In Deutschland gibt es mehr als 1,67 Millionen Oldtimer. Einige davon haben ein H-Kennzeichen oder ein rotes 07er-Kennzeichen, einige haben nur eine Straßenzulassung und einige sind ohne Zulassung unterwegs. Doch welche Oldtimer sind besonders beliebt und welche lassen sich auf den Straßen besonders oft spotten? Wir gehen beiden Fragen auf den Grund – und kommen überraschenderweise zu unterschiedlichen Erkenntnissen.

Bildquelle: Anze – stock.adobe.com
Beliebte Oldtimer nach Zulassungszahlen: VW Käfer macht Platz für den VW Golf
Auf deutschen Straßen fahren immer mehr Oldtimer. Zum Stichtag 01.01.2025 zählt Deutschland mehr als 1,67 Millionen Klassiker, die ein Alter von mindestens 30 Jahren erreicht haben. 790.439 davon ziert ein H-Kennzeichen – das entspricht rund 1,6 Prozent aller zugelassenen PKW.
Deutsche Hersteller führen den Markt an: Die ersten Plätze der Beliebtheitsskala belegen heimische Marken. Vorne dabei sind VW, Mercedes-Benz, BMW, Audi, Opel und Porsche.

Bildquelle: mino21 – stock.adobe.com
Betrachtet man die Zulassungszahlen, ergibt sich ein klares Bild: Der VW Golf (Typ 19E) führt erstmalig die Beliebtheitsliste an und verdrängt den VW Käfer auf den fünften Platz – obwohl der Klassiker lange Zeit als häufigster Oldtimer in Deutschland galt. 2025 gilt der VW Golf im Hinblick auf die Zulassungen somit als beliebtester Oldtimer. Die Mercedes-Benz-Baureihen W123 und W124 belegen die Plätze zwei und drei. Zurück gehen die Zahlen auf die neue Oldtimer-Studie des Marktanalysten Wolk & Nikoloc/BBE Automotive, über die auch „Auto Motor und Sport“ berichtete.
Abseits des Siegerpodests ist der VW Bulli begehrt – in den Versionen T1 bis T4. Nach ihm folgen der 3er-BMW, der Mercedes R107/R129 und die Baureihe W201 (190). Auch der Audi 80/90, der legendäre Porsche 911 und der Trabant zählen zu den Oldtimern, die in Deutschland am häufigsten zugelassen sind.
Schon gewusst? Laut Umfragen freuen sich 82 Prozent der Autobesitzer, wenn sie auf der Straße einen Oldtimer erspähen. Die historischen Fahrzeuge werden zunehmend als Kulturgut anerkannt und erfreuen sich anhaltender Faszination. Besonders praktisch: in einem weiteren Beitrag verraten wir Ihnen die besten Tipps zum Carspotting.
Beliebteste Oldtimer nach Google-Suchanfragen: BMW 5er E39 auf Platz 1
Wie beliebt ein Fahrzeug ist, lässt sich nicht nur durch Zulassungszahlen messen – die digitale Welt bietet mit Google-Suchanfragen eine weitere Perspektive, um den Stellenwert verschiedener Oldies nachzuvollziehen. Im Vergleich zur Analyse der Zulassungszahlen ergibt sich allerdings ein völlig anderes Bild. Vielleicht weil hinter Interesse und Faszination nicht unbedingt ein Kaufwunsch stehen muss.
Zum Hintergrund: Das Autoportal Autoscout24 hat knapp 10.000 Fahrzeugmodelle ausgewertet und die Zahl der monatlichen Suchanfragen analysiert. Die Basis bilden Daten von März 2024 bis Februar 2025.

Bildquelle: kucheruk – stock.adobe.com
Die Zahlen zeigen, dass der BMW 5er E39 mit 90.500 Suchanfragen mit deutlichem Abstand auf Platz eins liegt – insbesondere in der Coupé-Variante oder als sportliches M3-Modell. Platz zwei teilen sich der BMW 3er E30 und der Ferrari F40 mit jeweils 60.500 Suchanfragen. Der Audi 80 und der BMW M1 teilen sich mit 33.100 Anfragen schließlich den dritten Platz auf der Beliebtheitsskala.
Trends bei Suchanfragen: Neben den genannten Fahrzeugen erfreuen sich auch schwedische und britische Klassiker wie der Volvo Amazon und der Lotus Esprit – der unter anderem als James Bond Auto bekannt ist – einem wachsenden Interesse.

Bildquelle: Sergey Kohl – stock.adobe.com
Classic Cars im Trend: Diese Oldtimer genießen einen Aufschwung
Neben den Spitzenreitern lohnt sich ein Blick auf die Absolutzahlen. Der französische Talbot-Matra Murena lässt beispielsweise auf ein steigendes Interesse an futuristischen Klassikern schließen. Der dreisitzige Sportwagen verzeichnet einen Zuwachs an Suchanfragen von 125 Prozent.
Auch der Jaguar XJ 220, der Mercedes-Benz 300 SLR, der Volvo 740 und der Ferrari 308 GTS freuen sich jeweils über rund 20 Prozent mehr Suchanfragen. Zwar handelt es sich um grundverschiedene Modelle, doch zeigt diese Auswahl, dass die Oldtimer-Szene in Zukunft an Vielfalt gewinnen könnte.

Bildquelle: nikonmike – stock.adobe.com
Oldtimer steigen im Wert: Einen Zugewinn an Vielfalt bestätigt auch der Blick auf den Wertzuwachs. Während die Preise für einen VW Käfer mit -6,5 Prozent leicht rückläufig sind, erfreuen sich vor allem der Ford Capri 2000 GT und der Matra Bagheera einem starken Wertzuwachs – von jeweils 122,2 Prozent beziehungsweise 98,6 Prozent.
Beliebtestes Video bei CarRanger – der Opel Senator
Ebenfalls überraschend: Bei CarRanger ist ein klassischer Opel die Nummer 1 in der Rangliste der meistgeschauten Auto-Präsentations-Videos bei YouTube – was fairerweise jedoch auch daran liegen könnte, dasss das Video schon vor 5 Jahren veröffentlicht wurde. Schaut doch mal rein und findet heraus, was Alex zu Opels Prachtstück aus den 90ern zu sagen hatte. Übrigens, Alex Schäfer hatten wir auch schon exklusiv hier bei Retromanie im Interview.
SJS-Carstyling: Gönnen Sie Ihrem Klassiker eine hochwertige Pflege
Unabhängig von Marke und Modell verdient jeder Klassiker eine umfassende Pflege – schließlich wollen Sie sich lange Zeit an Ihrem automobilen Schätzchen erfreuen, oder? Damit Sie Ihren Oldtimer bestmöglich instand halten können, finden Sie bei SJS-Carstyling eine breite Auswahl, die vom Interieur und Exterieur bis hin zu Felgen und Reifen reicht. Unser Sortiment umfasst zahlreiche Marken und Modelle – mit einem speziellen Fokus auf Mercedes-Benz.
Mit unserer eigenen Sattlerei in Michendorf bei Berlin stehen wir Ihnen zur Seite, wenn es um die Restauration des Innenraums geht. Egal, ob Sie neue Sitzbezüge brauchen, Ihren hängenden Dachhimmel sanieren möchten oder eine Neugestaltung des gesamten Innenraums planen – wir unterstützen Sie mit individuellen Lösungen und einer großen Liebe zum Detail.
Nichts verpassen: Mit einem kostenfreien Abonnement unseres Newsletters bleiben Sie konstant auf dem Laufenden. Auf unserem exklusiven Oldtimerblog teilen wir mit Ihnen außerdem spannende Fun Facts und fundiertes Fachwissen aus der Welt der Youngtimer und Oldtimer – vom Diebstahlschutz für Oldtimer über die Geschichte des ADAC bis hin zum Audi Museum mobile.
Bildquelle Titelbild: 0pidanus – stock.adobe.com
0 Kommentare