzeug, trotzdem gelten moderne Sicherheitsregeln – und das ganz zu Recht. Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren oder einer Größe von 1,50 Meter benötigen, wenn möglich, eine spezielle Sicherung, einen Kindersitz im Oldtimer. Und zwar passend zur aktuellen Wachstumsphase.

Das heißt, Babys brauchen die übliche Babyschale, Kleinkinder bis zu vier Jahren fahren am sichersten im Reboarder (dem rückwärtsgewandten Kindersitz) und ältere Kids vorwärtsgewandt im passenden Kindersitz beziehungsweise mit Sitzerhöhung oder einem Gruppe-2/3-Kindersitz.

Kindersitz im Oldtimer 2

Bildquelle: iuricazac – stock.adobe.com

Sicherheitsgurte im Oldtimer: Wie sichere ich meine Kinder?

Liebhaber alter Wagen wissen längst: Oldtimer verfügen nicht immer über die passenden Sicherheitsgurte: Manche haben überhaupt keine Gurte, andere nur Beckengurte und wieder andere sind nur auf den Vordersitzen bestückt.  Der § 21 der Straßenverkehrsordnung (StVO), wo die Kindersitzpflicht verankert ist, lässt immerhin Ausnahmen zu. Und die lauten so:

  • Keine Sicherheitsgurte – keine Kinder unter drei Jahren. Aber wer seinen dritten Geburtstag bereits gefeiert hat, darf sich im Oldtimer ungesichert nach hinten setzen. Das Risiko liegt in der Verantwortung der Eltern. Wer seine Kinder lieber doch sichern will, kann entsprechende Gurte nachrüsten.
  • Sicherheitsgurte vorne – Kind darf mit, auch, wenn es noch keine drei Jahre alt ist. Befestigen Sie den Kindersitz auf dem Beifahrersitz. Dieser muss für die Verwendung vorne zugelassen sein.

Ab 12 Jahre oder ab 1,50 Meter endet die Kindersitzpflicht, dann gelten dieselben Vorschriften wie für die Großen.

Besser auf Nummer sicher gehen! Unfallursache Nummer 1 ist bei Kindern bis zur Einschulung das Mitfahren im Auto! Grundschüler sind als Fußgänger und Mitfahrer gefährdet und erst ab 10 Jahren wird das Radfahren zum Hauptrisiko.

Kindersitz mit 2-Punkt-Gurt im Oldtimer: Wie geht das?

Was ist aber, wenn es für den Kindersitz nur einen Beckengurt im Oldtimer gibt? Das ist überhaupt keine Seltenheit, wurde der 3-Punkt-Gurt doch erst am 1. Juli 2004 in Deutschland auf allen Autositzen zur Pflicht. Bis zu diesem Zeitpunkt reichten für den Rücksitz noch Beckengurte aus. Insgesamt gilt: Wo ein Beckengurt vorhanden ist, da besteht auch im Oldtimer Kindersitzpflicht!

In diesem Zusammenhang haben wir eine gute und eine schlechte Nachricht für Eltern: Die gute ist, dass es tatsächlich Kindersitze für Oldtimer mit Beckengurt gibt. Die schlecht lautet allerdings, dass dies nur für Kinder von ungefähr 9 Monaten bis sechs Jahre gilt. Davor und danach schaut es leider sehr mau aus.

Seat Belt Reminder! Seit 2014 muss jeder EU-Neuwagen eine automatische Anschnall-Erinnerung haben. Autoproduzenten bauen den manchmal nervigen Signalton also aus gesetzlichen Gründen ein. Oldtimer haben so etwas nicht, hier gilt nach wie vor: Selberdenken.

Nur die Marke Britax Römer bietet Kindersitze für den 2-Punkt-Gurt im Oldtimer an. Dies gilt sowohl für die Klasse direkt nach der Babyschale (9 bis 12 Monate) als auch für die Folgesitze von vier bis sechs Jahre. Sogar, wenn baujahresbedingt in Ihrem Auto kein 3-Punkt-Gurtsystem vorgeschrieben ist, dürfen Sie Ihre Kinder nur mit vorschriftsmäßig befestigtem Kindersitz transportieren.

Kindersitz im Oldtimer 3

Bildquelle: maniacvector – stock.adobe.com

Zur Sicherheit den 3-Punkt-Gurt nachrüsten im Oldtimer?

Zur Befestigung Ihres modernen Kindersitzes können Sie natürlich im Oldtimer Sicherheitsgurte nachrüsten. Keine Sorge: Ihr Wagen darf trotzdem weiter das H-Kennzeichen tragen, selbst wenn er im Original grundsätzlich über keine Sicherheitsgurte verfügt. Fragen Sie bei der Klassik-Abteilung Ihres Autoherstellers oder im gutsortierten Zubehörgeschäft nach. Manchmal müssen zur Gurtsicherung extra Verstärkungen eingebaut werden, dann belaufen sich die Kosten durchaus auf bis zu 1.000 Euro: Dafür ist Ihr Nachwuchs dann im Kindersitz im Oldtimer bestens gesichert!

Sicherheitsgurte bei SJS Carstyling kaufen

Im Online-Shop von SJS Carstyling finden Sie 3-Punkt-Sicherheitsgurte zum Nachrüsten für verschiedene Oldtimer-Marken, darunter Mercedes und Jaguar. Auch Gurthalter und Notsitze sind bei uns erhältlich. Zwei erfolgreiche Jahrzehnte am Markt beweisen, dass wir ein Feeling für nostalgische Schmuckstücke auf vier Rädern haben.

Entdecken Sie auch diese spannenden Blog-Artikel in unserem Blog rund um Oldtimer:

Der Käfer als beliebtester Oldtimer: kugelrunde Nostalgie!
 Autositze neu beziehen lassen I 5 Tipps
Oldtimer Versicherung – Der richtige Schutz für alle Fälle

Quellenverzeichnis:

  1. https://www.oldtimer-markt.de/kinderimoldtimer
  2. https://www.autobild.de/artikel/kinder-oldtimer-kindersitz-20361331.html
  3. https://www.dpma.de/dpma/veroeffentlichungen/meilensteine/erfindungenmitgeschichten/dreipunktegurt/index.html
  4. https://www.familiebaer.com/shop/kindersitz-lexikon/beckengurt-in-fahrzeugen/
  5. https://www.verkehrswacht-medien-service.de/kindergarten/kinder-im-strassenverkehr/statistik-kinderunfaelle/

Bildquelle Titelbild: Cavan – stock.adobe.com

 

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 75. Geburtstag!

Seit 75 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

Mercedes Benz SL R107: Die Legende unter den Roadstern

Kaum ein Klassiker verkörpert den Glamour der 70er- und 80er-Jahre so elegant wie der Mercedes R107 SL. Ob in Hollywood-Filmen, an der Côte d’Azur oder vor dem Golfclub – der Roadster mit Stern gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von Stil, Komfort und zeitlosem...

Neue Oldtimer-Zulassungszahlen: Golf überholt den Käfer

In Deutschland gibt es mehr als 1,67 Millionen Oldtimer. Einige davon haben ein H-Kennzeichen oder ein rotes 07er-Kennzeichen, einige haben nur eine Straßenzulassung und einige sind ohne Zulassung unterwegs. Doch welche Oldtimer sind besonders beliebt und welche...

Diebstahlschutz beim Oldtimer: So schützen Sie Ihr Fahrzeug

Klassische Automobile werden immer beliebter – bei Sammlern, Liebhabern, Investoren und leider auch bei Kriminellen. Mit einigen Maßnahmen lässt sich das Risiko für einen Diebstahl deutlich reduzieren. Wir verraten Ihnen im Folgenden, warum Youngtimer und Oldtimer bei...

Porsche 928: DER Gran Turismo der 80er

Wenn man an Porsche denkt, kommt einem unweigerlich der 911 in den Sinn – mit seinem ikonischen Design und dem charakteristischen Heckmotor. Doch in den späten 70er-Jahren wagte sich der Zuffenhausener Hersteller auf unbekanntes Terrain und ging mit dem Porsche 928...

Die sieben genialsten Autodesigns von Giugiaro

Wenn von den bedeutendsten Automobildesignern aller Zeiten die Rede ist, fällt unter Garantie ein Name: Giorgetto Giugiaro. Über Jahrzehnte hinweg prägte er wie kein Zweiter das Aussehen von Autos mit einer klaren, funktionalen Formsprache – vom Alltagswagen bis zum...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert