Diese 10 Autos halten ewig

von | März 31, 2025 | Oldtimer Portraits | 0 Kommentare

5/5 - (1 Stimmen)

Bei Gebrauchtwagen ist die Zuverlässigkeit das A und O – auch in der Kategorie Youngtimer und Oldtimer. Während manch historisches Fahrzeug als Mängelriese glänzt, gelten andere Autos als besonders robust und langlebig. Einen guten Ruf haben sich Marken wie Toyota, Honda und Volkswagen erarbeitet. Ohne größere Reparaturen erreichen diese Autos oft Laufleistungen von mehr als 200.000 Kilometern. Doch gibt es noch mehr Fahrzeuge, die ähnliches schaffen? Wir stellen Ihnen zehn Autos vor, auf die Sie im Alltag zählen können.

Der Weg zur Million

Damit Ihr Auto eine Million Kilometer hält, sind regelmäßige Wartung (Ölwechsel, Inspektionen, Austausch von Verschleißteilen) und eine schonende Fahrweise entscheidend. Vermeiden Sie hohe Drehzahlen und Kurzstreckenfahrten, nutzen Sie hochwertigen Kraftstoff und Additive, pflegen Sie das Kühlsystem und schützen Sie das Fahrzeug vor Korrosion. Frühzeitige Reparaturen verhindern größere Schäden und verlängern die Lebensdauer erheblich.

Diese 10 Autos halten ewig - 8

Bildquelle: Konstantin -stock.adobe.com

Top Marken: Zuverlässige Autos laut TÜV Report

Laut TÜV-Report gehören Toyota, Honda und VW zu den Marken, deren Fahrzeuge im Alter von über 10 Jahren die geringste Mängelquote aufweisen. Auch in der ADAC Pannenstatistik von 2024 schneiden die Fahrzeuge gut ab:

  • Toyota: In Langzeitstudien punkten vor allem der Toyota Yaris und der Toyota Corolla mit niedrigen Ausfallraten und einer hohen Langlebigkeit. 
  • Honda: Autos wie der Honda Jazz überzeugen mit einer soliden Technik und Verarbeitung, wodurch sich Pannen im Rahmen halten.
  • Volkswagen: Ältere Modelle wie der VW Polo und VW Golf sind für ihre robuste Bauweise bekannt und schneiden auch in der Ersatzteilversorgung gut ab. Kenner schwören vor allem auf den kompakten Golf IV, der auf dem Gebrauchtwagenmarkt als besonders zuverlässiges Fahrzeug gilt. 
Diese 10 Autos halten ewig - 2

Bildquelle: Great Brut Here -stock.adobe.com

Mercedes W201 und W123 

Mit dem Mercedes-Benz 190 E brachten die Schwaben erstmals einen Mittelklassewagen auf den Markt. Der „Baby-Benz“ sollte dem populären BMW 3er Konkurrenz machen und begeistert auch heute noch mit einem hervorragenden Handling und einer angenehmen Straßenlage. Rost kommt bei den Autos selten vor, zudem gilt die Technik als haltbar. Neben Öl, Wasser und neuen Bremsbelägen fordert die Baureihe W201 nicht viel. Auch der W123 und viele weitere ältere Baureihen mit Stern auf dem Kühlergrill gelten als schier unkaputtbar, weshalb Mercedes-Benz zu unseren absoluten Lieblingsmarken zählt.

Audi 80

Der Audi 80 (B3) ist mit Sicherheit kein Auto zum Angeben. Im Alltag ist auf das „fade Rentnerauto“ allerdings Verlass: Die nüchtern gezeichnete Limousine aus den 80er-Jahren erfreut sich auch heute noch bester Gesundheit, während einige Gebrauchtwagen von Opel und Ford mit ähnlichem Baujahr häufig nicht mehr so fit unterwegs sind. Der Mittelklassewagen überzeugt vor allem mit seinen inneren Werten, rostet kaum und erfreut sich einer guten Ersatzteilversorgung.

Diese 10 Autos halten ewig - 3

Bildquelle: Gaschwald -stock.adobe.com

  • Simple, aber robuste Technik
  • Sparsame 55-PS-Motoren mit geringem Verbrauch, leistungsstärker als Audi 80 Quattro
  • Kombi Avant liefert besonders Familien viel Platz
  • Kaum Rostprobleme dank vollverzinkter Karosserie

Die größten Kilometerkönige

Das Auto mit der höchsten jemals dokumentierten Kilometerleistung ist der Mercedes-Benz 240 D, gefahren von dem griechischen Taxifahrer Gregorios Sachinides. Dieses Fahrzeug erreichte beeindruckende 4,6 Millionen Kilometer und steht heute im Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart.

Ein weiterer Rekordhalter ist der Volvo P1800, der vom US-Amerikaner Irv Gordon gefahren wurde. Dieser Wagen legte 5,2 Millionen Kilometer zurück und hält den Guinness-Weltrekord für die höchste Laufleistung eines Autos. Gordon fuhr den Volvo von 1966 bis zu seinem Tod im Jahr 2018 und pflegte ihn sorgfältig, was maßgeblich zur Langlebigkeit beitrug.

Beide Fahrzeuge sind Beispiele für außergewöhnliche Zuverlässigkeit und Wartung, die solche Kilometerleistungen ermöglichen.

Diese 10 Autos halten ewig - 9

Bildquelle: Belogorodov -stock.adobe.com

BMW 5er E34

Wenn Sie einen soliden Oldtimer suchen, der gleichzeitig Fahrspaß bietet, sind Sie mit einem BMW 5er gut beraten – insbesondere mit der Baureihe E34. Das Baujahr der oberen BMW-Mittelklasse liegt zwischen den späten 80ern und frühen 90ern. Der M30-Motor, der dem 530i und 535i entstammt, gilt als unverwüstlich und ist unter Liebhaber als „Eisenschwein“ bekannt.

  • Hohe Motorenqualität dank M30-Motor
  • Günstige Reparaturen, besonders für Schrauber
  • Hervorragende Ersatzteillage, auch für Verschleißteile, Karosseriekomponenten und Innenraumteile
Diese 10 Autos halten ewig - 4

Bildquelle: stekin -stock.adobe.com

Mazda MX-5

Wer sich einen bezahlbaren Sportflitzer für die warmen Sommermonate wünscht, sollte einen Blick auf den Mazda MX-5 werfen. Die zuverlässigen Autos sind bereits ab 2.500 Euro zu haben und überzeugen mit einer exzellenten Ersatzteillage, die von Karosseriekomponenten über Verschleißteile bis hin zu Zierrat reicht. Das schrauberfreundliche Fahrzeug liegt gut auf der Straße, nimmt Kurven sportlich und zeigt sich vor allem zu vergleichbaren Modellen wie dem BMW Z3 oder dem Mercedes-Benz SLK günstiger – sowohl Anschaffung als auch Unterhalt kosten vergleichsweise wenig Geld.

  • Zweisitzer mit kurzen Schaltwegen
  • Kleiner Kofferraum, dafür großes Fahrvergnügen
  • Meistverkaufter Roadster der Welt
Diese 10 Autos halten ewig - 5

Bildquelle: GrebnerFotografie -stock.adobe.com

Saab 900

Mit dem Saab 900 entließ der Flugzeugbauer Saab 1978 einen futuristischen Wagen auf den Asphalt. Das lang gezogene, schräge Fließheck wirkte revolutionär und fand in eleganten Karosserie-Linien eine Ergänzung. Auch heute noch zeigt sich der Oldtimer erstaunlich robust und schafft bei normaler Pflege oft Laufleistungen von mehreren Hunderttausend Kilometern. Zudem stimmt die Teileversorgung und dank Schwedenstahl genießt das zuverlässige Classic Car ab Werk eine gute Rostvorsorge.

Diese 10 Autos halten ewig - 6

Bildquelle: Mateusz -stock.adobe.com

Volvo 740/760

Volvo brachte viele haltbare Modelle auf den Markt. Besonders zäh präsentiert sich jedoch die Modellreihe 700, die vor 30 Jahren bereits den Spitznamen „Ziegelstein“ erhielt. Sie setzt kaum Rost an, erreicht lange Laufzeiten und genießt eine ordentliche Ersatzteillage. Vor allem das Basismodell 740 gilt zudem als schrauberfreundlich, sodass Sie die meisten Reparaturen selbst bewältigen können. Weil der V6-Euromotor im 760 etwas empfindlich ist, greifen Sie am besten zu einem Basismodell mit solidem Vierzylinder und 113 oder 145 PS.

SJS-Carstyling: Ihr Profi für die Oldtimer Pflege

Ihr Youngtimer oder Oldtimer soll Sie im Alltag zuverlässig von A nach B bringen? Dann spielt nicht nur das konkrete Modell eine Rolle, sondern auch die regelmäßige Pflege und Wartung. Im Onlineshop von SJS-Carstyling finden Sie (fast) alles, was Sie für die Instandhaltung Ihres Classic Cars brauchen. Die Auswahl reicht vom Interieur und Exterieur über Reifen und Felgen bis hin zu professionellen Sattlerarbeiten in unserer eigenen Sattlerei in Michendorf bei Berlin.

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und einem besonderen Fokus auf die Marke Mercedes-Benz steht SJS-Carstyling Ihnen bei der Suche nach neuen, gebrauchten und originalen Ersatzteilen zur Seite. Mit einem kostenfreien Abonnement unseres Newsletters bleiben Sie zudem auf dem Laufenden und verpassen keine Rabatte und Aktionen.

Lesen Sie mal rein: Auf unserem exklusiven Oldtimerblog versorgen wir Sie jede Woche mit fundiertem Fachwissen, praktischen Tipps und spannenden Fun Facts – von legendären James Bond Autos bis hin zu Ausflugstipps ins Nationale Automuseum oder die Autostadt Wolfsburg.


Bildquelle Titelbild: brudertack69 -stock.adobe.com

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 75. Geburtstag!

Seit 75 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

Mercedes Benz SL R107: Die Legende unter den Roadstern

Kaum ein Klassiker verkörpert den Glamour der 70er- und 80er-Jahre so elegant wie der Mercedes R107 SL. Ob in Hollywood-Filmen, an der Côte d’Azur oder vor dem Golfclub – der Roadster mit Stern gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von Stil, Komfort und zeitlosem...

Neue Oldtimer-Zulassungszahlen: Golf überholt den Käfer

In Deutschland gibt es mehr als 1,67 Millionen Oldtimer. Einige davon haben ein H-Kennzeichen oder ein rotes 07er-Kennzeichen, einige haben nur eine Straßenzulassung und einige sind ohne Zulassung unterwegs. Doch welche Oldtimer sind besonders beliebt und welche...

Diebstahlschutz beim Oldtimer: So schützen Sie Ihr Fahrzeug

Klassische Automobile werden immer beliebter – bei Sammlern, Liebhabern, Investoren und leider auch bei Kriminellen. Mit einigen Maßnahmen lässt sich das Risiko für einen Diebstahl deutlich reduzieren. Wir verraten Ihnen im Folgenden, warum Youngtimer und Oldtimer bei...

Porsche 928: DER Gran Turismo der 80er

Wenn man an Porsche denkt, kommt einem unweigerlich der 911 in den Sinn – mit seinem ikonischen Design und dem charakteristischen Heckmotor. Doch in den späten 70er-Jahren wagte sich der Zuffenhausener Hersteller auf unbekanntes Terrain und ging mit dem Porsche 928...

Die sieben genialsten Autodesigns von Giugiaro

Wenn von den bedeutendsten Automobildesignern aller Zeiten die Rede ist, fällt unter Garantie ein Name: Giorgetto Giugiaro. Über Jahrzehnte hinweg prägte er wie kein Zweiter das Aussehen von Autos mit einer klaren, funktionalen Formsprache – vom Alltagswagen bis zum...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert