George Clooney und seine faszinierende Autosammlung

von | Feb. 12, 2024 | VIP Cars | 0 Kommentare

3.7/5 - (9 Stimmen)

US-Superstar George Clooney ist ein wahrer Autofan. Und seine Wagen stehen dem 1961 geborenen Schauspieler ausgesprochen gut! Ein Prunkstück seiner Sammlung ist seine Corvette C1 aus dem Jahr 1959. Aber auch George Clooneys Porsche kann sich selbstverständlich sehenlassen. Der gute Mann braucht eben die passende Untermalung für seinen schönen Body, und zwar mindestens für jeden Wochentag eine neue, schillernde Kulisse.

Wir von SJS Carstyling teilen George Clooneys Begeisterung für starke Oldtimer. Seit zwei Jahrzehnten liefern wir authentische Ersatzteile aller Kategorien, verwöhnen anspruchsvolle Karossen in unserer Berliner Sattlerei und kommen dabei mit Autofans aus aller Welt ins Gespräch. Kein Wunder, dass wir unbedingt auch in George Clooneys Autosammlung reinschnuppern möchten – und wir nehmen Sie als Leser dabei mit.

Der Star, seine Filme – und seine Leidenschaft

Kaum ein Hollywood-Star kann es mit George Clooney aufnehmen, im Laufe seines Lebens landete er einen Filmhit nach dem nächsten. Von der Ocean’s-Serie über Batman und Robin bis Gravity und Flash folgen Fans treu seinen Spuren durch die letzten vier Jahrzehnte der Filmgeschichte. Auch über ein anderes Thema, sein nicht gerade heimliches Hobby, das Autosammeln, wurde schon viel erzählt. Wir reihen uns dabei ein, denn wir finden, darüber kann gar nicht genug berichtet werden. Clooney steht vor allem auf seltene Automodelle und nostalgische amerikanische Sportwagen. Und: Der Promi hatte sogar einen Tesla! Den kann er uns aber nicht mehr zeigen.

Autosammlung George Clooney 3

Bildquelle: Eagle2308 – stock.adobe.com

Ein Blick auf George Clooneys Autosammlung

Mindestes einer seiner Wagen ist älter als Clooney George selbst: Die Corvette 1 stammt aus 1959, er hat sie von seinem Vater geschenkt bekommen. Dieser kaufte das Auto als Neuwagen und wollte damit angeblich seine Frau beeindrucken. Sohnemann hat das Fahrzeug in diesem Sinne gar nicht nötig, ihm liegen die Damen ganz von selbst zu Füßen. Trotzdem behielt er die Corvette bis heute und fährt damit gern mal herum. Das eine oder andere Paparazzi Bild zeugt davon.

Gut zu wissen: Übrigens hatte die Corvette 1959 zum ersten Mal Vierfach-Schweinwerfer, untermalt durch jede Menge Chrom. Clooneys Wagen ist rot-weiß lackiert und verfügt über kraftstrotzende 290 PS.

Und was ist mit Clooneys Porsche?

Clooneys Porsche stammt von seiner Frau, die ihm den 911 GT3 RS zum 54. Geburtstag schenkte. Der rasante Sportwagen verfügt über einen 500-PS-Motor und ein superschnelles PDK-Getriebe. In 10,9 Sekunden jagt er damit auf 124 Meilen pro Stunde hoch, das sind 200 km/h. Ein Grund dafür ist natürlich auch die Leichtbauweise. Wohlfühlen wird sich Clooney in diesem Gefährt ganz gewiss auch bei langsamer Fahrt, denn die Innenausstattung ist nach höchstem Porsche-Standard allererste Sahne.

Autosammlung George Clooney 1

Bildquelle: The Image Engine -stock.adobe.com

Wo wir gerade von Clooneys Porsche sprechen: Da gibt es noch einen! Der Carrera 2 Speedster stammt aus dem Jahr 1992, er lief nur 931 Mal vom Band, und das über einen Zeitraum von zwei Jahren. 427 davon befinden sich in den USA. Dieser Wagen stellt mit seinem starken Boxermotor immerhin 247 PS bereit und schafft es in 5,7 Sekunden auf 62 Meilen pro Stunde, das sind 100 km/h.

Ich habe einfach nur Spaß. Ich weiß noch nicht, was ich mal werden will, wenn ich erwachsen werde. Ich versuche noch zu verstehen, ich probiere noch und gucke mich um. (George Clooney, Hollywoodstar)

Auch Lexus und Tesla gehören zu George Clooneys Autos

Clooneys Lexus LS macht optisch nicht besonders viel her, doch kann er sich darin gut verstecken. Darum greift der Schauspieler gern zu diesem Wagen, wenn er die Paparazzi loswerden will. Die japanische Limousine wartet immerhin mit einem 4,6-V8-Motor auf und stellt einen gewissen Luxus bereit – man gönnt sich ja sonst nichts in seiner Garage.

Autosammlung George Clooney 2

Bildquelle: Mike Mareen – stock.adobe.com

Natürlich möchten wir an dieser Stelle auch Clooneys erstes Elektroauto erwähnen, den Tesla Roadster 2008. Der Hollywood-Beau stieg recht früh in den E-Auto-Trend ein und zwar auf eigene, anspruchsvolle Weise. Denn sein Tesla gehörte zu den ersten fünf Signature-100-Modellen, die es in streng limitierter Zahl gegeben hat. Die 248 PS sorgen für jede Menge Fahrspaß, leider ist die Höchstgeschwindigkeit auf „nur“ 200 km/h begrenzt. Die 100 km/h schafft der Wagen innerhalb von 3,9 Sekunden, das dürfte dem passionierten Autoliebhaber gefallen haben. Doch einige technische Schwächen minderten die Liebe zu diesem Wagen und Clooney entschied sich schließlich, seinen Tesla zu versteigern, um den Erlös zu spenden.

Mehr zum zum Thema Promi-Fahrzeuge? Hier geht es zu Beckenbauers heißen Kutschen!

SJS Carstyling als perfekte Kulisse für Ihren Oldtimer

Leider weilt George Clooney selten in Berlin und wir wissen nicht, ob er jemals Ersatzteile bei uns geordert hat. Gut versorgen könnten wir ihn allerdings, tauchte er bei uns auf. Hochwertige Pflegeproduckte und Zubehör wetteifern in unserem Shop mit den qualitätvollem Exterieur und feinster Innenausstattung. Wer es einmal ausprobiert, hat seinen feste Anlaufpunkt gefunden und will gar nichts anderes mehr.

Noch Herzblut dabei und haben unterwegs jede Menge Expertise angehäuft. Seien Sie gewiss: Was Sie begeistert, begeistert uns auch!

Fragen? Melden Sie sich, wir beraten sie unverbindlich und kompetent!


Entdecken Sie auch diese spannenden Blog-Artikel in unserem Blog rund um Oldtimer:


Bildquelle Titelbild: Wikipedia: By Georges Biard, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=8944175Pixabay

 

Mein Opa Emil, der Autobauer

Mein Opa hieß Emil Alber. Er starb am 17. Oktober 1964 im Alter von 43 Jahren völlig überraschend an einem Herzschlag. Mein Vater war da gerade einmal 13 Jahre alt. Ich konnte ihn leider nie persönlich kennenlernen. Alles, was ich von ihm weiß, weiß ich von...

Mercedes-Benz W210: die E-Klasse mit vier Augen

Als Mercedes-Benz 1995 die neue obere Mittelklasse W210 präsentierte, sorgte die E-Klasse sofort für Aufsehen. Mit Rundscheinwerfern statt der klassischen Rechteckform machte der Stuttgarter Autobauer einen mutigen Schritt in eine neue Designära. Bis heute gilt der...

50 Jahre 3er BMW: der heißgeliebte Verkaufsschlager

Als Ende der 1970er Jahre die letzten VW Käfer (in Deutschland) gebaut wurden, rollte gleichzeitig der erste 3er BMW vom Band. 2025 feiert der BMW 3er sein 50-jähriges Jubiläum – mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren seit 1975 und insgesamt sieben...

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil II

Ein Dutzend schöner bis lustiger Spitznamen haben wir Ihnen bereits in unserem ersten Teil dieser Reihe vorgestellt. In diesem zweiten Teil verraten wir Ihnen 12 weitere Auto-Spitznamen, die vom Feuervogel über den Hausfrauenporsche bis hin zum Laubfrosch reichen. 1....

Die lustigsten Auto-Spitznamen aller Zeiten – Teil I

Ältere Autos haben noch richtig Charakter. Oftmals bekamen sie deshalb liebevolle, spöttische oder lustige Spitznamen, die ihre Form, Technik oder Wirkung beschreiben. Viele dieser Kosenamen sind so berühmt geworden, dass man sie heute fast häufiger hört als die...

Kult in Schwarz-Weiß: ZDF Autotest mit Rainer Günzler

In Deutschland haben Autosendungen eine lange Tradition. Als Pionier dieser Gattung gilt zweifellos die ZDF-Sendung „Autotest“ mit Rainer Günzler – denn in den 1960er- und 1970er-Jahren war sie Pflichtprogramm für Autofans und Kaufinteressierte. Der Kultmoderator und...

Karmann Ghia: Alles Gute zum 70. Geburtstag!

Seit 70 Jahren begeistert der Karmann Ghia Liebhaber historischer Wagen mit italienischem Design und solider Technik auf VW-Basis. In kurzer Zeit avancierte das stilvolle Coupé und spätere Cabriolet zum Kultklassiker, der noch heute zahlreiche Fans zu einer Zeitreise...

Geschichte von Abarth: die Skorpione der Straße

Seit Jahrzehnten steht die Marke Abarth für italienische Leidenschaft, Performance und Motorsportgeist im Kleinformat. Während in den 1950er-Jahren die ersten Rennumbauten erfolgten, ist die Marke mit dem Skorpion auf dem Logo vor allem für sportliche Varianten des...

Die schönsten Oldtimertreffen im Herbst 2025

Das Jahr 2025 ging mal wieder vorbei wie im Flug. Doch bevor die Oldtimer-Saison endet, hält der Herbst noch einmal jede Menge charmante und beeindruckende Highlights für alle mit Benzin im Blut bereit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten...

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert