Oldtimer Museum Rügen: historische Technik aus DDR & BRD

von | Aug. 14, 2023 | Oldtimer-Museen | 0 Kommentare

5/5 - (2 Stimmen)

Weiter geht’s mit unserer Vorstellungsrunde für deutsche Oldtimer-Museen. Zuletzt haben wir Ihnen drei Berliner Hotspots für Fans historischer Fahrzeuge gezeigt, jetzt begeben wir uns auf die schöne Insel Rügen. Hier hat sich ein wahrer Touristenmagnet angesiedelt, das Oldtimer Museum Rügen im Binzer Ortsteil Prora, auch Oldtimer Museum Prora genannt.

Früher trug die beliebte Location den Namen „Eisenbahn & Technik Museum Rügen“, und Eisenbahnen gibt es neben vielen Personenkraftwagen und Lastwagen immer noch zu sehen. Von der DDR-Staatskarosse bis zur sowjetischen Dampflok reicht der bunte Strauß der Exponate. SJS Carstyling wünscht viel Spaß im mehr als 10.000 qm großen Technikparadies!


Geteilte Automobilgeschichte im Prora Oldtimer Museum

Das Rügener Museum hat einen besonderen Schwerpunkt: Die geteilte Automobilgeschichte in Deutschland zwischen den Jahren 1949 und 1989. Die Ausstellung umfasst also nicht nur Exponate aus der DDR und der Sowjetunion, sondern auch westliche Modelle. Auf dem Rundgang drängt sich der Ost-West-Vergleich geradezu auf – und lässt den Besucher staunen.

Repressionen und Geldmangel hielten die Konstrukteure im Osten nicht von spannenden Innovationen ab. Die pompöse Staatskarosse Volvo 264 TE hebt sich unterdessen krass von der DDR-Kultkutsche namens Trabant (kurz: Trabi) ab, die für den einfachen Arbeiter zum Fortbewegungsmittel Nummer 1 wurde.

Was ist passiert, wenn die Ampel grün wird und der Trabi bleibt stehen? Der Mercedes dahinter hat die Lüftung eingeschaltet.

Mehr als 80 Automodelle könnten Sie im Oldtimermuseum Binz erkunden, mitsamt ihren geschichtlichen Hintergründen und Besonderheiten. Die etwas älteren Besucher werden gewiss in Erinnerungen schwelgen – und die Jüngeren erhalten Einblicke in Zeiten, als das Leben sogar noch anders roch.

Im Westen kurvte beispielsweise die Isetta über die Straßen, das Wirtschaftswunder blühte und entfachte kühne Träume. Fast jeder konnte zu bescheidenem Wohlstand gelangen und sich endlich auch einen fahrbaren Untersatz leisten – sei er auch noch so klein. Was für eine Zeitreise!

Übrigens: 99 Prozent der auf Rügen ausgestellten Oldtimer sind mit ein paar Handgriffen fahrbereit, das verriet Museumsmacher Timo Guttwein in einem Interview.

 

Elektrolok der Deutschen Reichsbahn

Elektrolok der Deutschen Reichsbahn


Feuerwehrautos & Lokomotiven: Vielfalt im Rügen Oldtimer Museum

Auch unter den Feuerwehrautos und Lokomotiven befinden sich echte Raritäten und Glanzstücke der historischen Ingenieurskunst. Berühmte Marken wie IFA und Magirus-Deutz präsentieren sich aufpoliert und für den nächsten Löscheinsatz bereit – zumindest scheinbar. Die Besucher tauchen ab in die spannende Geschichte der Deutschen Reichsbahn, ein ganz anderes Thema und volle eigener Überraschungen.

Alle Ausstellungsstücke sind mit sorgsam recherchierten Info-Tafeln versehen, die sich auch mit den geschichtlichen Zusammenhängen befassen. Und natürlich erfahren wir ganz viel über die Technik, die Neuheiten und Errungenschaften alter Zeiten.

Die schwerste Lok Europas, die russische P36 mit ihren sagenhaften 250 Tonnen, fällt ganz besonders ins Auge. Sie ist ein begehrtes Fotomotiv. Ein einzelnes Rad hat fast die Größer einer erwachsenen Person!


Auf einem Blick: alle Daten zum Oldtimer Museum Rügen Binz

Übersicht:

• 40 Jahre geteilte Automobilgeschichte von 1949 bis 1989, plus viele Eisenbahnen und Feuerwagen aus beiden „Deutschlands“
• Regelmäßig interessante Sonderausstellungen

Größe:

• 10.000 qm Halle und eine große Freifläche
• Mehr als 80 Automodelle sowie zahlreiche Feuerwehrautos und Lokomotiven

Highlights:

• Allein schon die Lage auf der malerischen Insel Rügen ist ein echtes Highlight.
• Außerdem beleuchtet die Ausstellung auf fesselnde Weise die getrennte Automobilgeschichte von DDR und BRD.
• Zu den besonders beliebten Exponaten gehören die schwerste Lokomotive Europas, die P36, und die DDR-Staatskarosse Volvo 264 TE.

 

Oldtimermuseum Rügen Ausstellungsraum

Blick in den Ausstellungsraum – automobile Schätze, so weit das Auge reicht.

Ort/Anfahrt:

• Das Oldtimer Museum Rügen befindet sich in Prora auf Rügen, einem Stadtteil von Binz.
• Proraer Allee 119, 18609 Binz | OT Prora
• Das NVA Museum ist direkt nebenan
• Beide Museen sind mit kostenfreien Parkplätzen ausgestattet

Öffnungszeiten: 

• Ganzjährig geöffnet
• Täglich von 10 – 17 Uhr

Eintrittskosten:

• 3 – 12 Jahre: 5 Euro
• Ab 13 Jahre: 10 Euro
• Oldtimer Museum & NVA Museum 13 / 7 Euro

Sonstiges:

• Die Webseite des Oldtimer-Museums Rügen informiert über aktuelle Sonderausstellungen.  Diese kosten in der Regel einen kleinen Aufschlag auf den Eintritt.
• Das Oldtimer Museum Prora ist Partner des benachbarten NVA Museums.
• Ganz in der Nähe gibt es einen Strand und einen Kletterwald.
• Auch die Galileo Wissenswelt Rügen befindet sich in Prora


Mit SJS Carstyling wird auch Ihr Oldtimer ausstellungsreif

Sie sind selbst stolzer Besitzer eines historischen Fahrzeugs – oder möchten es bald werden? Bei SJS Carstyling erhalten Sie alles, was Ihr Wagen braucht, um adäquat zu glänzen. Von der Innenausstattung über das Exterieur bis zu Felgen & Reifen haben wir alles in petto. Abdeckplanen und Cover sorgen für den nötigen Schutz und unsere kompetente Autosattlerei sorgt für eine professionellen Feinschliff.

Lassen Sie sich beraten – und polieren Sie Ihr Schmuckstück mit uns auf!


Entdecken Sie auch diese spannenden Blog-Artikel in unserem Blog rund um Oldtimer:


Quellenverzeichnis:

  1. https://www.ostseeappartements-ruegen.de/blog/museen/grossartig-das-oldtimer-museum-ruegen.phphttps://oldtimermuseen.de/
  2. https://oldtimer-museum-ruegen.de/
  3. https://de.wikipedia.org/wiki/Oldtimer_Museum_R%C3%BCgenhttps://technikmuseum.berlin/
  4. http://www.binz-travel.de/oldtimer-museum-ruegen/

Bildquelle:

  • Elektrolok: https://pixabay.com/de/photos/elektrolok-meilenstein-3147024/
  • Staatskarosse: Von ArspublicaMarketing – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=80709332
  • Museumshalle: Von ArspublicaMarketing – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=80709781

BMW E39: ein Youngtimer mit zeitloser Eleganz

Es gibt Autos, die man einfach nicht vergisst. Sie tauchen im Rückspiegel auf und sofort hat man dieses wohlige Gefühl, etwas Besonderes zu sehen. Der BMW E39 gehört zweifellos in diese Kategorie und gilt als Meilenstein in Sachen Technologie, Qualität und...

Mercedes Benz SL R107: Die Legende unter den Roadstern

Kaum ein Klassiker verkörpert den Glamour der 70er- und 80er-Jahre so elegant wie der Mercedes R107 SL. Ob in Hollywood-Filmen, an der Côte d’Azur oder vor dem Golfclub – der Roadster mit Stern gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff von Stil, Komfort und zeitlosem...

Neue Oldtimer-Zulassungszahlen: Golf überholt den Käfer

In Deutschland gibt es mehr als 1,67 Millionen Oldtimer. Einige davon haben ein H-Kennzeichen oder ein rotes 07er-Kennzeichen, einige haben nur eine Straßenzulassung und einige sind ohne Zulassung unterwegs. Doch welche Oldtimer sind besonders beliebt und welche...

Diebstahlschutz beim Oldtimer: So schützen Sie Ihr Fahrzeug

Klassische Automobile werden immer beliebter – bei Sammlern, Liebhabern, Investoren und leider auch bei Kriminellen. Mit einigen Maßnahmen lässt sich das Risiko für einen Diebstahl deutlich reduzieren. Wir verraten Ihnen im Folgenden, warum Youngtimer und Oldtimer bei...

Porsche 928: DER Gran Turismo der 80er

Wenn man an Porsche denkt, kommt einem unweigerlich der 911 in den Sinn – mit seinem ikonischen Design und dem charakteristischen Heckmotor. Doch in den späten 70er-Jahren wagte sich der Zuffenhausener Hersteller auf unbekanntes Terrain und ging mit dem Porsche 928...

Die sieben genialsten Autodesigns von Giugiaro

Wenn von den bedeutendsten Automobildesignern aller Zeiten die Rede ist, fällt unter Garantie ein Name: Giorgetto Giugiaro. Über Jahrzehnte hinweg prägte er wie kein Zweiter das Aussehen von Autos mit einer klaren, funktionalen Formsprache – vom Alltagswagen bis zum...

Geschichte des ADAC: vom Motorradclub zum „Gelben Engel“

Egal, ob Oldtimer, Youngtimer oder Neuwagen: Kaum ein deutscher Autofahrer kommt am ADAC vorbei. Der größte Automobilclub Europas blickt auf mehr als 120 Jahre zurück und widmete sich ursprünglich den Interessen von Motorradfahrern. Wir verraten Ihnen die wichtigsten...

Citroen DS: eine unvergleichliche Göttin auf Rädern

Als Citroën im Jahr 1955 die neue DS auf dem Pariser Autosalon vorstellte, war das Publikum sprachlos. Innerhalb einer halben Stunde gingen mehr als 12.000 Bestellungen ein. Im Französischen klang der Name „DS“ wie „Déesse“ – übersetzt: Göttin. Wir stellen Ihnen die...

ICONIC im DRIVE Berlin – Acht Jahrzehnte voller Kult

Kennen Sie schon das DRIVE. Volkswagen Group Forum, direkt an der Friedrichstraße / Ecke Unter den Linden in Berlin Mitte? Hier läuft momentan die wahrlich beeindruckende Ausstellung ICONIC – A Timeless Journey of Culture, Society and Mobility. Diese hält, was der...

Mit dem Oldtimer ins Ausland: Was Sie vor dem Start wissen sollten

Der Gedanke ist verlockend: Sie sitzen im Oldtimer, der Motor brummt leise vor sich hin, die Sonne spiegelt sich in der Chromstoßstange, und vor Ihnen liegt eine Landstraße durch Südfrankreich, Tirol oder Skandinavien. Klingt nach Freiheit – und genau das ist es auch....

News

Mit unserem Newsletter bekommen Sie interessante Informationen, Sonderangebote und die neuesten Blog-Artikel. Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert